Gewittertierchen im TFT

  • Hallo...


    Hier mal mein Problem mit Benq.


    Am 6.6.05 habe ich den Benq FP937s+ gekauft.
    Gestern Abend habe ich bemerkt, daß ein Gewittertierchen sich hinter der Scheibe eingeschlichen hat
    und hat genau in der Mitte des Bildschirms das Zeitliche gesegnet.


    Na gut...bei Benq angerufen, und dann kam der Hammer:
    KEIN Garantiefall !?!
    Es wäre ja dasselbe, wenn ein Mader meine Kabel im Motorraum vom Auto anfressen würde. (Ja, Nee is klar Murat)
    Da würde es ja auch keine Garantie geben.
    Ich könne den TFT einschicken und ihn kostenpflichtig reinigen lassen.


    Ich bin sowas von stinkesauer !!!
    Ich habe schon einige PC´s gehabt und habe im Moment auch noch 4 hier stehen,
    aber sowas habe ich noch nie erlebt.


    Seit Anfang des Jahres sind bei Benq diese Probleme schon mehrmals vorgekommen.
    Anfangs wurde dieses Problem auch mit einem Austausch-TFT behoben.
    Tja, bis Benq Ihre eigene Unfähigkeit vernünftige Qualität zu liefern wohl zu teuer wurde.
    Also, kein Garantiefall mehr.


    Fazit: Der Kunde ist mal wieder der Dumme, nur weil der Hersteller keinen vernünftigen Service bietet.


    Also mir kommt nicht nochmal was von Benq ins Haus.


    Gruß
    Drucki

  • Das wird dir nicht nur bei BenQ passieren. Bei den meisten Herstellern wirst du auf Kulanz hoffen müssen und wahrscheinlich auch oft enttäuscht werden.
    Es gibt auf dieser Seite (leider gerade nicht so schnell gefunden) eine "Anleitung" was du in so einem Fall machen kannst. Schau doch einfach mal rein, vielleicht kann sie dir ja helfen.

  • Das gab es schon letztes Jahr und auch schon vorletztes Jahr und dieses Jahr besonders häufig. Such mal mit der Suchfunktion hier im Board (ist oben rot im Menü) nach "Tier" oder "Fliege" oder "Käfer".


    Hier gibt es als Bonbon einen Thread vom letzten Jahr mit einem Käfer-Video (fünfter Post von oben).

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Da dies ja ein allgemeines Problem ist und kein BenQ spezifisches und schon gar kein Testbericht, verschiebe ich diesen Thread Richtung Hilfe.

    REBK

  • Also FSC soll ja in einem solchen Fall sehr kullant sein, das sollte man publik machen... das würde sofortige Umsatzsteigerung bei denen bedeuten... ;)

  • Da hilft am Ende doch nur ein Fliegengitter vors Fenster ;)
    Aber der Ärger ist verständlich. Wo wir wieder bei dem Thema Service wären....

  • Zitat

    Original von gospel_asa
    Da hilft am Ende doch nur ein Fliegengitter vors Fenster ;)
    Aber der Ärger ist verständlich. Wo wir wieder bei dem Thema Service wären....


    Glaub kaum das da ein Fliegengitter hilft wenn dann evtl ein Pollengitter weil die Tierchen sind so klein das sie durch das FG durchkrabbeln.


    Ich hatte das auch mit so einem Tierchen hat sich ein paar Tage an der selben Stelle befunden dann hab ich es nicht mehr gefunden.


    Also erst mal abwarten und Tee trinken.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • die lieben viecher.... :-/ Ich muss sagen, FSC war da sehr kulant... und die service Frau hat mir am Tel. bestätigt, das ein Austausch auf Kulanz in solchen Fällen bei denen die Regel is...


    Soviel zum Thema Kundenfreundlichkeit.


    Was wirklich hilft is Akustikstoff ---> Bespannstoff für Heim Boxen, den gibts in mehreren Stärken, nimmt man den "dünnen", dann leitet er auch genug die Abwärme ab! Das geht schon klar, Problem ist die Befestigung, im Garantiefall weisen die meisten Hersteller drauf hiin das das Gehäuse kleine Verunreinigungen durch Klebezeugs oder so aufweisen dürfen... :-/



    Alles in einem müssen wir wohl alle warten bis die Hersteller endlich den Stoff innen mit einbauen....!
    Das Thema hatten wir hier übrigends auch schon mal, laut diversen Herstellern gibt es eben diese Überlegung auch schon, Problem ist das dieser Stoff schwer entflammbar sein müsste, denn sonst gibts kein Prüfsiegel mehr.... und die Fasern sind irgendwie rar....


    mfg
    Sebastian

  • Zitat

    Orginal von Zapp
    Was wirklich hilft is Akustikstoff ---> Bespannstoff für Heim Boxen, den gibts in mehreren Stärken, nimmt man den "dünnen", dann leitet er auch genug die Abwärme ab! Das geht schon klar, Problem ist die Befestigung, im Garantiefall weisen die meisten Hersteller drauf hiin das das Gehäuse kleine Verunreinigungen durch Klebezeugs oder so aufweisen dürfen... :-/



    Man kann doch Tesafilm nehmen und es außenrum befestigen. Da bleiben auch keine Kleberreste wenn man es dann irgendwann abmacht.
    Und wenn da immer noch was ist, dann hat man ja eine Frau ( wegen den langen Fingernägeln ) die den Rest abkratzt :D

  • Es müsste für die Hersteller doch auch irgendwie möglich sein, vorne diesen Hohlraum, wo die Viecher immer reinkriechen, mit Gummi oder ähnlichem abzudichten. Die Lüftungsschlitze hinten sind doch fürs Netzteil, oder? Selbiges dürfte ja die Hauptwärmequelle sein, weil die Geräte mit externem NT auch keine Öffnungen haben.
    Also kann man doch den Bereich zwischen Panel und Netzteil im Gerät abdichten...


    Alternativen wären, dass die Hersteller mehr auf externe Netzteile setzen (was aber störend sein kann), oder irgendwie mit Heatpipes oder Metallkühlern versuchen, die Wärme des Netzteils abzuleiten. Gibts kein Plastik mit brauchbarem Wärmekoeffizienten für sowas? Weil ohne Lüftungsschlitze und Öffnungen gibts auch keine Probleme.

    Einmal editiert, zuletzt von Adrenalize ()

  • Auch wenn ich hier alte Kamellen aufwärme:


    Gewittertierchen im TFT sind ein Garantiefall und das Gerät muss kostenfrei gereinigt werden.



    Die Tierchen dringen nicht durch die hinteren Lüftungsschlitze in die TFT Beleuchtung ein, sondern kommen von vorne zwischen die Diffusionsfolie und das TFT Panel.


    In den Bereich zwischen Diffusionsfolie und Panel, darf kein Schmutz, Staub, Flusen oder auch die besagten Tierchen eindringen.


    Wäre das der Fall, dann würde man Flusen und Staub als Abschattungen (ähnlich wie bei einem PDA mit Displayschutzfolie, wenn nicht Staubfrei angebracht wurde) sehen.


    Ist dieser Bereich nicht ausreichend abgedichtet, dann dringen dort Tierchen und mit der Zeit auch Staub ein. ---> Folge: Immer mehr Bildstörungen


    Der Grund ist ein Verarbeitungsfehler, der unter die Garantie fällt.


    Einen "schönen" Fall dazu gab es in der CT . CTTV 14.01.2006 und der Bericht in der CT vom Feb.


    Dort wurde auch zuerst von der Service Firma (die für Samsung tätig ist) versucht, dem Kunden die Kosten für ein neues Panel in der Garantiezeit aufs Auge zu drücken.


    Nach Aufklärung, gibt es ein definitives Statement von Samsung (schriftlich) sinngemäß: "Die Tierchen haben dort nichts zu suchen. In der Garantiezeit wird das TFT gereinigt oder ggf. das Panel getauscht (kostenfrei für den Kunden)."


    So sollte es auch bei den anderen Herstellern sein.


    Daher im Zweifelsfall auf die Firma/Händler mit Bezug zu dem Artikel Druck ausüben oder sich bei Problemen direkt an die CT Redaktion wenden.


    @Bild: Dort kriechen die Tierchen von vorne hinein. Unten (dunkel) ist die Diffusionsfolie, oben (weiß) das TFT Panel. In diesem Bereich sieht man später jedes Staubkorn oder jeden Flusen im Bild.