Vor- und Nachteile von SA-IPS [NEC] und S-PVA [Eizo]

  • Hallo,


    Nach einigem Mitlesen hier im Forum [übrigens super hier ;) ] bin ich leider nur konfuser als ich es vorher war. Ich suche einen neuen Monitor, der in erster Linie dazu gebraucht wird, Grafiken zu erstellen und CAD-Pläne zu zeichnen, also sollten 20" schon sein. Allerdings sollte man auf ihm auch DVDs gucken können. Die Bildqualität steht im Vordergrund, schnell sollte er aber auch sein. Ich suche also nur die eierlegende Wollmilchsau.


    Mir wäre sehr geholfen, wenn ihr mir die Vor-und Nachteile von SA-IPS in einem NEC (NEC 2080UXi) und S-PVA in einem Eizo (Eizo S2110w), abgesehen von den unterschiedlichen Bildformaten, vor diesem Hintergrund erklären könnt, ich blick nicht mehr durch.


    Danke schonmal,
    Matthäus

    Einmal editiert, zuletzt von mtumbrink ()

  • Hallo mtumbrink,


    Du meinst beim NEC 2080UXi wohl das S-IPS Panel? Die verschiedenen Panelarten werden doch hier gut erklärt, oder auch im Lexikon. S-PVA ist nur eine Weiterentwicklung des PVA Panel. Ist aber alles hier im Board nachzulesen.


    gruß

  • :) Ja, ich meine den 2080UXi.


    Das Lexikon kann ich jetzt fast auswendig, aber da steht nichts von der Farbdarstellung, nur das PVA einen guten Schwarzwert hat, IPS nicht, aber IPS bei Grafikern beliebter sei. Warum?


    Leider gibt es noch keine Erfahrungsberichte mit den beiden Monitoren (Eizo: s2110w) und wenn ich als Student schon so viel Geld ausgebe, muß es auf Anhieb der Richtige sein.
    Oder gibts schon Tests von beiden, außer dem des s2110w bei BeHardware? ?(