Eizo L565 (Prad.de User)

  • Moin.


    Nach langem Hin und Her mit der Entscheidung, ob man nicht doch eher ein TFT in der Preisregion eines Acer 732 nehmen soll
    und nachdem z.B. dieser nirgends verfügbar war (und ist?) und hier von ominösen Pixelleuchtfeuern bei diesem Modell berichtet
    wurde, hatte ich den Rand voll und habe mir in der Hoffnung auf die im allgemeinen bestätigte Qualität von Eizo-Monitoren
    den L565 bestellt. Einen Belinea 101741 hatte ich schon wegen Pixelfehlern wieder zurückgeschickt und wollte diesen Spaß
    nicht wiederholen, obwohl es grundsätzlich kein Problem war.
    Siehe dazu auch mein Posting zum monitorversand.de im Board Bezugsquellen.


    Dem Monitor liegen ein analoges VGA-, ein Netz- und ein Sound-Kabel, sowie die Anleitung bei. Ein DVI-Kabel gehört nicht zum Lieferumfang.
    Der Monitor wird über DVI an einer Nvidia GF 4 MX440 betrieben und das Bild ist wie erwartet brilliant. Ich konnte (bis jetzt) keinen Pixelfehler
    feststellen (was bei einem anderen User hier nach drei Tagen nachträglich passiert ist - mal abwarten). Qualitativ ist das Panel
    leider dennoch nicht 100%ig einwandfrei: am oberen Rand gibt es einen kleinen grauen Fleck im Display.
    Diesen sieht man nur bei weissem Hintergrund und er ist für mich kein Grund den Monitor zurück gehen zu lassen.
    Von einem Eizo-Monitor erwartet man aber, dass so etwas nicht verkauft wird.


    Was Schlieren angeht, kann ich noch nichts sagen. Die Testergebnisse reiche ich bei Gelegenheit nach. Da ich den Monitor
    nicht zum Spielen verwenden werde, ist dieses Problem eh' nicht so schwerwiegend. Blickwinkelstabilität und
    Verarbeitung sind ausgezeichnet. Leider fehlen Höhenverstellbarkeit und Pivot-Funktion, die bei dem Preis scheinbar
    nicht machbar sind. Für mich unverständlich, aber so ist das nunmal.


    Die Ausleuchtung des Panels ist erstaunlich gut. Schwarz ist wirklich schwarz - jedenfalls bei Tageslicht. Werde ich abends nochmal testen.
    Was mir negativ aufgefallen ist, ist ein kleiner grauer Streifen am unteren Rand, besonders bei weissem Hintergrund zu sehen.
    D.h. dass in diesem Bereich die Ausleuchtung nicht 100%ig zu sein scheint. Stört mich auch nicht weiter, wundert mich aber.


    Unter dem Strich macht der Monitor nach der ersten Stunde einen guten Eindruck und ich hoffe, dass dies auch so bleibt.
    Er ist mit 720€ eine Klasse teurer als ein Acer oder Belinea (500-600€). Auch wenn man per FAG solange tauschen könnte,
    bis man ein einwandfreies dieser günstigeren Modelle erhält, hatte ich auf dieses Spiel einfach keine Lust. Das steht aber jedem frei.
    Denn: technisch halte ich den Eizo für hochwertig, aber Belinea & Co. hätten es für mich vom technischen Standpunkt auch getan.


    Soviel erstmal an dieser Stelle,
    Marcus

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Wie kann man sich denn ein Flecken im Display eigentlich vorstellen?


    Ja, das ist immer schwer zu beschreiben. Stell Dir vor, der Schirm sei vollständig weiss ausgeleuchtet, dann sieht man rechts oben einen kleinen,
    Stecknadel großen, grauen Fleck. Ist wirklich nur auf hellem Hintergrund zu sehen.


    Ich habe aber noch etwas feststellen müssen, was mich schon etwas stört:
    Wenn man einen dunklen Hintergrund hat, und hat auf diesem ein Fenster mit einem weissen Inhalt geöffnet, so sieht man vom
    rechten Rand des Fensters bis zum oberen Bildschirmrand eine vertikale Linie, d.h. von dieser Linie nach verändert sich
    die Helligkeit des dunklen Hintergrundes nach links. Versteht sicherlich keiner, was ich meine. Es handelt sich sozusagen im
    einen "hellen Schatten", dessen Intensität vom Kontrast abhängt. Ich habe den Kontrast auf 80% runtergeregelt
    und dann fällt es nicht so auf. Ich bin aber schon enttäuscht, wenn man den Preis und den Namen des Herstellers berücksichtigt :(
    Es kann natürlich noch an der Grafikkarte oder dem Kabel liegen. Die Karte (Nvidia G4 MX440 von Gainward) und das DVI-Kabel
    habe ich extra für den Schirm angeschafft, in der Hoffnung solchen Effekten aus dem Weg zu gehen.


    Marcus

  • Gut, der Pixelfehler (grauer Fleck) ist natürlich eine Sache die Dir mit jedem Monitor eines beliebigen Herstellers passieren kann. Da ändert auch der Preis und der Name EIZO nichts dran.
    Die Sache mit der vertikalen Linie würde ich mir aber nochmal genauer ansehen, dass klingt nämlich nicht "normal". Ist dieser Effekt denn auch bei analogem Anschluß zu erkennen?

  • Ich habe bei mir heute mal einen schwarzen Desktophintergurnd eingestellt. Und habe dann ein Fenster geöffnet. Ich kann dabei aber keine Linien erkennen. Bei mir sieht das ganz normal aus. Fenster und außenrum schwarz.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Gut, der Pixelfehler (grauer Fleck) ist natürlich eine Sache die Dir mit jedem Monitor eines beliebigen Herstellers passieren kann. Da ändert auch der Preis und der Name EIZO nichts dran.


    Es handelt sich nicht um einen Pixelfehler. Es verdient eher die Bezeichnung Dreckfleck :)
    Ist auch wirklich nicht weiter schlimm. Pixelfehler würde ich nicht akzeptieren. Dafür ist mir der Schirm einfach zu teuer.
    Fehlerklassen interessieren mich dabei auch nicht - FAG macht es möglich. Und erwarte von Eizo einfach mehr, als z.B. Acer.
    Wenn ein Hersteller mehr verlangt als ein anderer, so sind die Erwartungen an die Gegenleistung einfach höher.


    Zitat

    Original von Jetson
    Die Sache mit der vertikalen Linie würde ich mir aber nochmal genauer ansehen, dass klingt nämlich nicht "normal". Ist dieser Effekt denn auch bei analogem Anschluß zu erkennen?


    Der Effekt macht sich nur bei vollem Kontrast und dunklem Hintergrund bemerkbar. Aber es macht
    mich schon stutzig, dass dieser
    bei Euch nicht feststellbar ist. Hmm.


    Marcus

  • Zitat

    Original von dasmo
    Der Effekt macht sich nur bei vollem Kontrast und dunklem Hintergrund bemerkbar. Aber es macht
    mich schon stutzig, dass dieser
    bei Euch nicht feststellbar ist. Hmm.


    Das Problem habe ich auch nicht.
    Mein Eizo hängt analog an einer AOpen GF2, die eigentlich keine besonders herausragende Signalqualität hat, trotzdem ist das Bild perfekt.


    Michael

  • Zitat

    Original von dasmo
    Es handelt sich nicht um einen Pixelfehler. Es verdient eher die Bezeichnung Dreckfleck :)


    Ohne Bild ist das natürlich schwer vorstellbar wie es denn nun aussieht. Wenn man sich aber überlegt, wie so ein Panel funktioniert, kann es eigentlich nur mit der Hintergrundbeleuchtung zutun haben, also z.B. eine hellere oder dunklere Stelle als auf dem restlichen Bildschirm sein, oder es ist ein Pixelfehler. Pixelfehler müssen ja nicht immer so aussehen als hätte man mit der Nadel ein Loch ins Panel gestochen. Ich habe auch schon defekte TFTs gesehen, wo ein Subpixel zwar noch geschaltet werden konnte, aber die Lichtausbeute war nicht 100%. Das sah dann bei einem weißen Hintergrund so aus, als wenn an dieser Stelle ein leichter grauer Schatten ist, aber es war halt kein richtig schwarzer Punkt, so wie es aussieht, wenn die drei TFTs des Pixels komplett ausfallen.