2 Probleme mit dem Viewsonic 171b - Auflösung und Hinweis auf Bildquelle

  • habe mir auf rat des Forums den TFT zugelegt, nun habe ich jedoch 2 Probleme:


    1.
    Andauernd wird die Quelle des Signals (Analog 1/Digital) angezeigt, während des hochfahrens 6mal bei analog! (Grafikkarte, IDE, SATA, Windows (durchlaufende Leiste), Windows (Desktop) und noch 1mal irgendwann dazwischen), ebenso jedes mal wenn ich ein Game starte oder beende


    2.
    ich kann die auflösung über digital nur auf 1280x1024 bringen, über analog dagegen auf 1600x1024?
    ausserdem sollten doch 1600x1200 drin sein, oder - die FAQ bei viewsonic meint auch, dass 17''er bis 1600x1200 kommen?! alles andere bringt mir natürlich nicht wirklich was, da Spiele in den "zwischenModi" ja mit verzerrtem Bild laufen und der desktop im native (1280x1024) bestens ist


    wäre schade wenn sich das nicht ändern/einstellen liese, da ich mit der darstellungsqualität, blickwinkel, geschwindigkeit und der verstellbarkeit eigentlich glücklich bin

  • Hi newby,


    zu 1) Vielleicht lässt sich diese Meldung irgendwo im OSD deaktivieren.
    zu 2) 1600x1200 wirst du bei keinem 17'' erreichen. Die native Auflösung von 17'' und 19'' ist die 1280x1024. Erst ab 20'' liegt die Auflösung bei 1600x1200.


    gruß

  • 1. dorthabe ich zuerst geguckt - nichts zu finden
    2. laut der faq bei viewsonic schon....
    klar das das dann auf 1280er umgerechnet wird genauso wie auch 800x600 umgerechnet wird...


    auflösungen > native sind ja (zumindet analog) wie erwähnt möglich

  • gibt es veileicht ein ähnliches Modell, welches diese einblendungen nicht hat und vieleicht zudem noch etwas leichter ist???

  • Die Viewsonics blenden immer die Signalquelle ein, sobald der Bildmodus wechselt. Das lässt sich nicht abschalten, nur wegdrücken (2 drücken).

    We're all mad in here...

  • Was hast Du denn davon, wenn Du den TFT mit 1600 x irgendwas laufen lässt und die Kiste wieder auf 1280x1024 downscalen muss? Da gehen nur Informationen verloren, einen Vorteil hat das überhaupt nicht.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Also bei solchen Fällen würde ich erstmal die Grafikkarte bei einem anderen TFT überprüfen, oder den TFT einschicken, so dass der möglicherweise repariert werden kann- -mehr kann ich leider auch nicht sagen !

  • Windows wechselt beim Start mehrfach die Auflösung. Nichts anderes zeigt dir der Monitor an. Auch eine Röhre musste dabei immer hin und her schalten (schon mal das knacken aufgefallen?), nur dass sie dies nicht jedesmal über das OSD mitgeteilt hat.


    Des Weiteren solltest du den VP171 bei seiner nativen Auflösung von 1280x1024 betreiben. Darauf ist das Gerät ausgelegt, und sicher nicht auf eine 20-Zoll-TFT Auflösung bei 1600x1200.


    Zitat

    ausserdem sollten doch 1600x1200 drin sein


    Wer sagt das?
    ALLE 17 und 19 Zoll TFTs arbeiten mit 1280x1024. Siehe Datenblätter.


    Zitat

    die FAQ bei viewsonic meint auch, dass 17''er bis 1600x1200 kommen?


    Was redest du denn da? Du meinst sicher diesen zitierten Satz: "Top-17zöller, wie der ViewSonic PT775, können 1.600 x 1.200 Pixel darstellen."
    Der PT775 ist ein RÖHRENGERÄT... :D


    Lies mal das Handbuch...


    @Pyromane:
    Sicher ein gut gemeinter Ratschlag.
    Das Gerät hat aber sicher keinen Defekt, sondern nur einen User vor sich, der so einiges fehl zu deuten scheint ;)

  • Das ist ne Röhre? Wie toll das die das nicht dabei schreiben.......


    wird 1600 auf 1280 runtergerechnet hätte man doch trotzdem das größe Bild, oder nicht? man hat ja wenn 800x600 hochgerechnet wird auch das kleinere?!


    Das sich die Anzeige nicht abschalten lässt ist ziemlich dumm, aber es gibt wohl keine vernünftige Alternative zu dem TFT laut Feature check zumindest nicht in der Preisklasse....

  • Zitat

    Original von newbywird 1600 auf 1280 runtergerechnet hätte man doch trotzdem das größe Bild, oder nicht? man hat ja wenn 800x600 hochgerechnet wird auch das kleinere?!


    Du antwortest Dir selbst:


    Wenn 800x600 auf 1280x1024 hochgerechnet wird, dann werden die 800x600 Punkte zwar auf die volle Fläche gestreckt, aber es passt nicht mehr drauf. Die einzelnen Punkte werden quasi größer bzw. ein einzelner Punkt über mehrere Pixel verteilt.


    Würde man 1600x1200 auf 1280x1024 runterrechnen, dann würde die 1600x1200 auf die volle Fläche reduziert. Da man die Pixel des TFTs aber nicht teilen kann, gehen Informationen verloren, es fehlen Teile des Bildes. So bekommst Du zwar genauso viel auf 1280x1024 wie auf 1600x1200, aber wegen der fehlenden Punkte kannst Du Teile nicht mehr erkennen und das Bild wird insgesamt unscharf.


    Zum Arbeiten taugt das eigentlich weniger, da empfehle ich eher im Grafikkarten-Treiber den Desktop auf 1600x1200 bei 1280x1024 Auflösung einzustellen. Der Desktop ist dann also größer als der dargestellte Bereich, und das Bild scrollt wenn Du den Mauszeiger zu einer der Kanten bewegst.


    Das Umrechnen sähe je nach Berechnungsmethode in etwa so aus wie auf folgendem Bildern (1280x1024 auf 1024x874 runtergerechnet, entspricht dem selben Teilern wie 1600x1200 auf 1280x1024).