Samsung 930BF (Prad.de User)

  • das kommt darauf an ob du den monitor auch für den digitalen anschluss installiert hast


    ich hatte das problem anfangs auch weil ich den monitor nur für den analogen ausgang installiert hatte, seitdem ich den auf den digitalen installiert hab gabs keine probleme

  • ?( Aber wenn ich nicht auf "Einstellungen>Digital" und nur das DVI Kabel angeschlossen habe, dann erhalte ich doch gar kein Bild!?
    Bei mir war übrigens "Autom. Quelle" voreingestellt! D.h. je nachdem welches Kabel angeschlossen ist, sucht sich der Monitor die Quelle.
    Vielleicht sollten wir, also die die nicht die Frequenz umstellen können, ihre Daten mitteilen.


    Meine: P IV 3,2 GHz
    GeForce 6800 GT
    Win XP Prof SP 2
    Monitor an DVI
    ??? Was ist noch wichtig???

  • AMD Duron 1600 (schäm)
    Leadtek Winfast 6600GT TDH
    WinXP Pro SP2 + Updates
    Monitor an DVI


    Monitortreiber für Anschluss 1 und Anschluss 2 der Grafikkarte installiert (war anfangs nur für den Analogen Anschluss installiert)
    MonitorQuelle auf Auto
    Wiederholfrequenz über Windows eingestellt


    Ergebniss: Monitormenü zeigt auch die 75 Hz


    Ich kann mir vorstellen das der monitor evtl für einen ausgang installiert ist und auf dem anderen ist einfach ein PnP gerät installiert worden
    oder evtl ein 60Hz BUG ? (hab ich aber schon lang nich mehr gesehen ^^)

  • also meint ihr, dass die Treiber für den Digitalen Anschluß nicht installiert waren?
    Hab den TFT mit dem Digitalen Kabel an den PC angeschloßen, Treiber installiert und fertig.
    Beim Hochfahren zeigt er ja oben rechts immer ein Bild, wo er nach der Quelle sucht...dort hat er auch immer Digital angezeigt. Auch sonst stand in den Optionen alles auf Digital.
    Kann es denn sein, dass ich bei der Installation was übersehen bzw. vergessen habe?


    AMD XP 2600+
    GF FX 5600
    WinXP Home SP2
    Monitor an Analog (da bei DVI nur 60hz möglich) X( ;)


    p.s. Hab jetzt auch mal Spiele mit Analog angeschlossenem Monitor gespielt (75hz) und hab den Eindruck, dass es viel flüssiger läuft. So gut wie gar keine Bewegungsunschärfe mehr. Beim Digitalen Anschluß (60hz) wurde bei schnelleren Bewegungen das Bild sehr unscharf...

    2 Mal editiert, zuletzt von Krani ()

  • Mit den treiber für digital installiert mein ich:
    Rechte Maustaste auf den desktop
    Eigenschaften
    dann den reiter Einstellungen


    Da gibts den Schriftzug "Anzeige:"
    und da steht bei mir
    "SyncMaster 930B/930BC/930BF(Digital) mit NVIDIA GeForce 6600 GT"
    anfangs stand bei mir
    "Plug & Play Monitor mit NVIDIA GeForce 6600 GT"


    Nachdem ich den treiber installiert hab stand immernoch Plug &.... da
    Ich musste dann erst auf "Erweitert" klicken und da unter dem Reiter "Monitor" den Button "Eigenschaften" anklicken und da den 930BF treiber nochmal angeben. Seitdem hab ich keine probs mit 75 bz 60Hz


    aber evtl solltest du die frage mal in nem Forum stellen in dem PC-Probleme behandelt werden ^^

  • Mittlerweile stellt sich mir die Frage, ob die 75 Hz überhaupt per DVI möglich sind? Wie groß ist der Unterschied zwischen Analog und Digital? Sonst hole ich mir wieder mein VGA Kabel zurück (Back to the Roots)!

  • wie ich jetzt aus einem anderen Forum erfahren habe, scheinen mit DVI nur 60hz möglich zu sein. Aber das würde doch einigen aussagen hier im Forum widersprechen? naja egal, ich lass es erstmal bei dem analogen Anschluß.


    also zum spielen find ich es mit analogen Kabel und 75hz deutlich besser als mit DVI und 60hz.
    Aber wenn Du nicht viel spielst und meistens den PC zum arbeiten nutzt, dann würde ich dir empfehlen DVI zu nutzen, weil das Bild doch besser ist.


    60hz oder 75hz machen bei einem TFT beim arbeiten, surfen etc. gar keinen Unterschied. Beim spielen ist es wie gesagt anders... (das sind meine Erfahrungen die ich gemacht habe)

    Einmal editiert, zuletzt von Krani ()

  • Bhaal:


    also der Unterschied besteht für mich, dass ich in spielen mehr fps (frames per second) habe. Stellt man den Monitor auf 60hz ein, kann man auch nur max. 60fps im Spiel bekommen. So auch mit 75hz. Spiele meistens Counterstrike und wenn man mehr fps hat, zieht sich z.B. das Fadenkreuz wieder schneller zusammen nach dem schießen und die Reaktion ist auch ein wenig schneller. Spiele schon etwas länger, deswegen achte ich auf son scheiss :P
    Aber vom Bild ansich, macht es bei einem TFT recht wenig aus, ob man mit 60 oder 75hz spielt.



    jensis: Also habe ihn jetzt auf 72hz stehen. Bei 75hz und der "Auto adjust" Funktion, stellt er mir die feinheit und schärfe zu stark ein und meine Augen schmerzen nach kurzer Zeit. Mich wundert es nur, dass Du keine Option für 72hz hast?!
    Mit 72hz stellt er es für mich perfekt ein und habe auch keine schmerzenden Augen mehr. Die Qualität ist nun kaum noch oder gar nich von Digital zu unterscheiden. Eher sogar besser wie Du es auch schon sagtest.

  • Zitat

    Original von Krani
    [..]


    Achso. Ich spiel zwar auch viel, allerdings fällt mir das nicht wirklich auf. Könnte auch daran liegen, daß ich meistens zwischen 10 und 30 fps hänge.


    MfG Bhaal

  • Ich hab gestern mal Colin Mc Rae 5 gespielt. Erst mit dem Digitalanschluss bei 60 Hz, und dann habe ich umgeschaltet auf Analog und zwischen 60 und 75 hin und her geschaltet, aber es war spät, meine Augen tränten schon vor Konzentration. ich konnte keinen Unterschied zwischen den beiden Anschlüssen ausmachen.
    Aber sehr wohl zu meiner Sonyröhre! das Bild ist natürlich hakliger auf dem 930BF, aber die Farben waren eindeutig kräftiger! Auch die Helligkeit war etwas besser als bei der Röhre, wobei sich der TFT beim Start des Spiels neu eingeteached hat.


    So, dann wünsche ich euch allen mal ein Gesundes Neues Jahr!! :tongue:


  • Bei 75Hz max 75FpS und bei 60Hz max 60FpS?


    Ne das stimmt sicher nicht...ich habe auch 75hz und bei css 150FpS...


    KA was der Unterschied zwischen 60Hz und 75Hz bei den TFT-Monitoren eigentlich ist, aber bei meinem 930BF hab ich sie auf 75Hz...


    Bei den Röhren war es auf jeden Fall so, dass desto weniger Hz...desto mehr Flimmern, d.h besser für die Augen...Qualitätsmäßig hab ich aber weder bei den Röhren, noch bei den TFTs einen Unterschied bemerkt. KA aber ob ich damit im Recht liege.

  • Krani hat recht, allerdings stimmt seine Aussage nur wenn Vsync mit Double Buffering aktiviert ist.


    Nachteil von vsync: sinkt die Framerate bei eingestellten 60Hz auf z.B. 55Frames, so wird die tatsächliche Framerate auf 30 begrenzt.


    Hier die Tabelle:


    Bildwiederholrate-----Fps:
    60 Hz------------------- 60, 30, 20, 15, 12, ... fps
    75 Hz--------------------75, 38, 25, 19, 15, ... fps
    85 Hz--------------------85, 42, 28, 21, 17, ... fps
    100 Hz------------------100, 50, 33, 25, 20, ... fps
    120 Hz------------------120, 60, 40, 30, 24, ... fps


    Games wie NfS Most Wanted sind wie ich meine ohne vsync mit dem Samsung 930BF nicht spielbar.


    Hab´s mit ReForce zumindest mal hingebracht das er bei Spielen jetzt auch mit 75Hz läuft, immerhin sinkt dann die Framerate nicht unter 38FPS. Was mir nur seltsam vorkommt: 1280x1024@75Hz sind nicht im Treiber gelistet. Mit Triple Buffering habe ich keinen FPS-Zuwachs messen können, obwohl das eigentlich das vsync-Problem beheben sollte.


    Geht der Monitor kapputt wenn man ihn mit 75Hz dauerhaft betreibt oder warum wird diese Option im Treiber von Samsung ausgeblendet?

  • Warum sollte nur Teiler zugelassen werden?


    VSync macht doch nur, dass ein Bild vollständig aufgebaut wird. Also wenn ich ein neues Bild aufbauen könnte, aber das alte noch nicht fertig aufgebaut wurde, dann wird das neue noch nicht angezeigt.


    Aber die GPU sollte dann so eingestellt sein, dass sie intelligent rechnet, und dadurch geht Rechenleistung verloren.


    Wenn ich meine CRT auf 120Hz einstelle und Spiele was mit deutlich weniger Bildern/Sekunde, dann macht das vieleicht 5% aus, ob ich VSync an habe oder nicht, aber beim besten willen wird das nicht auf 120 Hz------------------120, 60, 40, 30, 24, ... fps beschränkt, oder wie soll man das verstehen?

  • Zitat

    Original von billgateszugut
    Siehe hier in der TFT-FAQ oder hier.


    Konnte es auch nicht so recht glauben, habe es aber mit Fraps-Benchmarks an Röhre und TFT ausprobiert, und es stimmt leider.


    Wir laufen um eine Ecke, und plötzlich steht ein Gegner vor uns. Eine Spielfigur muss nun zusätzlich zum Hintergrund dargestellt werden, außerdem benötigt die CPU mehr Leistung für die Kollisionstests. Damit dauert die Berechnung eines Frames nun etwas länger, sagen wir: 0.011 Sekunden. Damit schafft es der PC gerade eben nicht mehr, ein Frame innerhalb eines Vertikalzyklus zu erstellen! Das bedeutet, der Page-Flip verpasst jeweils einen vSync-Impuls knapp und muß 0.009 Sekunden auf den nächsten warten. Jedes Frame wird also zweimal von der Grafikkarte übertragen. Zwischen zwei Frames vergehen nun immer 0.02 Sekunden, die Frame Rate hat sich also glatt halbiert auf nur noch 50 fps!


    --------
    ja das ist klar, das ist aber der Extremfall! Da man sich ja in der Regel bewegt, ändert sich auch die Situation und es kann sein, dass man wieder pro Zyklus 1 Bild schaft und nicht warten muss.
    Daher spielen ja auch alle Ego Zocker immer ohne VSync, da man damit eventuell etwas schneller sein könnte als der Gegner^^


    Ich Frage mich auch, warum die sich da noch nichts schlaues haben einfallen lassen, bzw warum kann denn ein TFT nur 75Hz und nicht mehr? Bei einer Schaltzeit von 8ms, sollte er locker 125Hz schaffen, oder sehe ich das falsch, bzw die 75Hz sind ja auch schon 13ms und das schaft ja auch kaum ein TFT^^

  • Hallo brabe,


    Die "Schaltzeit" des Panels (also der übliche, in ms angegebene Wert) hat nichts mit der maximalen unterstützten Vertikalfrequenz zu tun.


    Diese Angabe ist sowieso nicht genormt, jeder Hersteller "misst" auf seine Weise. Manchmal wird gezielt der schnellste Übergang des Panels gesucht und als "Referenz" festgelegt. So kann es passieren, daß ein 8 ms Panel durchschnittlich eher bei 20 ms oder noch mehr liegt.


    Aber das alles hat nur etwas mit der Trägheit der Flüssigkristalle zu tun, also wie stark Bewegungsdarstellung verschmiert wird.


    Die Vertikalfrequenz hat damit nix zu tun. Sie ist vielmehr maßgeblich dafür, wie schnell wie schnell die Ansteuerung des Panels (sowie die Signalverarbeitung) arbeiten muß. Es ist kein Widerspruch, wenn ein langsames Panel (z.B. 50 ms) mit z.B. 75 Hz betrieben wird. Denn die Ansteuerung bekommt gar nichts davon mit, wie langsam die Pixel die angelegten Spannungswerte in Farbwerte umsetzen.


    Man sollte erst gar nicht versuchen, die Reaktionszeit (schon gar nicht die heute üblichen, hype-orientierten "Messwerte") irgendwie in Verbindung mit der Vertikalfrequenz zu bringen. Das Eine hat mit dem Anderen nix zu tun.


    Viele Grüße
    Wilfried