Die Vielfalt an Panelsorten verwirrt mich etwas und macht den Kauf eines neuen Displays nicht gerade einfacher. Gibt es irgendwo eine Übersicht mit Vor- und Nachteilen? Ich weiß bisher nur, dass ich keins der Panel will, die Farben durch Dithering mischen, weil ich den Jeansmuster-Effekt schrecklich finde. Das war's aber auch schon. Welches Display also mit besten Eigenschaften für alle Anwendungen außer Spielen (spiele nur ganz selten)? Ich dachte an die Panels, die z.B. in den Eizos verbaut sind. Sind das die derzeit universellsten und besten?
-
-
-
-
Zitat
Originally posted by j.kraemer
Hi,Wieviele Threads mit Fragen, welche hier schon zig mal beantwortet wurden, und auch hier in der FAQ beantwortet werden, möchtest du denn noch eröffnen? Nochmals: Bitte benutze einmal die Suchfunktion!
gruß
Hab ich ja gemacht. Das Problem ist: Weiß man bereits, welche Panelsorten es überhaupt gibt, kann man gezielt danach suchen und findet Antworten. Eine Übersicht über alle momentan erhältlichen Panelsorten um eine Grundlage für weitere Suchvorgänge zu haben, habe ich mit der Suchfunktion nicht finden können. Der Link in den FAQ ist von 2004 und damit recht alt. Hier werden z.B. die VA Panels der Eizo Monitore nicht erwähnt - wer weiß, welche Panelsorten seitdem weiterhin dazugekommen sind. Eine Seite, die immer ergänzt wird, wenn es neue Panels gibt und tabellarisch Vor- und Nachteile nennt sollte doch für eine reine TFT-Seite kein Problem darstellen.
-
Es gibt TN-, IPS-, S-IPS und VA-Panels. Das ist hier aufgeführt. Das sind die Panelsorten! Neu dazugekommen sind die Panels mit Overdrive-Technologie. Das ist hier nachzulesen. Warum sollten speziell die VA-Panel von Eizo erwähnt werden? VA Panel ist VA Panel, ob nun in einem Eizo, in einem Belinea oder in einem.......Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten sind im oben genannten Link erklärt, und wirst du im übrigen in fast jedem Thread hier im Forum nachlesen können.
gruß
-
Was die Eizo Displays mit bekannten Panels auszeichnet ist die Elektronik drumherum.
So verwenden die neuen Breitbild Eizos zwar "herkömmliche" Samsung S-PVAs, aber die Ansteuerungselektronik beinhaltet Besonderheiten wie z.B. 10-bit LUT und 14-bit interne Tonwertberechnung. U. a. das unterscheidet sie letztlich von vielen Mitbewerbern, die das gleiche Panel verwenden. Sowohl vom Preis, als auch von der Bildqualität.
MfG
Bigtower
-
Dann fasse ich mal zusammen:
TN: schlechter Blickwickel, Dithering (Jeansmuster-Effekt)
IPS: schlechter Kontrast
PVA/MVA: guter Blickwinkel und Kontrast, aber zu langsam
Das heißt doch: Wenn man keine Kompromisse eingehen will, muss man ein PVA/MVA mit Overdrive wählen. Alles andere bringt ja wohl nicht wirklich was.
Ich gehe mal davon aus, dass S-IPS, S-PVA und S-MVA Weiterentwickkungen von IPS, PVA und MVA sind und nicht wirklich neue Eigenschaften haben.
Bigtower: Bevor ich mich totsuche: Hast Du einen Link, in dem erklärt wird, was 10-bit LUT genau ist?
-
Das hast du schon recht gut zusammengefasst.
Allerdings würde ich den Kontrast meines S-IPS Panels nicht als schlecht bewerten.Wenn du einen Allrounder suchst solltest du dir einen TFT suchen der entweder nen PVA + Overdrive oder nen S-IPS Panel verbaut hat.
Zur 10-bit LUT zitiere ich mal eine Textstelle aus einem anderen Thread vom User tm101 der das recht gut zusammengefasst hat:
"Das gilt auch für jede Farbänderung am Monitor. Sowohl Grafikkarte als auch Dein Monitor können 256 Abstufungen jeder Grundfarbe (Rot, Grün, Blau) darstellen. Wenn Du an Kontrast, Gamma oder Farben etwas änderst, dann können lediglich Farben entfernt werden, nicht hinzugefügt. Das gilt auch wenn man die Helligkeit über den Grafikkartentreiber regelt, am Monitor kann man das ohne Verluste machen.
Deshalb gibt es bei 8 Bit Displays (genauer Look Up Table: LUT) auch nur genau eine (1) Einstellung, bei der alle 16,7 Millionen Farben (256x256x256) dargestellt werden. Das ist aber nicht unbedingt diejenige Einstellung, die am farbechtesten ist.
Monitore mit 10 Bit Display stellen immer 16,7 Millionen Farben dar, die aus über 1 Milliarde gewählt werden, man kann beliebig Kontrast, Gamma und Farben ändern, ohne dass die Anzahl der Farben geringer wird. Allerdings stehen auch nicht mehr Farben gleichzeitig zur Verfügung. Wähle ich also zum Beispiel mehr Grünabstufungen, dass muss ich dafür auf andere Bereiche verzichten."
Die 10-bit LUT steckt soweit ich weiß in der Ansteuerungselektronik und hat erstmal nicht zwingend etwas mit dem verbauten Panel zu tun.
Solche TFTs werden bevorzugt bei Grafikern eingesetzt wo es auf Farbtreue etc. ankommt.