Hallo,
meine Frage an Besitzer eines 15''-TFT: Wie kommt ihr mit der 1024x768er Auflösung unter Windows zurecht? 1280x1024 bei einem 17er TFT finde ich schrecklich. Ist das jetzt bei einem 15''-Gerät ähnlich?
-->
Hallo,
meine Frage an Besitzer eines 15''-TFT: Wie kommt ihr mit der 1024x768er Auflösung unter Windows zurecht? 1280x1024 bei einem 17er TFT finde ich schrecklich. Ist das jetzt bei einem 15''-Gerät ähnlich?
Hallö!
Also in Vaters Büro steht ein 15"er von Sony, der mit der 1024er-Auflösung betrieben wird. Und da sehe ich absolut kein Problem, daß die Darstellung zu klein ist. Die Diagonale ist zwar 2 cm (nicht Zoll) kleiner als bei meinem 17"-Crt, aber das macht der TFT durch die Bildschärfe und Flimmerfreiheit wieder wett. Am Sony arbeite ich jedenfalls lieber als an meinem eigenem Crt. Kurz und gut: die 1024"er-Auflösung auf einem 15"TFT halte ich für optimal. Die Windowssymbole und Standardschriftgrößen sind ohne Zusammenkneifen der Augen zu erkennen und lesbar.
Gruß
Michael
mic: Steht der TFT im selben Abstand wie der CRT auf dem Schreibtisch oder steht er näher dran, praktisch so, als wenn man mit einem Laptop arbeiten würde. Ich spiele nämlich mit dem Gedanken den Monitor an die Wand zu hängen (abstand wäre dann 80cm) und da scheint mir ein 17'' TFT mit Pixelabstand 0,26mm zu klein.
Also ich hab hier im Moment beides rumstehen... einen 15er TFT (Sony S51) und einen 17er (AOC LM700). Beide sind superscharf und auch sonst einwandfrei.
Doch ich muß sagen, die etwas dickeren Linien des 15ers (bedingt durch die etwas größeren Bildpunkte) machen gerade so was wie Textverarbeitung angenehmer als bei einem 17er. Da sind die Linien doch sehr fein.
Bei einem Umstieg vom CRT ist aber auf jeden Fall eine Eingewöhnungszeit für die Augen nötig.
Also 1bisbee,
die Monitore haben etwa den gleichen Abstand von der Bildfront bis zu den Schreibtischkanten. Je nach Sitzposition ist es möglich, daß der TFT vielleicht ein bissl näher am Auge ist, aber es wäre nicht repräsentativ, dieses mit Zollstock nachzumessen.
Als optimale Entfernung Auge<-->Monitor werden meines Wissens Werte von 40-60cm angebeben. ((Korregiere mich bitte einer, wenn das falsch ist!))
Das Bild eines 17"TFT koennte bei einer Distanz von 80cm möglicherweise zu klein sein. Es gibt sowieso Leute, denen die Standardauflösung auf einem 17"TFT zu kleine Schriften und Symbole erzeugt. Aber das mußt Du für Dich selbst abschätzen. Du kannst ja mal zu Vobis, Mediamarkt und Konsorten gehen und Dir bei einem 17"TFT in der Standardauflösung (1280er) den Desktop zeigen lassen. Aber spätenstens bei 80cm Distanz wäre mir die Darstellung sicher zu klein. Ich bin mir sicher, daß es anderen ebenso gehen würde.
Also ich habe jetzt doch mal den Zollstock geholt. Ich sitze gerade tatsächlich ca. 80cm vor der Röhre. Hätte ich gar nicht gedacht, daß ich mich soweit zurücklehne. Sichtbare Diagonale 40,5cm --> 15,9". Bei einer 1,1" längeren Diagonale wäre die 1280erAuflösung für meinen Geschmack zu klein, was Schriften/Symbole angeht. Mir ist die 11xx*8xx-Auflösung auf meinen Crt schon zu viel, aber bei echten 17" wäre die optimal. Da allerdings die 17-19"TFTs alle auf die 1280erAuflösung "geeicht" sind, würde eher zu 18"/19" raten.
Vater sitzt gerade mit einer Distanz von ca.70cm vor dem 15"Display (Sony SDM-M51). Zumindest bei diesem Modell ist alles klar und deutlich zu erkennen und zu lesen (Standardschriftgröße, 1024er-Auflösung).
Vielleicht hilfts Dir bei der Kaufentscheidung bzgl. der Panel-Größe.
Gruß
Michael
Danke Mic, dein Beitrag hat mir schon mal sehr geholfen