-
-
-
Edit Prad 04.03.2003I
Ich habe den Test separiert, wenn Du Dir schon soviel Mühe gemacht hast
-
@ svarni : Das MVA/PVA träge sind bei kräftige Rot-braun Kombinationen ist ja hier jedem bekannt. Nur ist die Streuung dann extrem. Denn obwohl ich eigentlich den Schlierentest nicht allzugrossen Wert schenke, kann das ja nicht sein , dass im Vollbildmodus du 4,5 cm Schlieren und ich da wirklich auf nicht mehr als um einen 1cm komme. Was aber interessant ist, dass er bei allen in der Praxis Bestnoten erhält. Das macht ihn eigentlich ,wie DuX schon richtig erwähnt hat , aus mit dem Preis. Vielleicht solltest du es doch noch mal mit dem 101910 probieren ????
@chipsey : Also, sowas habe ich mich bis jetzt nicht getraut und werde das nicht. Da solltest du an den Maxdata Belinea Service ein Kontaktformular mit dem entsprechenden Fragen schicken.
@DuX : Freut mich, wenn du nichts bereut hast beim 101910. Was mich aber ein bissle stört sind die 4-5cm Schlieren im Test. Also Freunde von mir waren auch schon und sollten mal die Länge der Schlierenbildung auf meinem schätzen und die kommen auch auf die Ergebnisse. Torsten schein ja auch recht begeistert zu sein. Ich muss ihn mal auf seine Schlierenbildung anquatschen. Na ja, viel Spass mit dem Gerät.
-
@ Jesse James und syarni:
Wenn Ihr eure Schweife wirklich vergleichen wollt,
dann könntet Ihr ja theoretisch Fotos per DigiCam machen und die hier rein posten, falls jemand aus dem Bekanntenkreis eine besitzt.
-
Danke für den Tipp Bart, ich bin schon langs dabei ne DigiCam zu besorgen...
-
-
Ist nur ein gescanntest Bild von meinem Dektop und den 101910. Ich brauche noch immer eine DigiCam, ich werd höchstwahrscheinloch nächste was es schaffen. Ansonsten kann ich euch hier mal den 101910 bei mir zumindest zeigen. Auch wenn das Bild eher sehr schlecht ist.
-
Hidiho ihr alle,
wer diesen Thread aufmerksam gelesen hat, dem ist nicht entgangen dass ich auch den Belinea 101910 gekauft und getestet hatte, mit dem Ergebnis, dass das Gerät bei mir ganz extrem starke Schlieren gezogen hat (4,5 cm beim Test "rotes Kästchen auf grauem Hintergrund").
Nun, ich habe mir ein weiteres mal - wieder bei Mindfactory - diesen Monitor bestellt, in dem festen Glauben, dass das vorige Gerät eine Art "Beinahe-Ausschuss" war, und die Hoffnung hat sich bestätigt:
Heute habe ich meinen neuen BELINEA 101910 erhalten, und dazu kann ich nur noch folgendes sagen:
1) KEINE PIXELFEHLER :O :] :tongue:
2) Schlierenbildung unwesentlich (natürlich noch vorhanden, aber in dem Maße, wie schon mehrfach beschrieben - also 0,5 cm Schweif oder weniger.
3) Farbdarstellung und sonstige Bildqualität einfach GEILFazit: für einen der günstigsten 19"-TFTs ist das ein hervorragendes Ergebnis (776 EUR per Internet-Bestellung).
Viele Grüße,
Sven -
-
Zitat
Original von Totamec
schreib doch noch mal einen ausführlichen test.
gruß
nee, sorry, ich bin furchtbar im stress (vordiplom!) und ausserdem mürde ich im wesentlichen das ausgangsposting dieses threads repdozuzieren. kommt noch dazu, dass ich z.Z. nur an Knoppix (Linux von CD) sitze, weil mein Rechner sonst nicht funzt.Grüße,
Sven -
-
eine frage:
ist der neue belinea dieselbe serie? oder wie ist zu erklären, dass beide so unterschiedlich sind?
-
Hi,
es ist ebenfalls der Belinea 101910. Die Revisionsnummer des vorherigen 101910er weiss ich leider nicht, daher kann ich sie auch nicht vergleichen.
Nunja, es scheint so als ob manche Panels in den Belinea-Monitoren einen Ausreisser nach oben machen, was die Reaktionszeit angeht. Hier hatte sich ja noch jemand becshwert, dass sein Belinea recht stark schliert, wennauch nicht so stark wie mein erster._keine Ahnung_, woran das genau liegen könnte!
Grüße,
Sven -
@ svarni: Freut mich, dass es doch geklappt hat :D.
Ja , Test zum Neuen wäre Geil , natürlich im eigenständig Thread, auch wenn du denkst , dass du dich andere wiederholst!
Also ist es jetzt einer der 6.Revision (Revisionsnummer 06 unter dem DVI-Eingang)???? ....@ totamec: Was die digicam angeht, so kommt das am Mittwoch, da ist mein Dad bei mir zu Besuch mit seiner DigiCam.
@ chipsey: Nun es sind keine neuen Panels eingebaut wurden, sondern das Gerät ist jetzt schon in der 6. Revision. Also für einen TFT , der knapp 1 Jahr auf dem Markt ist, ist das ne Menge. Will nicht wissen, was davor falsch gemacht wurde.
-
Zitat
Original von Jesse James
@ svarni: Freut mich, dass es doch geklappt hat :D.
Ja , Test zum Neuen wäre Geil , natürlich im eigenständig Thread, auch wenn du denkst , dass du dich andere wiederholst!
Also ist es jetzt einer der 6.Revision (Revisionsnummer 06 unter dem DVI-Eingang)???? ....
Jepp, es ist die "Rev. 06".
Der Test wird aber bestimmt 4-6 Wochen auf sich warten lassen, wenn ich es nicht ganz vergesse.Grüße,
Sven -
Hallo alle Besitzer aller 101910,
ich habe mir letzte Woche den Belinea 101910 angesehen und habe durchgehend, bei 3 Geräten, einen Gelbstich, v.a. beim weiß, bemerkt., was mich ziemlich gestört hat. Ist euch das auch aufgefallen? die Geräte anderer Hersteller daneben, hatten dieses Problem nicht. Durch Farbeinstellungen konnte es nicht behoben werden. Aber vielleicht fällt es auch nur im direkten Vergleich auf. Also für mich wäre das ein Grund, das Ding nicht zu kaufen.
Gruß,
topnic
-
hi topnic,
meiner hat das Problem nicht, klares Weiß und der andere 101910er meiner Kollegen der Uni haben es auch nicht. Vielleicht lag dieser Gelbstrich nicht am TFT , weil ich glaube nicht , dass 3 Geräte nebenaneinanderstehend das gleiche problem haben, vielmehr sind diese an einem Computer angeschlossen. Ist doch normalerweise so im Elektrohandel à la Media Markt. Damm würde ich es eher auf Graka, Grakaeinstellungen oder so zurückführen.....
-
Das waren 3 Geräte in unterscheidlichen Läden. Das war schon auffällig. Vielleicht fällt es aber auch nur im Vergleich zu anderen Geräten auf, die direkt daneben stehen. Schön, wenn es bei Dir nicht so ist, Jesse.
-
Hi,
ich habe mal intensiv nach einem Gelbstich bei meinem Belinea gesucht, finde ihn aber nur, wenn ich dicht mit der Nase vor das Gerät gehe, und dann auch nur an den Rändern (was definitiv auf den Blickwinkel zurückzuführen ist).
Einen Vergleich kann ich nicht liefern, aber bei ca. 50 cm Abstand vom Gerät kann ich wirklich keinen Gelbstich erkennen, die Bildfläche ist (gleichmässig) weiß. Vielleicht habe ich mich natürlich schon dran gewöhnt?!
Nunja, Falschfarben kann ich aber weder beim Fernsehen, noch beim "normalen" Arbeiten erkennen.Grüße,
Sven -
Hi nochmal,
die Schlierenproblematik des Belinea 101910 verhält sich wohl ganz einfach: das Gerät hat keine 25 ms Reaktionszeit, sonder nur 25 ms RISE (typisch), vermutlich also nochmal 25 ms FALL (typisch), was in der Summe also 50 ms macht.
Mindfactory (wo ich den bestellt hatte) hat diese Daten im Laufe der letzten Wochen korrigiert. Dort stand vorher 15 ms rise, 10 fall, wie auch beim Hersteller (Datenblatt von ).
Offenbar hat sich der Hersteller da einen großen Patzer erlaubt.
Nunja, für mich ist das Teil gestorbenGrüße,
Sven