Ich habe seit gestern neben meinen schon guten CRT 19" Iiyama HM903DT Vision Master 454 meinen ersten TFT, einen ViewSonic VX924, stehen und bin schon in den Werkseinstellungen von Bildschärfe, Kontrast und den Farben beindruckt. Wenn man die Bilder des CRT mit dem des TFT vergleicht, sieht die Röhre aus, als wäre der Moni 10 Jahre alt, obwohl er erst ein Jahr alt ist. :tongue: Ist die vom Werk eingestellte Helligkeit denn zu viel für den TFT auf Dauer, da ich das Bild so gut finde? Was haben denn andere VX924 "Neulinge" so eingestellt?
TFT Neuling mit Frage zur Helligkeit
-
-
-
Kannst du ruhig so lassen.
TFTs werden grundsätzlich recht hell betrieben.
Ich persönlich fahre meist 100% Helligkeit und Kontrastwerte um die 50%.
Das ergibt bei den meisten Bildschirmen die für mich besten Ergebnisse.
Ein wenig Nachjustage über die Grafikkarten-Treiber im Hinblick auf Gamma und Farbsättigung, und fertig ist das Prachtbild.
Mach dir also keine Gedanken. -
Alles klar, Danke. Wenn dann nur noch mein CRT ein wenig auf das Top Bild des TFT anzupassen ginge, da ich beide benutzen möchte (arbeite viel in Photoshop und 3dsMax). Muss ich mal an den Einstellungen schrauben.
-
Zitat
Original von tftshop.net
Ich persönlich fahre meist 100% Helligkeit und Kontrastwerte um die 50%.Sorry, du hast zwar viel Erfahrung mit TFTs und kennst dich sicherlich gut aus, doch bzw. gerade deswegen finde ich es absolut verantwortungslos 100% Helligkeit zu empfehlen. Gerade wenn die modernen TFTs so um 300cd/m2 ermöglichen. Denk an die Leute, die 8 Std. am Tag am Pc rumhocken und das über die Jahre hinweg.
ZitatOriginal von tftshop.net
TFTs werden grundsätzlich recht hell betrieben.Das ist genau das, was die Hersteller von uns erwarten. Dass man sich damit einfach abfindet. Schwachsinn, es ist durchaus möglich einen TFT anzubieten, der nicht wie eine 500W Halogen-Lampe leuchten muss, um das optimale Bild zu liefern. Lese dir mal diesen Test von High-End Monitoren durch. Man sieht, dass z.B. LaCie 321 und Nec2180UX die optimale Darstellung auch bei 150cd/m2 liefern können.
Schade nur dass dies die wenigsten TFTs ermöglichen, so dass dein Statement bzgl. Qualität bei 100% HelligkeitZitatOriginal von tftshop.net
Das ergibt bei den meisten Bildschirmen die für mich besten Ergebnisse.
wohl stimmen würde.Ich bin zwar kein Checker, zumindest was Monitore betrifft, aber ich würde folgende Einstellungen empfehlen:
1). Immer auf gute Umgebungsbeleuchtung achten.
2). Nur wenn man weit genug von Monitor sitzt ( z.B. DVD anschaut) die Helligkeit über 50% einstellen.
3). Wenn man mit Office, Programmieren und sonstigen Anwendungen mit weissem Hintergrund lange arbeiten muss, unbedingt darauf achten, dass die Helligkeit maximal 40% beträgt. Ach ja, wenn man dies nicht tut, wird man sich zweifelsohne bereits nach wenigen Wochen an 100% Helligkeit gewöhnen:-), doch ich bin mir nicht sicher, ob das über viele Jahre gut geht.P.S: @ tftshop.net sorry noch mal, wenn mein Post zu aggressiv war, wollte nur mein Staunen loswerden.