Sony P82 (Prad.de User)

  • Hallo!


    Nach langem Suchen habe ich endlich dieses Board gefunden. Das hatte zweierlei zur Folge:
    1. Endlich waren nachvollziehbare Informationen zum TFT aufzutreiben.
    2. Habt Ihr mich auf die Sony X72, X82, P82 Modelle hingewiesen.


    Für beides hier schon mal ein Danke schön :D !


    Ich hatte einen 17 Zoll Highscreen CRT (9 Jahre alt). Dann habe ich kurzzeitig einen Beliniea 101740 besessen. Der schlierte mir bei Spielen, ego - shootern, aber auch Morrowind zu stark. Deshalb ist er wieder zurückgegangen.
    Nun bin ich seit 4 Tagen stolzer Besitzer eines Sony P82. Die Graphikkarte ist eine Radeon 7500. Hier mein Bericht.


    Äußeres / Mechanik / Preis - Leistung


    Den größten Nachteil zuerst: das Gerät ist sehr teuer. Der X82 für 100 ¤ weniger ist ja wohl technisch identisch. Wenn ich trotzdem den P82 genommen habe, dann deshalb, weil er so aussieht, wie ich mir einen TFT vorstelle. Meinem Portemonnaie bekommt so was aber nicht :( . Gekauft habe ich bei Saturn (um Vor - und Nachteile zu Onlineshops wissend).


    Elegant gelöst finde ich die Kabelführung. Diese kommen erst weit unten, auf der Rückseite, aus dem Fuße "heraus". Ebenso ist dieses in silberne gehende Grau nicht schlecht. Aber das ist Geschmacksfrage. Und noch mal: Das TFT ist verdam** teuer.


    Die Verstellung der Neigung funktioniert gut und ausreichend weit. Schwachpunkt ist das Drehen um die y - achse.. Tut man letzteres, dann bewegt sich erst der Fuß "in sich", danach das ganze Display. Ich bin da immer sehr vorsichtig.


    Anschlußmöglichkeiten / Bildqualität / Interpolation / On screen Menue


    2 analoge und ein DVI Eingang bieten eine Vielfalt an Anschlußvarianten. Ein analoges und ein DVI Kabel liegen bei. Das On screen menue ist für jemanden, der nicht seinen ersten Monitor hat, selbsterklärend.


    Pixelfehler kann ich nicht entdecken :)).


    Das Bild ist imho auch im Vergleich zu anderen 18 Zöllern (bei Saturn konnte ich das intensiv tun) gestochen scharf mit klasse Farben. Schrift kommt in der 1280x1024-er Auflösung auch in den Ecken scharf. Das Display ist gleichmäßig ausgleuchtet - auch in den Ecken (was bei 2 cm Rand nicht selbstverständlich ist). Farben strahlen und gerade in häufig genutzten Programmen entdecke ich immer neue Details und Farbnuancen. Lediglich ein sattes / dunkles Schwarz einzustellen, wollte mir bisher nicht gelingen.


    Den angegebenen Blickwinkel von 170° halte ich für ein Märchen. Geschätzte 120-130° sind drin. Das reicht für 2 - 3 Leute vor dem Display locker aus. Mehr brauche ich nicht. Wer das TFT allerdings für Präsentationen beruflich braucht, sollte vorher mal gucken.


    Die Interpolation ist besser als beim Belinea 101740. Eine bestechende Bildschärfe erhält man gerade für Schrift aber erst in 1280 x 1024. Bei Interpolation die Schärfe per on screen menue nachzustellen (Text - Standard - Graphik), erinnert an Lotto. Zwischen Standard und Graphik kann ich keinen Unterschied erkennen. Bei Text wird die Schrift unschärfer.
    Spiele lassen sich recht gut interpoliert zocken (Max Payne, Morrowind spiele ich interpoliert - meine Graphikkarte sagt Danke). Einzige Ausnahme sind superschnelle ego - shooter, die in schwarz / weiß bzw. Graustufen gehaltene, dunkle Maps haben.




    Schlieren


    Damit bin ich bei den Schlieren. Getestet und eingestellt habe ich den Monitor mit dem c't Programm () und dem Elsa - ScreenChecker () wie dem Schlierentester von prad.de.


    Der Schlierentester von prad.de: Das rote Karo zieht keine Schlieren im eigentlichen Sinne nach sich, es ist aber unscharf. Das heißt, ca. 1mm Nachleuchten ist erkennbar, was für mich keinen "Schweif" bedeutet, sondern besagte Unschärfe.


    Das c't Programm: Ein Kreis mit dem klein gedruckten c't Logo bewegt sich hin und hier. Auch hier: keine Schlieren, aber das c't Logo ist nicht lesbar. Auf meinem uralt CRT higegen war es scharf und ohne Beeinträchtigung lesbar.


    Das Elsa - Pogramm: Auf schwarzem Hintergrund bewegt sich ein weißes Elsa - Logo. Hier schliert das TFT, ungefährt 5 mm "Schweif" sind zu erkennen.



    Morrowind: Super! Keine Schlieren, selbst bei forcierter Mausbewegung. Tolle Farben und Details (warum bin ich bloß schon durch ;) ?)-


    Max Payne: Gut spielbar. Lediglich bei forciert schnellen Mausbewegungen in interpolierter Auflösung ist eine leichte Unschärfe (bspw. bei Wandfliesen oder schnell vorbeifahrenden U-Bahn-Zügen) zu erkennen. Im "normalen" Geballer bleibt alles scharf.


    UT 2003: Ich kann keine Schlieren erkennen.


    RTCW: Das ist der oben angesprochene ego shooter mit dunklen schwarz / weiß / grauen Maps. Hier ist in 1280x1024 -er Auflösung eine Unschärfe bei Gegnern, die sich unmittelbar vor einem schnell bewegen, unverkennbar. Diese Unschärfe wird mit interpolierter Auflösung stärker. Ansonsten belibt alles scharf. War RTCW mit einem Belinea 101740 für mich nicht spielbar, so ist es das mit dem P82. Ich vermag noch nicht zu entscheiden, was von meiner momentanen Unsicherheit auf die Farbeffekte geht, die mein alter CRT unterschlagen hat, und was auf die Unschärfe. Aber spielen geht, wie gesagt.


    Fazit: Bei Spielen gibt es entweder keine Schlieren oder es ist eine leichte Unschärfe zu erkennen. Es fehlt die letzte Präzision eines Röhrenmonitors. In den anderen Punkten kann ich die hier geäußerten Urteile zum X82 bzw. P82 nur unterstützen. Ein sehr schönes Gerät, mit dem ich richtig zufrieden bin, trotz des Preises.


    So weit. Bei Korrekturen / Fragen usw. - nur zu.
    Und noch einmal: Ihr habt mir bei der Auswahl sehr geholfen :tongue: .


    roadrunner

  • Quote

    Die Verstellung der Neigung funktioniert gut und ausreichend weit. Schwachpunkt ist das Drehen um die y - achse.. Tut man letzteres, dann bewegt sich erst der Fuß "in sich", danach das ganze Display. Ich bin da immer sehr vorsichtig


    Hallo!
    Erkläre mir das doch bitte mal etwas genauer. Eigentlich ist der Fuß doch starr. Verstehe deswegen nicht, wie du ihn in der Y-Achse drehen kannst.
    Wie ist das gemeint, bewegt sich der Fuß in sich? Bewegt sich das Aluminiumteil in dem Kunststoffkranz?

  • Hallo!


    Okay, das habe ich undeutlich formuliert.


    Also: mit "Fuß" meine ich das senkrecht stehende "Rohr", das den Aluminiumteller mit Gummieinfassung, der wiederum auf der Tischplatte liegt, mit dem eigentlichen Gehäuse verbindet. Und dieser Fuß ist starr (wie Du richtig bemerkt hast).


    Fasse ich nun das Gerät am Displaygehäuse, um es zu drehen (Richtung y - Achse), so hat der Fuß bei mir ein kleines Spiel. Ich kann das Gehäuse ein ganz kleines bisschen drehen, ohne daß sich Aluteller bzw. Gummieinfassung bewegen. Dabei "knackt" der Fuß ganz merkwürdig. Erst wenn ich weiter drehe, bewegt sich auch der Aluteller.


    Das ist sicherlich kein gravierendes Manko. Ich drehe den Monitor bloß relativ häufig, um bspw. von einer anderen Stelle des Zimmers aus eine DVD sehen zu können. Und da ist es mir halt aufgefallen.


    roadrunner

  • Guter Testbericht, habe selber den X82 und da kommt das schon mit dem Blickwinkel von 170° hin! Ich kann fast "hinter" den Monitor schauen und alles bleibt einwandfrei lesbar. Die Drehfunktion geht bei mir ganz leicht, ein Widerstand oder sogar ein Knacken dürfte bei Dir auch nicht vorkommen!


    Gruß Power

  • Hab mir den P82 nun auch zugelegt und ich muss ehrlich behaupten, dass er für DVD vollkommen ungeeignet ist. Das schwarz ist kein schwarz sondern ein hellgrau und im Vergleich zu einem CRT ist das Bild daher sehr unbefriedigend.


    Desktop und Games sind natürlich hervorragende Applikationen für das Teil :D
    Schlieren sind wirklich nicht auszumachen weder bei Half-Life (DOD) noch bei Unreal Tournament 2003.

  • Quote

    Original von Power
    Guter Testbericht, habe selber den X82 und da kommt das schon mit dem Blickwinkel von 170° hin! Ich kann fast "hinter" den Monitor schauen und alles bleibt einwandfrei lesbar. Die Drehfunktion geht bei mir ganz leicht, ein Widerstand oder sogar ein Knacken dürfte bei Dir auch nicht vorkommen!


    Gruß Power


    Der X82 hat auch einen Drehteller unter dem Fuß, das hat der P82 nicht.
    Der Fuß ist leider einfach starr.

  • Quote

    Original von AmericaN
    Hab mir den P82 nun auch zugelegt und ich muss ehrlich behaupten, dass er für DVD vollkommen ungeeignet ist. Das schwarz ist kein schwarz sondern ein hellgrau und im Vergleich zu einem CRT ist das Bild daher sehr unbefriedigend.


    Desktop und Games sind natürlich hervorragende Applikationen für das Teil :D
    Schlieren sind wirklich nicht auszumachen weder bei Half-Life (DOD) noch bei Unreal Tournament 2003.


    Hallo!
    Kann deine Ergebnisse leider gar nicht nachvollziehen, mein P82 hat ein absolut sattes schwarz.
    Auch die Hintergrundbeleuchtung scheint an den Rändern nicht erwähnenswert durch, und ist sehr gleichmässig.
    DVD´s laufen ohne Probleme! Liegt es vielleicht an deiner Grafikkarte?
    Welche hast du in deinem PC?

  • Quote

    Original von AmericaN
    Hab mir den P82 nun auch zugelegt und ich muss ehrlich behaupten, dass er für DVD vollkommen ungeeignet ist. Das schwarz ist kein schwarz sondern ein hellgrau und im Vergleich zu einem CRT ist das Bild daher sehr unbefriedigend.


    Du darfst nicht den "Fehler" begehen und DVD's auf einem TFT in dunkler Umgebung anschauen. Im Gegensatz zu CRTs stört dann die Hintergrundbeleuchtung, selbst wenn die Helligkeit ganz niedrig eingestellt ist. Bei meinem X82 ist das auch so: Bei Tageslicht bzw. abend bei gedimmtem Kunstlicht ist die Schwarzdarstellung kein Problem und durchaus mit der eines Röhrenmonitors vergleichbar. Nur im Dunklen wirken schwarze Farben gräulich. Beim Sony kannst per Eco-Taste auch ganz beqeum die Hintergrundbeleuchtung runterfahren, ohne Umwege übers OSD. So sollte das DVD-Gucken eigentlich super laufen. Ich für meinen Teil bin begeistert, vor allem wegen der höheren Schärfe und den intensiveren Farben gegenüber meinem alten CRT. Wenn dein P82 auch in heller Umgebung unbefriedigend arbeitet, könnte es sich natürlich auch um einen Defekt handeln.

  • Ist das bei allen TFT Displays der Fall oder gibt es Modelle bei denen man ein CRT ähnliches sattes schwarz erwarten kann?

  • Quote

    Ist das bei allen TFT Displays der Fall oder gibt es Modelle bei denen man ein CRT ähnliches sattes schwarz erwarten kann?


    Eine bereits vielfach beantwortete Frage.
    Es gibt momentan kein TFT, welches ein vom CRT her bekanntes "sattes" schwarz darstellen kann. Dies liegt einfach an der unterschiedlichen Technik. Bei einem TFT wird der Hintergrund permanent beleuchtet. Beim CRT nicht... Ein TFT stellt "schwarz" dadurch dar, dass die Hintergrundbeleuchtung durch die Pixel "blockiert" wird. Bei einem CRT wird der Elektronenstrahl einfach abgeschaltet... Den Rest kannst du dir sicher denken. ;)

  • Ich sitz grad wieder in der Uni an den alten 19 Zöllern und ich hab mich gewundert wie
    denn so schnell alle so unscharf werden konnten. Ich habe mir sprichwörtlich die Augen gerieben.


    Wie sehr man sich doch in einer Woche an die Schärfe eines TFTs gewöhnt hat :D


    Das ist wie der Sprung von 12 Zoll Schüssel auf 17 Zöller.

  • Vielleicht wirds ja bei den organischen Displays besser.
    Dafür bekommen wir dann halt neue Probleme.
    Ich finde das eigentlich nicht so schlimm.



    Kenn noch jemand die alten winzigen Monitore, die immer auf der Hobbytronic (ComputerRamschMesse in Dortmund) verkauft wurden?