NEC 2080ux (Prad.de User)

  • Man julius, du machst es einem nicht leicht! ;)
    Wäre dein Test ohne wenn und aber spitze ausgefallen,.... hätte ich mir jetzt schon längst einen bestellt! Jetzt muss ich mir das erst einmal überlegen. Welche Farbe hat den TFT? Wie sieht er mit deiner Farbe aus?


    Danke für deine Mühe!

  • Zitat

    Original von julius
    Genau Falsch rum. Du hast sicher immer an weil sonst kann der Bildschirm geringfügig was anders darstellen als wirklich ist --> auf Gegner schissen der schon wech ist etc.
    Ist allso an.


    Aha, war also wirklich ein blöder Vorschlag von mir :D


    Zitat

    Original von julius
    Hab aber mit der Refersh rate noch Probleme muss ich zugeben. Wenn ich die auf 60 Setze dann hab ich zuwenig FPS in q3 um Bestimmte sachen zu machen. Stell ich 120 ein geht alles aber das sollte ja mit TFT net gehn.. scheint aber egal zu sein weil ändert sich Bildlich nix ?(


    120, wie geht das mit einem TFT ??? Wie du unten sagst, wird der TFT doch per DDC erkannt. Wenn
    ich die Doku zum 2080UX richtig im Kopf habe, war da aber bei 1600x1200 und 60Hz Schluß.


    Zitat

    Original von julius
    Meine Kraka leuft als Quadro ABER es ist ne normale GF4600 die per Software Mod als Quadro leuft (wahr dennoch sehr teuer ;( )


    Bringt DVI-D was ? oder für was steht das ?! Allso die Nec software erkennt den TFT per DDC und kann dementsprechend alles einstellen.
    Nur die Herzzahl mit 59.9 Bei meinem Hauptpc kommt mir Spanisch vor


    Uups, klingt komisch. Soweit ich weiß braucht man für DVI-D (damit meine ich eine digitale
    Verbindung zwischen GraKa und TFT) einen entsprechenden TMDS-Transmitter auf der GraKa. Der ist
    entweder direkt im Grafikchip, oder zusätzlich auf die Karte aufgelötet. Ich glaube nicht, daß man diesen
    Baustein mit einem Software Patch aufrüsten kann :D
    Wenn deine Geforce4 also 1600x1200 nicht im digitalen Modus (DVI-D) beherrscht, wird das mit QuadroMod
    wahrscheinlich auch nicht funktionieren. Soweit ich weiß (ich weiß da leider nicht allzuviel:) ), kann der
    eingebaute TDMS-Transmitter in den GeForce4 Chips nur bis zu 1280x1024. Für höhere Auflösungen bei DVI-D
    muss der Kartenhersteller da noch irgendeinen Zusatzchip (oder sonstirgendwas) drauflöten.


    Kann man denn im OSM des TFTs nicht feststellen, ob die Verbindung analog oder digital ist ?


    Gruß,
    Pappnase

  • öhm so ganz versteh ich nimma was du willst ?(


    Ich kann den TFT mit 1600x1200 ansteuern und laufen lassen mit meiner Graka. Zeigt das OSD vom Nec auch an (bringt am Anfang immer Meldung das 1600x1200 laufen lassen sollst).


    Sprich ich hab das was du meinst oder ist es doch was anders ?!?

    -------------
    mfg


    JC

  • Zitat

    Wie findest du den vergleich zwischen den Cornea und den Nec 1880 ?!


    Na was meinst du wohl, wie ein Vergleich zwischen TN und S-IPS ausfällt? lol :P
    Da geht der NEC mit weitem Abstand als Sieger hervor. Ist aber auch kein Kunststück.
    Von der Reaktionszeit her ist der Cornea allerdings schneller. Aber in der gesamten Qualität UND in der Bildqualität siegt das 1880SX.


    Wie das ganze mit LCD UND Röhre bezüglich verschiedener Ansteuerung funzt, weiss ich leider momentan noch nicht. Aber ich werde mich dazu einmal "Aufschlauen"...
    Schließlich steht auch bei mir noch irgendwo ein 19-er Röhrenmoni herum... :D

  • Konnte heute leider noch net an dem "Problem" arbeiten. Aber das Problem hängt an der Nec Software. Solang diese Installiert wahr. Konnte ich selbst wenn nur der CTR angeschlossen wahr auch nach zig Treiber installationen und Rebooten nicht 60 Herz fahrn bzw einstellen!!


    Erst nach einer Kompletten Deinstallation ging es wieder umzustellen und auch umgesetzt (hab z.B. vorher per Hand versucht hoch zu stellen ging net....)


    Da ich die Software aber fürn TFT brauch (1600x1200 mit STD einstellung ist sehhhhhhhhhr klein) und vorallem da sie ja das beste fast am TFT ist will ich net ohne nutzen!

    -------------
    mfg


    JC

  • Zitat

    Original von julius
    öhm so ganz versteh ich nimma was du willst ?(


    Ich kann den TFT mit 1600x1200 ansteuern und laufen lassen mit meiner Graka. Zeigt das OSD vom Nec auch an (bringt am Anfang immer Meldung das 1600x1200 laufen lassen sollst).


    Sprich ich hab das was du meinst oder ist es doch was anders ?!?


    Sorry, ich drück mich momentan etwas wirr aus - grippebedingt dreht sich bei mir alles ein bißchen :tongue:


    Ich meinte, ob du im OSM feststellen kannst ob das TFT digital oder analog angesteuert wird !
    Laut Handbuch Seite 8 (die PDF Datei von der NEC Homepage) müsstest du unter Hilfsfunktion/Auswahl bei DVI
    "DIGITAL" anwählen können, wenn deine GraKa ein digitales Signal liefert.
    Vielleicht bekommst du diese Info ja auch unter dem Menüpunkt "Information/Mode", aber das Handbuch ist
    da nicht ganz eindeutig.


    Gruß,
    Pappnase

  • Mit den neuen Deto Treiber für Nvidia ist da Prob gelöst.
    Der CTR leuft schön mit 100 Herz.


    AAaaaaaaaaaaaaaber.... der Nec TFT besteht auf sein Farbprofil.... Zwar kann ich im Treiber andern Auswählen aber das führt zu ner Fehlermeldung und das wieder Nec Profil drin steht.
    Wiso das stört ?
    Nun weil das Bild vom CTR jetzt zum K**** aussieht.... Das ist so verschwommen und unleserlich geworden das man fast nix lesen kann.


    Sprich richtig funst das auch net.

    -------------
    mfg


    JC

  • Welche Farbe hat er denn Julius? Ist bei so einer Grösse Beige oder schwarz empfehlenswert?

  • Beige.


    Sieht sehr gut damit aus.
    Schwarz rät mir mein Augenartz ab. Wenn man lange vorm PC sietz und drauf guckt braucht man den Kontrast zwischen rahmen und Bild. Weil sonst das Auge sich zu sehr anstrenkt. Meinte er und glaubs einfach mal so :D Er muss es wissen.


    So nachdem ich jetzt fast alles Probiert hab und ehrlich keine Lust mehr hab und auch wieder mal was Arbeiten muss hab ich den TFT wieder eingepackt und mir nen 21" CTR billig gekauft von ELSA (Ist vom Kollegen das Gerät und wahr mehr Freundschaftspreis etc)


    Sprich ich will den TFT wieder los werden. Wer intersse hat einfach bei mir Melden. Muss nur flott sein sonst schick ich ihn per FAG zurück.
    Soleit mirs auch tut in Hinblick auf die Bildqualität :/
    Aber ich hab mich jetzt gut 10 Std rumgeärgert und keine wirklich gute Lösung gefunden. Die einzig gute wahr das ich beim 1 OS TFT nehm beim andern CTR. Aber auf das dauer umgestecke hab ich keine Lust


    :evil:

    -------------
    mfg


    JC

  • Nein keinen Einzigen. Hab hier aber nicht viel getestet. Also bin mit dem Nec Tool das dabei ist jede Farbe einzel durchgegangen und fand 0 Fehler. Ausleutchtung ist gleichmässig. Kein Flimmer. Kein Summen bei niedriger Helligkeit. Sprich ich hab 0 auszusetzen.

    -------------
    mfg


    JC

    Einmal editiert, zuletzt von julius ()

  • bin mir nun am überlegen, nun doch einen zu bestellen. Denn du hast ja auch geschrieben das sich die schlieren beim "normalen" zocken in grenzen halten?!

  • Warcraft oder C&C sieht man kein Schlieren und sieht deutlich besser als beim CTR aus. Unreal 2 ist gut spielbar. Aber bei diesen Spielen machst halt net wie ich in Q3 schnelle Drehbewegungen öfters hin und her.

    -------------
    mfg


    JC

  • Mal eine relativ allgemeine Frage die aber natürlich auch (gerade) den 2080ux betrifft. Wie hoch ist denn die Möglichkeit das der 1980sx vielleicht etwas schneller/besser ist, also weniger schliert da er ja weniger Fläche/Pixel hat die dafür aber größer sind. Vielleicht kann Jetson oder Weideblitz auch mal etwas dazu sagen.


    Danke für Deinen Bericht julius.


    Gruß


    riju

  • Ich werde mir mal zum Spass den Nec 1760 im Vobis Super Shop angucken. Laut einem Boardleser hier wo ich mal anmailte soll er in Q3 selbst im timedemo net schlieren. Solang ich sowas noch net gesehn hab glaub ich net dran das ein TFT viel besser sein kann.
    Für normales Spielen und kein Hardcore Q3 zocker wie mich wahr der 2080UX alle mal gut und schlierte wirklich net stark das es auffiel ja sogar kein schliern bei Stratiegie spielen etc.

    -------------
    mfg


    JC

  • Zitat

    Original von riju
    Mal eine relativ allgemeine Frage die aber natürlich auch (gerade) den 2080ux betrifft. Wie hoch ist denn die Möglichkeit das der 1980sx vielleicht etwas schneller/besser ist, also weniger schliert da er ja weniger Fläche/Pixel hat die dafür aber größer sind. Vielleicht kann Jetson oder Weideblitz auch mal etwas dazu sagen.


    Hallo riju, die Frage kann, so glaube ich, noch keiner hier definitiv beantworten. Bis jetzt wissen wir nur gesichert, daß das Ding MultiSync 1980SX heißen wird und einen enorm höheren Kontrast von 600:1 hat im Gegensaztu zu den 350:1 beim 1880SX bzw. 2080UX. Hier stellt sich also die Frage, was für ein Panel NEC hier überhaupt verbaut hat. Und dazu habe ich noch nirgends eine Information gefunden. Solange das nicht geklärt ist, kann man kaum eine brauchbar genaue Aussage machen.


    Außerdem: augehend von dem Bericht von julius muß ich sagen, daß ich positiv überrascht bin, was die Schlierenbildung beim 2080UX angeht. Ich hätte da mit mehr Probleme gerechnet. Das da _nur_ Q3 aus dem Rahmen fällt, sehe ich nicht als Beinbruch. Interessant wäre jetzt nur, ob ´sich dieser Eindruck bei anderen Usern bestätigt.

  • Tja, diese Frage werden wir in den nächsten Tagen sicher klären können...
    Trotz des Preises scheint das Gerät ein Verkaufsschlager zu werden :D


    Aber in Anbetracht der Qualität und Leistung eigentlich kein Wunder.
    Schließlich kauft man ein TFT ja nicht "alle halbe Jahre"...

  • Also ich hab gerade mit NEC in München gesprochen lt. deren Aussage ist das Panel beim 1980SX auch ein S-IPS und der Kontrast mit 600:1 ist kein Schreibfehler.
    Meine Vermutung ist rein teho. und praktisch eine Überlegung zu einem ungelegten Ei, aber eigentlich besteht doch die Möglichkeit das der 1980SX evtl. noch etwas besser mit Farbwechseln zurecht kommt als der 2080UX einfach durch die geringere Fläche die angesprochen werden muß. Andererseits jedoch sind dafür ja die Pixel größer, kann dies Auswirkungen haben so das sich alles wieder relativiert und beide wieder ein gleichwertiges Reaktionsverhalten zeigen?


    Wann war denn noch das Erscheinungsadtum des 1980SX (Ende März/Anfang April oder Ende April/Anfang Mai?).