Cornea betreibt eine schlechte Informationspolitik. Von den beiden Prad-Usern, die den Monitor schon besitzen, habe ich per email allerdings nur Gutes über das Ding gehört. Ein ausführlicher Test ist leider noch von keinem verfaßt worden. Hätte mich interessiert, insbesondere ob sich das "gute" Schlierenverhalten von tftshop.net auch bei anderen bestätigt. das wäre dann m.E. ein deutliches Plus.
-
-
-
Na dann lasst uns doch mal zum Verfassen eines Prad-Userberichtes aufrufen !
Also :
An alle, die besagten Cornea-Monitor besitzen - Gebt Euch ´nen Ruck und schreibt ´nen möglichst aussagekräftige Userbericht !
-
Zitat
Original von BlueSkyX
Na dann lasst uns doch mal zum Verfassen eines Prad-Userberichtes aufrufen !Bevor man eine wirklich halbwegs pauschale Aussage über die Schlierenbildung des Cornea machen kann, müssen davon noch einige geschrieben werden. Man sollte nicht vergessen, daß es auch nicht wenige User gibt, die Ihren 191T für absolut spieletauglich halten.
-
Zitat
Bevor man eine wirklich halbwegs pauschale Aussage über die Schlierenbildung des Cornea machen kann, müssen davon noch einige geschrieben werden. Man sollte nicht vergessen, daß es auch nicht wenige User gibt, die Ihren 191T für absolut spieletauglich halten.
Du hast recht: Man bräuchte sehr viele Berichte für eine verbindliche Aussage. Aber wenige Tests können einem schon einen Hinweis geben, v.a. wenn Sie ähnlich oder gleich ausfallen. Nur ein Testergebnis ist halt ein bischen wenig.
-
Das liegt wohl auch mit daran, dass die 19"-Besitzer sehr selten Hardcore-Spieler sind.
Die 19"er sind eher Office-Displays und kosten den Zockern meist zuviel...Abgesehen davon werden richtige Spielefreaks wohl auf jedem TFT Schlieren sehen.
Ich mein, ich spiel auch nicht gerade wenig - aber mein TFT genügt mir vollkommen -
Ein Cornea-Mitarbeiter hat mir folgendes auf meine Anfrage geantwortet:
"Sie haben recht, die Daten auf unserer Homepage stimmen nicht, vielen Dank
für den Hinweis. Wir werden das schnellstmöglich korrigieren.
Wir setzen im CT1904 ein Samsung A-Grade Panel PVA Typ ein, der Blickwinkel
beträgt natürlich 170°/170°. Darüber hinaus verfügt das Gerät natürlich über einen
DVI Eingang. In der Anlage finden Sie ein Datenblatt mit den korekten Specs."Die Anlage kann ich jedem auf Anfrage per e-mail zusenden, falls gewünscht.
-
Hallo,
bekomme morgen oder am Samstag den Cornea CT1904 als Gebrauchtgerät (1 Monat alt) per Nachnahme. Der Preis ist mit 505,- Eur incl. Versand sehr günstig. Mir wurde aber zugesagt, er sei gut ausgeleuchtet und hätte 0 Pixelfehler und keine sonstigen Macken. Ich bin da mal gespannt, ob das auch zutrifft. Bei diesem Preis etwas zu reklamieren wird wohl schwer werden, auch wenn ich die Aussagen schriftlich habe. Der Verkäufer ist halt Privatperson. Da bin ich mal sehr gespannt!!!
topnic
-
Hallo!
Gibts denn es jetzt schon nen Test vom Cornea CT1904 ?
Jeder der diesen gekauft hat bitte mal Testen, danke.by rulus
-
Der CT1904 macht einen sehr guten Eindruck.
Habe Ihn heute bei mayestro.de für 745€ erworben.Keine Pixelfehler. Geringe Schlierenbildung.
Analog & Digital Anschluss. Eingebaute Boxen sind ok; eine Anlage ist natürlich besser.
Schönes Design in silber mit dunklem Fuss.Autojustage funktioniert gut. Weiss sieht wirklich weiss aus.
19" Samsung-Display, allerdings keine Pivotfunktion. -
Tach:
Hab mir den ct1904 bei kischkel in hamburg bestellt, 3 tage lieferung 759 Euroletten.
Kann die gute Qualiät voll bestätigen, allerdings nicht was die Schlierenbildung angeht.
Beim Schlierentest (Flashanimation) hab ich zu beginn ( wo der rote Würfel richtig schnell ist) einen ca
3cm langen Schweif. Der gelbe Schriftzug zieht beim "losfahren" einen zunächst kurzen, beim Übergang ins Orange einen länger werdenden Schweif von max 2 cm nach sich.
Habe vonem Kumpel hier noch einen Fuji/Siemens TFT Scaleo ctm7010 stehen, dort sind bei diesem Test kaum Schlieren zu sehen.
Bei schnellen Spielen macht sich das beim Cornea bemerkbar:UT2003 : Bei schnellen Kopfbewegungen Geisterbilder der Umgebung (schnell dran gewöhnt, nicht soooo wild), jedoch sehr gut spielbar
Quake3 : Auch geisterbilder, sehr gut spielbar
Counterstrike: Alles dunkle (Spielfiguren und Waffen) zeigen grade in den hellen Wüstenleveln (dust,
dust2 etc) extreme Schlieren. Vorbeilaufende Spieler ziehen einen Schweif hinter sich her und sind "breiter". Läuft mann an Waffen vorbei, die auf dem Boden liegen verschwimmen diese regelrecht. (Speziell die AK47 mit ihrem braunen Holzkomponenten).Bei allen drei Spielen trat ein Effekt besonders hervor:
Beim Passieren von texturen mit abwechselndem Dunkel/Hell in feineren Strukturen wie zum Beispiel Gitter oder abwechselnd schwarzgelbe markierungen (kisten auf dust2) tritt ein Flimmern auf, da beim Vorbeilaufen ja die position der hellen und dunklen anteile sehr schnell variiert.
Angesichts des Aufwandes und Geldes das man als Daddler in bessere Bildqualität investiert, lohnt es sich im Moment nicht von meinem Röhrenmonitor (Samsung 19" 959nf) auf den Cornea umzusteigen.PS: Beim Scrollen im auf HTML-Seiten hab ich auch Schlieren beim Scrollen bei ungümstigen Farben.
(Stört hier ja aber net)Gruss
-
-
Hallo Bishop,
genau das, was du beschreibst über deine Erfahrungen zu dem 19"-Cornea, sind die schon bekannten Nachteile bei der Reaktionszeit von MVA/PVA-Panels. Leider gibt es in dieser Diagonalklasse derzeit keine vergleichbare Alternative. Da bleibt dann nur der weg, auf ein 17" oder 18"-Gerät mit IPS (oder TN- auszuweichen. MVA-Panels bringen eine sehr gute Bildqualität, aber in vielen Fällen doch eine nicht genügende Reaktionszeit bei Spielen. -
bei meinem 19er sampo treten genau dieselben effekte auf. für office perfekt, für spiele bedingt.
-
Hie Weideblitz
Schon klar, das die MVAs langsamer sind, hatte nur gedacht, dass dieser schneller ist, wegen der Werte (An/abfallzeit). Nachdem hier im Board ja schon mehrere auf den Cornea geschielt hatten, dachte ich mir das jene einen Erfahrungsbericht über genau diesen Moni interessant finden.
Da werd ich wohl noch ein bischen warten, bis IPS groesser, oder MVA schneller, oder TN(Winkel,kontrast) besser wird. Ausserdem sagte jemand was über TFT mit Hintergrundbeleuchtung mit LED, was sich auch sehr interessant anhört...ich habe das Gefühl, das sich hier im Moment einiges tut und warte noch ein wenig.
So ein NEC 18" is wohl auch ne feine Sache, jedoch istz dieser 1. kleiner und 2. teurer....ich schau mir nochmal die specs vom NEC 1980 an (sabber)CU
Robert -
Recht hast du.
TN werden wohl kaum Blickwinkel- und Kontraststabiler .- deswegen gibt es ja gerade die IPS- und MVA-Technologie.
Aber die LED-Hintergrundbelechtung kann kommen, wenn diese in Sachen Helligeit an die CCFLs herankommt. Bis das soweit ist, kann aber ggf. schon die OLED-Technologie den Markt beherrschen - wer weiß.
Beider Fortschritte sidn aber noch soweit weg vom Serieneinsatz, daß ich nicht auf deren Einsatz warten würde. -
Moin.
Ich habe mir auch den CT1904 zugelegt.
Ich weiß nicht auf welchen Schlierentest sich tftshop.net in seinem ersten Post bezog, aber bei
Phantom's test liegen meine Werte alle so bei 50 rum... also jenseits von gut und böse.
Der Monitor ist daher für 3D-Spiele auch absolut ungeignet.
Bei Weiß auf Schwarz siehts allerdings besser aus: ca. 15.
Fernsehen/Filme gucken geht aber ganz gut.Qualitativ macht das Gerät einen guten Eindruck.
Habe ebenfalls keine Pixelfehler.Leider ist die Ausleuchtung nicht ganz tadellos.
Das Bild ist an den Rändern heller als in der Mitte. Außerdem ist es unten ein bißchen heller als oben.
Das fällt allerdings nur auf wenn man große Flächen mit der gleichen Farbe betrachtet (z.B. Desktophintegrund). Beim normalen Arbeiten oder wenn man nicht drauf achtet, fällt es nicht auf.
Ich frage mich, ob es überhaupt TFTs gibt, die wirklich "perfekt" ausgeleuchtet sind, also so, daß man mit dem bloßen Auge keine Helligkeitsunterschiede festellen kann?
Habe da leider keine Vergleichsmöglichkeit, da ich sonst nur billige 15" oder Notebook TFTs testen konnte.Schwarz wird gut dargestellt, wobei es oben noch ein wenig satter ist als unten (da der Bildschirm unten heller ist).
Ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich das Gerät nun behalten soll oder nicht?!
Wenn ich ihn zurückschicke werde ich mir aber keinen TFT sondern nen 19" CRT mit planer Röhre zulegen. Leider habe ich auch da wieder keine Vergleichsmöglichkeit, da ich hier nur recht billige CRT oder schon sehr alte CRT habe. Wenn ich jetzt wieder auf meinen alten 19" CRT gucke, dann merke ich erst was für ein Reaktor das eigentlich ist und ich frage mich wie ich es nur 5 Jahre davor ausgehalten habe. Ich denke(hoffe) aber, daß moderne CRT da deutlich besser sind.Solange man nicht Spielen will, ist der CT1904 echt ein feines gerät, nur leider bin ich nicht 100%ig zufrieden... und 770€ sind mir doch ein wenig zu viel um nicht ganz zu frieden zu sein.
@Bishop
Da ich in erwägung ziehe, den Cornea zurück zu schicken und mir stattdessen ebenfalls den Syncmaster 959NF zuzulegen: Läßt sich der Umstieg von TFT zurück zum CRT (beim arbeiten) verkraften oder fühlt man sich dann in die Steinzeit zurückversetzt? -
bin zwar nicht bishop, aber:
steinzeit.
-
Also ich kann nicht behaupten, daß die planen CRTs da so einen gewaltigen Schritt gemacht haben. Sie sind plan, aber keines wegs schärfer oder besser in einen der typischen Schwächen der CRTs. Daher denke ich auch, daß der Begriff "Steinzeit" nicht ganz falsch ist.
-
Zitat
Original von egnur
Leider ist die Ausleuchtung nicht ganz tadellos.
Ich frage mich, ob es überhaupt TFTs gibt, die wirklich "perfekt" ausgeleuchtet sind, also so, daß man mit dem bloßen Auge keine Helligkeitsunterschiede festellen kann?Nein, streng genommen nicht. Aber es gibt auch sehr gut ausgeleuchtete Modelle.
Auch bei den Top-Herstellern kann mal ein schlecht ausgeleuchtetes dabei sein...ZitatOriginal von egnur
Ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich das Gerät nun behalten soll oder nicht?!
Wenn ich ihn zurückschicke werde ich mir aber keinen TFT sondern nen 19" CRT mit planer Röhre zulegen.Das kann dir keiner vorschreiben. Musst du für dich selbst abwägen
Wenn dir aber Spielen nicht so wichtig ist, gibt es doch keinen Grund für einen CRT!
Ich wäre nicht hier, wenn ich von den Vorteilen eines TFT überzeugt wäre.ZitatOriginal von egnur
und ich frage mich wie ich es nur 5 Jahre davor ausgehalten habe. Ich denke(hoffe) aber, daß moderne CRT da deutlich besser sind.Moderne CRT sind sicherlich besser als dein altes Ding, aber sicherlich unschärfer, schwerer, strahlender und unschöner als ein TFT. Und sie sind altmodisch.
ZitatOriginal von egnur
Solange man nicht Spielen will, ist der CT1904 echt ein feines gerät, nur leider bin ich nicht 100%ig zufrieden... und 770€ sind mir doch ein wenig zu viel um nicht ganz zu frieden zu sein.Da hast du vollkommen recht!!!
Ich kann dir nur raten einen wirklich guten TFT auszuprobieren. Wenn das Geld für den NEC 1980SX oder Samsung 191T nicht reicht, dann greif zu einem vernünftigen 18"er. Hier kann ich dir den Sony X82, Nec 1860NX oder LG 1810/1811 empfehlen. -
Der CT1904 ist ja eigentlich ein 191T nur halt ohne Pivot. Und da ich kein Pivot brauche, habe ich halt zum Cornea gegriffen.
Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, daß der Cornea kein "vernünftiger" TFT ist.
Nur weil Cornea keine große Marke ist, heißt das ja nicht daß der Moni nix taugt.Ich hab drei möglichkeiten:
-Cornea behalten
-gegen NEC 1880sx austauschen
-RöhreKönnte man sagen, daß der 1860nx ein abgespeckter 1880sx ist?
Weil letzterer bietet einige Features, die ich gar nicht brauche.