Bild verzerrt bei Vollbildmodus: Iiyama Prolite E431S

  • Ich besitze den Prolite E431S - B von Iiyama seit einigen Tagen, habe damit eigentlich keine Probleme, nur wenn ich mir beispielsweise die Tagesschau im Winamp oder im Media-Player online anschaue und auf den Volbildmodus wechsele, verzerrt das Bild in die Seite, wenn ich aber das Fenster selber der Größe des TFTs anpasse, passiert das nicht.


    Woran liegt das oder ist es ein generelles Problem bei TFTs?


    Vielen Dank :)

    3 Mal editiert, zuletzt von badcip ()

  • Hi badcip,


    Ich kann dir zwar bei deinem Problem nicht weiterhelfen, aber es handelt sich sicher nicht um ein generelles Problem von TFTs. Ich vermute eher, das es vielleicht an irgendwelchen Einstellungen der Software selbst liegt. Ich nutze zwar Winamp nicht selbst, aber habe mit anderen Playern eigentlich keine Probleme im Vollbildmodus.


    gruß

  • Wenn ich den TFT auf 1280x1024 bei 75 Hz laufen lasse, verzerrt das Bild leicht, wenn ich mir einen Film im Vollbildmodus anschaue, aber wenn ich die HZ auf 60 stelle, verzerrt es nicht.


    Es kommt bei jedem Player vor.


    Ist der TFT defekt, oder woran kann es liegen?

    Einmal editiert, zuletzt von badcip ()

  • Zitat

    Original von badcip
    Merkt man den Unterschied zwischen 60 Hz und 75 Hz?


    Die Frage lautet doch wohl:
    Merkst DU den Unterschied zwischen 60 Hz und 75 Hz? Jemand anderes kann das schlecht beantworten, ob bei deinem TFT ein sichtbarer Unterschied zu bemerken ist. Ich persönlich sehe bei mir keinen Unterschied. Bei mir ist 60Hz eingestellt und ich habe aber ehrlich gesagt noch nicht sooooo genau darauf geachtet, da alles ohne Probleme läuft.


    gruß

  • Die Frage war darauf gezielt, ob generell ein Unterschied vorliegt (vielleicht Nachteile), denn sonst könnte man alle standardmäßig auf 60 Hz laufen lassen und sich die 75 Hz ersparen.

    Einmal editiert, zuletzt von badcip ()

  • Zitat

    Original von badcip
    Kann mir jemand antworten ?


    Schau mal in diesem Thread. wwelti hat das in seinem ersten Beitrag auf dieser Seite eigentlich sehr gut erklärt.


    gruß

  • Kann es auch sein, dass die Grafikkarte die 75 Hz nicht untersützt (Gfc 4 Ti 4200) nicht umsetzen kann?

  • Hallo badcip,


    Wenn Du nicht Spieler oder Filmfreak mit ganz besonderen Ambitionen bist, ist es auf keinen Fall ein Fehler, den TFT mit 60 Hz zu betreiben. Die meisten TFT's sind für den Betrieb mit 60 Hz optimiert, und liefern bei dieser Frequenz ein optimales Bild ohne zu flimmern.


    Zudem laufen viele TFT's intern stets mit 60 Hz; in diesem Fall bringt ein Betrieb mit 75 Hz nur Nachteile.


    Die Geforce 4 Ti 4200 unterstützt 100% sicher 1280x1024 auch bei 75 Hz. (und auch mehr)


    Deiner Schilderung nach nehme ich an, daß Du den TFT analog angeschlossen hast. Je nach Qualität des VGA-Kabels, oder generellem Zusammenspiel zwischen TFT und Grafikkarte kann es sein, daß die automatische Einstellung nicht immer perfekt funktioniert. Besonders bei Moduswechseln (z.B. beim Wechsel zwischen Vollbild-Anwendungen und Desktop) kann es dann passieren, daß das Bild falsch eingestellt ist. Normalerweise sollte es möglich sein, die Einstellung im OSD des Monitors von Hand vorzunehmen, der Monitor sollte sich dann beim nächsten Mal an die Einstellung erinnern. Schon mal probiert?


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Also ich hatte es vorhin als DVI verkabelt (24 - polig) - 60 Hz einwandfrei, 75 Hz verzerrt im Vollbildmodus (Video), nicht aber beim Zocken.


    Ein Freund von mir hat es analog betrieben und da trat bei 75 Hz nichts auf. Ich hab nun einmal auch umgestellt auf Analog und siehe da-hier treten die Verzerrungen bei Filmen im Vollbildmouds nicht auf.


    Nun ja, gibt es jetzt auch noch Testberichte für DVI-Kabel? :D
    Soll ich doch wieder auf 60 Hz aber dann im DVI gehen?

  • Hallo badcip,


    Das hört sich schon sehr seltsam an.


    Daß das DVI-Kabel an den Verzerrungen schuld sein könnte, kann ich mir jedoch nicht vorstellen.


    Hast Du mal im OSD nachgeschaut, auf welche Auflösungen jeweils gewechselt wird? Wenn bei 75 Hz bei der Video-Darstellung eine andere Auflösung verwendet wird als bei 60 Hz, würde das die Verzerrung erklären. Hier kann es auch Unterschiede zwischen DVI und Analoganschluß geben, auch von den Treibern her. (analog geht meist mehr)


    (1280x1024 hat 5:4, die meisten anderen Auflösungen haben jedoch 4:3. Möglicherweise lässt sich die DVD-Player-Software davon irritieren)


    Wie sieht denn die Verzerrung genau aus? Ist sie sehr stark? Wird alles breiter dargestellt oder sind auf einmal alle Darsteller Spargel? ;)



    Viele Grüße
    Wilfried