Gibt es einen 19''er ohne Kompromisse?

  • Hallo Euch TFT-Begeisterten,


    nach 3 Wochen Forenlesen und Tests begutachten, bin ich immer noch nicht schlauer, welcher TFT nun wirklich empfehlenswert ist. Es muß doch einen geben, der nicht kritisiert wird. Abgesehen davon muß ich meine eigene Meinung immer wieder korregieren. Habe ich mich schon fast für einen TFT entschieden, lese ich doch wieder etwas Negatives.


    Hauptsächlich verteilt sich meine Aktivität auf 60% Internet, 20%Webdesign und Grafik, 20%Spiele.


    Ich weiß, dass bei diesem Anwendungsprofil ein TN-Panel völlig ausreichend wäre, nur bin ich mir einfach nicht sicher, ob mich das Ergebnis dann auch zufrieden stellen wird. Z.B. möchte ich kein Orange sondern ein richtiges rot (gesehen bei Sony, Benq). Auch ist mein Monitorstandplatz relativ hoch, somit scheiden TFTs aus, die schnell die Farbe verfälschen bei bestimmten Blickwinkeln (von unten betrachtet). Und auch wenn ich nicht häufig spiele, möchte ich keine Schlierenbildung oder Ghostingeffekte. (Nebenfrage: Das tritt doch auch beim schnellen Scrollen auf? Dann muß man ja als Internetnutzer eher zum TN greifen.)


    Folgende Modelle habe ich zumindest in meine Wahl genommen:


    Benq Fp91V (+) --> schlechte Helligkeitsverteilung
    Benq FP93GX --> keine Tests, keine Höhenverstellung
    Belinea 101920 II -->ungleichmäßige Helligkeitsverteilung, wenig farbtreu
    (schlechtes Design), viele Probleme mit
    Zuverlässigkeit
    Hyundai Q90U --> leichte Helligkeitsverteilungsprobleme
    Samsung 960BF--> Schlierenproblem
    Viewsonic VX924 --> keine Höhenverstellung, geringer Blickwinkel


    außerhalb der eigentlichen Wahl: Nec 90GX² (Preis); FSC P19-2 (Preis)


    Meine Fragen:


    1. Ist das in Testberichten kritisierte Verhalten mancher Monitore für einen Normalnutzer überhaupt so feststellbar oder legt man dort pingelich genau auf Sachen Wert, die nicht wirklich ins Gewicht fallen? D.h. seh ich das zu verbissen mit Schlierenbildung und Blickwinkelproblem?


    2. Werden mir beim TN Panel die 16,2 Mio Farben auffallen? Im übrigen nochmal für Alle: es gibt auch TN-Panels mit 8Bit und 16,77Mio. Farben. (Nec-Auskunft bzgl. 90GX²)


    3. Habe ich möglicherweise Monitore übersehen, die viel geeigneter wären? Z.B. von Philips, Sony oder LG (findet man kaum Testberichte)


    4. Und da komme ich zum Thema zurück: gibt es einen 19''er ohne Kompromisse?


    Vielleicht noch als Information: bisher arbeite ich an einem Philips 17'' CRT 107G (bisher sehr zufrieden damit, aber das Bild klappt seid ner Weile immer wieder zusammen[gestaucht], was sich nur durch draufhauen korregieren läßt)


    Ich bedanke mich schonmal für mögliche Antworten, die nicht wie folgt aussehen: "Ließ mal Forum", "Mußt Du für Dich entscheiden", "geh mal in einen MM und sieh Dir die TFTs an".........ich habe bereits 20 EUR für Zeitschriften ausgeben, 3 Wochen bei prad, hardwareluxx, thg, k-hardware, chip, behardware, usw.usw verbracht und fast alles dazu gelesen.


    MfG


    TBT

  • Erstmal Hallo im Prad Forum.


    gleich zu Anfang geb ich Dir eine Antwort auf Deine Frage:
    "Gibt es einen TFT ohne Kompromisse?" definitiv NEIN.


    Wobei man dabei beachten sollte, was für Ansprüche man hat.
    Ich bin vor 2 Wochen von einem guten 19" CRT auf den Samsung 970p (siehe Testbericht) umgestiegen.
    Ich war davor genau wie Du in allen möglichen Foren unterwegs und hab Testberichte usw. studiert, weil man ja keine Fehlentscheidung treffen möchte. Da ich Informatik studiere, sitze ich eigentlich den ganzen Tag vor der Kiste, und meine Anwenungs-Profil ist Deinem sehr ähnlich.


    --> ich würde die also einen Allrounder empfehlen.


    Aber zuerst möchte ich sagen, das es ein himmelweiter Unterschied ist, vor einem TFT zu sitzen, wenn man einen CRT gewöhnt ist. Ich war mir vor dem Kauf nicht ganz sicher ob ich überhaupt einen neuen Monitor brauche, aber jetzt bin echt überzeugt.


    Ich hab die Liste der Monitore die Du angegeben hast zwar nicht genauer studiert, aber ich würde Dir definitiv von einem TN-Panel abraten. Der einzige Vorteil den sie hatten waren die Reaktionszeiten, und auch das ist bei der neueren Genaration der PVA und MVA Panels Geschichte.
    Gut der Preis, aber wenn man wie Du auf der Suche nach dem "perfekten" Monitor ist, ....


    (Sicher hören sich 2ms toll an, aber wenn man schon bei 8 oder 4 keinen unterschied mehr bei Spielen oder Filmen erkennt, dann finde ich das sinnlos.)


    Ich denke was für jeden ausser den Hardcore Gamern (was ist das eigentlich ;) das Wichtigste ist, ist die Bildqualität!
    Ich möchte die Blickwinkel und die Farben von meinem PVA nicht mehr missen.


    Fazit:
    Kauf rein nach Spezifikation und wenn DU nicht neunzigprozentig überzeugt bist, dann schick Ihn wieder zurück. Aber ich denke , dass es bei nicht Profieanwendern eigentlich keine Probleme geben sollte. Die TFTs sind auch heute schon überraschend gut in !allen! Belangen.


    Also nicht verrückt machen mit den vielen Kritikern hier und einfach mal ausprobieren!


    Gruss Thomas

    -------------------------
    Kein Sig ist mein Sig

    Einmal editiert, zuletzt von tommigotchi ()

  • Danke erstmal für die Antwort.


    Da sind wir (bzw. ich) allerdings genau wieder an einem Punkt angelangt, an dem ich wieder anfange zu Zweifeln, ob ich nun doch mein Augenmerk verstärkt auf die VA-Panels richten sollte (was ich auch zum Anfang gemacht hatte). Sicherlich sind VAs besser in der Bildqualität, da sie mehr Farben darstellen können. Wobei sich da die Frage aufdrängt, ob TN-Panels mit 8Bit und 16,77Mio Farben denn schlechter sind als VAs.


    Den 970 habe ich mir auch schon angesehen, scheidet preismäßig allerdings aus.


    Und VAs in meiner Preisklasse sind eher rar gesäat.


    Eine nicht ganz ernst gemeinte Frage: Kennt jemand einen Shop, der alles für die Hälfte anbietet?*g*



    Gruß B!

  • Das beste 19" TFT, bei dem du fast keine Kompromisse eingehen musst, ist der Eizo 797. Das Gerät kostet allerdings auch ca. 1200€, womit das Gerät nur für die wenigsten in Frage kommt.
    (Fast keine Kompromisse, da auch dieser TFT Bewegungsunschärfe haben wird.)


    Wie hoch ist denn dein Preislimit?

    Viele Grüße
    Randy

  • Hallo Randy,


    mein Preislimit liegt ungefähr bei ca. 400 Euro, insofern kommt ein Eizo (die ich in der Regel selbst schon für ziemlich gut befunden habe ) nicht in Betracht.


    Die Frage ist welches Panel wenigstens einen guten Kompromiß darstellt.


    Gruß B!

  • Dann schau dir mal folgende in deinem Preisbereich an:


    Belinea 101920 ca. 30-40 Euro unter deinem max. Preis,
    FSC P19-2 ca. ebensoviel über deinem max. Preis.


    Beides bewährte Geräte, zu denen du sicher viele Berichte im Board finden wirst. Beim Belinea solltest du auf Aktualität der Berichte achten. Denn das Gerät ist mittlerweile in vierter Generation unter gleicher Bezeichnung hier im Board unterwegs... ;)


    Vielleicht kommen aber auch "ausgefallenere" Kandidaten wie z.B. das Formac Gallery 1900 DVI, oder auch das Xerox XA7-19i, bzw. das neue Xerox XAP-192i in Frage?...

    Einmal editiert, zuletzt von Member1 ()

  • Ich habe mich mal über die vorgeschlagenen TFTs informiert:


    Xerox hat scheinbar ein ziemliches Zuverlässigkeitsproblem und Formac Monitore sind leider nicht verstellbar, halt Designerprodukte und sonst nicht schlecht.


    Der Belinea in 4.Generation? Ich dachte der 111919 wäre die 3.Generation oder gibt es da schon wieder einen neuen?
    Und der FCS ist wie gesagt einfach über meiner Grenze.




    Gruß B!

  • Wenn du die 50€ für den P19-2 auftreiben würdest/könntest, dann wäre das sinnvoller als ein TN Pannel...davon hast du nämlich einige Jahre was und brauchst nicht so schnell wieder Geld auszuegeben.

  • gut, wenn ich dann schon eine Klasse hörer kucke, wie siehts denn mit dem 970P aus?
    Bisher habe ich noch nicht großartig etwas negatives darüber gelesen.


    Aber Ihr meint, ich solle doch ein VA-Panel wählen....bzgl. weit besserer Bildqualität als die TNs?


    Gruß B!

  • Wenn ich dich richtig verstanden habe, soll der gewünschte Monitor nur eher nebensächlich oder zum Zeitvertreib der Befriedigung des Spieltriebs dienen.
    Deine Hauptanwendungen sind eher Office- / Grafiklastig.
    Daher bieten sich ganz klar eher VA-Panel an.
    TN-Panel wären bei umgekehrtem Nutzungsverhalten zu bevorzugen.

  • dann hab ich doch noch einmal eine Frage:


    In wie weit unterscheiden sich TN-Panels mit 8Bit von VA mit 8Bit. Beide stellen ebensoviele Farben dar? (z.B. Nec 90GX²)


    Vorteil läge doch dann wieder beim TN da es schneller reagieren kann.


    Gruß B!

  • Der Farbraum ist ja nicht der einzige Unterschied; schau dir mal die Blickwinkel an, allein daran kennt man TN-Panels locker weg. Die meisten gehen bei 1:10 nur allerhöchstens bis 160°/160° (häufiger 135°/150° oder so). Und der Blickwinkel ist bei größeren Displays (19"!) natürlich viel wichtiger als bei kleinen, außer du sitzt wirklich weiter weg.

  • Ich stehe vor exakt dem gleichen Problem (TN vs. VA) und auch mein Preislimit ist 400€. Ich habe zuerst zum 940B tendiert, und bin nun auf den 940T gestoßen. (Beide Samsung)
    Ersterer ist ein TN Planel mit 16,2Mio Farben, letzeres ein VA, bei geizhals.at hab ich es für 385€ gefunden.
    Daher nun die Frage, wie stark merkt man das mit den Farben, den Blickwinkel lasse ich erstmal außer Acht.


    Der 940T wird mit 20ms für Rise&Fall angegeben. Der des 970P mit 8 für g to g.
    Klug werde ich daraus allerdings auch nicht wirklich :>

  • Zitat

    Original von TBT
    gut, wenn ich dann schon eine Klasse hörer kucke, wie siehts denn mit dem 970P aus?
    Bisher habe ich noch nicht großartig etwas negatives darüber gelesen.


    Aber Ihr meint, ich solle doch ein VA-Panel wählen....bzgl. weit besserer Bildqualität als die TNs?


    Gruß B!


    Ja, sollst Du. Du wirst keine Freude an einem TN haben.


    /ds

  • @ alex der 970P (vor dem ich inzwischen sitze) hat 6ms g-g. Habe ihn für 460EUR in Berlin gefunden.


    Ob nun 16,2 oder 16,7 Mio. Farben spielt eigentlich meiner Meinung nach eine untergeordnete Rolle. Ich denke, daß es wohl doch eher auf den Konstruktionsunterschied der Panels ankommt. Nicht die Anzahl der Farben sondern die Qualität der Darstellung ist wohl entscheidender, wobei ich allerdings schlecht vergleichen kann, da dies mein erstes Display ist.


    Nur mal kurze Einschätzung:
    Ich hatte mir mehr versprochen,vorallem weil es ja immer heißt, daß man als CRT-Umsteiger eher begeistert ist von Helligkeit und Farbbrillianz.
    Ich halte den 970 weiterhin für ein hervorragendes Produkt nur ohne Kompromisse scheint es wirklich nicht zu gehen.
    Stichpunkte:
    - tolle Ergonomie, mir gefällt Magic Rotation (Pivot)
    - Design ist ansprechend, aber nicht aufregend
    - wichtiger wohl: es gibt Schlieren, Ghosting-effekt, Bewegungsunschärfe --> insgesamt doch ernüchternd
    - im Unterschied zum CRT sehr viel schärfere Darstellung, mehr Farbbrillianz, aber auch geringere Blickwinkel und das Phänomen, daß der TFT aussieht als wenn er sich nach innen wölb (liegt wohl daran, dß ich bisher nur Röhren, die halt nach außen gewölbt sind gewöhnt bin


    Insgesamt kann man wohl sagen, daß es Nachteile gibt, an die man sich aber schnell gewöhnen kann und ich werde den Monitor auch behalten, die Vorteile überwiegen dann doch.


    Gruß B!

  • Ich bin zwar was die Bewegungsschärfe angeht momentan überhaupt nicht verwöhnt, werde aber wohl doch ein TN Planel nehmen, da mir die SPVA doch etwas zu teuer sind und alle Benutzer wie auch du trotzdem noch von leichten Schlieren berichten.


    Bleibt die Frage zu welchem ich greifen soll. Ist der Hyundai L90D+ trotz seines Alters noch so gut wie es die Test behaupten oder gibt was besseres, z.B den Q90U? Oder den recht neuen Samsung 940B...

  • Die Frage ist, welche Ansprüche der Monitor erfüllen soll, und wofür Du den brauchst. (Anwendungsprofil)
    Ansonsten kuck doch mal in die Kaufberatung hier rein, und in das neue Weihnachtsspecial.


    Gruß B!