Salut zusammen.
Ich melde mich als ein weiterer bisher nur fleißig mitlesender TFT-kaufen-wollender.
3 Modelle habe ich, ausgehend von prad.de und z.T. bestätigt durch weitere Tests in die nähere Auswahl genommen:
Fujitsu-Siemens P19-2
Eizo L778
Viewsonic VP191 (8ms) (stellt den Test endlich online! *fleh*)
Wichtig wären mir vor allem:
gute Farb- Schwarz- und Weißdarstellung
gleichmäßige Ausleuchtung
Spieletauglichkeit
streifenfreie Graudarstellung
Kurioserweise werde ich den Bildschirm aber keinesfalls für Grafikbearbeitung verwenden, ich bin einfach nur pingelig ;).
Momentan tendier ich, ausgehend von der wohl besten Qualität des Gerätes und des wohl besten Services zum Eizo, auch wenn ich den Lautsprecherschnickschnack nicht brauchen werde (USB-Hub ist jedoch sehr praktisch, wie ich meine).
Zudem lässt mich das 10bit LUT auf die beste Farbtreue/wiedergabe hoffen. Auch den Helligkeitssensor halte ich, wenn er gut funktioniert, für eine klasse Idee, während ich die Wirkung des C-Boosters und seinen Nutzen noch nicht verstanden habe :).
Für die beiden anderen Probanden sprechen das bessere Design (ich find den Eizo irgendwie klobig) und der günstigere Preis.
Ich bin mir einfach nicht sicher, ob die zusätzlichen/besseren Features des Eizo's (10bit LUT; Helligkeitssensor; hoffentlich bester Service; wohl beste Ausleuchtung, wie ich gelesen habe; C-Booster; USB-Hub) den Aufpreis von 100-160€ wert sind, zumal mir, wie gesagt, die beiden anderen (speziell auch die schmalen Ränder) besser gefallen.
Ankucken kann ich mir leider nur den Eizo und den FSC, was ich kommenden Donnerstag auch tun werde. Den FSC alleine habe ich mir schon heute ankucken können, aber da hat er mich nicht vollends überzeugt (streifige Grauwertwiedergabe, kann aber auch daran liegen, das er nur analog angeschlossen war). Den ViewSonic kann ich leider vor dem Kauf nicht begutachten, da ich keinen Händler in meiner Nähe gefunden habe, der das Teil führt.
Aber genau das ist mir wichtig: bei meinem Händler habe ich die Möglichkeit, "meinen" Bildschirm genau zu untersuchen und evtuell einen anderen zu verlangen (sei es, wegen Ausleuchtungsschwächen, Pixelfehlern oder irgendetwas anderem). Ich würde also ungern übers Internet bestellen, auch wenn es billiger wäre.
Schlussendlich ist meine Frage, ob sich der Eizo durch die oben schon genannten Features soviel besser ist (sei es direkt eine bessere Bildqualität, oder einfach das bessere Verhalten dem Kunden gegenüber im Reklamtionsfall) dass er sich "lohnt".
Ich weiß, die Sache mit lohnen, oder nicht, ist sehr subjektiv, aber mir fällt momentan keine andere passendere Formulierung ein.
Ich hab jetzt sicher mindestens 5 Sachen vergessen aufzuschreiben, die euch helfen würden, mir zu helfen, aber mir fällt momentan nicht mehr ein und im Zweifelsfall würde ich euch bitten, bei Unklarheiten kurz nachzufragen
PS:
Mein Händler gewährt mir, wenn ich in den ersten 14 Tagen nach dem Kauf einen Pixelfehler finde entweder einen kostenlosen Umtausch, oder 10€ pro Pixelfehler (ja, auch ein Grund, warum ich gerne bei ihm kaufe;)).
Gibts sowas öfter, oder ist das ein Einzelfall?