Suche großen TFT Monitor (mind. 23")

  • Hallo liebe Prad-Gemeinde,


    ich bin mal wieder auf der Suche nach einem neuen Monitor. Mein 18" Nec 1860NX leistet zwar immer noch gute Dienste, aber ich überlege gerade, ob ein größere Monitor nicht auch was schönes wäre.
    Und wenn ich schon was Neues kaufe, wäre es nicht verkehrt, wenn der Monitor auch gleich in der Lage wäre, die Rolle eines Zweitfernsehers zu übernehmen.
    Hauptsächlich wird der Monitor jedoch für PC (50% Spiele, 50% Inet + Office) genutzt. Fernsehen würde ich nur ab und an und notfalls könnte dafür auch der PC laufen. Muss aber nicht sein.


    Erst dachte ich an einen 26" - 32" LCD-TV, aber der wäre für den PC-Betrieb wohl völlig ungeeignet. Daher bin ich bei etwa 24" gelandet und da bin ich auf den DELL 2405FPW und den Samsung Synchmaster 242MP gestoßen. Scheinbar fällt der DELL momentan rapide im Preis und macht dadurch den Samsung etwas uninteressanter.
    Welche großen Vorteile (außer dem Tuner) hätte denn der Samsung? Was würde gegen den DELL sprechen? Was für Alternativen könntet Ihr mir noch empfehlen (bitte nicht teurer als den Samsung (1.300,- Euro))? Welches Gerät würdet Ihr in meiner Situation kaufen?


    Hier noch mal kurz das Anwendungsgebiet:


    - 80% PC, davon 50% Inet/Office und 50% Spiele (von der Wirtschaftssim bis zum Shooter)
    - 20% TV + DVD
    - 32" Röhren-TV im Arbeitszimmer bereits vorhanden - würde dann evtl. raus gestellt werden
    - Ich bin kein ProGamer und von daher auch nicht sonderlich empfindlich beim Bild.



    Vielen Dank für Eure Hilfe


    Gidian

  • Kleiner Nachtrag: In meinem PC steckt bereits eine analoge TV-Karte von Hauppage, ich müsste also für eine interne Tuner-Lösung nichts extra kaufen.
    Daher bin ich nun wirklich am Grübeln, ob ich den Tuner des Samsung teuer bezahlen will oder ob ich doch lieber den günstigeren Dell nehme.


    Ich nutze sogar gerade Surround-Boxen von Dell und mit etwas Glück könnte ich den Center-Speaker noch an den Monitor dran hängen. ;)


    Gruß und danke für Eure Meinungen


    Gidian

  • Vorteile des Samsung:
    - mehr Anschlüsse
    - Fernbedienung
    - TV/Radio Tuner
    - mehr "Gimmicks" wie z.B. Transparenz für PIP etc.
    - HDCP (für HDTV per TV/Premiere/blu-ray/hd-dvd)
    - Deinterlacer (für 1080i)


    Vorteile des Dell:
    - Preis
    - Pivot Halter


  • Gut beschrieben.


    Der Samsung hat eine außerordentlich gute Konnektivität. Es lassen sich alle Arten von externen Bildquellen anschliessen, eben nicht nur PC.


    Z.B. alle Geräte mit Scart/RGB. Konsolen wie PS2, XBox, Gamecube etc.


    Und dank YUV/VGA auch zukünftige Geräte wie z.B. XBox360.


    Besonders zukunftssicher: der HDCP/DVI Anschluss.


    Als Monitor für möglichst viele verschiedene Bildquellen ist der Samsung damit top ausgestattet.


    Optimalerweise läßt er sich vom PC mit 1920x1200@60Hz ansteuern, was kaum ein anderer TFT TV bietet.


    Als Hybrid also ungeschlagen und bisher einzigartig...


    Leider schweigen sich die 242MP Besitzer hier im Forum mit Testberichten aus...


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von Heimdall
    Deinterlacer (für 1080i)


    Jetzt muss ich erstmal ganz blöd fragen, was genau Du damit meinst.



    Gut, wenn ich das richtig sehe, hat der Samsung beim normalen PC-Betrieb keinen Vorteil gegenüber dem Dell.
    Richtig zur Geltung kommen die Vorteile des Samsung erst beim TV-Betrieb. DVI mit HDCP ist natürlich schon mal nicht schlecht. Fragt sich allerdings, wann ich das mal nutzen kann. Einen HD-DVD-Player habe ich ohnehin noch nicht und HDTV kommt wohl auch nicht in naher Zukunft.
    Wie sieht´s denn mit HD-DVDs via Computer aus? Brauche ich da auch HDCP?


    Wenn die beiden Geräte doch nur annähernd gleich teuer wären...
    Und bei Dell bestellt unsere Firma auch immer die Geräte. Vielleicht könnte ich den sogar etwas billiger bekommen. Und da das Teil als Monitor ausgewiesen ist, müsste den sogar die Steuer anerkennen. :) (gilt natürlich auch für den Samsung).


    Gruß


    Gidian

  • Zitat

    Original von Gidian


    Jetzt muss ich erstmal ganz blöd fragen, was genau Du damit meinst.


    1080i (i=interlaced) liefert nur Halbbilder (wie auch PAL oder NTSC). Um aus den Halbbildern Vollbilder zu machen wie sie TFTs darstellen braucht man einen Deinterlacer. LCD-TFTs haben so einen eingebaut, TFT Monitore nicht. HDTV wird wahrscheinlich in Deutschland ab nächstem Jahr in diesem Format ausgestrahlt, dasselbe gilt für HD-DVDs und Blu-rays (PS3). Interessant ist 1080i auch für die XBOX360, da sie sowohl 720p als eben auch 1080i unterstützen wird.


    Zitat

    Original von Gidian
    Einen HD-DVD-Player habe ich ohnehin noch nicht und HDTV kommt wohl auch nicht in naher Zukunft.
    Wie sieht´s denn mit HD-DVDs via Computer aus? Brauche ich da auch HDCP?


    Ja, auch HD-DVDs und Blu-ray via PC-Laufwerk werden HDCP benötigen um ein HD Signal zu übertragen.


    Aber du hast Recht dass man nur für den PC (ohne HD Filme) vom Samsung anscheinend keinen Vorteil hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Heimdall ()

  • Ok, erstmal danke für Eure Erklärungen. So langsam steige ich durch. Ich habe mich mit dem ganzen Thema HDTV, (De-)interlaced & co. schon mal vor etwa einem Jahr auseinander gesetzt, aber inzwischen wieder die Hälfte vergessen. ?(


    Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der Samsung also folgende Vorteile:


    - HDTV in 1080i kann vom Samsung wiedergegeben werden, vom Dell nicht
    - Somit ist der Dell für neue Konsolengenerationen nicht geeignet
    - Der Dell hat kein HDCP und kann deswegen keine HD-DVDs wiedergeben (vielleicht gibt es ja für den PC Softwarelösungen)
    - Der Samsung hat einen Tuner und mehrere Anschlüsse, wodurch er als vollwertiger TV genutzt werden kann



    Tja, nun ist die Frage, was ich mache. In der Regel kaufe ich immer so, dass die Geräte mehrdimensional einsetzbar sind, allerdings zahle ich dadurch auch häufig einen Aufpreis für Features, die ich nicht nutze.
    DVDs werde ich z.B. so gut wie nie auf dem Monitor gucken, denn dann tausche ich die HD-Qualität gegen ein großes Bild (und ein bequemes Sofa).
    Konsole spiele ich auch nicht gerade viel. Ich habe eine PS2 und die wird mir wohl auch für die nächsten Jahre reichen. ;)
    Wann HDTV kommt steht eh noch in den Sternen und über den PC schaue ich eh höchstens mal Fußball, wenn meine Frau im Wohnzimmer was anderes guckt.


    Hm, so wie es aussieht, wäre der Samsung wohl doch eine Investition, die sich bei mir nicht lohnen würde. Zumindest, wenn ich den Dell jetzt noch im Angebot hole. Scheinbar gilt der Preis ja nur bis zum 25.10.05.
    Ich hatte halt gehofft, dass ich den Dell auch gelegentlich nutzen kann, um in den Genuss von HD-DVDs zu kommen.


    Gruß


    Gidian

    Einmal editiert, zuletzt von Gidian ()

  • Zitat

    Original von Gidian
    - HDTV in 1080i kann vom Samsung wiedergegeben werden, vom Dell nicht
    - Somit ist der Dell für neue Konsolengenerationen nicht geeignet


    Das kann man so pauschal aber nicht sagen, denn sowohl die XBOX360 als auch die PS3 werden ein progressives Ausgabeformat (720p bzw. 1080p) untestützen. Im Falle der XBOX360 könnte man nur nicht die höchste Auflösung (1080i) wählen, falls sie vom Spiel angeboten wird.

  • Zitat

    Original von Heimdall


    Das kann man so pauschal aber nicht sagen, denn sowohl die XBOX360 als auch die PS3 werden ein progressives Ausgabeformat (720p bzw. 1080p) untestützen. Im Falle der XBOX360 könnte man nur nicht die höchste Auflösung (1080i) wählen, falls sie vom Spiel angeboten wird.


    Da gibts eventuell noch ein paar andere Unwägbarkeiten:


    Kann der Dell nur VESA-konforme Auflösungen darstellen? Denn 720p gehört a.f.a.i.k. nicht dazu.


    Wird die europäische XBox360 60 Hertz für alle Auflösungen bieten? Falls nicht: der Dell akzeptiert m. W. keine 50 Hertz.


    Eine endgültige Aussage kann man wohl erst treffen, wenn die neue Microsoftkonsole erhältlich ist.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.


  • Beim Samsung wird 720p und 1080i auch nicht in der Tabelle über "Voreingestellte Anzeigemodi" aufgeführt, im Text über den Komponenteneingang tauchen dagegen auch 720p und 1080i auf.


    Übrigens scheint auch der Samsung keine 50Hz zu unterstützen.

  • Klar, wir stochern hier wahllos im blauen...


    Wie ich sagte: wie und an welchem LCD die XBox in welcher Auflösung laufen wird, kann man erst sagen, wenn die XBox mal erhältlich ist. Bis dahin können wir lustig weiter raten.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Also für die XBOX 360, PS2 und alle anderen Geräte die nicht mit der nativen Auflösung (1920*x progressiv) laufen können scheint der Dell durch eine auftretende Verzögerung beim Interpolieren nicht uneingeschränkt geeignet zu sein.
    Leider gibt es zum Samsung zu wenig Berichte und die vorhandenen sind nicht umfassend genug um ihn in dieser Hinsicht freisprechen zu können. Aber im Zweifel für den Angeklagten würde ich sagen :)

  • Zitat

    Original von Heimdall
    ...Um aus den Halbbildern Vollbilder zu machen wie sie TFTs darstellen braucht man einen Deinterlacer. LCD-TFTs haben so einen eingebaut, TFT Monitore nicht....


    Jetzt bin ich etwas verwirrt. Soll das LCD-TVs heißen?
    Ich habe einen HP2335 bestellt und will da meine SONY HC1 über Komponenteneingang einschließen. Als Signal liefert die 1080i.
    Kann der HP das jetzt nicht darstellen? 8o Am canopus-Stand auf der IFA hatten die genau diese Kombination, und der Herr dort hatte nur Probleme geschildert, 16:9 einzustellen statt Skalierung auf fullscreen 16:10.


    Der Samsung wäre ja auch in Frage gekommen, aber ich hätte gern die Möglichkeit, den Schirm zu drehen, um hochkant-Fotos groß zu betrachten.
    Gruß Stefan

    auf der Suche nach gutem TV 32" .. 37" mit voller HDTV-Auflösung, der vom PC nativ angesteuert werden kann!


  • Um ehrlich zu sein habe ich darauf keine Antwort. Nach dem was ich gelesen und von der Dell Hotline erfahren habe unterstützt der Dell 2405fpw (hat auch einen Komponenten und S-Video Eingang) kein 1080i bzw. besitzt halt einfach keinen Deinterlacer. Wie sich das beim HP2335 verhält kann ich nicht sagen, aber interessieren würde es mich auch. Vielleicht waren auf der Messe HC1 und HP2335 nicht direkt miteinander verbunden sondern über einen PC?

  • lassen sich der Gamecube und die Xbox nicht am über Yuv am Dell anschliessen? auf der homepage steht ja dass er einen Component Anschluss hat.

  • Zitat

    Original von Atropos
    lassen sich der Gamecube und die Xbox nicht am über Yuv am Dell anschliessen? auf der homepage steht ja dass er einen Component Anschluss hat.


    Sie sollten sich auf jedenfall anschließen lassen, wie kommst du darauf dass es möglicherweise nicht gehen könnte?
    Allerdings wurde schon berichtet dass der Lag auch mit angeschlossener Konsole bemerkbar ist, es also nicht am VGA oder DVI Anschluß liegen kann. Falls es wirklich wie vermutet am Hochskalieren der Auflösung liegt, dann wäre es aber auch logisch, schließlich muß bei Konsolen am stärksten interpoliert werden (von 480p oder niedriger auf 1080p).

  • Zitat

    Original von Heimdall


    Sie sollten sich auf jedenfall anschließen lassen, wie kommst du darauf dass es möglicherweise nicht gehen könnte?
    Allerdings wurde schon berichtet dass der Lag auch mit angeschlossener Konsole bemerkbar ist, es also nicht am VGA oder DVI Anschluß liegen kann. Falls es wirklich wie vermutet am Hochskalieren der Auflösung liegt, dann wäre es aber auch logisch, schließlich muß bei Konsolen am stärksten interpoliert werden (von 480p oder niedriger auf 1080p).


    wurde auf der vorigen Seite von Bigtower so angedeutet als würde das nur der Samsung können.
    Ist dieser Lag nur beim Dell vorhanden? Macht es aber irgendwie dann doch uninteressant eine Konsole dran anzuschliessen wenn es einen Lag gibt.
    Wird wohl eher ein reiner PC Monitor sein und Spiele sollten sich in die native Auflösung schalten lassen.

  • Oh man, die Zeit drängt bis zur Bestellung (Rabatt nur noch bis morgen) und nun kommt noch ein Autokauf dazwischen, dessen Kosten ich noch nicht ganz abschätzen kann. ?(


    Nun überlege ich, vielleicht doch erstmal das kleinere Dell Modell in 20" zu nehmen. Lohnt das überhaupt? Ich meine den Schritt von 18" in 4:3 zu 20" in 16:10?


    Und was mich noch interessieren würde: Wie sieht es mit den Auflösungen bei Spielen aus? Wenn ich mich nicht täusche, gibt es bisher ziemlich wenig Spiele, die die sehr hohe Auflösung des 24" Dell unterstützen. Und wenn doch, dann sind es ziemlich Hardwarefresser.


    Und wie sieht´s beim kleineren mit der 16:10 Auflösung aus? Wird diese Auflösung in der Regel von Spielen unterstützt? Wenn nicht, dann verliere ich ja nicht gerade wenig der Anzeigefläche durch schwarze Balken.


    Ihr merkt, ich bin doch sehr unschlüssig. :(


    Gidian

  • Vielleicht läuft die Rabattaktion eh weiter ... oder es kommt bald wieder ne neue. Grad diesen Moni bieten sie ja ständig günstig an...


    Oder Du wartest bis nach Weihnachten bis die ganzen Standards ma fix sind und HDTV ins rollen kommt...


    Was mich halt grad noch hauptsächlich davon abhält ihn zu kaufen, sind die angeblich auftretenden fiesen Fragmente und das Störrauschen beim Filmchen kucken - wofür dieser Moni ja eigentlich prädestiniert sein sollte.



    Mir geht's grad ganz ähnlich wie Dir. Tendiere aber grad eher dazu abzuwarten...

    Never sigh for better world. It's already composed, played and told.

    Einmal editiert, zuletzt von katzenjoghurt ()