miro FP178

  • Hallo,


    ich bräuchte bitte nochmals euere Hilfe, und zwar hab ich jetzt noch ein weiteres Angebot entsprechend meiner Preisvorstellung zur Wahl: miro FP178 für €444


    Hier kurz die Werte:
    Display: 17" (43.2 cm) Active Matrix LCD Display
    Auflösung: 1280 x 1024 @ 75 Hz
    Pixelabstand: 0.264 mm
    Helligkeit: 250 cd/m²
    Kontrast: 400 zu 1
    horizontale Frequenz 30 - 80 kHz
    vertikale Frequenz 55 - 75 Hz
    Bandbreite 135 MHz
    Abmessungen (BxHxT) 422 x 449 x 215 mm
    Gewicht 5 kg
    Blickwinkel Horizontal 130°; vertikal 110°
    Reaktionszeit bis max. 25ms
    weitere Leistungsmerkmale:
    strahlungsarm
    min. Energieverbrauch
    Bildgröße entspricht 19" CRT
    hohe Leuchtdichte und Kontrast
    VESA DPMS kompatibel
    ISO 13406-2
    TCO`99
    Garantie: 3 Jahre Garantie inkl. Vor-Ort-Austauschservice


    Quelle:



    Kann mich jemand informieren, wie der Hersteller allgemein gesehen wird, handelt es sich um führende Produkte/Qualitätsprodukte oder Mittelmaß? Gibt es speziell zu diesem Modell Erfahrungsberichte/Testergebnisse/Vergleiche?
    Als Alternative hab ich dann den Acer AL712 - für €449 - jetzt würde mich insbesondere noch interessieren, welcher von den beiden als hochwertiger und neuer einzustufen ist und zu welchem Angebot ihr greifen würdet? Von den Werten her macht scheinbar klar der Acer das Rennen, aber da kann man wohl nicht immer so drauf gehen!??
    Wisst ihr, welches Panel der miro verwendet?



    Und nochwas: wie sind beide eigentlich im Vergleich zu anderen Herstellern, z.B. Sony, Eizo, Samsung, LG ... die bieten nämlich auch keine besseren Werte, sind aber deutlich teurer - das muss doch einen Grund haben?


    Ach ja, was ich damit vorhabe wollt ihr vielleicht noch wissen: Internetsurfen, Schreiben & Lesen (wie z.B. prad.de :-)), keine Spiele, keine Videos, im Grunde will ich nur ein schönes Bild für die nächsten paar Jährchen ...



    Vielen Dank!

    Einmal editiert, zuletzt von newboardmember ()

  • Also aufgrund des zimlich schlechten Blickwinkels des Miro würde ich auf jeden Fall abstand halten von diesem TFT. Er scheint ein älteres Modell zu sein. Da ist der Acer AL712 mit 160°/130° eindeutig vorzuziehen! Auch wenn die Daten nur auf dem Blatt stehen, bei Horizontal 130°; vertikal 110° wäre ich extrem vorsichtig. Es scheint beim Miro ein TN-Panel verbaut zu sein.
    Der fehlende DVI-Eingang sprechen auch gegen den Miro und eher für den Acer.



    Gruß bart

    Gruß bart

  • Da kann man bart nur zustimmen. Der Vergleich dieser beien Modell geht eindeutig zugunsten der AL712 aus. Dieser hat auch einen DVI-Port, der miro anscheinend nicht. Und wenn ich dann noch etwas von "strahlungsram" lese, kommt mir das Grinsen.. :D


    Der Preisunterschied zu Sony, Eizo, Smasung & Co ist m.E. schon berechtigt. Alleine die technischen Daten verraten kaum einen Unterschied, im Detail sieht es etwas anders aus. Durch den einsatz hochwertigerer IPS und MVA-Panels ist die Farb- und Kontraststabilität über den gesamten Blickbereich höher.
    Ferner muß man bei den teureren Geräten im Mittel weniger Mänegl an der Helligkeitsverteilung bwemängeln. Auch bei weiteren Details wie der Regelbereich von Kontrast und Helligkeit heben die Markengeräte von den preiswerteren Anbietern ab.

  • Wie ist das mit dem Blickwinkel denn allgemein einzustufen? Welche Werte gelten als "gut"?


    Was meint ihr zu 160/130 beim AL712? Lohnt sich der Mehrpreis von 60€ auf das AL732 (160/160)?


    Allmählich würd ich gern bestellen ... die Vorfreude ist nicht mehr zu bremsen :-))


    MfG
    nbm


    PS: euer Board ist echt gut!!

  • Ab 160° vertikal und horizontral würde ich als brauchbaren Blickwinkel einstufen. Darunter muß man damit rechnen, nicht nur einen insgesamt kleineren Blickwinkel, sondern auch schon früher bei geringen Winkeln Kontrast- und Farbsättigungsverluste hinnehmen zu müssen.


    Der AL732 ist das etwas höherwertige Gerät mit Alu-Gehäuse, Videoeingängen und etwas besseren technischen Daten, Wenn, dann würde ich dieses Modell bevorzugen.