TFT-Reinigung -feuchte Brillentücher-Alkohol?

  • Hi Leute,


    ich habe da als "Neu-TFT-Besitzer" mal eine Frage: Ich habe meinen Bildschirm gestern von meien Begrüßungsfettflecken befreien wollen und habe im Reflex zu meinen Brillenputztüchern (feuchte) gegriffen. Ich we? Jetzt weiß ich aber nicht ob in den Dingern Alkohol drin war. Habe ich jetzt schon den ersten Fehler begangen? Könnte ich die Oberfläche beschädigt haben? Weiß jemand ob in den Brillenputztüchern Alkohol drinnen ist? Laut Bedienungsanleitung soll ich nur Tücher mit Isopropylalkohol verwenden.


    Also was nun? Ach ja bitte schnell Antworten ich bin noch in der "14 Tage-Zurückgebe-Phase"


    gruss mark

  • Ich denke, daß ist ungefährlich. Im Allgemeinen stellt es meiner Erfahurng nach für die Oberflächen von TFT-Monitoren kein problem dar, diese mi Alkohl oder Benzin zu säubern. Gerade bei den häufig auftretenden Fettflecken wird man mit einem trockenen Microfastertuch nicht immer zum Ziel kommen.


    Wasser + Seife würde ich hier nicht als probates Mitttel ansehen, zumal dann die Gefahr besteht, daß auf der Oberfläche herunterlaufende Feuchtigkeit durch den Rahmen in das innere des Monitors gelangt - und dann Gnade dir (oder dem TFT) Gott.
    Bei anderen Chemikalien würd eich auch sehr vorsichtig sein, sofern der Hersteller nicht ausdrücklich diese erlaubt.
    Mit Aceton beispielsweise wirst du mit an Sichrheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Panel-Oberfläche beschädigen!


    In deinem Fall sehe ich also weniger ein Problem. Aber du siehst es selbst doch am besten, wie nun die Oberfläche aussieht. Wenn nichts Auffälliges zu sehen ist, ist doch alles in Ordnung.

  • Ich würde zu keinem scharfen Reinigungsmittel greifen.
    Microfasertuch anfeuchten, auswringen, drüberwischen, fertig.
    Selbst Alkohol würde ich nicht verwenden. Denn wenn das "Mittelchen" zu scharf ist, kann man die Antireflex-Beschichtung damit anlösen. Durch das wischen wird es dann verschmiert, und das bekommst du nie wieder weg...


    Zitat

    Also was nun? Ach ja bitte schnell Antworten ich bin noch in der "14 Tage-Zurückgebe-Phase"


    Solltest du das Panel bereits so wie oben beschrieben verschmiert haben, hast du bei der Rückgabe mit höchster Wahrscheinlichkeit keine Chance....

  • Ich denke nicht, dass Putztücher dazu angelegt sind einen TFT zu beschädigen.
    Soweit ich mich erinnere, habe ich meinen alten 15"er damit auch ein paar Mal gesäubert...


    Um das Disply "anzulösen", muss man wahrscheinlich schon richtig fiesen Reinigungsalkohol nehmen.
    Das sowas in deinen Brillenputztüchern drin ist, bezweifel ich mal.



    btw. poste das nächste Mal sowas doch ins Helpcenter :D

  • Hallo da draußen!


    Also ich würde Alkohol auf nicht für ratsam halten, obwohl
    unter der Prad.de-Suche für "Reinigung" bei HP sogar Isopropylalkohol oder Äthylalkohol auftauchen.


    Ich zitiere hier mal auf einem iiyama-Handbuch:


    "ACHTUNG: Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen immer den Netzstecker, bevor Sie den Monitor
    reinigen.
    VORSICHT: Sollten während der Reinigung flüssige oder feste Materialien in den Monitor
    gelangt sein, schalten Sie bitte Ihren Monitor sofort ab und ziehen Sie den
    Netzstecker ab. Benachrichtigen Sie dann bitte Ihren Fachhändler.
    Die Bildschirmoberfläche nicht mit einem rauhen Gegenstand reinigen.


    Verwenden Sie unter keinen Umständen scharfe Reinigungsmittel wie
    nachfolgend aufgeführt. Diese Mittel beschädigen die Bildschirmoberfläche und
    greifen das Finish an.

    Verdünner Scheuermilch Wachs


    Reinigungsbenzin Sprühreiniger Säuren oder Laugen


    Längerer Kontakt des Gehäuses mit Gummi- oder Kunststoffprodukten kann
    das Finish angreifen.


    LC-SCHIRM: Wir empfehlen das Display regelmäßig mit einem trockenen weichen Tuch zu
    reinigen.
    Bitte benutzten Sie keine Papiertücher, dies könnte das LCD beschädigen.
    GEHÄUSE: Flecken können mit einem feuchten, weichen Tuch entfernt werden. Zum Anfeuchten
    nehmen Sie eine schwache Spülmittellösung."



    Tja, auf jeden Fall einen milden Reiniger, ab besten mit neutralem ph-Wert. Und nicht zuviel Druck.



    Gruß
    Michael

  • Hi,


    wollte mal nachfragen , ob was passiert ist nach dem Wischen, oder ob alles wie beim Alten ist mit dem Bildschirm. Sind ja schon einige Tage vergangen und da hier TFTshop.net als Händler freundlichst ermahnt hat starke Lösungsmittel zu benutzen. Wäre es für alle im Board sicherlich interessant zu erfahren , ob alles noch ok ist.


    Gruß

  • Ich glaube, er hat eher ermahnt keine starken Mittelchen zu benutzen :rolleyes:
    Aber wie gesagt, ich denke nicht dass ein Brillenputztuch großen Schaden anrichten kann...

  • Noch eine Anmerkung zu dem Thema:
    Es gibt verschiedene Microfasertücher. Man sollte darauf achten, daß das Tuch möglichst weich ist.
    Deshalb wird auch vor Papiertaschentücher gewarnt. Diese können Kratzer auf der Bildschirmoberfläche erzeugen.
    Beim Wischen nicht zu fest drücken.


  • Das ist mir schon klar. Die Hersteller schließen natürlich alles aus außer Wasser, damit sie auf der sicheren Seite sind. Es gibt natürlich soviel Mittel, da man schwer irgendwas garantieren kann.


    Ich war das eingegangen und habe die Paneloberfläche mit normalen Reinigungsbenzin gereinigt. Dadurch wurde der fettige Schmutz sofort entfernt. Rein mit Microfasertuch und anfeuchten verteile ich das Fett mehr, als es zu entfernen.

  • Zitat

    rein mit Microfasertuch und anfeuchten verteile ich das Fett mehr, als es zu entfernen


    Deshalb ist die LEICHTE Spülmittellösung vielleicht das Beste.

  • Zitat

    Original von tftjoe
    Deshalb ist die LEICHTE Spülmittellösung vielleicht das Beste.


    Absolut richtig. Nur besteht hier das Problem, daß durch leichte Unachtsamkeiten wesentlich schneller Feuchtigkeit in das Gerät gelangen/laufen kann. Wasser verdunstet wesentlich langsamer als Alkohl oder Reinigungsbenzin..

  • Wer ganz sicher gehen will, kann ja destilliertes Wasser nehmen, da kaum leitfähig.

  • Zitat

    Nur besteht hier das Problem, daß durch leichte Unachtsamkeiten wesentlich schneller Feuchtigkeit in das Gerät gelangen/laufen kann.


    Deshalb soll man das Microfasertuch ja auch auswringen und nicht etwa tropfnass benutzen.


    Also fasse ich nochmal zusammen:
    Ein möglichst weiches Microfasertuch mit leichter Spülmittellösung anfeuchten.
    Das Tuch gut auswringen, damit kein Wasser in das Gerät laufen kann.

  • In Bezug auf Lösungsmittel kann man noch anmerken, dass die meisten Monitorgehäuse lackiert sind. Es besteht somit die Gefahr, bei Kontakt auch die Farbe am Rahmen zu entfernen.

  • Warum soll man den kein Fensterputzmittel nehmen?
    Damit geht bestimmt alles ab!



    MfG Joerg

  • Zitat

    Original von feierfresse
    Warum soll man den kein Fensterputzmittel nehmen?
    Damit geht bestimmt alles ab!


    Möglich. Falls das Mittel zu scharf ist, geht vielleicht auch die Panelschicht ab, die vor den Leuchtpunkten sitzt. Ich werde das sicher nicht bei meinem Flachmann ausprobieren. Meldet sich jemand freiwillig? Bei einer verglasten Röhre hätte ich ja keine Bedenken...


    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Original von mic
    Möglich. Falls das Mittel zu scharf ist, geht vielleicht auch die Panelschicht ab, die vor den Leuchtpunkten sitzt. Ich werde das sicher nicht bei meinem Flachmann ausprobieren. Meldet sich jemand freiwillig? Bei einer verglasten Röhre hätte ich ja keine Bedenken...


    ..und auch nicht bei TFT-Monitoren der Firma AG Neovo.. 8)

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    ..und auch nicht bei TFT-Monitoren der Firma AG Neovo.. 8)


    Neveo... aja, gerade nach gelesen. Eine "neo-V Glastechnologie", die das Panel schützt. So etwas sollte man zum Standard machen. Schaden würde es jedenfalls nicht.


    Gruß
    Michael

  • Ich verwende zur Reinigung meines TFTs und CRTs ein Screen-Cleaner (Sprühdose) von BASF.
    Was die Schutzschicht bei CRTs nicht angreift, ist wohl auch gut für einen TFT!
    Die Flüssigkeit des Screen-Cleaners wird mit einem Microfasertuch aufgetragen, keine Küchenrolle oder Taschentücher verwenden. Am besten ein weiches Flanelltuch verwenden, wenn kein Microfasertuch verfügbar.


    Laut Samsung Handbuch, können Screen-Cleaner verwendet werden. Es eigentlich nur darauf
    hingewiesen nicht direkt auf den TFT zu sprühen, da die Flüssigkeit dann ins Gehäuseinnere
    fließen könnte.


    Synthie