Ich kanns mir nicht verkneifen, aber manche Tipps hier im Board verführen mich zu diesem Thread. Also will ich mal den Anfang machen. Ihr könnt anschließend gerne ergänzen
Da wir hier in Deutschland zunehmend amerikanische Verhältnisse bekommen, hier ein wichtiger Hinweis:
ACHTUNG: Bitte NICHT wörtlich nehmen. Wir lehnen jede Verantwortung für euer tun ab!
1. Wisch die ersten fettigen Fingerabdrücke nach dem Auspacken mit Alkohol vom Panel...
2. Stell deinen TFT auf die Waschmaschine während des Schleudergangs. Fängt der TFT an zu wippen, taugt er nix, und wird dir früher oder später vom Schreibtisch fallen...
3. Lauf mit deinem TFT in den dunklen Keller, schalte ihn ein und stell einen schwarzen Hintergrund ein. Sollte er dabei hellere Stellen zeigen, ist die Ausleuchtung Scheiße...
4. Hol dir ne richtig große Lupe, starte ein Monitor Testprogramm und schau mal nach Pixelfehlern. Wenn sich auch nur ein Pixel irgendwie falsch verhält, ist das TFT schrottreif...
5. Als Kettenraucher kennst du das. Dein TFT ist nach 5 Minuten klebrig. Kein Problem: Nimm einen triefend nassen Küchenlappen, und wisch mal richtig drüber. Lass den TFT dabei eingeschaltet, so trocknet das eindringende Wasser schneller...
6. Trag dein TFT ins Schlafzimmer. Schalt es ein. Das wohlige surren des Gerätes hilft dir beim einschlafen.
7. Arbeite in lauen Sommernächten am geöffneten Fenster. Das helle Backlight finden die armen draußen lebenden Insekten recht anziehend. So kommst du schnell zu neuen Haustieren, denen du ein gemütliches, warmes Zuhause bietest. Sie werden es dir mit kleinen schattigen Fleckchen auf dem Panel danken. So können sich deine Augen hin- und wieder in diesen Zonen ausruhen...