Ist ein LCD-Fernseher sinnvoll für konventionelles Fernsehen?

  • Hallo, da mein Röhrenfernseher den "Geist aufgegeben" hat, habe ich mich mit dem Thema LCD-Fernseher beschäftigt. Ich las verschiedene Berichte und war in verschidenen Geschäften unterwegs. Leider ist es so, dass je mehr ich an Informationen erhielt, meine Verwirrung stetig zunahm.


    Letztendlich stellt sich für mich die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, einen LCD-Fernseher zu kaufen, wenn ich zu 98% konventionell fernsehschauen will (also wirklich nur Fernsehen ARD, ZDF, Sat1......)und wenig DVD/Videos etc. Man hat mir berichtet, für diese Nutzung sei LCD wg. mangelnder Formatdarstellung in 4:3 im Grunde nicht das Richtige. LCD`s seien überwiegend für DVD´s etc. sinnvoll. Also für konventionellen Fernsehgebrauch sei ein Röhrengerät gegeigneter.


    Stimmt das so?


    Danke im Voraus!


    Arambol

    • Offizieller Beitrag

    Primär ist diese Aussage quatsch. Allerdings gibt es bei den ganz großen Formaten meist nur 16:9 TFTs. Es gibt aber auch 4:3 Geräte und aus diesem Grund braucht niemand auf einen LCD Fernseher zu verzichten. Es wäre genauso sich ein 16:9 Röhrengerät hinzustellen und dann nur 4:3 TV zu sehen.


    Aber LCD Fernseher > 20" mit 4:3 sind es immerhin 126 Stück. Leider hast Du nicht geschrieben welche Größe du gerne haben möchtest.

  • Hallo Andi, danke für deine Antwort. Mein Röhrengerät hatte 82 cm - ich denke man muß hier einen 32" bzw 16:9 LCD wählen? Bei dieser Größe scheint es Probleme zu geben, wenn ein konventionelles Fernsehbild mit 4:3 dargestellt werden soll. Eventuell ist dann das Bild an den Kanten oder Ecken verzerrt oder es wird oben oder unten etwas abgeschnitten etc.


    Gruß Armabol

    Einmal editiert, zuletzt von Arambol ()

  • Röhrenfernseher sind Abverkaufsartikel.
    Das sieht man allein an den "Ramschpreisen".
    Das zunächst wohlklingende Argument deines Beraters einfach nur der Versuch dir "alte" Technik noch schmackhaft zu machen.


    Wenn ich mir unseren Saturn hier in der Stadt anschaue, sieht man ganz klar in welche Richtung der Zug fährt. Die haben mittlerweile mehr LCD-TV / Plasmageräte da stehen, als Röhrengeräte.
    Auch die Sendeanstalten werden nicht auf dem aktuellen technischen Niveau verharren. Dies sollte man ebenfalls berücksichtigen.

  • Vorgestern abend habe ich auf NDR einen Bericht über Sylt gesehen, so zur besten Sendezeit gegen 21.30 Uhr. War gut eine Stunde lang und komplett in Breitbild und NICHT in 4:3. Da geht der Trend hin. Wenn schon konservative Sender wie der NDR das machen, dauert das nicht mehr lange, bis auch die Tagessschau im Breitformat kommt.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Mir ist noch was eingefallen:
    Bei den Nachrichten oder Tagesthemen oder so ist es schon nervig, wenn der Kopf des Herrn Wickert so dicklich aussieht. Das geschieht natürlich nur im Panorama-Modus. Dann streckt der TFT den Herrn Wickert von 4:3 auf 16:9. Natürlich kann man bei jedem 16:9 TFT den 4:3 Modus als 1:1 Darstellung erzwingen, dann hat man halt rechts und links schwarze Balken. Wir haben einen 32" TFT-TV, da ist dieses seitengerechte 4:3 Bild dann ein wenig klein. Ab einem 37" sollte es aber fast genau so groß wie bei einem richtigen 4:3 82cm Röhren-TV sein. Dann schaltet man bei Nachrichten einfach auf 4:3 und Spielfilme lässt man auf Panorama (16:9) laufen. Ganz einfach. Verstanden?

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Ganz einfach. Verstanden?


    Jawoll, Sir! :D
    Und genau deswegen schraubt sich meiner einer ja auch einen phatten 37-er rein :D