@ jaygroove
ZitatOriginal von jaygroove
habt ihr eigentlich auch schon erfahrungen mit den colorvision spyder2 colorimeter gemacht? die sehen mich persönlich am besten an. hab aber auch keinen testbericht gelesen, drum weiss ich es nicht. in der pro variante dieses gerät (für ca. 300€) kann man mehrere monitore auf die selben einstellungen eichen, so dass in einem workflow jeder monitor gleich kalibriert ist. diese sache gefällt mir recht gut, oder haben das die anderen colorimeter auch?
ich habe mir die colorvisions schön länger nicht mehr angesehen, aber vor ca. 2 Jahren war es so, dass die Standard und Professionalversion zwar die glieche Sonde, aber unterschiedliche Software hatten, wobei ich meine mich zu erinnern, dass die Standardversion (für uns Grafiker) nur unzureichende Einstellemöglichkeiten hatte, Die Pro-Version ingegen war sehr ausgefeilt und vielseitig, sowie bei GretagMacbeth auch. Deshalb lagen colorvision pro und GretagMacbeth Eye-One Display mit jweils ca. 300 EUR in der selben Preisklasse.
In GretagMacbeth-Software gibt es auch eine mit dem colovision Standard vergleichenbaren "Standard-Modus", der die Kalibrierung durch weniger Einstellmöglichkeiten vereinfachen soll. Aber dass Ergebniss ist dann auch wesentlich weniger akkurat als in professionellen Kalibriermodus.
Wobei ich eine ausgefeilte Kalibriersoftware für wirklich notwendig hakte, wenn das Resultat zuverlässig sein soll.
Zum Arcswing-Standfuss: Ich habe ihn am S2410W-Tesgerät ausprobierren können. Du kannst den Monitor bis auf die Tischplatte runterziehen und gleichzeitig lotrecht einstellen, da hast Du alle Freiheiten.
ZitatOriginal von Geist
Jo, ich sagen nur NEC SpectraView Reference 21
Da kostet schon das Display über 5000,- Euro, aber das Teil ist zurzeit halt auch das Nonplusultra.
...oder der Eizo CG-220. Dessen Preis ist ja seit seiner Einführung regelrecht abgestürzt: Innerhalb von 1 Jahr von 5000 auf "nur noch" 4000 EUR. Wenn das kein Geiz-ist-Geil-Schnäppchen ist.
Ich habe die Super-NECs und Eizos nie live sehen können. Ob der Zugewinn an Farbverbindlichkeit wirklich derart auffällig ist, dass der Preis gerechtfertigt wäre ?...andereseits könnte es ja sin, dass in ein paar Jahren deren Technik erschwinglich wird...wer weiß
Gruß, Triple-D