Dell 20" od. 24" Widescreen - Farbechtheit

  • @ jaygroove


    Zitat

    Original von jaygroove
    habt ihr eigentlich auch schon erfahrungen mit den colorvision spyder2 colorimeter gemacht? die sehen mich persönlich am besten an. hab aber auch keinen testbericht gelesen, drum weiss ich es nicht. in der pro variante dieses gerät (für ca. 300€) kann man mehrere monitore auf die selben einstellungen eichen, so dass in einem workflow jeder monitor gleich kalibriert ist. diese sache gefällt mir recht gut, oder haben das die anderen colorimeter auch?


    ich habe mir die colorvisions schön länger nicht mehr angesehen, aber vor ca. 2 Jahren war es so, dass die Standard und Professionalversion zwar die glieche Sonde, aber unterschiedliche Software hatten, wobei ich meine mich zu erinnern, dass die Standardversion (für uns Grafiker) nur unzureichende Einstellemöglichkeiten hatte, Die Pro-Version ingegen war sehr ausgefeilt und vielseitig, sowie bei GretagMacbeth auch. Deshalb lagen colorvision pro und GretagMacbeth Eye-One Display mit jweils ca. 300 EUR in der selben Preisklasse.


    In GretagMacbeth-Software gibt es auch eine mit dem colovision Standard vergleichenbaren "Standard-Modus", der die Kalibrierung durch weniger Einstellmöglichkeiten vereinfachen soll. Aber dass Ergebniss ist dann auch wesentlich weniger akkurat als in professionellen Kalibriermodus.


    Wobei ich eine ausgefeilte Kalibriersoftware für wirklich notwendig hakte, wenn das Resultat zuverlässig sein soll.


    Zum Arcswing-Standfuss: Ich habe ihn am S2410W-Tesgerät ausprobierren können. Du kannst den Monitor bis auf die Tischplatte runterziehen und gleichzeitig lotrecht einstellen, da hast Du alle Freiheiten.


    Geist


    Zitat

    Original von Geist
    Jo, ich sagen nur NEC SpectraView Reference 21 ;)


    Da kostet schon das Display über 5000,- Euro, aber das Teil ist zurzeit halt auch das Nonplusultra.


    ...oder der Eizo CG-220. Dessen Preis ist ja seit seiner Einführung regelrecht abgestürzt: Innerhalb von 1 Jahr von 5000 auf "nur noch" 4000 EUR. Wenn das kein Geiz-ist-Geil-Schnäppchen ist. :D


    Ich habe die Super-NECs und Eizos nie live sehen können. Ob der Zugewinn an Farbverbindlichkeit wirklich derart auffällig ist, dass der Preis gerechtfertigt wäre ?...andereseits könnte es ja sin, dass in ein paar Jahren deren Technik erschwinglich wird...wer weiß


    Gruß, Triple-D

    Einmal editiert, zuletzt von triple-d ()

  • Zitat


    Zum Arcswing-Standfuss: Ich habe ihn am S2410W-Tesgerät ausprobierren können. Du kannst den Monitor bis auf die Tischplatte runterziehen und gleichzeitig lotrecht einstellen, da hast Du alle Freiheiten.


    sorry für die blöde frage: bedeutet lotrecht im rechten winkel zur tischplatte?


    wenn ja, heisst dass, das der eizo ganz normal höhenverstellbar ist und parallel dazu auch noch die neigung unterstützt...


    dann ists ja eh perfekt :)


    so und jetzt noch eine verständnisfrage, wenn ihr erlaubt. bei den dell displays war ja auch die rede von hdtv, anschluss von dvd player und allen möglichen anderen geräten.


    der eizo hat ja diesbezüglich keine weiteren anschlussmöglichkeiten. deswegen kann man aber trotzdem hdtv filme ansehen nehm ich an?


    kann man mittels tv-karte eigentlich auch satellitenfernsehen und kabelprogramme am computer betrachten? oder nur normale tv-programme... ?


    will mich nur versichern, dass die eizos auch in sachen tv replacement dienlich sind... ist mir nämlich auch wichtig, da ich noch nie nen fernseher hatte und auch in zukunft nie einen möchte. somit sollte der monitor mir hier alle möglichkeiten offen halten, sofern es geht. ist das der fall oder nicht?

    2 Mal editiert, zuletzt von jaygroove ()

  • Zitat

    Original von jaygroove
    sorry für die blöde frage: bedeutet lotrecht im rechten winkel zur tischplatte?


    wenn ja, heisst dass, das der eizo ganz normal höhenverstellbar ist und parallel dazu auch noch die neigung unterstützt...


    - Ja, siehe Bild


    Zum Thema Fernsehersatz meine ganz höchstpersönliche Meinung:


    Bis in die aktuelle Generation hinein können nach meinem Dafürhalten sämtliche Flachbildfernseher bis heute den Röhren-TVs qualitativ auch nicht nur annähernd das Wasser reichen. Ich weiß nicht, ob die Zeitschrift c't objektiv genug ist, aber in der jetzigen Ausgabe betätigen sie bei einem Test aktueller Flach-TVs meinen Eindruck.


    Immer wenn ich die Flach-TVs im Einsatz sehe (Kneipen, Messen, Kaufhäuser, High-End-Hifi-Studios), bin ich von der miserablen Qualität entsetzt, und zwar auch bei den exorbitant teuren Geräten, die in der einschlägigen Fachpresse hochgelobt werden. Das gleiche gilt für Beamer: Völlig unbrauchbar. Bei beiden Gerätegattungen würde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht nur als ungenügend bezeichnen, sondern als absurd.


    Deshalb habe ich mir just vor etwas mehr als ienem Jahr, als die alte Glotze den Geist aufgab, nach ausgiebigsten Vergleichs-Glotzereien in diversen High-End-Stufios bewusst ein HDTV-/DVB-T-High-End-Röhren-TV gekauft, dass modular aufgerüstet werden kann.


    Mit anderen Worten: Mir ist der Hype auf Flach-TVs und Beamer völlig unverständlich. Aber wie gesagt: Das ist meine rein persönliche Meinung. Aber es scheint in Anbetracht der Absatzzahlen genug Leute zu geben, die das anders sehen.


    Gruß, Triple-D

  • schwenkarm: tolle sache! wenngleich auch bei deinem angehängten bild nichts erkennbar ist wegen zu schlechter qualität. entscheidend ist eh nur, dass normale höhenverstellbarkeit gegeben ist - und das ist sie ja zum glück :)


    qualität von flach tvs > gut, da stimme ich dir überein. finde auch, dass sämliche tvs dieser gattung nicht wirklich toll in sachen preis/leistung und anzeigequalität sind.


    doch: da ich so gut wie überhaupt nicht fernsehe und normalerweise nur dvds ansehe - und - meines erachtens nach computer-monitore hierfür gar nicht mal so schlecht geeignet sind, wird bei mir auch kein fernseher ins haus kommen.


    auf nem großen tft lässt sichs doch wunderbar dvd schauen, find ich zumindest...


    entscheidend ist für mich nur, ob es grundsätzlich auch möglich ist, satelitten oder kabelsignale über den pc auszugeben.


    und: ist der eizo hdtv fähig? womit hängt das eigentlich zusammen? mit der auflösung?

  • Betr. Schwenkarm: Das schlechte Bild stammt aus einer Internet-Bedienungsanleitung. Auf die Quali habe ich leider keinen Einfluss .


    Betr. DVD: Auch aud meinen beiden Eizo L997 und 767 kann man duchaus DVD in guter Qualität schauen. Aber als Fernsehersatz dienen Sie nicht, da nicht groß genug und fehelende Empfangsteile etc.


    Ich habe mit TV-Empfang am PC keinerlei Erfahrung, weiß aber, dass es Steckkarten gibt, mit denen TV empffangen werden kann. Je nach Kartenausstattung wohl sowohl Analog-, Sat-, Kabel- als auch DVB-TV...und FM-Radio galube ich auch noch.


    Ist der Eizo HDTV-Fähig? - Also von der Auflösung her ja. HDTV hat entweder 1920 x 1080 oder 1280 x 720 Pixel Auflöusung bei 50 oder 60 Hz Bildwiederholfrequenz. Was zum HDTV-Standard aber auch noch gehört ist der HDCP-Decoder für eventuell zukünftig verschlüsselte Sendungen. Der würde aber dann wohl auf der TV-Karte des PCs sitzen


    Gruß, Triple-D

  • Hi,


    ich klinke mich da mal ein und möchte fragen ob man den 24" von Dell für "normale" Bildbearbeitung schon noch gebrauchen kann. Brauch halt trotzdem noch eine richtige Farbdarstellung meiner Digicam-Bilder und deren Bearbeitung.


    Bin mit den ganzen Tests etwas versunsichert und würde mich sehr über eine klärende Antwort freuen!


    Danke
    Georg

  • Zitat

    Original von just2b
    ... möchte fragen ob man den 24" von Dell für "normale" Bildbearbeitung schon noch gebrauchen kann. Brauch halt trotzdem noch eine richtige Farbdarstellung meiner Digicam-Bilder und deren Bearbeitung....


    Für meine Belange lautet die Antwort: Nein.


    Siehe auch mein Erfahrungsbericht


    Gruß, Triple-D

  • möchte mich nochmal für eure kaufberatung bedanken!
    meine wahl steht fest und ich werd mir in den nächsten
    wochen den eizo s2410w kaufen. tut zwar finanziell
    ganz schön weh aber auf der anderen seite kaufe ich
    garantiert keine katze im sack :)


    freu mich schon recht, wenn ich das teil auf meinem
    schreibtisch aufstelle!


    wünsch noch einen schönen abend!