Suche schicken guten 19" TFT bis 450€

  • Hallo,


    ich bin neu hier im Forum und suche einen neuen 19" TFT. Derzeit hab ich noch nen ACER AL732...der hat seit 2,5 Jahren eigentlich gute Dienste geleistet. Der ACER hat damals knapp über 500 Euro gekostet, heute natürlich ein utopischer Preis für ne 17er mit 16ms.


    Da ich den neuen TFT täglich nutze und sehr viel vor dem Rechner sitze, suche ich ein gutes Modell und kein Low-Cost Gerät. Zu meinem Nutzverhalten (60-70% Office und Internet, 20-30% Spiele (Shooter!) und selten Bildbearbeitung)!


    Ich lege zum einen natürlich Wert auf die technischen Qualitäten (Kontrast, Helligkeit, Reaktionszeit) , zum anderen suche ich auch ein Modell was wirklich schick aussieht, z.B. a la LG Flatron L1980Q oder EIZO S1910K. Farblich wäre schwarz oder Alu natürlich optimal!


    Habt Ihr Ideen bis ca. 400 max. 450 Euro?! Mir geht es auch darum, dass ich den Screen mal 2-3 Jahre Nutzen kann und mir nicht wie bei Grafikkarten jedes Jahr ne neue zulegen muss.Trotzdem sollte das Preis-Leistungs Verhältnis stimmen, muss aber noch lang keine eierlegende Wollmichsau sein ;)


    Durch die Kaufberatung und den Featureguide bin ich nur verunsichert worden. Hab mittlerweile überhaupt keine Herstellerpräferenzen mehr, wobei ich mit ACER eigentlich zufrieden war.


    ...aber schick muss er schon sein! ;)


    Danke für Eure Hilfe! :)


    blue

  • also der eizo soll bei dunklen spielen nicht wirklich spass machen! (das habe ich so aus dem forum entnommen)


    was man so empfehlen kann wäre:


    samsung 940B (~370Euro)
    Viewsonic vp930 (~500Euro)

  • Zitat

    also der eizo soll bei dunklen spielen nicht wirklich spass machen! (das habe ich so aus dem forum entnommen)


    Entschuldige bitte pseudoreal, (wirklich!) nichts gegen dich, aber ich halte solche Aussagen für dummes Geschwätz von einigen Wenigen, die selbst am besten Gerät noch was zu Mosern finden würden.
    Leider schreitet hier niemand ein, bevor sich solche Behauptungen verselbständigen und irgendwann (so leider auch bei dir) ungeprüft zur "Gewissheit" werden.


    Abgesehen davon beansprucht das Eizo wohl kaum die Königsklasse für reine Spieleanwendung, nicht wahr? Das Gerät ist völlig anders ausgerichtet. Daher sollte man kein Gesamturteil allein in seiner "schlechtesten" aller Disziplinen fällen...
    Das Eizo ist kein "Spielemonster", sondern mit Sicherheit einer der besten Allrounder die man für Geld kaufen kann. Ein Zehnkämpfer also, und kein reiner Sprinter der die Kugel beim Kugestoßen gar nicht erst hoch bekommt... ;)


    @blueman2006:
    Vielleicht für dich interessant: Das neue Acer Ferrari F-19. Schon gesehen? ;)
    Ist zwar etwas teurer als 450, hat dafür aber ein wirklich exklusives Design, und ist auch gleich mit einem TV-Tuner ausgestattet ;)

  • @member1


    ich fühle mciht nicht angegriffen, aber genau das ist der Grund warum ich noch in Klammern geschrieben, dass ich die Info hier aus dem Forum habe.


    Ich hab ihn zwar live gesehen und das einzige was ich nicht gut fand war die schriftschärfe. das musikvideo, dass da lief war gut auch der schwarzwert.


    das war im MM und ich hatte auch nicht die zeit mit nem verkäufer darüber zu sprechen, warum die schrift so unscharf ist.

  • Ich hab hier mal so ziemlich alle VA+Ovd TFTs rausgesucht:
    *klick*


    Bei dem Xerox bin ich mir aber nicht ganz so sicher ob er Overdrive hat. Jedenfalls soll er das Panel vom Viewsonic VP192b haben.

    Betreten der Signatur verboten !

  • Danke, dass du mich nicht missverstanden hast =)



    Zitat

    das war im MM und ich hatte auch nicht die zeit mit nem verkäufer darüber zu sprechen, warum die schrift so unscharf ist.


    Kann nur eine äußerst schlechte Präsentation gewesen sein.
    Kenne ich auch von anderen Märkten. Frage mich, wie die so überhaupt etwas verkaufen wollen. Vielleicht aber auch ein guter "Trick" um billigere Geräte schneller loszuwerden: "Schauen Sie mal, selbst ein teures Eizo ist nicht besser. Kaufen Sie sich doch (eine 08/15 Gurke)." lol


    Grundsätzlich KANN ein TFT (korrekt angeschlossen) gar nicht unscharf sein. Ist schließlich ein Matrix-Display und somit Pixelgenau (zumindest bei Digitalanschluss)... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Member1 ()

  • es war keine präsentation, sondern der desktop selber,


    also zB "Arbeitsplatz" und in nem kleinem fenster (ca 1/3 des Bildschirms) lief ein Video.


    Wie gesagt ich bin zwihscen den 3en auch unschlüssig und mein limit liegt irgndwo bei 500Euro

  • Hallo,


    danke für Eure Tips.


    Ich habe mir die Liste mal angeschaut und folgende in die engere Wahl gezogen:


    Samsung 940B
    Eizo Flexscan S1910K
    Viewsonic VO191B
    LG Flatron 1980Q


    Also von den Daten her scheint der Eizo am besten, ist aber auch der teuerste. Optisch gefällt mir der LG am besten, der Samsung ist ok und von Viewsonic hab ich noch nie wirklich was gehört. Was taugt diese Firma?


    Worin besteht genau, oder besser gefragt woran sieht man den Unterschied bei einem 500:1 Kontrast zu einem 1000:1 Kontrast?


    Das ist einer der Unterschiede zwischen dem EIZO und dem LG?


    Was ist mit dem Samsung 930BF - der hat gute Werte und sieht schick aus? Aufgrund der 4ms Werte, ist dies ein Gamer TFT?


    Danke schon mal!


    blue

    Einmal editiert, zuletzt von blueman2006 ()

  • Zitat

    Original von Member1
    Entschuldige bitte pseudoreal, (wirklich!) nichts gegen dich, aber ich halte solche Aussagen für dummes Geschwätz von einigen Wenigen, die selbst am besten Gerät noch was zu Mosern finden würden.
    Leider schreitet hier niemand ein, bevor sich solche Behauptungen verselbständigen und irgendwann (so leider auch bei dir) ungeprüft zur "Gewissheit" werden.


    Ich weiss ja nicht für wen du dich hälst, aber ich bin einer derjenigen, die dem Eizo eine schlechte Spielequalität bei dunklen Szenen bescheinigen können.
    Das war jedoch das einzige Manko an dem Gerät, aber hüte dich davor diese Meinungen als dummes Geschwätz abzutun und damit die User zu beleidigen, die eine andere Meinung von dem Gerät haben wie du.


    Unstrittig in anderen Foren und auch auf Testseiten ist die Geisterbildbildung des Eizo (und anderen VA Panels) und das macht sich gerade dann sehr sichtbar bemerkbar bei dunklen Szenen.
    Nur empfindet es nicht jeder als störend ...

  • Ehm da is wohl was schief gelaufen.... Ich hatte den LG zwar anfangs in die Liste aufgenommen, weil ich nicht mehr genau wusste was er jetzt für ein Panel hat, allerdrings hab ich ihn danach wieder gelöscht.... und dann den Link gepostet.


    Egal ... jedenfalls haben der LG 1980Q und der Samsung 940B eigentlich nichts in deiner Liste zu suchen, denn sie sind keine Allrounder da TN, weshalb sie sich nicht für professionelle Grafikanwendungen eignen. Zu einem TN Panel würd ich dir nicht raten, da du ja wahrscheinlich mit deinem Acer in Sachen Geschwindigkeit zufrieden bist und deshalb ein schnelleres Panel subjektiv keine Vorteile bringt.


    Der Eizo hat gegenüber dem VP192 folgende Vorteile:


    -Er hat eine 10 bit LUT und somit eine präzisere Farbdarstellung sowie feinere Farbabstufungen
    -5 Jahre Garantie


    Zitat


    Original von nomore


    Ich weiss ja nicht für wen du dich hälst, aber ich bin einer derjenigen, die dem Eizo eine schlechte Spielequalität bei dunklen Szenen bescheinigen können.
    Das war jedoch das einzige Manko an dem Gerät, aber hüte dich davor diese Meinungen als dummes Geschwätz abzutun und damit die User zu beleidigen, die eine andere Meinung von dem Gerät haben wie du.


    Unstrittig in anderen Foren und auch auf Testseiten ist die Geisterbildbildung des Eizo (und anderen VA Panels) und das macht sich gerade dann sehr sichtbar bemerkbar bei dunklen Szenen.
    Nur empfindet es nicht jeder als störend ...


    Das Problem bei der Sache ist, dass es sich hierbei nicht um "schlechte Spielequalität bei dunklen Szenen" handelt sondern lediglich um subjektive Schlierenwahrnehmung. Du kannst aber deshalb nicht veralgemeinern.

    Betreten der Signatur verboten !

    Einmal editiert, zuletzt von Raz0r ()

  • Zitat

    Original von Raz0r
    Das Problem bei der Sache ist, dass es sich hierbei nicht um "schlechte Spielequalität bei dunklen Szenen" handelt sondern lediglich um subjektive Schlierenwahrnehmung. Du kannst aber deshalb nicht veralgemeinern.


    Du hast meine Beiträge nicht gelesen, ich rede von sichtbarem Ghosting (nicht schlieren), und das habe an meinem S1910 nicht nur ich gesehen.
    Und wie ich immer sagte, ist es ein rein subjektives Empfinden.
    Das die VA Panels jedoch Ghosting Effekte haben ist für mich nach dem behardware Test und meinen Erfahrungen unstrittig.



    Mich hat das gestört, viele andere stört es nicht ... die Voraussetzungen und Ansprüche der Einzelnen sind halt sehr verschieden.


    Am besten ist es immer noch den Monitor angucken, testen und selber entscheiden.

  • Sorry wenn ich mich nicht ganz korrekt ausgedrückt hab....


    Ich bezweifle nicht, das du oder andere diese Art von Ghosting Effekten entdecken, jedoch sollte das jeder für sich rausfinden und nicht im vorraus verunsichert werden.
    Auch ist es nicht nur die Frage ob es stört sondern gar ob man solch Ghosting (synonym für Schlieren) überhaupt wahrnimmt.
    Durch solche Subjektive Wahrnehmungsunterscheide kommt es oft zu komplett unterschiedlichen Aussagen.

    Betreten der Signatur verboten !

  • Was ist problematisch an dem TN Display?


    Im Prinzip sind "game-eigenschaften" nur nett und Mittel zum Zweck wenn ich spiele...wenn es ein wenig schliert geht die Welt auch nicht unter. Auf Office- und Interneteigenschaften lege ich mehr Wert, also auf guten Kontrast und Farbdarstellung und Bildqualität. Ich sitze recht viel vorm Rechner!


    Ich schaue gerade mal in einem Preisportal, was haltet Ihr von folgenden?


    Iyama Prolite H481S-B- 300cd/qm - 700:1 - 8ms - 150:135° - Preis: 390€
    Viewsonic VX924 - 270cd/qm - 550:1 - 3ms - 140:135° - Preis: 370€


    Ich merke zunehmend, dass es eine Art "Liga" in der Preisklasse 300-400 Euro gibt und eine zwischen 400-500 €. Wo sind die Unterschiede? Mir scheint, dass die aus der ersten Kategorie mehr zum Spielen mit einem günstigeren Panel, während die anderen mit einem teureren Panel, besserer Bildqualität aber weniger guten Spieleigenschaften aufwarten?!


    Oder seh ich das ganz falsch?!


    Optisch hab ich mich ja schon in den LG Flatron 1980Q verknallt ;)


    blue

    2 Mal editiert, zuletzt von blueman2006 ()

  • Wie schaut es mit dem Fujitsu Siemsens P19-2 aus?!


    Der würde doch ebenfalls meine Vorstellungen treffen, spielen steht nicht im Vordergrund, kann er aber, wobei seine Stärken klar im Office und Grafikbereich liegen?!


    Richtig?



    blue

  • Hallo erstmal :)


    also ich steh in etwa vorm gleichen problem wie du :)
    ich würde aber mein gaming so auf 50% und office auch auf 50% schätzen. ich hab mir auch den VX924 rausgepickt, dazu als vergleich jedoch den Samsung 930BF. nun war ich heute im Saturn in Bornheim/FFM, und im MM in der Nordweststadt in FFM und beide hatten weder den einen noch den anderen monitor (der Saturn nur noch den 930 als aussteller). Ich hätte gerne die zwei monitore angeschlosen im vergleich gesehen da ich nicht weiss wie sich der ziemlich geringe blickwinkel in realität auswirkt. Der Verkäufer im Saturn wusste mit Viewsonic auch nix anzufangen, erst ein kollege hat von der firma mal was gehört, was für ihn aber keine firma ist, da sie die teile zusammenkaufen und nur aneinanderschrauben... na ja.
    also hat jemand direkte erfahrungen mit
    Samsung 930 BF
    Viewsonic VX924
    der samsung hat eigentl. die besseren werte, der viewsonic is in der aktuellen PC games Hardware der einzige Monitor dem in allen 10 getesteten Spielen ein "sehr gut" bei der spieletauglichkeit bescheinigt wurde. der 930 BF ist zwar bester, vorm VX924, hat jedoch "nur" ein "gut spielbar" bei Battlefield 2 und UEFA Champions league 04/05 bekommen. auch wird die helligkeitsverteilung beim Samsung mit befriedigend bis gut beurteilt. der Viewsonic hat ein gut erhalten. in Sachen Farbbrillianz hat der Samsung jedoch mit "gut bis sehr gut" die nase vorn. Viewsonic hat hier, wie bei der helligkeitsverteilung, ein gut bekommen.
    also HELP!!!
    das is wirklich ne katastrophe ... kennt einer nen laden hier im raum Offenbach/Frankfurt der beide monitore hat??!?!


    mfg
    CrocoD

  • hehe kennt jmd einen laden in frankfurt/offenbach der


    eizo s1910
    viewsonic vp930
    samsung 940b


    hat. diese stehen in meiner engeren wahl, mein profil 30% internet, 30% Office
    40% games :)

  • Wenn man so manches Posting liest, möchte man meinen das ein TN-Panel für nichts anderes taugt als Gaming.


    Ich kann das Ganze nicht nachvollziehen. Das TN-Panel meines 940B ist einfach Top.


    In der Arbeit habe ich ein PVA-Panel und kann nicht feststellen das das TN-Panel des Samsung sich nachteilig auswirkt.


    Man kann einfach nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.


    Cya

  • Zitat

    Ich weiss ja nicht für wen du dich hälst, aber ich bin einer derjenigen, die dem Eizo eine schlechte Spielequalität bei dunklen Szenen bescheinigen können.


    Kann ich dir sagen. Ich halte mich für jemanden der seit Jahren mit TFTs zu tun hat, viele hundert Geräte gesehen hat, und täglich Kundenmeinungen zu den verschiedenen Geräten hört. Warum ich mich hier momentan Member1 nenne, wirst du sicher selbst herausfinden.


    Auch hast du meinen Beitrag nicht ganz verstanden.
    Es geht mir darum, dass z.B. deine Meinung zum Gerät andere nicht verunsichert. Denn nur eine verschwindend kleine Minderheit sieht das so wie du.


    Weiterhin kann ich dir attestieren, dass du dann eben das für dich falsche Gerät gekauft hast. Wenn dein K.O. Kriterium eine völlig schlierenfreie Darstellung bei Spielen ist, musst du dir halt entsprechende Geräte (meist TN, auch mit deren Nachteilen) zulegen. Fraglich, ob du dann bei einem TN-Panel das "absumpfen" der dunklen Szenen ins Schwarze nicht noch störender empfindest, als das bischen Ghosting des S1910...


    Nochmals: Wenn ich ins Gelände will, brauche ich einen Jeep. Will ich auf der Autobahn vollgas geben, brauche ich einen Porsche. Was ein Cayenne kostet, der beides recht gut hinbekommt, ist sicher bekannt. Trotzdem gibt es Fahrzeuge, die es in den beiden (getrennt voneinander zu betrachtenden) Teildisziplinen noch besser können... Ist der Cayenne deswegen als schlechtes Fahrzeug zu beurteilen?

  • @member1
    was meinst du mit absumpfen?
    ich war kurz davor mir den 940B zu bestellen.