Hallo zusammen!
Ich hatte meinen Röhrenmonitor immer über eine Steckerleiste ein- und ausgeschaltet. Also erst Steckerleiste an, damit waren schon einmal Monitor und Drucker an, dann PC gestartet.
Als ich das nun, aus lauter Gewohnheit, auch nach dem Anschluss des TFT so machte, startete der TFT mit dem Hinweis, dass er kein Signal hätte und schaltete direkt in standby. Kurz darauf bekam er dann, vom mittlerweile eingeschalteten Rechner, ein Signal und sprang wieder an.
Meine Frage ist nun, ist das für den TFT in irgendeiner Weise schädlich, dass er so schnell hintereinander an und aus geht? Ist es evtl. günstiger den TFT über den geräteeigenen Ein/Aus Schalter einzuschalten? Verbraucht der Monitor im "Aus-Modus" trotzdem Strom? Soll ich den Monitor über den Netzstecker an der Seite ausschalten, oder nicht?
Viele Fragen
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß,
Oldhill