Frage/Hilfe zum Benq FP91V+

  • Hallo Prad-TFT Experten Gemeinde,


    ich habe nach lagem quahlvollen Händler besuche und testberichten, endlich mein vorstellungen vom Zogger TFT, das Feld eingrenzen können zum BenqFP....


    Meine Frage ist, könnte vielleicht jemand so nett/hilfsbereit sein und mir per PIXPERAN(Download hier )


    test programm den "Schlieren bilder"(Mit dem Rennauto) test testen und das Bild vom Schlieren test bitte rein posten?.


    Und zwar alle die einen BENQ FP71V+ und/oder BENQ FP91V+ haben bitte REINPOSTEN Mit BILD


    Das wäre mir eine sehr grosse Hilfe.


    Die einstellungen zum test:


    Testgrafik 3
    TEMPO 16
    Gamma 2.3
    rise exp 1.0
    r.time 20.0
    rise del 1.0
    fall exp 1.0
    f.time 30.0
    fall del 1.0
    s.tempo 16.0


    BITTE soweit es Möglich ist mit BILD vom test POSTEN



    PS mein Test ergebniss BILD von meinem jetzigen TFT Monitor, siehe unten




    Freundliche Grüsse


    BIESNAKER

  • Hallo BIESNAKER,


    Leider wird das nichts helfen. Ich fürchte Du hast diesen Teil des Programmes falsch aufgefasst.


    Wenn man diese Werte einstellt, und ein Schlierenbild erzeugen lässt, wird immer dasselbe Bild erzeugt. Egal, an welchem PC, und egal, welcher Monitor angeschlossen ist.


    Das Programm kann nicht "riechen", wie stark der Monitor schliert. Der Zweck des "Schlierenbilder" Programmteils ist vielmehr, daß man selbst vergleicht, ob die erzeugten Schlierenbilder so ähnlich aussehen wie die echten Schlieren von den sich bewegenden Grafiken. Man kann versuchen, durch geeignete Einstellungen ein Schlierenbild zu erzeugen, das die echten Schlieren möglichst gut annähert.


    Warum so umständlich? Weil es so schwer ist, Schlieren vernünftig zu fotografieren. Leider hat sich gezeigt, daß die Wahrnehmung von Schlieren ziemlich subjektiv ist, daher ist auch das Ergebnis der Schlierenbilder ziemlich subjektiv.


    PixPerAn ist der Versuch, auch ohne spezielle Hardware möglichst viel über das Reaktionsverhalten eines TFT's herausfinden zu können. Da keine der bekannten Methoden diesen Anspruch vollständig erfüllen kann, bietet PixPerAn mehrere verschiedene Tests. Obwohl die Schlierebilder sehr subjektiv (wohl der subjektivste Test in PixPerAn!) und auch relativ schwierig in der Anwendung sind, können sie trotzdem nützlich sein. Deshalb sind sie trotzdem im Programm enthalten. Aus gutem Grund ist dieser Test der letzte im Programm!


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Ahh soo ach das wusste ich nicht sorry dachte man sieht dann an den verschiedenen tfts mit verschiedenen reaktionszeiten einen unterschied also weniger schlieren oder ähnliches.


    Ok danke für die information.



    Freundliche grüsse


    Biesnaker