xerox XA7-19i (8ms, 300cd/m2, 1000:1) vs. Fujitsu Siemens P19-2

  • Hallo,


    ich bin am Verzweifeln. Ich durchstöbere dieses Forum nun schon seit einer halben ewigkeit und komme einfach nicht zur endgültigen Entscheidung.
    Ger würde ich mir einen dieser beiden Monitore zulegen (xerox XA7-19i (8ms, 300cd/m2, 1000:1) oder Fujitsu Siemens P19-2), nur weiß ich nicht welchen.


    Nun lese ich selbst im Forum hier, daß einige User mit der selben Entscheidung gekämpft haben, dann aber nicht mehr geschrieben haben, warum sie nun diesen oder jenen genommen haben.


    Zum einen spricht mich das Design des Xerox SEHR an, zugleich kässt mich aber die Servicesituation die Nase rümpfenm. Beim FS ist es dann die bessere Spieltauglichkeit und Einstellmöglichkeiten (OSD sowie höhenverstellbar, drehbar etc.), die mich zu einem Kauf bewegen würden (finde ihn aber vom Design nicht so toll --> mag keine Lautsprecher).


    Vielleicht habt ihr ja einen Tip für mich, für welchen TFT ich mich entscheiden soll (und nein, ich spiele kein Ching, Chang, Chung ;))...


    Dann noch abschließend zu meinen Tätigkeiten: 2/4 Grafik- und Videobearbeitung (daher liebäugel ich auch mit 2 Monitoren) sowie DVD/TV, 1/4 Office und Internet, 1/4 Gaming (dann aber so richtige Shooter --> Dies war auch ein Grund, warum ich den Xerox ersteinmal gestrichen hatte und nach einer Alternative mit dem FS gesucht habe, die angeblich starke Schlierenbildung)


    P.S.: Es sollte schon eines von den beiden Modellen sein, es sei denn ihr habt das SUPER HIGH-END-GERÄT für meine Zwecke gefunden, im gleichen Preissegment...



    Ich bedanke mich schon einmal im voraus für die netten und hoffentlich hilfreichen Antworten (es soll bald nen TFT her :()...

  • Den Fujitsu kenne ich nicht, aber ich habe seit kurzem den Xerox und bin nicht sehr zufrieden. Das Teil sieht echt edel aus, die Farben sind toll, aber ersteinmal hat er eine Glasscheibe, die wie verrückt spiegelt (denke nicht, dass das nicht stört, auf jeden Fall vorher im Laden anschauen) und das Teil zieht Schlieren und schimmert nach bei Bewegungen. Ok, ich habe meinen PC vor allem fürs Spielen, aber da sagt er mir absolut nicht zu. Wie gesagt, die Farben und auch die schärfe von dem Teil sind (ohne Vergleiche zu haben, also nur soweit ich es beurteilen kann) sehr gut. Aber wenn man ein Fenster im Rücken hat (also im Zimmer), dann sieht man mit etwas Pech so gut wie nichts bei dunklerem Bild.
    Wie gesagt mein erster und einziger TFT, aber er sagt mir nicht zu, obwohl die Optik an sich echt was her macht.


    Hoffe, das hilft dir irgendwie weiter.

  • Hallo direct!


    Dein Warten könnte ein Ende haben :o)!


    Auch ich habe jahrelang dieses Forum gewälzt, reihenweise TFTs angeschaut und getestet.


    Mein Problem ist, daß ich extrem anspruchsvoll bin, was Bildqualität, Bewegungsunschärfe und Schlieren bei Film/TV, Farbwiedergabe, zu helle Helligkeit, und absolute Pixelfehlerfreiheit bin. Bei diesen genannten Prämissen kannst Du Dir sicher vorstellen, daß es auch für mich eine Tortur war, endlich "den Richtigen" zu finden.


    Um es kurz zu machen:


    Den Xerox mit 8ms (überprüft anhand UPC und Datum, lt. Aussage des Händlers 8ms, etc.) hatte ich zum Test, das Gerät schliert extrem (3 cm lange braune Schweife), m.E. kein Unterschied zu völlig normalen 2 Jahre alten MVA Geräten. Das scheinbar nicht korrekt funktionierende Overdrive fügt sämtlichen bewegten Elementen eine hellblaue, ca. 3-4 mm dicke Corona zu, die Glasscheibe spiegelt extrem, mehr als die Glasscheibe eines CRT Monitors. Zudem pfeift das Gerät ganz wiederlich. Mein Fazit: Finger weg, wenn das Gerät nicht ausschließlich für Text-/Bildverarbeitung genutzt wird, schon beim Surfen wirds wg. den Schlieren beim Scrollen unerträglich. Der Bildeindruck selbst, bei stehenden Grafiken, ist allerdings schon wirklich sehr gut, das ist aber auch die einzige Qualität des Xerox, für mich deshalb unbrauchbar.


    Den P19-2 hatte ich nicht, verweise auf die Tests, möchte aber zu bedenken geben, daß es auf behardware.com einen Vgl.-test zw. vielen 19ern gibt, bei dem u.a. VP191b mit 8ms MVA Overdrive, sowie FSC c19-4 mit exakt gleichem Panel wie der VP191b, die Empfehlung bekamen, trotz neuerer Geräte wie z.B. vx924 mit angeblichen 4 ms (die sich aufgrund unterschiedlicher Darstellungszeiten der Farben relativieren). Der c19-4 hat einen sehr genauen zeitlichen Gleichlauf der einzelnen Farben beim Bildaufbau, ist insgesamt nur unwesentlich langsamer als der VP191b, und dabei aber einige hundert Euro billiger.


    Aus diesem Grund hatte ich den c19-4 letztlich zum Test geordert: Bei voreingestellten Werten von FSC ist bei dem Gerät kaum etwas von Schlieren oder Bewegungsunschärfe zu sehen, die typische Overdrive-Corona ist extrem gering, daher zu vernachlässigen, das hätte ich nicht erwartet. Schlieren, und zwar ordentlich (ca. 0,5-1 cm) tut es nur dann, wenn man Farbwerte, Helligkeit und Kontrast auf ein absolutes, gerade noch brauchbares Minimum regelt, damit das Bild z.B. nachts bei wenig Beleuchtung einem nicht die Augen wegbrennt. Dann sehen die Schlieren aus wie bei wiederum alten MVA Panels. Allerdings ist diese Situation einem TFT nicht angemessen, die Technik macht das einfach noch nicht mit, insofern: Lampe an, Kontrast, Helligkeit, Farbwerte rauf>kräftiges Bild, kaum auffallende Schlieren. Für Spieler kann ich nicht sprechen, mag keine Spiele, für TV/Film/Surfen/Text/allg. Arbeiten empfinde ich den c19-4 als das derzeit (preislich) erreichbare qualitative Maximum, besser ist wohl im Moment nur der VP191b. Noch eins zur Helligkeit: Dies ist m.E. der einzige Nachteil des c19-4, leider ist eine zu helle Helligkeit aufgrund der Art der Hintergrundbeleuchtung aber wohl bei vielen TFTs zu finden, also kein spezieller Nachteil des c19-4. Zuguter Letzt: MAC-iesques Design, wirkt in Natura wesentlich wertiger als auf Bildern im Netz, gefällt mir sehr gut.


    Hoffe es hilft...


    Edit: Beim c19-4 nur VGA, kein DVI, daher ist ein sehr gutes analoges Signal nötig. Bei mir ist es eine uralte Matrox G450DH, das Bild ist gestochen scharf.

    Einmal editiert, zuletzt von 10³Pixel ()


  • Hallo Leute,


    vielen Dank für eure Hilfe, habe mich entschieden und werde ab jetzt prad.de blocken :D (ansonsten sende ich nachher noch meinen TFT zurück, weil auch nur ein negatives Kommentar über ihn zu lesen ist und ich langsam verrückt werde)......


    Es wird der ViewSonic VP191b, da er laut Tests gleichauf mit dem FSC P19-2 sein soll, jedoch besser im Design und somit die Eigenschaft mitbringt, wegen der ich den Xeox überhaupt in Betracht gezogen habe...


    Ich hoffe ich werde glücklich mit einem guten Allrounder.
    Einzige Nachteile sind wohl eine nicht ganz zu 100% homogene Ausleuchtung, was aber auch hauptsächlich mit dem eigenen Blickwinkel zu tun hat sowie ein leichtes Schlieren bei Spielen (was bei 75 Hz allerdings kaum noch wahrnehmbar ist, wenn überhaupt, hätte man es nicht angeprochen und gewusst).


    Gruß,
    direct