Dell 2405FpW schaltet immer wieder mal kurz ab

  • sodele...ich hab ihn auch...


    Erster kurzer Test !
    kein Brummen wahrgenommen, Pixelfehler nicht entdeckt. Lieferzeit ca 5 Tage !


    Jetzt das Problem und die Frage.


    Der Monitor schaltet in unregelmässigen Abständen immer mal kurz ab... bzw. bringt ein schwarzes Bild...2 Sekunden später ist das Bild wieder da.(Innerhalb 1h ca 4-5mal)


    Mein erster Verdacht, wäre vielleicht das die STromzufuhr , welche vom Rechner kommt (also von einem 350 Watt - Marken NEtzteil nicht ausreichend ist) allerdings konnte ich das nun heute nicht mehr testen.


    Vielleicht hat aber jemand auch so ein Problemchen schonmal gehabt.
    danke vorab
    ttt



    Rechner...Athlon 2Ghz, 6600GT, 512MB, 350Watt-TSP Netzteil

  • Zitat

    Original von ttt
    Mein erster Verdacht, wäre vielleicht das die STromzufuhr , welche vom Rechner kommt (also von einem 350 Watt - Marken NEtzteil nicht ausreichend ist) allerdings konnte ich das nun heute nicht mehr testen.


    Ja, dann würde ich das erst einmal testen, bevor man jetzt hier irgendwelche Schlüsse zieht und auf Fehlersuche geht. Wer hängt ein solches Teil heutzutage auch noch ans 350 Watt-Netzteil vom PC? Da sind doch schon genug stromfressende Komponeneten drin. Wenn das Problem dann immer noch besteht, kannst du dich ja wieder melden.


    gruß

  • Der Stromausgang an manchen Netzteilen wird afaik aber nur durchgeschleift.
    Ein Verbraucher an diesem Ausgang verbrät nichts von der angegebenen Leistung des Netzteils.


    Das könnte vielleicht nen Wackelkontakt o.ä. sein.
    Den TFT halt mal an nem anderen Rechner ausprobieren oder nen anderes Kabel ausprobieren.

  • ttt


    wir haben seit geraumer zeit das problem mit unseren neuen xx-monitoren an der xx-workstations in der fa. wird immer mal wieder schwarz, dann gehts wieder, nen paar sekunden. passiert je nach dem, mal mehr, mal weniger. die herstellerfirma tappt im dunkeln, versteht das alles nicht. da es sich um große abnahmen handelt, wurde uns vorab folgender workaround vorgeschlagen:
    grund sei evtl:
    ausgangssignal der garka zu schwach, außerhalb unterem toleranzbereich.


    -> kabel umdrehen, da der eisenkern auf der anderen seite günstiger liegt
    -> 2. grakaport nehmen, der liegt näher am proz


    und tatsächlich, es wurde besser.

  • danke für Eure Antworten...


    hab heute abend mal die STeckdose gewechselt, und den Monitor alleine an eine Steckdose betrieben...aber...auch wieder ab und an diese Aussetzer...
    Ich vermute, dass es jetzt vielleicht doch die Grafikkarte sein könnte...aber wie ich das testen kann, weiss ich auch noch nicht.


    Die Grafikkarte in nen anderen Port geht nicht, da ich nur einen AGB-Port habe...bzw. falls Du den DVI-Port meinst davon auch nur einen besitze.


    Ansonst kann ich nicht über den Monitor klagen...Bild ist super...gut augeleuchtet, keine Pixelfehler und kein Brummen oder Surren.
    Trotzdem nervt das abschalten natürlich ungemein.


    gruss
    Thomas

  • Ich habe das gleiche Problem mit einem Viewsonic und bei mir tritt es primär beim surfen auf, wenn der browser den ganzen Screen ausfüllt . Ist trillian rechts am Rand offen, dann tritt der fehler nicht auf.


    Ich tippe mal auf den nvidia Treiber !

  • uih...Trillan hab ich auch ! (leider hab ich meine ICQ-Nr. gerade nicht parat)


    Das muss ich mal testen, aber kann mir nicht vorstellen das das an den nvidia Treibern liegt...Die neuste Version hab ich vor 2 Wochen bei nvidea als der Monitor kam gleich runtergeladen und installiert.


    ALso nochmal...
    Trivan offen = Fehler/Aussetzer
    Trivan geschlossen = alles ok bei DIr =????

    Einmal editiert, zuletzt von ttt ()

  • ne Trillian offen ( also am Rand) also ok
    Trillian aus, bzw verkleinert, dann hab ich 3 bis 6 mal pro Stunde den Effekt, daß der Tft für 2 s dunkel wird.



    Mein Problem hat sich dadurch gelöst, daß ich die beiden 6800U gegeneinander getauscht hat ( laufen im SLI)


    Das Problem mit den Karten ist in einigen Foren bekannt, aber eine richtige Lösung hat bis jetzt noch keiner dafür gefunden ( bei einer einzel Karte)


    Versuch doch einfach mal den Tft am zweiten DVI anzuschliesen, da hat es bei mir bei auch ohne Flacker geklappt ;)

  • also Trillian hab ich jetzt nochmal genau beobachtet...macht keinen Unterschied bei mir.


    Der technische Support von Dell meinte, dass es wohl am DVI-Kabel läge, wollte aber erstmal kein Neues rausschicken, weil ich nicht die GeräteNummer parat hatte obwohl ich mir noch meine Rechnungsnr./Buchungsnummer notiert hatte...egal.


    Ich werd jetzt halt mal das VGA-Kabel anschliessen...Wenn das keine Muckser macht, dann liegts wohl wirklich am DVI-Kabel.


    Ich hab nur eine einzelne 6600GT mit nur einem DVI-Anschluss...Da kann ich nix umstecken :) :(

  • Was für einen Treiber hast du drauf, ich konnte den effekt erst ab version 80.xx beobachten, mit den alten Treibern tritt der Fehler bei keiner Karte auf

  • treiber ist 87.xx


    Allerdings habe ich es nun 2 Tage mit dem VGA-Kabel ohne Probleme/Aussetzer getestet.
    Habe heute bei DELL angerufen und mein Problem geschildert. Ich bekomme nun ein neues DVI-KABEL, da dies wohl die FEhlerquelle sein wird.


    gruss

  • neues DVI-Kabel bekommen - Fehler bleibt ! (Seuftzer)
    Hab wieder das VGA-Kabel drangestöpselt.


    Vor lauter Frust hätte ich mir beinahe noch den Aldi-Rechner gekauft :)

  • Dein Problem liegt zu 99,9 Prozent an der guten NVIDIA Karte!


    Ich selber besitze eine MSI 6800 GT (AGP) und möchte mir im März (nach der CeBIT) den Eizo S2410W zulegen.


    Im Vorfeld habe ich sehr aufmerksam das Forum hier zu eventuellen Problemen mit Auflösungen von 1920x1200 durchsucht. Fündig wurde ich dabei immer wieder im Zusammenhang mit NVIDIA Karten und der mangelhaften DVI Signalqualität.


    Auf Tom’s Hardware wird DVI sehr gut erklärt und die haben auch einmal die Signalqualität der DVI Buchsen von 6 Karten (ATI und NVIDIA) gestestet.


    Mir fiel die Kinnlade runter, als ich gelesen habe, dass die Nvidia 6800 Ultra nur DVI Konform bis 141 MHz ist. Die 24er Modelle benötigen einen stabilen Pixeltakt von 162 MHz, da das deine Karte nicht kann hast du also auch diese Ausfälle.


    Sollte auch ich das Problem im März mit meiner 6800 GT haben, weis ich nicht was ich tun werde. Nvidia hätte mich dann aber schon zum 2. Mal maßlos enttäuscht. Zuvor hatte ich eine Geforce256 DDR, und die hatte auch einige Kinderkrankheiten!


    Nun ATI ist sicher nicht perfekt (Bezug auf Treiber), aber die Hardware scheint da was zu taugen. Mal sehen wie es mit der Verfügbarkeit von AGP Karten im März dann so aussieht, denke meine 6800 GT war wohl dann auch ein Kauf für die Tonne! ;(

    Wenn ich das vorher gewusst hätte...

  • Hallo ttt,


    den Thread habe ich ebenfalls verfolgt. Das Reduced Blanking beherrscht (laut Tom's Hardware) die GeForce 6800 Ultra mit dem internen TMDS jedoch nur bis 141 MHz. Das ist leider Fakt und das können wir schlecht ändern. Und da NVIDIA sparen wollte haben unsere Karten leider nur einen DVI Ausgang und der wird von dem schlechteren internen TMDS befeuert.


    Ich für meinen Teil werde mir als Konsequenz daraus wohl den Eizo S2110W statt den S2410W zulegen, der benötigt nur eine Videobandbreite von max. 120 MHz über DVI. Das bekommt dann auch NVIDIA hin (mit dem internen TMDS). Das ist wahrscheinlich sowieso die bessere Wahl, wenn ich daran denke mal ein Game in der nativen Auflösung zocken zu wollen. Und HighEnd Karten für AGP wird es wohl nicht mehr geben.


    Im Moment schaue ich ja immer noch in die gute alte Röhre und habe noch ein wenig Zeit zum überlegen was ich dann nach der CeBIT kaufen werde.


    Gruß


    TurboT

    Wenn ich das vorher gewusst hätte...

  • Ich hatte beim Test den 2405FPW ohne Probleme auch an einer 6800Ultra, genauer Gainward PowerPack! Ultra/2600 Golden Sample, laufen.


    Ich denke das hier kein generelles Problem bei 6800er Karte vorliegt, sonst hätte ja auch ich beim Test des 2405FPW Probleme in der 1920 x 1200 Auflösung bei 60 Hz feststellen müssen.


    Ich hatte ebenfalls keine Probleme beim ViewSonic VP231wb.


    Ich habe den 2405FPW auch mit nVidia 7800GTX Karten (SLI) getestet, ich konnte auch dabei keine Probleme feststellen.

  • Ja das glaube ich dir gern. Die Ultra Karten haben ja auch 2 DVI Ausgänge! Davon einer mit dem internen TMDS und der andere wird mit dem Zusatzchip SIL 164 betrieben. Logisch das dein Bildschirm an diesem Anschluss läuft bzw. lief!


    Gruß


    TurboT


    P.S.: Eventuell betrifft es auch nur den 1. DVI Port der AGP Karten. ich habe zumindest noch keine Klagen von Leuten mit PCI-Express Karten gehört. Und der 2. DVI Port geht wie gesagt immer, der läuft ja über den SIL Chip und nicht über den verbuggten internen von NVIDIA. Tom's Hardware hatte jedenfalls nur die AGP Versionen getestet und da tritt der Fehler bei allen Karten mit dem integrierten TMDS auf.

    Wenn ich das vorher gewusst hätte...

    Einmal editiert, zuletzt von TurboT ()

  • Da der Test des 2405FPW erst vor kurzem war, weiß ich noch genau, das der 2405FPW während des Tests an beiden DVI-Ports der 6800Ultra angeschlossen war. Bei der 7800GTX war der nur an Port 1 angeschlossen.


    Die Gainward PowerPack! Ultra/2600 Golden Sample ist eine AGP Karte die beiden Point of View GeForce 7800GTX sind PCIe Karten.