19" für Hardcore-Zocker mit extremen Ansprüchen

  • Hi Leute ich hab nen Thread gestartet gestern wo sich aber niemand gemeldet hat also möchte ich hier nochmal ganz genau die Fragen stellen vll etwas präziser und um eure Hilfe bitten.


    Ich bin ein Hardcore-gamer und dieser TFT ist ausschliesslich dafür gedacht hier meine Nutzung in Prozent:


    Gaming: 92%
    Office: 6%
    Bildbearbeitung 2%


    Da fallen mir nur die schnellsten TN-Panels ein und 4ms à la ViewSonic VX924 und einige die noch in die Auswahl passen aber durch ihre 8ms schon ausscheiden.


    Jetzt einige Fragen die sehr sehr wichtig für mich sind:


    Ich spiele gerne schnelle Ego-Shooter (CS,HL,Q3,....) daher die Frage, ob ich dauerhaft 100fps hab?! Weil ich höre immer das die TFT´s mit 60hz oder so benutzt werden da brennen doch die Augen oder? Bei einem Zocker auf einem CRT sind Werte wie 100fps und 100hz Bildwiederholfrequenz sehr von Bedeutung wie ist das mit den ms? 10ms bspw. sind doch 100 Bilder in der Sekunde oder (1000:10) ? Sry aber lese mir seit gestern Mittag alles durch aber bin total verwirrt und will nichts falsches machen.


    Also danke schonmal im vorraus und ich hoffe auf produktive Hilfe von euch Freaks :)

    • Offizieller Beitrag

    Also es handelt sich bei TFTs um eine grundsätzlich andere Technik und damit besteht eben schon ab 60 Hz absolute Flimmerfreiheit. Das kannst Du mit einem CRT nicht vergleichen. Insofern empfehle ich dir erst einmal unsere FAQ oder das Lexikon, wo viel Grundwissen zum Thema vermittelt wird.


    Insbesondere lege ich dir diesen Thread an Herz. Darin solltest du alle Infos finden die du benötigst.

  • hmmm ok also reichen 60hz bei einem TFT und sie so wie 100hz bei CRT? Wie ist denn das jez mit den FPS? Ich schau mir währenddessen das Lexikon an.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe meinen vorherigen Beitrag noch um einen Link ergänzt. Lese dir vielleicht erst einmal diesen Thread durch, dann siehst du klarer.

  • hmmm ok jez bin ich schlauer aber der Thread ist 2 Jahre alt Oo hat sich nichts dies bezüglich geändert? Wenn ja finde ich es lächelich das der ViewSonicVX924 als Hardcore-TFT empfohlen wird.


    Ich werde das glaube ich lassen mit dem TFT mir ist die Technik zu unausgereift.

    • Offizieller Beitrag

    Vielleicht solltest Du erst mal eigene Erfahrung sammeln bevor du mit solchen pauschalen Aussagen argumentierst. Noch nie an einem TFT gespielt aber einen TFT als untauglich bezeichnen.

  • hmmm ich hab geschrieben wenn es so ist.... also ich glaube das ist eher ne Behauptung von jmd der auf die Hilfe von profis wie euch angewiesen ist :D ich will nicht behaupten das sie es nicht drauf haben weil ich einfach zu wenig ahnung hab aber die sachen die ich höre verwirren mich 1. und 2. hastu mir immer noch nicht gesagt ob es geht oder nicht (nur bei diesem Model das zur zeit das non-plus-ultra für Zocker ist so jedenfalls die meisten hier im Forum).
    Ich glaube wenn es so ist dann kann man alles am TFT messen was Zockerwünsche angeht und ich hatte einfach ne simple Frage.


    Ich habe mir den Thread durchgelesen da er jedoch sehr veraltet ist musste einfach diese Behauptung meiner Seits aufgezählt werden. Sry wenn sich hier einige im Forum angegriffen fühlen :)

  • Hallo raiko,


    Es wurde schon oft genug gesagt, und daran hat sich auch bis heute noch nichts geändert:


    In der Bewegungsdarstellung sind auch heute noch CRT's den TFT's deutlich überlegen. Wenn das absolute Priorität für Dich hat, kommt für Dich nur ein guter CRT, der sehr hohe Frequenzen darstellen kann, in Frage.


    Besonders die Bewegungsunschärfe ist immer noch typisch für TFT's, tritt hingegen bei guten CRT's so gut wie gar nicht auf.


    Weiterhin schaffen auch die schnellsten TFT's keine besonders hohen Vertikalfrequenzen. Während für einen guten CRT 100 Hz oder mehr kein Problem sind, ist bei den meisten TFT's bei 75 Hz Schluß, bei vielen auch schon bei 60 Hz. Merke: Hier geht es nicht um Flimmern (ein fehlerfrei funktionierender TFT flimmert auch bei 60 Hz nicht), sondern um möglichst schnelle Bewegungsdarstellung.


    Die Wahrnehmung dieser Unterschiede ist jedoch sehr subjektiv. Der eine bemerkt den Unterschied beim Besten Willen nicht, für den anderen sind es Welten. Ich behaupte mal daß gut 90% der User die ich kenne den Unterschied zwischen 60 fps und 100 fps nicht erkennen würden, sofern in beiden Fällen die Bewegung flüssig und synchronisiert läuft.


    Es gibt nunmal keine Technologie die nur Vorteile hat. TFT's haben viele Vorteile. Für die meisten User sind die Defizite in der Bewegungsdarstellung kaum zu erkennen, die Vorteile jedoch mehr als deutlich. Da jeder seine Prioritäten anders legt, muß jeder für sich selbst entscheiden was er braucht und was nicht...


    Edit: Veraltet ist die Information in dem von Andi angegebenen Thread nicht, auch wenn er schon 2 Jahre alt ist. Inzwischen gibt es zwar auch TFT's mit Overdrive-Technik, das verhindert jedoch weder die Bewegungsunschärfe noch ermöglicht es höhere Vertikalfrequenzen. Schlimmer noch: Es scheint nicht immer so zu funktionieren wie es sollte, dann gibt's z.B. helle Schatten hinter bewegten dunklen Objekten usw.


    Inzwischen werden zwar TFT's mit extrem niedrigen "response time" Werten beworben (4 ms o.ä.), und dem unbedarften User muß es so vorkommen daß ein 4 ms TFT wohl 4 mal schneller ist als ein 16 ms TFT. Davon kann jedoch nicht im entferntesten die Rede sein. Tatsächlich wirkt sich dieser Unterschied erstaunlich wenig auf die Bewegungsdarstellung aus. Außerdem gibt es nach wie vor keine verbindliche Definition für die "response time", wenn ein Overdrive-Display die 4 ms für einen für dieses Display optimierten Grau-ÜBergang angibt, kann es trotzdem noch so sein, daß ein gutes 16 ms Display insgesamt weniger Schlieren zeigt.


    Viele Grüße
    Wilfried


  • danke du hast mir jez endgültig die Fakten auferlegt die mich dazu bringen keinen TFT zu kaufen.
    Ich glaube es dauert noch 1-2 Jahre bis TFT Standard sein wird für Zocker usw (schon alleine wegen der handlichkeit und für LANs sehr interessant) ich benutze das Geld jez erstma für Hardware was bringt mir der beste PC wenn ich nichtmal 100 fps -.-

  • Vielleicht noch ein paar "Beweise".
    4 ms nicht gleich 4 ms
    z.B. der ViewSonic VX924 soll 4 ms erreichen, laut Tomshardware.com (klick)
    aber keine konstanten 4 ms. Obwohl der ViewSonic VP191 8 ms hat, soll dies einer der ersten TFTs sein, die konstant unter 16 ms sind.
    Jetzt kann man sagen, das Tomshardware nicht vertraunswürdig ist, aber es ist ja kein Geheimnis das die Angaben von den Herstellern inkorrekt sind.
    Bei Tests, ob jetzt prad oder sonst wer, wird subjektiv entschieden.
    Tomshardware hat da eine Messmethode entwickelt, die wie dort auch steht, auch nicht optimal ist.
    Eine neue Norm soll aber irgend wann mal folgen ?(
    - 100 Hz, 100 FPS -> V-Sync(klick) aktivieren ?
    Das ist bei TFTs keine gute Idee, da durch die 75 Hz auch nur 75 FPS angezeigt werden können, mit aktivierter V-Sync.
    Man muss also bei TFTs mit zerrißenen Bildern spielen, aber vielen fällt das anscheind nicht auf. Also hier ist wohl der Begriff Hardcorespieler weit gedehnt, aber bei aber extreme Ansprüchen ist das ein weiterer Nachteil.
    - Interpoliertes Bild Bei jedem TFT wird die Bildqualität schlechter, sobald man von der nativen Auflösung (größt möglicheh) bei TFTs in eine kleinere wechselt.
    (Also z.B. 800*600)
    Wegen der Bewegungsunschärfe, wurde ja schon was geschrieben, hier noch ein Link für die "kommende?" Technologie, die das beseitigen soll.
    Null Bewegungsunschärfe dank ClearLCD Technologie von Philips
    Das sind so die Hauptnachteile, wenn ich jetzt nicht welche vergessen habe, bitte hinzufügen.
    An allem kann man sich gewöhnen, daher sollte man wirklich mal in der Praxis einen TFT testen, ob einem das wirklich so wichtig ist.


    Ansonsten vielleicht noch einen Thread:
    Seid ihr wirklich zufrieden mit euren TFTs (TFT vs. CRT)?
    Hab den mir aber noch nicht durchgelesen.


    Ich persönlich sehe keinen triftigen Grund, warum unbedingt ein TFT vorteilhaft wäre, bis auf die platzersparnis.
    - Flimmerfrei bekommt man mit 100 Hz bei CRTs auch
    - Strahlung ?, dachte sowas regelt die TCO 99 Norm, haben ja die meisten CRT-Monitore.


    Frage Vielleicht kann mir da einer weiterführende Links geben, was für Gründe für einen TFT sprechen, ob jetzt gesundheitlich Aspekte oder sonstige offen dargelegt werden, was an CRTs nicht so gut. Frage das deswegen, weil ja durch eine neue Technologie bei der bisherigen Details ans Licht kommen, die man bisher verschwiegen hatte.
    Aber auf Fakten basierend wäre gut.