DELL 2405FPW (Prad.de User)

  • Moin liebe Prad Gemeinde,


    nachdem ich mich nach monatigen suchen endlich für einen Tft-Monitor dank eurer Hilfe entscheiden
    konnte, bin euch einen kleinen Testbericht schuldig.


    Nach unzäligen anrufen bei Dell und verschiedensten Mitarbeitern hatte ich am 19.09.2005 endlich einen
    gefunden der mir den 2405fpw um 25% auf 973€ rabattiert hat. Natürlich habe ich nicht lange gefackelt
    und gleich meine Kreditkarte gezückt und sofort bestellt.
    Die Bearbeitung und Lieferung ging ziemlich schnell von statten, den am 23.09. stand das gute Stück
    auch schon bei mir vor der Tür.


    Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen und ihn sofort ausgepackt.
    Eine Anleitung zum Auspacken ist auf der Verpackung aufgedruckt, sodass jeder Bescheid weiß,
    wie man das Prachtstück am besten und sichersten auspackt.


    Fuss aufstellen, Monitor einhaken, Kabel anschließen und fertig!
    Einfacher geht es nun wirklich nicht.


    Ich habe den Monitor per D-Sub an die Grafikkarte (GF4 MX420) meines Computers angeschlossen.
    Ich weiß eine GF4 ist eigentlich nicht die beste voraussetzung für solch einen Monitor, aber
    mein neuer Computer läuft noch nicht.



    So aber nun zu meinen Eindrücken:


    Ausleuchtung:
    Die Ausleuchtung ist ganz ok, zu den Ecken hin wird es etwas heller, besonders in der unteren rechten Ecke
    ist ein größerer weißer Fleck, der aber beim DVD schauen nicht wirklich stört. Ich werde versuchen ein paar
    Bilder zu machen um dies zu verdeutlichen.


    Pixelfehler:
    Scheinbar keine Pixelfehler, ich dachte erst ich hätte welche gesehen, aber das waren dann wohl nur Fussel auf
    dem Display. Mal sehen... Hoffe es bleibt so...



    Der Desktop sieht echt riesig aus auf 1920*1200. Man hat schön viel Platz und kann bequem 2 Fenster nebeneinander
    packen. Und sehr bequem damit arbeiten. Praktisch ist dies auch wenn man arbeiten möchte un nebenbei Musik hört
    und einen Messenger laufen hat. Da hat man einen schönen Blick auf alle drei Anwendungen.


    Pivot:
    Die Pivot Funktion ist auch genial, vorallem zum lesen von langen Texten oder zum Beispiel Foren.
    Man braucht halt nicht mehr soviel scrollen ;)
    Einfach nur den Monitor in die höchste Positin schieben und drehen. Eine Software für Pivot wird glaube ich nicht
    mitgeliefert, aber ich habe die CD auch nicht eingelegt. Es wurde alles sofort richtig erkannt.
    Aber die meisten Grafikkartentreiber bieten ja mitlerweile Pivot an.


    Anschlüsse:
    Neben dem D-Sub Eingang gibt es noch den DVI Eingang, den ich zum augenblicklichen Zeitpunkt noch nicht testen
    kann, dies werde ich aber nachholen sobald mein Computer wieder richtig läuft.


    Test S-Video // Composite:
    Desweiteren gibt es noch einen Composite, einen S-Video und einen Component (RGB) Eingang.
    Macht also insgesamt 5 Eingänge ;)
    Habe zu Testzwecken meinen Sat-Receiver über ein 5m langes billiges und eigentlich für Audio gedachtes
    Kabel an den Composite Eingang angeschlossen. Das Bild ist aus nächster Nähe nicht perfekt. Man sieht man ein
    gegrieseltes Bild, was man sich wirklich nicht gefallen lassen kann. So muss man sich einfach ein paar Meter
    vom Bildschirm weg und schon ist alles wieder gut :)
    Betrachtet man das Bild auf dem Monitor aus einiger Entfernung im Vergleich zu einem Fernseher, dann sieht man,
    dass das Bild auf dem Monitor deutlich besser aussieht!
    Vielleicht liegt das gegriesel auch an meinem Kabel, dass kann ich nicht sagen, aber ich werde mir demnächst mal
    ein besseres Kabel kaufen und dann noch einmal vergleichen.


    Den zweiten Test habe ich mittels DVD Player am S-Video Eingang gemacht und auch da war das Bild ein wenig
    vergrieselt, genau wie beim Fernsehbild vom Composite Eingang. Wiederum habe ich hier nur ein billiges S-VHS
    Kabel genommen, kann also nicht genau sagen ob es sich mit einem höherwertigen Kabel gibt oder weniger wird.
    Aber genau wie beim Composite relativiert sich das Bild aus ein paar Meter entfernung wieder und man kann
    den Film genießen.


    Ich habe grade nocheinmal eine DVD über den PC also D-Sub wiedergegeben und muss sagen, dass Bild ist fast
    genauso schlecht wie das Bild übern S-Video. Es ist zwar noch ein wenig besser jedoch auch leicht vergrieselt.
    Ich denke, dass dies auf die gute PAL Auflösung zurückzuführen ist.


    HDTV:
    Eben habe ich mir von Microsoft eine HDTV Demo in 1080i downgeloadet und abgespielt.
    Ja, HDTV ist schon ganz nett, man muss sich nicht vom Schirm wegsetzen um einen Film zu genießen,
    da die Qualität erheblich besser ist. Das fällt sogar Zweiflern auf!
    Jetzt heißt es warten, dass sich dieser Standard endlich mal verbreitet... :D


    PIP:
    Zu der PIP und PBP Funktion gibt es natürlich auch einiges zu sagen.
    Ein witziger Gimmik ist solch eine Funktion natürlich. Die PIP Funktion ist auch ganz gut gelöst. Durch drücken
    auf die PIP Taste erscheint das Bild das entweder vom Composite, S-Video oder Component Eingang kommen muss auf
    dem Bildschirm. Man kann aussuchen in welcher Ecke man das PIP haben möchte, wobei alle Ecken, wenn man nebenbei
    eine Fullscreen Anwendung laufen hat, ihre Nachteile haben. Scaliert man das Fenster auf dem Computerscreen,
    dann kan man mit der PIP Funktion schon eine Menge Spass haben.
    PBP finde ich nicht ganz gelungen, da beide Bilder auf ihrer Größe nebeneinander scaliert werden und so ziemlich
    viel schwarze Fläche zu sehen ist.
    Natürlich kann man beide Bilder auch tauschen, sodass man in groß Fernsehen kann und in klein den Computer
    beobachten kann, was sehr nützlich ist wenn zum Beispiel eine CD brennt oder eine Festplatte formatier, den
    Virenscanner laufen lässt oder was es sonst noch an zeitintensiven Aufgaben gibt. Sobald der Computer wieder zur
    Verfügung steht kann man einfach wieder tauschen.
    Eine Fernbedienung würde sowas natürlich erleichtern, dann muss man nicht immer in reichweite der Knöpfe sein, aber
    es ist auch so ok.


    DVI:
    So nun habe ich auch endlich einen PC um den Monitor über DVI zu testen und zwar geschiet dies an einer Geforce 7800gtx.
    Leider geht über DVI die Kontrast einstellung verloren, aber man kann es verschmerzen, da das Bild besser ist als über
    D-Sub.
    Somit kann ich jetzt auch zu den Games kommen


    Far Cry:
    Ich habe natürlich gleich einmal Far Cry getestet. Sieht gut aus auf dem großen Screen, doch irgendwie wirkt es in die
    Breite gezogen, was man deutlich am Fadenkreuz erkennt. Keine Ahnung ob ich da vergessen habe Widescreen oder so
    zu aktiviern. Finde ich auf jeden Fall nicht so schön...
    Schlierenbildung ist nicht wirklich zu bemerken, dafür flimmert teilweise ein Streifen oder bestimmte Objekte im Game,
    was mir aber auch schon bei anderen Sachen aufgefallen ist. Woran es genau liegt kann ich nicht sage, sieht aber
    auch nicht so schön aus...


    Half-Life2:
    Grade habe ich mal Half-Life 2 angezogg und muss sagen, dass es sich gut macht. Bis jetzt kein geflimmer und gut aussehen
    tut es auch noch, da man das Seitenverhältnis des Monitors angeben kann. Ich muss auch dazu sagen, dass ich vorher noch
    nie HL2 gezoggt habe, deshalb kann ich auf eventuelle Farbschwächen etc. nicht eingehen.


    NFSU2:
    Bei Need for Speed bemerke ich leicht Unschärfen, diese können vom Game gewollt sein, auf die TFT Technologie zurückzuführen
    oder natürlich Schlieren sein. Diese Unschärfe ist aber minimal und stört mich überhaupt nicht. Außerdem muss man seine
    Konzentration vom Game abwenden um diese zu sehen.


    GTA SA:
    Bei GTA fallen diese unschärfen, bei bspw. Menschen oder Laternen schon etwas mehr auf, aber diese stören mich auch kaum,
    da sie erst bei zunehmender Geschwindigkeit im Game auftreten und damit noch als fast realistisch eingestuft werden könnnen.


    BF2:
    Auf 1600*1200 nimmt es zumindest die ganze Höhe des Screens ein, dass ist besser als Strecken ;)
    Erfordert aber auch einen guten Computer.
    Ich würde es auf jeden Fall als spielbar bezeichnen. Bei ganz schnellen Bewegungen sind natürlich unschärfen da,
    aber ich finde diese Stören überhaupt nicht.


    Interpolation:
    Die Interpolation beschreibe ich als gut. Getestet habe ich sie bei Far Cry 1280*1024 auf Aspekt. Ich konnte hierbei
    keine großartige verschlechterung feststellen. Sieht alles nocht Tip Top aus.
    Selbst bei Windows 1280*1024 auf Aspekt macht er sich gut, es sind auch hier keine Nachteile zu sehen.
    Selbst bei Videos nicht. Habe aber auch nur ein HDTV Video getestet.



    PexPerAn:
    Grafikmodus: 1920x1200 @ 32 bpp
    Frame Rate: 59.9 Hz
    Gamma Faktor: 1.7625



    Flaggen-Test: s->w: 80.4%, w->s: 93.8%, s->g: 78.1%, w->g: 89.7%
    Verfolgungs-Test: 6(10.0ms), 8(13.3ms), 8(13.3ms)
    Lesbarkeit: Tempo 10
    Spiel: Score: 183 Punkte, Trefferrate: 22%
    Schlierenbild: -



    Fazit:
    Der Monitor bekommt von mir eine ganz klare Spiele Empfehlung. Ich sehe, wenn eine ganz leichte Unschärfe, aber die
    benachteiligt mich ganz und gar nicht und da tft'S ja generell eine gewisse unschärfe haben, denke ich das dies
    vollkommen ok. Zu bedenken gebe ich das dieses mein erster TFT Monitor ist.


    Als Multimediaschirm zum DVD und Fernsehen gucken ist er auch bestens geeignet, allerding macht es mit dem PAL Medien
    nicht so viel Spass, da sich HDTV aber wohl bald verbreiten wird, kann man seinen DELL richtig schön genießen!


    Als Office Schirm ist dieses Modell natürlich auch unersätzlich. Ein riesiges Platzangebot. Es gibt immer noch ein paar
    Möglichkeiten eine Tooleiste irgendwo hinzuschieben.


    Zum Abschluss möchte ich mich natürlich bei der Prad Gemeinde bedanken, für die Hilfestellung bei der Entscheidung.
    Wenn ihr noch fragen habt oder etwas getestet haben möchtet, dann fragt mich einfach



    greetzZz klüssi


    ps. zu dem Bildern:


    das Ausleuchtungsbild ist total extrem in wirklichkeit sieht es viel viel
    angenehmer aus, dieses Bild spiegelt nicht die Wirklichkeit wieder.
    Aber man kann dadurch die Ausleuchtungschwäche erkennen.

  • hallo kluessi


    Erst mal schönen Dank für den informativen Testbericht und die schönen Fotos.


    Aber eins würde mich persönlich noch interessieren: In dem Prad Datenblatt steht, so fern mich meine Erinnerung nicht täuscht, etwas von einem integriertem Cardreader. Mich würde nun interessieren was genau für Formate das Teil unterstützt und wo es angebracht ist (ich vermute mal hinten am USB Port, bin mir aber nicht sicher)


    Würde mich sehr über eine kurze Rückmeldung und gern auch weitere Fotos freuen


    MfG Dunkelzahn

  • habe den Monitor ja mittlerweile selber.


    Der Cardreader ist am linken Rand in den Rahmen integriert, direkt über dem 2. Pärchen USB-Ports (das andere ist hinten bei den Anschlüssen versteckt)



    DIE eingebauten Cardreader unterstützen 9 Formate


    auf jeden Fall gehen MMC, SD, und MemoryStick.

  • Hallo Dunkelzahn,


    ja der Monitor hat nen Cardreader und nen USB Hub, sehr praktisch übrigens...
    hab ich total vergessen zu erwähnen.


    Wie JKuehl schon sagte unterstützt er 9 Formate, die gängigsten solten dabei sein...


    Er ist an der linken Seite angebracht... Habe dazu auch noch ein Bild gemacht.


    Zu den Anschlüssen an der Unterseite werde ich am WE noch ein Bild nachreichen, nur war meine Digicam grade mal leer :(