Diverse Fragen zu neuem ViewSonic VX924 (z.B. Installation, Bildqualität, ...)

  • Hi Leutz!


    Ich hab mir nun endlich meinen ersten (eigenen) TFT geholt und bevor ich einen ausführlichen Test für Prad.de verfasse, möchte ich natürlich sicherstellen, dass ich das Gerät auch ordnungsgemäß betreibe.


    Also nun meine Fragen:


    1.) Ich habe von der beiliegenden CD nix installiert, also kein Setup oder so, sondern einfach über Windows den Treiber für den Monitor auf der CD suchen lassen. Und in der Systemsteuerung\Anzeige steht nun "ViewSonic VX924 mit RADEON 9800 PRO".
    Ist das so in Ordnung bzw. die optimale Konfiguration?


    2.) Ich betreibe den Monitor über DVI und habe die Frequenz auf 60 Hz gestellt. Es wären allerdings auch 70 Hz möglich. Welche Frequenz soll ich nun verwenden?



    3.) Eigentlich bin ich mit der Bildqualität ja sehr zufrieden, aber es gibt da einen Effekt, der gefällt mir nicht so ganz. Leider ist das ziemlich schwer zu beschreiben, aber ich versuche es einfach mal ...


    Wenn man bei manchen Farben (eher hellen Tönen, blau oder grau oder so) gaaanz genau hinschaut, sieht man sowas wie einen "Raster" und es macht auch irgendwie den Eindruck, als wäre der von horizontalen Linien geführt. Naja ich weiss nicht ob ihr euch da jetzt was vorstellen könnt, oder vielleicht ist das ein klassischer Effekt?


    Ich habe sowas z.B. bei einem BenQ FP937 oder so gesehen, aber da fällt es nur auf, wenn man mit 70 oder 75 Hz fährt - bei 60 Hz ist davon nix zu erkennen.


    Das wäre mir eigentlich ziemlich wichtig, wenn ich über diesen Effekt was wüsste, denn z.B. bei manchen Wallpapers mit vielen entsprechenden Flächen fällt das doch ziemlich störend auf.



    4.) Klingt vielleicht komisch, aber neuer Monitor und so, und es war nicht so wenig Geld ... ähm muss ich mir Sorgen machen, wenn ich die Satelliten von meinem 5.1 Soundsystem direkt neben oder unter dem Monitor liegen habe? Kann das da irgendwelche magnetischen Einflüsse oder so auf den TFT haben?


    Vielen Dank schonmal für jede Hilfe! :)



    /edit:
    So, ich hab jetzt mal versucht, denn beschriebenen Effekt (3.) mit der Digicam einzufangen und es ist sogar ganz gut gelungen.


    Also hier seht ihr das mal: Ich habe dazu den BenQ FP937 hergenommen und die Frequenz auf 75 Hz gestellt. Man muss dazu sagen, dass es auf dem Pic schon extrem provokant aussieht - also in real ist es nicht ganz so schlimm. Die Digicam war halt auch ganz nahe beim TFT, außerdem ist der Effekt beim BenQ @ 75Hz nochmals schlimmer als beim ViewSonic.


    Hier jedenfalls nochmal ein Bild, wie es eigentlich aussehen sollte (BenQ @ 60Hz - optimales Ergebnis)

    Der größte Tag im Leben der gesamten Menschheit war der,
    an dem ich vier Touchdowns in einem Spiel schaffte. - Al Bundy

    2 Mal editiert, zuletzt von lordZ ()

  • zu 4.: Nein, das ist kein Problem. Bei CRTs wurde der Elektronenstrahl durch das Magnetfeld verfälscht. TFTs funktionieren anders und sind ziemlich unempfindlich. Ich selbst habe JAMO Lautsprecher (normale 3 Wege Boxen) recht nah an meinem TFT stehen und keine Probleme.

    Viele Grüße
    Randy

  • Vielen Dank für eure Antworten! :)


    1.) Ok - alles klar!


    2.) Was hätte 70 Hz theoretisch für nen Vorteil?


    3.) Aha, Dithering - damit muss ich wohl leben, weil ich mir ja ein Gerät mit TN-Panel gekauft habe?


    Ich finde es nur bisschen merkwürdig, da mir auf prad.de eigentlich versichtert wurde, dass egal welchen ViewSonic ich mir kaufe, ich generell ein besseres Bild bekommen werde, als ich es vom BenQ FP937s kenne. Beim BenQ fällt dieses Dithering bzw. der Jeansmuster Effekt @60Hz garnicht auf, beim ViewSonic aber schon. (merkwürdig ist aber auch, warum der Jeansmuster Effekt beim BenQ @75 Hz deutlich sichtbar wird ?()


    4.) OK - thx! :)

    Der größte Tag im Leben der gesamten Menschheit war der,
    an dem ich vier Touchdowns in einem Spiel schaffte. - Al Bundy

  • Wäre echt super, wenn ihr mir auch noch bei den offenen Fragen helfen könntet! ;)


    Wie ist das also mit der Frequenz - welche Vor-/Nachteile ergeben sich durch Erhöhen der Hz?


    Und wie ist das mit dem Dithering - gibts keine Möglichkeit, den Effekt etwas zu reduzieren (so wie mein BenQ wenn man von 75 --> 60 Hz zurückdreht) ?


    THX! :)

    Der größte Tag im Leben der gesamten Menschheit war der,
    an dem ich vier Touchdowns in einem Spiel schaffte. - Al Bundy

  • Kann mir denn niemand weiterhelfen? :(

    Der größte Tag im Leben der gesamten Menschheit war der,
    an dem ich vier Touchdowns in einem Spiel schaffte. - Al Bundy

  • Ich lese ja eigentlich recht viel hier auf Prad.de und es gibt immer Leutz, die sich ärgern, dass ein TFT zuwenig Hertz schafft, andere meinen immer man stelle auf 60 Hz und passt ... ?(


    Also ich verstehe das jetzt so:
    Höhere Frequenz bringt eigentlich NICHTS, also immer auf 60Hz lassen! AUßER man zockt mit Vsync und möchte mehr als 60fps haben.


    Hab ich das jetzt richtig verstanden?


    Aber den Sinn von mehr als 60 Hz verstehe ich trotzdem nicht so ganz. Klar ist es ein Unterschied, ob man mit 60 oder 120 fps zockt, aber obs jetzt (wenn überhaupt) konstant 60 oder 70 fps sind, das sollte doch wohl absolut egal sein ... und >100 Hz wird doch wohl ohnehin kein TFT schaffen ...?

    Der größte Tag im Leben der gesamten Menschheit war der,
    an dem ich vier Touchdowns in einem Spiel schaffte. - Al Bundy

  • Ok - Danke! :)


    Jetzt wärs noch super, wenn ihr mich über Dithering und den Jeansmustereffekt informieren könntet! THX! :)



    /edit:


    Zitat vom Prad.de Test:


    "Zum sogenannten Jeansmustereffekt, der häufig bei TN Panels beobachtet wird, kam es während unseres Tests nicht."


    Bei mir ist dieser Jeansmustereffekt aber doch deutlich vorhanden - wie ist das möglch? :(

    Der größte Tag im Leben der gesamten Menschheit war der,
    an dem ich vier Touchdowns in einem Spiel schaffte. - Al Bundy

    Einmal editiert, zuletzt von lordZ ()

  • Da wäre die Frage, wo bei dir der Effekt auftritt, bei welchen Einstellungen, Auflösung usw.


    Im Testbericht stehen ja nicht das es absolut keine Ditheringeffekte gibt, sondern das uns beim Test nichts aufgefallen ist. Auch wenn wir recht gründlich testen, können nicht alle Möglichkeiten im durchgetestet werden, das ist Zeitlich einfach nicht darstellbar.


    Es kann auch eine gewisse Serienstreuung dabei ein Rolle spielen.


    Kannst du mal ein Bild des Jeansmustereffekt machen?

  • Einstellung: DVI, 1280x1024, 60Hz, Helligkeit+Kontrast so ca. in der Mitte, eigentlich alles so standard ...


    Die Ditheringeffekte sind mir ziemlich schnell aufgefallen - und das obwohl ich wirklich kein TFT-Fachmann bin. Bei so manchen schicken Wallpapers mit Farbverläufen fällt das recht schnell auf!


    Wie kann ich das denn am besten Fotografieren, dass man diesen Effekt gut sieht? Ich stell mir das etwas anspruchsvoll vor ein Pic von so feinen Details zu machen?


    ***


    Mir ist jetzt nochwas aufgefallen!


    Im oberen Bildschirmbereich merkt man (wenn man genau schaut und man ein eintsprechendes farbloses Hintergrundbild hat) dass ein kleiner Bereich einen leichten Grünstich aufweist. Stört mich nicht all zu viel, aber doch etwas ...


    Ist es ein Zufall, dass dieser Bereich genau in der Nähe von dem Ort ist, wo ich meinen Infrarotempfänger der TV-Karte am TFT befestigt habe? :rolleyes:
    Da wären wir wieder beim Thema mit magnetischen Strahlungen oder kA wie man das nennt ... :(

    Der größte Tag im Leben der gesamten Menschheit war der,
    an dem ich vier Touchdowns in einem Spiel schaffte. - Al Bundy

  • Bitte Leutz, lasst mich nicht im Stich ... :)

    Der größte Tag im Leben der gesamten Menschheit war der,
    an dem ich vier Touchdowns in einem Spiel schaffte. - Al Bundy

  • Jungs, wollt ihr mich wirklich dumm sterben lassen? ;(

    Der größte Tag im Leben der gesamten Menschheit war der,
    an dem ich vier Touchdowns in einem Spiel schaffte. - Al Bundy

  • Wenn der Infrarotempfänger druck auf das Gehäuse ausübt z.B. durch eine Klemmung, dann kann das durchaus zu Verfärbungen auf dem Panel führen.


    Aber das kannst du doch ganz einfach testen, in dem du den Infrarotempfänger abnimmst und schaust, ob an der Stelle die Verfärbung immer noch da ist.

  • Naja das ist ein ganz leichtes Ding, das "liegt" praktisch nur da oben und JA die Verfärbung ist auch da wenn ich den Empfänger wegnehme!

    Der größte Tag im Leben der gesamten Menschheit war der,
    an dem ich vier Touchdowns in einem Spiel schaffte. - Al Bundy

  • Dann liegt es offensichtlich auch nicht am Infrarotempfänger.


    Es gibt mehrere Möglichkeiten, warum das Panel eine Verfärbung aufweist. Wenn es dich sehr stört, den Support anrufen und das weiter abklären.

  • Kann es auch, sozusagen, ganz "normal" sein also ein durch den Herstellungsprozess bedingter Mangel wie eine ungleichmäßige Ausleuchtung bei TN-Panels? Oder sollte so eine Verfärbung normalerweise nicht vorkommen ... ?

    Der größte Tag im Leben der gesamten Menschheit war der,
    an dem ich vier Touchdowns in einem Spiel schaffte. - Al Bundy

  • Eigentlich sollte sowas nicht vorkommen.
    Bisher habe ich sowas bei TFTs auch nicht gesehen.
    Also wundere dich nicht, wenn die Jungs vom Service erst einmal merkwürdige Fragen stellen sollten... ;)