Belinea 101920 (111919) vs. 101915 (111921)

  • Hallo,
    ich hab vor mir irgendwann nach Weihnachten, wenn ich dann das Geld zusammen hab, nen 19" TFT zuzulegen. 350€ sind dabei so ziemlich das obere Preislimit.
    Ich sitz recht viel am Rechner, vor allem auch mit Spielen, wobei da nun nicht unbedingt der Schwerpunkt bei 3D-Shootern liegt und ich glaube nicht unbedingt den Top-Gamer-TFT zu brauchen und daher vielleicht eher auf bessere Bild- und Farbqualität setzen zu können. Im Moment spiel ich vor allem noch Ultima Online und Diablo2. Aktuelle 3D-Shooter und so spiel ich zwar auch ab und an, aber bin da halt absolut kein Pro-Gamer.


    Aus diesem Grund sind der Hyundai L90D+ und Viewsonic VX924 aus meinen bisherigen Überlegungen etwas in den Hintergrund gerückt, wobei ich mich auch gern überzeugen lassen würde, dass einer von denen vielleicht genau das richtige für mich wäre. Der VX924 spricht mich zumindest vom Gehäusedesign am meisten an, das Gerät von Hyundai eigentlich weniger aber am Ende gehts mir ja doch um das dargestellte Bild.


    Aus oben genannten Gründen, hatte ich mich nun beinahe schon auf den Belinea 101920 (111919) festgelegt, der ja mit dem MVA/Overdrive-Panel hinreichend spieletauglich sein soll aber durch die MVA-Technik vielleicht doch nen etwas besseres Bild bringt. (allerdings auch schon leicht über meinem Preislimit liegt)


    Nun bin ich aber heute beim Stöbern im Internet noch auf dessen "kleinen Bruder" gestoßen. Der überarbeitete 101915 (111921) hat ja so ziemlich die selben technischen Daten. Das Gehäuse wirkt etwas billiger, der Stromverbrauch im StandBy ist etwas höher, er hat ein paar mehr Tasten, dafür weniger im OSD. So viel ist zumindest der Herstellerseite zu entnehmen.
    Die "billigere" Optik bringt aber immerhin ne Preisersparnis von ca. 30-40€.
    Ansonsten hab ich aber noch nichts konkretes darüber lesen können. Haben die tatsächlich das selbe Display verbaut? Gibts ansonsten entscheidende Unterschiede, die ich übersehen hab?
    Würd mir jemand doch eher etwas ganz anderes empfehlen in der Preisklasse oder doch einen aus meiner schon verworfenen Auswahl?


    Ich weiß, es sind eigentlich immer die selben Fragen, die hier so gestellt werden und es ist schwierig die zu beantworten. Am liebsten würd ich die Geräte mal alle nebeneinander sehen, aber außer dem Hyundai L90D+ hab ich bisher keinen im Laden gefunden und der war aber wahrscheinlich irgendwie total verstellt, so dass es das dunkelste Display im ganzen Regal war, was mich erstmal total verschreckt hat.
    Falls also jemand die verschiedenen Displays kennt, wäre ich für jeden Rat dankbar.

  • Also der Hyundai L90D+ ist eigentlich für Internet, Office und alle Arten von Spielen einge gute Wahl. Die Farbtreue reicht fast an gute Röhrenmonitore heran und kann somit locker mit einem MVA Panel konkurrieren.


    Spielen kann man mit ihm auch problemlos wegen der geringen Latenz.
    Das einzig dumme ist der Öffnugnswinkel, der ist bei einem MVA Panel um klassen besser, allerdings brauchst du den Öffnungswinkel nur, wenn oft wer ander mit dir vorm Rechner sitzt. Da du wahrscheinlich die meiste Zeit alleien vor dich hin daddelst, solltest du hierfür keine Abstriche bei der Spielleistung hinnehmen nur um etwas besser Filme gucken zu können.


    Das Problem der schnellen MVA Panels ist der Override-Effekt, die erreichen damit zwar gute Latenz-zeiten und man kann deshalb fast schlierenfrei spielen, dafür "ziehen die Texturen nach". Sprich du hast eine Art Mausspur, also Schlieren auf eine andere Art. Man könnte das wohl als Restleuchten der Pixel bezeichnen.


    Das Schlimme daran - der Effekt tritt sogar unter Office auf, sprich wenn du im Explorer scrollst, pp. dann zieht deine shcwarze Schrift auf weißem Grund nach und das ist weder zum
    Arbeiten noch zum Spielen toll.


    Wenn Zocken + Office, dann nimm auf jeden Fall nen TN+Film Panel. Wenn du wirklich fast nur Office-Arbeiten machst und Filme guckt dann tut es ein MVA Panel besser, aber dann würd ich lieber eins ohne Override nehmen.


    Einen ausführlichen Testbericht zum L90D+ gibt es hier:

  • *hmpf* ich glaube das ists, was manche hier im Forum immer und immer wieder von neuem verwirrt oder gar in den Wahnsinn treibt :rolleyes: da versucht man sich endlich auf was festzulegen und dann schlägt wieder jemand was anderes vor.


    Ist der Overdrive-Effekt so heftig? im Belinea-Test (auch in denen der Besitzer) hab ich nicht so deutlich herausgelesengelesen, dass da nun sichtbare Schlieren waren, ob nun wegen diesem Effekt oder halt nicht. Wenn man nach irgendwelchen Effekten und Nachteilen gezielt sucht, dann sieht man wohl bei jedem TFT, dass es immernoch Unterschiede zum CRT gibt.
    Genauso hat andersrum in einem der Testberichte sich jemand über den Jeans-Effekt auf nem TN-Panel beklagt, der im Prad-Test wohl nicht aufgetreten oder als störend bemerkt worden war.


    Ich mag weder den einen noch den anderen Effekt auffallend störend haben, wenn ich so viel Geld ausgebe. Aber wie gesagt, ich bin kein Pro-Gamer. Wenn ich Texte scrolle, bild ich mir auch auf meinem CRT ein, dass das nicht ganz flüssig ist und ich kanns beim zügigen scrollen nicht lesen. Selbst ne zügige Bewegung des Maus-Cursors erscheint mir hier auf meinem CRT nicht 100%ig flüssig. Minimale Unschärfen auf nem TFT stell ich mir da nicht dolle anders vor. Deswegen war ich halt der Meinung, nen Panel, dass im Test und auch in vielen Berichten als hinreichend spieletauglich beurteilt wurde und mir obendrein nen schöneres Bild bietet, wäre vielleicht die bessere Wahl.


    aber vielleicht haste ja trotzdem Recht und ich wäre mit nem TN-Panel besser beraten, zugegeben die meiste Zeit sitz ich allein da und spiele irgendwas, ob nun rasantes 3D oder auch nicht. DVDs guck ich bisher eher selten, aber vielleicht macht das ja mit dem neuen Display mehr Spass und häuft sich dann. Ab und an kommts auch vor, dass ich mit der ganzen Family Fotos angucke, dann ist mir Bildqualität und vor allem auch nen gewisser Blickwinkel schon nicht ganz unwichtig.


    die Verwirrung ist also wieder perfekt und die Auswahl vergrößert sich wieder auf meine volle Bandbreite:


    -die beiden Belinea (kann vielleicht doch jemand was zu dem 101915 (111921) sagen? mich würde halt intertessieren ob der ne Alternative zum 101920 (111919) ist oder ob man da neben dem Design auch an Qualität eingebüßen würde.
    -der Hyundai L90D+ (von vielen empfohlen, aber gefällt mir vom äußeren her einfach am wenigsten und dass einem das Gerät gefällt hat ja am Ende keinen geringen Einfluss darauf wie glücklich man damit ist)
    -oder Viewsonic VX924, was mir vom Design am ehesten zusagt und wenn ich bei ner TN-Technik bleibe mein Favorit wäre.


    kann mir jemand was zur Bildqualität sagen im direkten Vergleich zwischen L90D+ und VX924?
    gibt zwar schon nen Beitrag mit dem Vergleich, aber da wurde als Antwort auch nur nen drittes Gerät vorgeschlagen *rauft sich die Haare*
    ich werd direkt dort auch nochmal die Frage aufwerfen, da sie dort vielleicht eher beantwortet wird und auch hingehört, bitte entschuldigt, wenn sich das dadurch etwas doppelt.


    *seufzt* na ich hab ja noch nen bisschen Zeit bis Weihnachten. Da es mir aber unmöglich scheint mal mehrere dieser TFTs direkt im Laden vergleichen zu können, wäre ich weiterhin dankbar, wenn vielleicht doch jemand was schreiben könnte, der zumindest 2 von denen kennt und ein paar vergleichende Worte dazu findet.


    Rifleman:
    ich danke dir erstmal für deine Antwort. wie du siehst, hab ich deine Meinung in meine überlegungen mit aufgenommen, aber zunächst hats mich erstmal in die Verwirrung zurückgeschickt, aus der ich hoffte entkommen zu sein, als ich mich vorerst für die MVA/overdrive-Panles entschied.
    Wie ich deinem Profil und auch deinem Forenname entnehme bist du nen Zocker oder gar Pro-Gamer in nem E-Sports-Clan? hm, vielleicht siehst du die Dinge ja dadurch doch ein wenig anders.

  • Jo, ich spiele Bf2 in einem Clan, damit lege ich besonders Wert auf eine saubere Darstellung auch in schnellen Spielen.


    Wenn du nur gelegentlich Spiele zockst und dich da der zugegebenermaßen geringe Override-Effekt dann nicht stört kannst du auch ein Kombipanel nehmen. Mich hatte das halt tierisch abgeschreckt, zu dem Overrideeffekt gibts auch noch nen Video, mal sehen ob ich denk link noch finde, da kannst du dir dann selber nen Bild von machen.


    Nachtrag - hier das Video zum Override-Effekt:


    Also so fies isser nicht, ich würds wohl mal Testen, wenn du gar nciht mit klar kommst tauschst du ihn halt um. Ich denke wenn du nicht so viel zockst könnte das schon was für dich sein. Das Video ist von dem Fujitsu Siemens P19-2

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • danke für deine Einschätzung und den Link. also in dem Video sind ja schon recht deutlich gewisse Schlieren zu sehen. Fänd ich schon unschön.


    Ich hab mir heut auch den Hyundai nochmal flüchtig im Laden ansehen können. Fand so beim dran vorbei gehen den Blickwinkel mehr als OK und komme damit eigentlich auch zu dem Schluss, dass mir ein TN-Panel wohl ausreichen wird und ich so weniger der Gefahr erliege, dass mich am ende doch leichte Schlieren und Bewegungsunschärfen stören.


    Damit reduziert sich die Auswahl auf die beiden ursprünglich von mir ausgeschlossenen :D
    andere Panels liegen entweder zu sehr oberhalb meiner Preisgrenze oder gefallen mir aus anderen Gründen nicht.
    Also entweder Hyundai L90D+, was mich leider optisch nicht so anspricht, aber als einziges recht leicht im Laden erhältlich ist (aber auch da mindestens 40€ über dem internetpreis liegt)...
    oder halt Viewsonic VX924, was doch nen edleren Eindruck macht, jedoch etwas an Ergonomie vermissen lässt. Allerdings hat mein bisheriger CRT auch weder Höhenverstellung noch Pivot-Funktion und ich habs nicht vermisst :D


    Aber die beiden werden ja schon in nem andren Threat verglichen, deswegen werd ich mich wohl der Diskussion dort anschließen, bzw. sie weiter verfolgen.


    Falls doch noch jemand was Belinea 101915 (111921) weiß, würde das bestimmt nicht nur mich interessieren :)

  • Also wenn du wirklich auf Farben Wert legst, kann ich Dir vom VX924 nur abraten. Hab mir den gestern zugelegt und geb ihn heute zurück.
    Ich habe hier erfahren, dass TN-Panels nativ nur ca. 260.000 Farben darstellen können ... und das Dithering bei mehr Farbtönen ist einfach nur gruselig.
    Bei Graustufen gibts auch keinen guten Verlauf, nichtmal befriedigend für mich - sehr streifig.


    Habe ein Hintergrundbild mit vielen Beige- und Brauntönen ... im Vergleich zum CRT eine regelrechte Katastrophe.


    Ich hatte nicht erwartet, dass dieses Manko bei TN-Panels so durchschlägt. Da es für mich wichtiger als die Responsezeit ist, fallen TN-Panels für mich weg. ;)


    Allerdings ist das Design, Verarbeitung und Kabelführung beim VX924 vom Feinsten - unbestritten. ;)



    Jetzt liebäugel ich tatsächlich mit dem 101915 oder 101920 von Belinea ... oder noch SyncMaster 913N.

    Einmal editiert, zuletzt von orthanc ()

  • Zitat

    Original von Thodirion
    Falls doch noch jemand was Belinea 101915 (111921) weiß, würde das bestimmt nicht nur mich interessieren :)


    Ja, siehe mein Thread: VA915 vs. 101915....


    Die TFTs sind (fast) baugleich, d.h. Panel und Elektronik sind identisch. Diese Aussage ist (leider mit etwas Vorsicht zu genießen, da man bei Maxdata auch erst dreimal schauen musste, um zu dieser Aussage zu kommen. Selbst dem techn. Support waren nur die "alten" Daten zu den TFTs bekannt... :rolleyes:


    Vielleicht hat ja jemand mal 'ne Antwort auf mein Problem...


    lpi

    Frauen sind wie Tornados: Wenn sie kommen sind sie heiß und feucht, wenn sie gehen nehmen sie Autos und Häuser mit...

  • Zitat

    Original von dragonmasterx2
    Tja nichts geht über vapanels :P


    Hey, DAS ist ja mal 'ne Aussage!!! Prima, weiter so!!! 8) 8) 8)

    Frauen sind wie Tornados: Wenn sie kommen sind sie heiß und feucht, wenn sie gehen nehmen sie Autos und Häuser mit...