Grafikkarte ohne DVI-Ausgang

  • Hallo allerseits!


    Ich trage(trug) mich mit dem Gedanken, einen TFT-Monitor (19Zoll) zu kaufen (hätte mich wahrscheinlich für den viewsonic924 entschieden). Erstmal ein großes Lob an dieses Forum, als ich anfing zu suchen/zu "googeln", kamen logischerweise nr sehr unuzsammenhängende Informationen, häufig Produkt-ANpreisungen von den Herstellern. Diese Seite hier ist absolut umfassend, seriös und strukturiert, Chapeau.


    Nn zu meinem Problem: Ich habe vor ein paar Tagen mit Schrecken feststelle müssen, dass meine graka (der aldi pc von 03/2003 mit einer RADEON 9600 TX) keinen DVI-ausgang, sondern nur 2 VGA ausgäge + Super hat. (ich kenne mich nicht so gut aus, bei nem DVI-ausgang sind die pole doch rechteckig in 3er-reihen angeordnet , oder? der is jedenfalls nicht da).


    Nun meine Fragen: Gibts n Adapter dafür, dass die Signale nicht wieder analog "zwischen"gewandelt werdne müssen? wenn ichs recht verstanden hab, ist das doch verrückt: beide "end"geräte verarbeiten die daten digital, nur übermittelt werden können sie nicht digital..bitte leute, bitte präsentiert mir eine lösung dafür ;(


    2. wenns denn nun wirklich nicht möglich ist: lohnt es sich dann noch, nen 19zöller uz kaufen und den analog zu betreiben? die tfts sind so teuer, dass ich eig. gar keine lust auf auch nur den geringsten qualiverlust habe...



    Mfg
    Vogeltasche

  • Also wenn die Karte ein sauberes VGA Signal liefert, dann kannst Du den TFT auch analog betreiben.


    Stimmt schon was du sagst das Signal muss zweimal gewandelt werden, muss alerdings nicht dramatisch schlechter werden durch die Wandlung. Du solltest allerdings ein vernünftiges VGA Kabel nehmen, das kann schon einiges ausmachen.



    MfG

  • Da Du den VX924 in der Wahl hast, vermute ich die Absicht, auch und vor allem Spiele zu zocken?


    Dann würde ich Dir ehrlich gesagt von einem TFT, zumindest mit der aktuellen Grafikkarte, abraten. Problem ist folgendes...deine Grafikkarte dürfte bei aktuellen 3D Spielen mit 1280x1024 (das ist die native Auflösung des TFT, nur da gibt es beste Bildqualität) Schwierigkeiten haben. Einfach auf 1024x768 runterschalten geht zwar, aber der TFT skaliert das Bild auf 1280 wieder hoch, also Vollbild. Folge sind Schärfeverluste, die Du ja nicht haben willst. Kombiniert mit der Doppelwandlung durch den Adapter, der die Bildqualität auch beeinflußen wird, egal wie gut das Kabel ist, machste damit keinen guten Schnitt.


    Mit einem DVI Anschluß könntest Du dagegen einstellen, dass das Bild nicht auf Vollbild skaliert, sondern 1:1 dargestellt wird. Also die 1024 real dargestellt werden, mit kleinen Balken oben und unten. Dafür ist das Bild aber scharf und nicht interpoliert. Das geht aber wie gesagt nur mit DVI Anschluß. Einige TFT können das auch in Hardware, aber erstens ist die Funktion sehr selten und zweitens sind diese TFT auch in etwas anderen Preisregionen.

  • Vielen Dank, MIB! Das war echt ne superplastische Schilderung, leider mit einem unerwünschten Ergebnis : (((( Dieser Sch*** A**i-Computer....



    Ehrlich gesagt spiele ich zwar schon viel, aber derzeit nur Strategiespiele (Starcraft&Warcraft3), wollte aber schonmal mit dem TFT etwas "in die Zukunft investieren". Bei Warcraft 3 schafft miene Graka auf jeden fall die native Auflösung, bei sc..naja das is eh n anderes thema ;)


    ich wollte mir es eben offenhalten, neue games später mal zu zocken.


    Aber das mit dem kabel..naja, mal eine Frage: unabhängig von der hcohskalirung durch den monitor: mit DVI-I muss er das (analoge) signal ja auch noch mal umwandeln. ist das dann per se leistungsfähiger als mit nem dapater, so wie ich es dann machen würde?


    wie gesagt, die ganzen games a la quake4 etc werd ich erstmal nicht zocken. :) und sonst nur schööön filmchen schauen...

  • Zitat

    original von Vogeltasche
    ...als mit nem dapater...


    Du meinst doch sicherlich einen Adapter ;)
    Wenn ich dich dann richtig verstanden habe, sieht es so aus, das du mittels eines Adapters deinen PC (der nur einen analogen Ausgang besitzt) mit dem TFT (digitalen Eingang) verbinden kannst. Allerdings wandelt dieser Adapter die Signale nicht digital um, d.h. die Signale kommen trotzdem nur analog an deinem TFT an. Ein Adapter dient nicht der Signalumwandlung.


    gruß

  • @j-krämer:


    ja, so hatte ch es mir gedacht. der hintergrund ist ganz plump der, dass ich mir keinen tft kaufen wollte, den ich nur analog anschließen kann, da ich gelesen habe, dass damit bei der nativen auflösung, die die 19zöller alle haben, Qualitätsverluste unvermeidbar sind. das mit dem adapter wusste ich nich, ist aber natürlich gut zu wissen ;)


    Somit könnte ich den tft nur analog anschließen. da dieser aber verdammt viel geld kostet ( und keni 17zoller für mich in betracht kommt), wollte ich von euch nur wissen, ob sich das tatsächlich qualitativ bemerkbar macht.
    wenn ja (und wenn auch nur gering!), werde ich mir solange keinen tft kaufen, bis ich mir unabhängig davon ne neue grafikkarte zulegen will.


    Bite nehmt einem Laien wie mir sein Unverständnis nicht übel ;)


    Mfg
    Vogeltasche

  • Das Qualitätsverluste unvermeidbar sind, stimmt so nicht. Wenn deine Grafikkarte am analogen Ausgang ein anständiges Signal liefert, musst du noch nicht einmal einen Unterschied zwischen analog und digital merken. Es gibt genügend User, die mit ihrer analogen Verbindung vollkommen zufrieden sind, und keinen Unterschied zu DVI feststellen können. Also heißt das, wenn du eh vorhast, dir irgenwann ne anständige GraKa zu kaufen, bräuchtest du ja eigentlich nicht auf einen TFT zu verzichten. Aber wenn du dir natürlich absolut sicher sein willst.....


    gruß

  • Okay...danke schonmal! das hinterlässt natürlich trotzdem noch unsicherheiten..wie stell ich denn fest, ob mein analoger ausgang n anständiges signal liefert :(


    ch bin momentan irgendwie ziemlich hin-und hergerissen

  • Ob dein analoger Ausgang gutes Bild liefert, kannste nur mit dem TFT selbst testen.


    Mach es doch so....guck mal in den Großmärkten. Einige wie "Makro Markt" bieten eine 7-Tage-Geld-zurück Garantie. Also TFT holen, daheim testen und wenn Mist, bringste es innerhalb der Zeit wieder zurück.


    Und wie schon erwähnt dran denken, dass deine Karte 1280er Auflösung durchgängig beherrschen sollte. Sonst musst Du runter auf 1024 und das bringt auf jeden Fall Schärfeverluste.

  • ok danke :) mehr gibts dazu jetzt wohl wirklich nicht mehr zu sagen, ich ewrd damit mein glück versuchen