Belinea 101920 (111919) (Prad.de User)

  • Hallo,
    ich bin auch seit kurzem stolzer Besitzer eines Belinea 101920 (111919).
    Allerdings gibt es da ein paar Fragen, die ich gerne geklärt wüsste:


    Zum einen tritt in den unteren Ecken eine recht deutliche Helligkeitsveränderung auf, wenn man den Kopf nur um weniges von der Idealposition wegbewegt (also schon bei einem recht kleinen Winkel). Ist das bei dem Gerät normal, oder ist meines eventuell defekt?


    Zum anderen habe ich eine deutliche Schlierenbildung bei der Farbkombination Schwarz auf dunklem Grau (z. B. #232323). Auch Ghostingeffekte treten bei dieser Kombination auf. Ansonsten habe ich den Effekt bei keiner anderen Farbe(-kombination) feststellen können. Ist das normal? Vielleicht können ja andere Besitzer hier von ihren Erfahrungen diesbezüglich berichten.


    Danke schonmal


    MatrixNeo

  • Zitat

    Original von MatrixNeo


    Zum einen tritt in den unteren Ecken eine recht deutliche Helligkeitsveränderung auf, wenn man den Kopf nur um weniges von der Idealposition wegbewegt (also schon bei einem recht kleinen Winkel). Ist das bei dem Gerät normal, oder ist meines eventuell defekt?


    Ach wirklich ? - ich möchte dir damit nicht zu nahe treten - aber ich empfinde eine gewisse Genugtuung :D
    (Andi und all die anderen (ach, der JP ist ein Idiot) wissen was ich meine ;) )


    Spiele wie Doom III / Quake 4 / dunkle Filme machen richtig Spass gell ?
    Jetzt könnte man sagen: ach, das ist ja nur bei dunklen Sachen oder die obigen Spiele spielst du ja nicht = dir doch egal, aber das ist falsch! auch bei hellen Bildern sieht man es (wenn man es denn erst mal herausgefunden hat...) - ok, es ist nicht so stark wie bei schwarz aber es ist "deutlich" zu sehen.


    Fragst du dich nicht auch ?
    Du dachtest, du hättest ein VA Pannel und damit besserer Blikwinkel als an so einem minderwertigen TN Pannel ? und jetzt denkst du: soll das wirklich alles sein ?
    Ich habe meinen 101920 deswegen zurückgegeben.


    Bei meinem jetziger TN TFT (Lückenfüller bis zur SED Zeit) ist es besser als am 101920!
    Da geht nicht bei jeder kleinsten Kopfbewegung der Kontrast buchstäblich in den Keller! (um somit das ganze Bild zu versauen)


    Sieh mal: (deiner ist nicht defekt...)


    Und Psssst!
    Jetzt fang bloß nicht an zu mekern.
    Weil das z.B. im Prad Test nicht erwähnt wurde!
    Sonst wird Andi böse - den Prads Testmethode / Testurteil ist unfehlbar :D

    5 Mal editiert, zuletzt von Jim_Panse ()

  • Mhm, ansich war das Bild ja schon gut, aber diese Kleinigkeiten haben mich jetzt auch dazu gebracht meinen 101920 zurückzugeben.
    Das nächste Modell, das ich mir kaufe, schau ich mir vorher im Laden an. Keine zeitintensiven Bestellungen auf Verdacht mehr.


    Greetz
    MatrixNeo


    EDIT: @Jim_Panse: Was für einen TFT benutzt du denn jetzt?

    Einmal editiert, zuletzt von MatrixNeo ()

  • Bleibt nur zu hoffen, dass die Läden auch dein erwähltes Model
    a. haben
    b. auspacken und testen lassen!


    Obwohl ich hier in Hamburg lebe - hatte ich doch viele in frage kommende TFTs nicht gefunden :(


    Schade, dass Prad Online dies Problem mit dem 101920 in seinem Test "nicht für erwähnenswert hielt".
    Solche Sachen halte ich durchaus für erwähnenswert.
    Sicher, es stört nicht jeden gleich stark, aber es würde einige davor bewahren quasi russisches Roulette beim Bestellen zu spielen.
    Zumindest beim 101920 kann man es eig. nicht übersehen - und spätestens dann sollte es mit in die Bewertung einfließen, denn Schwarz war und ist bei TFTs schon immer ein Problem.


    Obwohl ich jetzt "nur" ein TN Pannel habe - der dafür aber dieses Kontrastproblem des 101920 nicht hat - sieht das Gesamtbild viel besser d.h. stimmiger aus.

  • Nun, wenn du etwa das gleiche Empfinden in der Richtung hast wie ich, dann müsste ich mit dem Modell, das du jetzt hast, ja auch einigermaßen zufrieden sein. ;)
    Deshalb nochmal meine Frage (hast du wohl vorhin überlesen): Was für einen TFT hast du denn jetzt?

  • Nun, ich bezweifel es zwar -weil es eben meine spezielle entscheidung war- aber....


    Ich habe es aufgegeben mich zu ärgern und da es ja in absehbarer Zeit (1-1,5 Jahre) SEDs geben wird - Vorteile der TFT- und CRT- Technik in einem Gerät:


    Habe ich mich entschlossen mir einen "Überbrückungsmonitor" zu kaufen (je weniger ich ausgebe, desto eher kann ich Fehler tolerieren).
    Bei THG und BH wurden immer wieder der Hyundai L90D+ empfohlen (der billigere Bruder (Hyundai ist irg. scheiße teuer): B90A - NT extern/ nur VGA Eingang/ keine Lautspr.).

    oder hier: > obwohl der L90d+ nicht mitgetestet wurde, haben die lieber den anstatt z.B. den 930BF empfohlen ;)


    Was noch zu erwähnen wäre: Videos oder TV am PC sieht mit meinem B70A 10 mal besser aus als am 101920.
    Und noch etwas: ich habe z.B. den XP Taschenrechner neben dem Startbutton in die Taskleiste gelegt - mit dem 101920 hatte sich der Taschenrechner irg. schlecht von er grauen Taskleiste abgesetzt - ich musste immer 2 mal hinsehen.... (ich weiß klingt etwas merkwürdig) aber hier am B70A ist das alles viel plastischer! überhaupt sind graue Flächen auch richtig grau - so wie ich es erwarte - das hatte ich am "so tollen" 101920 echt vermisst.


    Ich habe mir den B70A geholt, weil ich mir von ihm einen verlustfreieren Wiederverkauf verspreche.



    P.s. die meisten sprechen von schlecht zu bedienenden Tasten - ich komme damit sehr gut! zurecht - die Tasten am L90d+ sind da 100 schlechter - das sollte dich also nicht abhalten ... wenn...

    4 Mal editiert, zuletzt von Jim_Panse ()

  • das problem der SEDs ist immer aber immer noch die strahlung, die bei einem tft nicht vorhanden ist. solange SEDs strahlungsmäßig so sind wie CRTs, kommen sie für mich nicht in frage.


    mfg

  • Dafür gibt es die TCO - SEDs werden nicht mehr stahlen als CRTs.
    Ich sitze schon mein ganzes Leben vor CRTs (TV + Monitor) = ich leben noch :)

  • Ach, solange ich Sachen bemerke, die ihr in einem Test noch nicht mal bemerkt - obwohl sie da sind.... (wie wir in diesem Thread ja übereinstimmend sehen können) - hab ich diesbezüglich noch keine sorgen :)


    Ansonsten gilt noch immer: Was uns nicht umbringt, macht uns härter :D

  • Also ich bin seit gestern stolzer Besitzer des neuen 101920.


    Ich empfinde die Farben sowie den Blickwinkel als angenehm und besitze keine lästigen Pixelfehler. Auch bezüglich der Bildqualität bei TV, DVD und Spielen kann ich nichts negatives finden.


    Bei komplett dunklem Bildschirm ohne Tageslicht sind die Ecken erkennbar heller, was ich aber als nicht besonders störend wahrnehme und worauf beim prad-Test auch hingewiesen wurde.


    Meine Zweifel habe ich jedoch bei der Ausleuchtung, die doch im Forum, soweit ich das überblicken kann, als gut angesehen wurde: Das Bild ist bei mir oben links heller als unten rechts. Es sieht aus als wäre oben links eine kleine Lichtquelle. Das ist kein gravierendes Problem, mir ist es nur aufgefallen und macht mich unschlüssig, ob ich ein vom Standard abweichendes Gerät habe oder es schlichtweg normal ist. Im Anhang habe ich probiert das Phänomen zu dokumentieren, sowie ein Bild der helleren Ecken angehängt. Die Digicam schafft es aber natürlich nicht, meinen Eindruck 1:1 wiederzugeben, der Effekt sollte aber erahnbar sein...


    Für mich stellt sich nun die Frage, ob sich die Rücksendung des Gerätes lohnt, weil eine bessere, gleichmäßigere Ausleuchtung zu erwarten ist, oder ob bei einem Folgegerät mit Ähnlichem zu rechnen ist. Ich möchte noch einmal betonen, dass es mir nicht um die helleren Ecken geht, sondern um ein Ungleichgewicht zwischen oben links und unten rechts.


    Vielen Dank für eure Antworten.