Hallo,
so langsam verzweifel ich...! Nachdem ich endlich einen TFT für meine Ansprüche ausgemacht habe, muss ich heute im Chip Test lesen der P19-2 wäre nicht spieletauglich und hätte deutliche Schlierenbildung.
Eure Meinung dazu ?
Grüße Sashq.
-->
Hallo,
so langsam verzweifel ich...! Nachdem ich endlich einen TFT für meine Ansprüche ausgemacht habe, muss ich heute im Chip Test lesen der P19-2 wäre nicht spieletauglich und hätte deutliche Schlierenbildung.
Eure Meinung dazu ?
Grüße Sashq.
Ich kann dich beruhigen, wer weiß welche Flitzpiepe davor gesessen hat.
Wenn ich diese Aussage mit unserem derzeitgen Verkaufsrenner
FSC P19-2 gegenüberstelle, müßten diese Kunden mit dem Gerät genauso unzufrieden sein, was ich aber nicht bestätigen kann.
Also wem Vertrauen einem einzelnen oder zum einen den Prad Usern, die dieses Gerät schon ausgiebig getestet haben und auch die Spieltauglichkeit für sehr gut befunden haben, oder zum anderen den ganzen anderen Käufern, die sich nicht gegenteilig geäußert haben.
Entscheide selber, wenn er dir nicht zusagt zurückschicken kannst du ihn immer noch.
Also ich sehe bei Filmen nichts, was den Filmgenuss optisch trübt. Bei spielen gibts schon leichte Schlieren, aber bisher war nichts unspielbar. Meistens fällt es mir garnicht auf, bei Splinter Cell etwa, dann schon eher die Bewegungsunschärfe, aber die hat jedes TFT.
Bei Riddick: Escape from Butcher's Bay hats etwas geschliert glaubich. Aber "unspielbar" ist da nichts.
Habe mein P19-2 von Kupper, davor einen 17 Zoll CRT gehabt, die Dinger sogar nebeneinander direkt in 3D verglichen, und war eigentlich von Anfang an begeistert.
Reaktionszeitenmäßig liegt er laut c't gleichauf mit dem Eizo L778 (gleiches Panel), und auch der VP191 wird kaum schneller sein. Der subjektive Spieleeindruck wurde meist etwas weniger gut bewertet, bei c't Note 2-3, Hardcoregamer fahren halt mit einem TN Display besser, aber für Gelegenheitsspieler reicht es, zumal die VA+Overdrive Modelle halt Allrounder sind, die TN-Modelle eher nicht.
Was ich nicht verstehe ist, wie etwa Behardware den P19-2 schlecht und den VP191 gut für Spiele bewerten können, weil ich bisher fast alles, was VP191 Besitzer hier schrieben, nachvollziehen konnte. Gleiche Schlieren, gleiches Verhalten usw.
tm101 hat sich ja bemüht, hier jemanden in seiner Nähe zu finden zwecks Vergleich VP191 - P19-2
Das wäre halt echt mal interessant.
ZitatSashq
im Chip Test lesen der P19-2 wäre nicht spieletauglich und hätte deutliche Schlierenbildung.
Genau so lustig ist auch die Tatsache, dass sein grosser Bruder EIZO 778 auf Platz 2 als spieltauglich bezeichnet wird (sogar schnelle Reaktionszeit als Pluspunkt), obwohl er den gleichen Panel-Typ von Samsung hat. Es gibt zwar Unterschiede in der Implementierung von Overdrive, aber ob die so ausschlaggebend sind?
Es wäre aber echt Klasse, wenn man die aktuellen Allrounder 778, P19-2 und V191 zusammen testen und vergelichen könnte.
Diesen Vergleich zwischen den 3 Modellen würden sich wohl viele wünschen (inkl. mir selbst), leider kann das aber wohl nur auf die Art gemacht werden wie es tm101 versucht, weil wohl keiner alle 3 Monitore daheim hat (ausser es ist hier wer TFT Händler und hat auch die Zeit/Lust/Möglichkeit bzw Vorführgeräate um das zu testen).
Ich glaube allerdings das der Vp191 schon merkbar schneller sein dürfte als der L778 (hatte glaub ich selber mal diese Frage gestellt, auch in Zusammenhang mit L797), denn ich hab mir ja auch den Testbericht von durchgelesen und da schneidet der Vp191 fast schon besser ab als der L90d+.
Soweit ich das verstanden habe ist das TN Panel des Hyundai nur subjektiv einen Tick schneller, und der ist ja bis auf den VX924 (der hat wieder eigene Probleme/Schwachstellen) eines der schnellsten Displays derzeit.
naja und wer mal genauer liest, sieht, dass nen altes modell gestestet wurde:
Reaktionszeit (Hersteller / gemessen) 13 ms / 18 ms
also
ZitatIch glaube allerdings das der Vp191 schon merkbar schneller sein dürfte als der L778 (hatte glaub ich selber mal diese Frage gestellt, auch in Zusammenhang mit L797)
Also bei uns wird der VP191 mit 8ms weniger gut abschneiden, soweit ich von Geist weiß. Ähnlich dem HP L1955 hat das Teil anstelle von Schlieren eine Art weißen Glanz bei schnellen Bewegungen. An die Spieletauglichkeit des L778 und FSC P-19-2 kommt der ViewSonic scheinbar nicht dran.
Wir haben dann übrigens alle 4 Monitore Eizo L778, FSC P19-2, ViewSonic VP191 8ms und den Eizo L797 (kommt noch) mit S-IPS Panel getestet.
Soviel vorab und ohne Gewähr
Gruß Rinaldo
Es gibt vom P19-2 kein "altes modell", und die Reaktionszeiten gemäß FSC lauten: 8ms grey to grey, 13ms schwarz-weiß
Für den L778 finden sich bei Eizo übrigens Angaben von 12ms Midtone und 16ms schwarz-weiß
Bei dem hat Chip 15ms gemessen...
rinaldo:
Aber ihr habt halt auch nicht alle gleichzeitig getestet, nehme ich an. Habt ihr auch bei den älteren Tests von p19-2 und L778 auf diese weißen Schweife geachtet? Ich habe die nämlich z.B. beim Prad-Schlierentest bei dem roten Quadrat auch an den Ecken. Zwar in Spielen nie bemerkt, aber generell scheint der P19-2 da ähnlich dem VP191 zu sein.
WOW, na da freu ich mich aber wahnsinnig auf den Testbericht des 797 (über den gibts ja leider kaum Infos und bis auf Andi und noch 2 oder 3 Leute hat den von den Board usern keiner)!
Bin auch schon gespannt auf den Testbericht des VP191, weil beim 778 tritt das "ghosting" Problem ja angeblich auch auf... naja bin voller Erwartung weil einen der drei (778, 797, VP191) werd ich mir zulegen.
DANKE für die wichtige Info Rinaldo, kannst du mir auch einen Zeithorizont nennen auf den ich mich gedanklich einstellen muss bis der Testbericht kommt?