Office: 19" vs 20"

  • a - Wie ist der Pixelabstand/grösse bei 20" Widescreen (z.B. Apple Cinemadisplay)?


    b - Dann wäre ja 21" zumindest von der Grösser her ideal. Oder auch 18", die es nicht mehr gibt :( Schade


    c - Warum sind hier alle so scharf auf VA+Overdrive? S-IPS ist doch auch top!?


    Edit:


    Zu a:


    0.294mm


    Steht so beim 20" Widescreen von Acer in den Daten:


    Also wie bei 19"

    2 Mal editiert, zuletzt von INTRU ()

  • @INTRU


    Zitat
    --------------------------------------------------------------------------------------
    Warum sind hier alle so scharf auf VA+Overdrive? S-IPS ist doch auch top!?
    --------------------------------------------------------------------------------------


    mach doch nen Vergleich zwischen dem Eizo L778 und NEC 1980FXi dann weisst du bescheid....muss man gesehen haben !


    ich hoffe IT-SHREK macht dem Schreck hier ein Ende und schreibt eine Zusammenfassung der Nachteile eines 19" vs 20" .
    ....kann mir nicht vorstellen ,dass man von grösseren Pixeln Augenschmerzen bekommt....die grössere Panelfläche eines 19" gegenüber einem 17" und der damit verbundene Mehranteil an weisser (heller) Fläche dürfte eher der Grund dafür sein.


    ist ja im wahrsten Sinne des Wortes Haarspalterei ....es geht um max. um 0,04mm


    gruss

  • Zitat

    Originally posted by AUAäuglein
    ....kann mir nicht vorstellen ,dass man von grösseren Pixeln Augenschmerzen bekommt....die grössere Panelfläche und der damit verbundene Mehranteil an weisser (heller) Fläche dürfte eher der Grund dafür sein.


    ist ja im wahrsten Sinne des Wortes Haarspalterei ....es geht um max. um 0,04mm


    LOL - wie wärs wenn du dir beide Größen erstmal anschaust bevor du versuchst hier mitzureden? Wie du schon so schön treffend schreibst: "muss man gesehen haben"


    CU

  • Zitat


    Windows-Anwender profitieren nur eingeschränkt von hohen Pixeldichten, denn nicht an allen Stellen im Betriebsystem lassen sich die Schriften größer einstellen. Außerdem gibt es viele Anwendungen, bei denen mit größeren Schriften Texte nicht mehr in die Dialogfenster passen.
    Wem die Standardschriften auf einem 20"-Display zu klein sind, der sollte überlegen, ob er zu einem 21-Zöller greift oder doch mit einem 19"-Modell mit geringerer Auflösung besser bedient ist.
    Andere Betriebsysteme wie Mac OS X oder die Linux-Bedienoberflächen KDE und GNOME profitieren dank der vollständigen Skalierbarkeit aller Systemschriften und -dialoge dagegen schon heute nahezu uneingeschränkt von einer möglichst dichten Pixelpackung...


    c't 2005, Heft 5, S.132.



    Zu dem Problem hier aus dem Thread steht dort nichts.



    Edit:


    In diesem 20" Test hatte übrigens das Apple CinemaDisplay 20" super abgeschnitten (würde sogar sagen am bestenvon allen getesteten TFTs; in dem "Negativkasten" wird an der Bildqualität überhaupt nichts bemängelt und im "Positivkasten" wird diese geradzu gelobt. In den Bewertungen hat kein anderes Display des Tests soviele ++ und +).

    2 Mal editiert, zuletzt von INTRU ()

  • Was ein wirklich gutes S-IPS Panel bietet, kann man z.B. beim L797 sehen, der ein Highend S-IPS Panel von NEC Mitsubishi drin hat. Das Teil kostet aber auch entsprechend Kohle.

  • Hu,


    ich meinte glaube ich eien andere c't, werde das Zitat posten wenn ich zuhause bin, es geht aber um die bereits oben erwähnten "Pixelgrößen".


    Ich habe keine tft Erfahrung und werde lange an dem Monitor arbeiten, mir ging es um eine Beurteilung wie sehr sich der Unterschied 19"-->20" da auswirkt.


    Shrek

  • Die größeren Pixel eines 19 Zollers bieten gegenüber 17 Zollern auch einige Vorteile für die Augen, da man den Monitor weiter entfernt aufstellen kann.


    Das gilt allerdings auch für einen 20 oder 21 Zoller, da man die 1600x1200 Pixel dazu nutzen kann die Schrift entsprechend zu vergrößern (bei gleichzeitig feineren Details).


    Allerdings müssten 20/21 Zoller eigentlich noch weiter entfernt stehen als ein 19 Zoller, da die große helle Fläche und die Winkelabhängigkeit größer sind. Das wäre eigentlich auch wieder ganz gut/entspannend für die Augen, aber irgendwann ist auch beim tiefsten Schreibtisch Schluss! :D

    We're all mad in here...

  • Zitat

    [...]aber irgendwann ist auch beim tiefsten Schreibtisch Schluss!


    deshalb hab ich hier auch zwei tische hintereinander stehen :D
    (gut, im moment ist noch der crt dran schuld, der braucht soviel platz ;))

  • Hier das versprochene Zitat c't 9/05 S. 121


    Zitat

    19-Zoll LCDs mit ihrer Pixeldichte von rund 86 ppi rastern Buchstaben nicht besonders fein, sodass sie eigentlich nicht erste Wahl für das Lesen am Bildschirm sein sollten. Hier haben 17, 20 und 23-Zöller mit rund 100 ppi einen Vorteil


    Shrek

    Einmal editiert, zuletzt von IT-Shrek ()

  • Zitat

    19-Zoll LCDs mit ihrer Pixeldichte von rund 86 ppi rastern Buchstaben nicht besonders fein, sodass sie eigentlich nicht erste Wahl für das Lesen am Bildschirm sein sollten. Hier haben 17, 20 und 23-Zöller mit rund 100 ppi einen Vorteil


    Damit haben sie auch grundsätzlich Recht, allerdings sind nur die größeren Monitore eine echte Alternative, also 20 Zoll und darüber.


    Denn zum entspannten Lesen muss man die Schrift entsprechend vergrößern, macht man das bei einem 17 Zoller sieht man immer nur einen kleinen Ausschnitt des Textes, da die Anzeigefläche kleiner ist. Dann doch lieber ein groberes Raster, aber dafür eine ganze Seite am Schirm. Im Zweifelsfall hilft Cleartype manchmal Wunder.


    Außerdem kommt es darauf an, wie weit man vom Monitor entfernt sitzt. Die größeren Pixel erlauben ja gerade etwas weiter weg zu sitzen, was deutlich entspannter für die Augen ist. Im Grunde ist ein 19 Zoll Monitor gegenüber einem 17 Zoller gut für alle Leute, die ihre Kiste gerne weiter weg stellen.


    Aber keine Frage, 20 Zoll und darüber sind sicher noch besser, aber deren Panel sind noch nicht ganz auf dem aktuellen Stand, und sie kosten einfach deutlich mehr.


    Ich habe mir meinen 19 Zoller hauptsächlich nach den Eigenschaften des Panels ausgesucht: gute Farbwiedergabe, guter Schwarzwert/Kontrast, schneller Bildaufbau, dazu alle Eigenschaften der Viewsonic P-Line Gehäuse. Da gab es einfach keine Alternativen bei den anderen Größenklassen.

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Original von Geist
    Was ein wirklich gutes S-IPS Panel bietet, kann man z.B. beim L797 sehen, der ein Highend S-IPS Panel von NEC Mitsubishi drin hat. Das Teil kostet aber auch entsprechend Kohle.


    Nach dem was man den spärlichen Testberichten über den 797 entnehmen kann scheint das Teil sein Geld doch wert zu sein (mal davon abgesehen dass wie anscheinend bei Eizo typisch nur 60 hz bei DVI zur Verfügung stehen), weil die typischen negativen Effekte von S-IPS bei diesem Modell wohl nicht bzw kaum auftreten, weshalb man die 20 ms des 797 den 16 ms der S-IPS 20" Modelle wohl vorziehen könnte.


    Mich wundert nur die von Prad angegebene Office Tauglichkeit bzw Höchstbewertung, der L797 hat noch nur einen Kontrast von 450:1, das ist ja nicht gerade berühmt. Wirkt sich so ein niedriger Kontrast nicht auf Office & Internet Arbeit aus?