Ein paar Fragen bezüglich meines ersten TFTs

  • Du hast geschrieben, dass du bei dem Spiel, wo du gekwuft hast, nach dem Install 1024x768 eingestellt hast.Gab es da keine 1280x1024 Auflösung? Wenn ja nochmal mit der probieren und sonst noch viel Glück.
    Ist schon ein bisschen merkwürdig das Ganze...


    Vielleicht stimmt ja was mit der Interpolation nicht?

  • Hab ich auch schon so Eingestellt passirte das selbe.
    Und deine zweite frage weis nicht genau was das ist.
    Und wenn es sollte noch mehr Probleme geben lass ich einfach den Gratis Support kommen sollen die mal gugen den ich finde es auch komisch.


    mfg

  • Hallo rodeoflip24,


    Leider ist die im Desktop eingestellte Vertikalfrequenz nicht verbindlich für DirectX und OpenGL. Bei nVidia-Grafikkarten gibt's deshalb im Treiber eine Tabelle, wo man für alle Spiele-Auflösungen die Vertikalfrequenz einstellen kann. Bei ATI gibt's das leider meines Wissens nach nicht.


    Eine mögliche Lösung wäre, einen korrekten Monitortreiber zu installieren. Ja, ich weiß, Du kannst den Treiber für Deinen Monitor im Internet nicht finden. Ersatzweise kannst Du einen Windows-Standardtreiber verwenden. Verwende einen für einen Flachbildschirm 1280x1024@60 Hz.


    Ich muß allerdings zugeben daß ich das unter Windows-XP noch nicht probiert habe, damals mit Win98SE ging es problemlos, aber bei XP sind diese Treibereien ein bißchen unübersichtlich geworden. Hoffentlich gibt es den genannten Treiber noch bei WinXP.


    Alternativ könntest Du Powerstrip installieren. Der erzwingt die Frequenzen, auch in DirectX und OpenGL.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • XP hat leider nur einem Digitalen 1280*1024, da ich Analog habe geht das woll nicht.


    Hab nun noch mal nach dem Hersteller geschaut da giebt es keine einzige HP ist doch seltsam.


    mfg

  • Mir fällt bei dem Screenshot schon was auf und zwar sollte die max. einstellbare Auflösung bei 1280 x1024 liegen, aber auf dem Screenshot sieht man, das höher Auflösungen eingestellt werden können. Da stimmt also was nicht, der Anschlag des Reglers sollte bei 1280 x 1024 stehen, denn eine höher Auflösung unterstützt der TFT nicht.


    Ich würde die Grafiktreiber mal neu installieren!

  • Zitat

    Original von Geist
    Mir fällt bei dem Screenshot schon was auf und zwar sollte die max. einstellbare Auflösung bei 1280 x1024 liegen, aber auf dem Screenshot sieht man, das höher Auflösungen eingestellt werden können. Da stimmt also was nicht, der Anschlag des Reglers sollte bei 1280 x 1024 stehen, denn eine höher Auflösung unterstützt der TFT nicht.


    Ich würde die Grafiktreiber mal neu installieren!


    Hmm mich verwirrt das nun ganz. Aber nun gut ich habe die Karte deinstall und noch mal Install aber es ist das selbe. Da ist noch soviel Spielraum da die Karte mehr als 1280*1024 kann.


    mfg

  • Genau dafür sollte eigentlich nicht der Grafikkartentreiber, sondern eben der Monitortreiber da sein. Die Grafikkarte schafft bestimmt wesentlich höhere Auflösungen und Frequenzen als der Monitor!


    Zur Not installier einfach einen Monitortreiber eines anderen TFT's, der max. 1280x1024@60 Hz schafft. Ist eh nur ne Frequenztabelle...


    Als letzte Option bleibt immer noch Powerstrip.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Powerstrip ist leider Englich und ich kann leider keins.
    Kannst du mir vieleicht einen Treiber Link geben der die anforderungen enspricht ? Ich weis ein solcher Support ist eine mühe und man solte sich eigendlich schon selbst darum kümmern. Nur ich habe echt ales versucht sogar einen anderen Treiber gesucht nur meine Erfahrung was ich nehmen kann ist wenn ich es so sagen daf 0.


    Leistungen des TFTs:


    1280*1024 75MHZ empfohlen wierd 60MHZ



    Im Voraus vielen Dank


    mfg

  • Wilfried
    Grundsätzlich hast du recht, aber eigentlich sollte das auch mit dem Windows Standard Monitortreiber über Plug-and-Play korrekt erkannt werden.


    @redoflip24
    Immer mit der Ruhe, es ist Wochenende und wir Redakteure haben auch noch ein Leben, so das eine Antwort auch mal 1-2 Tage dauern kann.


    Du solltest zu deinem TFT eine CD bekommen haben und auf dieser CD sollte das INF-File zu deinem Display drauf sein und diese solltest du installieren.


    Sollte kein INF-File (irgend_eine_bezeichung.inf) auf der CD sein, oder keine CD beim Display dabei gewesen sein, kannst du beim Hersteller schauen, ob du ein passenden Monitortreiber (INF-File) findest.

  • Aber es ist doch keine CD dabei und Hersteller Polestar findet man nix im Internet keine HP auf keiner Treiber Seite einfach nichts :(


    mfg

  • Ich glaube ich lasse das ganze so. Den Email Support wie soll das einer machen wenn er kein einziges Wort Englich kann.


    Aber trotzdem ein Danke an dich für den Link.


    mfg

  • Man Affen geil jupiiiiiii :D Meine Games laufen nun hab einfach einen anderen TFT Treiber Installet (SAMTRON TFT 73V )


    Da passirt ja jetzt nix schlimmes oder, nicht das ich mir den TFT da durch kaput mache ?


    mfg

  • Wenn die Daten im INF mit den Auflösungen/Frequenzen des Displays übereinstimmen, sollte es kein Problem geben!


    Ein INF ist kein Treiber im eigentlich Sinn, sondern im INF-File stehen einige Daten zum Display drin. Wenn man ein wenig Ahnung hat, kann man sich so ein INF-File auch selbst erstellen bzw. ein vorhandenes entsprechend abändern.

  • Ich sag mal so Pixel 1280'1024 stimmen mit dem anderen überein auch die MHZ 75 nur der Konstrast stimmt nicht sowie cd....


    Macht das was ?


    mfg

  • Mein TFT conrad.de:


    Bild-Diagonale: 17 ZOLL (43,2 cm) · Max. Auflösung: 1280 x 1024 · Pixelabstand: 0,264 mm · Helligkeit: 250 cd/m2³H · Kontrastverhältnis: 500:1 · Reaktionszeit: 16 ms · Blickwinkel hor. 160°; vert. 140°· Abm. (B x H x T) 43 x 45 x 20 cm.


    Und mal die Daten die auf der Hersteller HP stehn:


    Screen size 17 inch Brightness .250 cd/m2
    LCD Diagonal 17"active matrix TFT LCD panel Contrast Ratio 500 : 1
    Resolution 1280 x 1024 pixel Display Color 16.7M
    Viewing Angles L/R:+80o~-80o, U/D:+85o~-75o I/O Connectors 15 pin D-sub
    Resoponse Time 16ms ~ 12ms Horizontal Scan 80kHz
    Power Supply AC input:100-240V~1.8A,50-60Hz DC Vertical Refresh 75Hz
    Output:DC12V/3.0A S-Video Option
    Consumption 36W(Max.), ,=3W(Standby) DVI Interface Option
    OSD Contrast
    USER MANUAL, ADPTER, POWERCORD,
    AUDIO CABLE, VGA CABLE
    Fcc(DoC),CUL,ATUV/GS,CE



    Packing Detail
    Dimension 477mm(H) x 465mm(W) x 190mm(D)
    Package
    Weight 5.0KG(NW), 6.5KG(GW)




    Und die Daten des Fremden Treibers:


    Code Produkt-Code GS17VTSS/EDC

    EAN Code 8808979233557

    Panel LCD Technologie a-siTFT/TN

    Bildschirmdiagonale 17" TFT Panel (43,2 cm)

    Pixelabstand 0,264 mm

    Helligkeit 290 cd/m²

    Kontrast (max.) 500:1

    Reaktionszeit 16 ms

    Betrachtungswinkel 150° horizontal/120° vertikal

    Frequenzen Horizontal 30 - 81 kHz

    Vertikal 56 - 75 Hz

    Bandbreite 140 MHz

    Auflösung Nativ 1280x1024

    Anzahl der Farben 16,2 Mio.

    Signal Eingang analog

    Anschlüsse 15 Pin Sub-D

    Plug & Play DDC DDC 2B

    Power Netzteil intern

    Strombedarf Nominal 34 W

    Stand-By < 1 W

    Energiemanagement VESA/EPA/Energy Star/NUTEK

    Einstellungen/
    OSD Digital vielfältige Einstellungsmöglichkeiten über OSD, Magic Bright

    Farbe silber

    Fuß Standard

    Lautsprecher nein

    Wandmontage VESA 100mm

    Mac-Kompatibilität ja

    Abmessungen Produkt mit Fuss 380x383.5x175 mm (B x H x T)

    Verpackung 463x452x141 mm (B x H x T)

    Gewicht netto 4,55 kg

    brutto 5,65 kg

    Normen Sicherheit TÜV GS

    EMI CE

    Ergonomie TCO ´99

    ISO ISO 13406/2 (Pixelfehlerklasse 2)



    Ist das OK ?


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von rodeoflip24 ()

  • Hallo rodeoflip24,


    Meiner Meinung nach war das die sinnvollste Aktion in dieser Situation -- einfach einen anderen Treiber installieren. Hätte ich auch so gemacht. Sowas hab ich früher sogar mal mit Röhrenbildschirmen gemacht, weil der Originaltreiber (sehr altes Gerät) nicht verfügbar war.


    Freilich -- bei Röhrenbildschirmen muß man sehr aufpassen, den Monitor nicht zu überfahren! Die Hochspannungselektronik in CRT's (Zeilentrafo usw.) ist da teilweise ein bißchen empfindlich.


    Bei TFT's gibt's m.E. diese Problem nicht. TFT's haben keine Hochspannungselektronik im Signalpfad. Und ich persönlich hab noch nie was von einem TFT gehört, der wegen zu hoher Frequenzen abgeraucht wäre. Natürlich kann ich keine Garantien abgeben -- aber ich persönlich hätte da keine Bedenken. Entweder es funktioniert, oder es gibt 'ne Fehlermeldung. Etwas anderes hab ich bei TFT's noch nie gesehen. Naja, die Fehlermeldung hast Du selbst ja schon gesehen ;)


    Ein bißchen zu hoch ist die maximale Horizontalfrequenz im Treiber den Du gewählt hast (bis 81 kHz statt 80 wie in der Spezifikation des Monitors). Aber das liegt wahrscheinlich noch in der Toleranz. Wenn Du pedantisch sein willst kannst Du immer noch nach einem Treiber suchen der nicht mehr als 80 kHz Horizontalfrequenz erlaubt. Aber wie gesagt -- ich persönlich hätte keine Bedenken.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • OK nun hab ich euch genug Fragen gestellt :D Ihr habt Urlaub ;)
    Hab nun doch noch PowerStrip auf Deutsch auftreiben können und hab dem Teil einfach Name Fabric Nummer sowie Pixel und MHZ 60-60 eigegeben und er hat mir einen Treiber gemacht. Denke der ist somit 100%.


    Noch mals Danke an ale.


    mfg


    Edit: Sogar das Auto Just am TFT Funx nun das Bild ist schön hell und Farbe 1a, denke der Treiber ist Perfekt :D
    Ok ich geh ja schon :D


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von rodeoflip24 ()