Eizo L778 - Brauche Hilfe

  • Hallo zusammen!


    Erstmal ein dickes Lob an dieses Board bzw. überhaupt an prad.de
    Nachdem ich den letzte Woche bestellten CRT von Iiyama (Vision Master Pro 454) wieder zurückschicke, da ich einfach nur unglaublich enttäuscht bin, habe ich nun über die Anschaffung eines TFTs nachgedacht.



    Verwendungszweck:
    Da ich Creative Director bei einer zugegebenermaßen noch kleinen Gamedevelopement Firma bin, habe ich entsprechend Hohe ansprüche an meinen Monitor, wobei das Budget natürlich nicht unendlich ist. Die Bereiche Office, 3D Studio Max, 2D Grafikdesign, d.h. Print/Webdesign/Texturen und vor allem Gamedevelopement sollten möglichst gut abgedeckt sein. Stundenlanges auf den Monitor starren sollte also keine unnötigen Ermüdungserscheinungen verursachen.


    Ausgeguckt habe ich mir den Eizo L778 bzw. dessen Nachfolgemodell ohne Boxen, ohne USB und ohne Helligkeitssensor, da dieses TFT nach allem was ich gelesen habe absolut meinen Anforderungen entspricht und im Preislichen Rahmen liegt - dazu kommt der bekanntliche "Eizo-Faktor" ;)



    Ich hatte noch nie einen TFT mal abgesehen von meinem Laptop, daher bin ich sehr skeptisch, zumal ich sehr empfindlich bin was z.B. Schärfe angeht.



    Frage:
    Ich habe im Board darüber gelesen, dass es zu einem veränderten "Mausgefühl", sprich einer verzögerten Mausbewegung (Lag) kommen kann, speziell in Bezug auf Games. Grund dafür könnten Treiber/Hardware Zusammensetzungen sein, die sich wohl bisher nicht weiter ergründen lassen und sich zum Teil auch nur bedingt mittels vSync beheben lassen.


    Gibt es bekannte Probleme mit dem Eizo L778 und einer ATI x850xt pe bzw. dem Dell 8400 im allgemeinen?



    Ein solches "Mauslag" wäre für mich absolut inakzeptabel, daher würde ich mich freuen, vielleicht die eine oder andere Information dazu zu bekommen. Sollte ich mir das Panel letzendlich zulegen, werde ich hier natürlich einen Testbericht posten, da mir die Testberichte der anderen User wirklich sehr geholfen haben.




    Grüße

  • Welche Kombinationen von Hardware/Treibern zu dem berüchtigten Mauslag führen, ist wie schon richtig erkannt, nicht eindeutig nachvollziehbar.


    Ich habe zwei Computer: einen mit ATI 9800Pro, Basis ist ein P4 und einen mit 6800Ultra, Basis ist hier ein Athlon 64 und bei beiden hatte ich bis jetzt noch nie ein Mauslag und ich hatte schon so einige TFTs an den beiden PC angeschlossen.


    Auch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, die einen TFT haben, gibt es niemanden der ein Mauslagproblem hat bzw. hatte .


    Ich würde sagen, das das Mauslaogprobem nur selten vorkommt und man braucht sich IMHO nicht übergebührlich sorgen machen!

  • So ein Problem habe ich auch noch nie bemerkt. Ich würde mir nicht zu viele Gedanken machen. Es sind nur vereinzelte User, die darüber berichten. Diese sind dann aber meistens Profizocker und verzweifeln fast.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hört sich schonmal sehr gut an ;)
    Profizocker bin ich nicht, aber es ist für mich einfach sehr wichtig dass es keine Veränderte Mausbewegung gibt - Ich muss nunmal nachvollziehen können wie das "Feeling" nachher für den Endbenutzer ist, d.h. meine Mausbewegung sollte möglich der des Users entsprechen, ist in der Entwicklung einfach sehr wichtig.


    Davon abgesehen hatte ich ohnehin vor, zusätzlich meinen alten CRT zu betreiben (Dualmonitor Support) - zum einen als Platzgewinn und zum anderen als direkten Farbabgleich.


    Ich mach mir wohl wirklich zu viele Sorgen ?(




    Grüße

  • Das Mouselag-Problem kannst du angeblich auch mit Analoganschluss umgehen, sprich den Rechner sowohl als auch verbinden um ein verändertes Verhalten der Mouse bemerken zu können. Tritt hierbei kein Unterschied zu Tage, kann man den analog Anschluss wieder kappen ;)


    Übrigens habe ich auch noch nie ein Mouselag-Problem gehabt.
    Insofern kann auch ich nur das wiedergeben, was ich von anderen gelesen habe.
    Ich habe den Verdacht, dass dies auf die in der Regel höhere Auflösung der TFT Bildschirme zurückzuführen ist. Betreibst du deine Röhre mit 1024x768 ist dir die Mousebewegung vertraut. Wechsel auf TFT mit 1280-er Auflösung, und schon muss man die Mouse natürlich auch mehr bewegen.... Verstehst?

    3 Mal editiert, zuletzt von Member1 ()

  • Nuja, ich kann mir schon vorstellen, dass manche Leute durch die Umstellung auf die höhere Auflösung die Mausbewegung komisch finden, allerdings ist die Maus dann immer noch so direkt wie vorher...


    Mauslag kenn ich jetzt z.B. nur wenn man z.B. Doom3 auf nem langsamen Rechner versucht zu spielen und die Maus schon im Menü träge wirkt...indirekt und schwammig...



    Wie dem auch sei, werde mir wohl den L778 bestellen oder warten bis das günstigere Folgemodell ohne Boxen etc. auf den Markt kommt.




    Grüße

  • Zitat

    Original von J.Rabe
    ...
    Mauslag kenn ich jetzt z.B. nur wenn man z.B. Doom3 auf nem langsamen Rechner versucht zu spielen und die Maus schon im Menü träge wirkt...indirekt und schwammig...
    ...


    Exakt genau so verhalten sich alle meine Mäuse, wenn die Leistungseinstellungen im Spiel zu hoch gewählt sind, bzw. der Rechner zu schwach für diese Einstellungen ist.


    Und zwar egal, ob Röhre oder TFT, und egal ob 1600dpi Lasermaus oder altes Kugelmodell.


    Bei einer nativen Auflösung von 1280x1024 ist ein Rechner halt schneller überfordert als bei niedrigeren Auflösungen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von J.Rabe
    Wie dem auch sei, werde mir wohl den L778 bestellen


    Damit machst Du auch nichts falsch. Das hier hast Du bestimmt gelesen, oder?

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Bigtower
    Eben... nur hatte ich aufgrund dessen was ich gelesen hab die Befürchtung das solch ein Effekt bei einem TFT auch ohne eine Vorhandene "Überforderung" des PCs auftreten kann ;)


    Stormbringer
    Jo hab ich gelesen... Dieser Test und überhaupt was ich hier im Board gelesen hab zählen zu den ausschlaggebenden Gründen, dass ich mich für diesen TFT entschieden habe.


    Nun überlege ich nur noch, ob ich das Nachfolgemodell möchte oder den L778... für den Nachfolger sprechen der vermutlich niedrigere Preis und die fehlenden Boxen, dagegen spricht meine ungemeine "Ungeduld" :)



    grüße

  • Zitat

    Original von J.Rabe
    Bigtower
    Eben... nur hatte ich aufgrund dessen was ich gelesen hab die Befürchtung das solch ein Effekt bei einem TFT auch ohne eine Vorhandene "Überforderung" des PCs auftreten kann ;)
    ...


    Nun ja, bei mir tritt es halt nicht auf. Und bei den meisten anderen TFT Besitzern ebenfalls nicht. Ursache dürfte also nicht der TFT sein, sondern was anderes, was Dir auch mit einer anderen Displaytechnik passieren könnte. Aber wie das immer ist im Leben: 100%ige Sicherheit gibt es nicht. Versuch macht klug.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.