Hilfe bei Entscheidung zum 17'' TFT-kauf

  • So jetzt lese ich hier schon wochen lang mit aber habe trotzdem noch nicht den 17'' TFT für mich finden können. Ich hoffe Ihr könnt mir noch ein paar Tips geben damit ich mich entscheiden kann. ?(
    Am Rechner arbeite ich zu 70% im Internet / Officeanwendungen, 10% Videobarbeitung / DVD schauen und der Rest der Zeit spiele ich auf der Kiste (hauptsächlich Strategie und auch mal ab und zu Ballerspiele). Momentane Grafikkarte: Geforce 2 MX400, geplant: Geforce 4 ti4200 mit DVI


    1. Frage glaubt ihr das sich nach der CeBit sehr viel in preislicher Sicht auf dem TFT Markt ändern wird?


    2. Frage gibt es Probleme beim arbeiten unter Linux mit einem TFT?


    3. Frage ich habe meine Auswahl auf 3 Modelle begrenzt (bin aber für andere Modellvorschläge offen). Welches der TFTs findet ihr am besten für mich geeignet?


    Eizo FlexScan L565
    + sehr schönes Design, schmaler Rand
    + es steht EIZO drauf :]
    + momentan nicht mehr sooooo teuer wie er mal war
    + sehr guter Blickwinkel
    - scheint nicht für alle Spiele geeignet zu sein
    - nicht höhenverstellbar


    Sony SDM-X72
    + der Kugelfuss gefällt mir wegen der Höhenverstellung
    + DVI Kabel ist dabei
    + scheint gut für Spiele geeignet zu sein
    - breiterer Rand
    - Sony scheint einen schlechten Support zu haben


    Acer AL732
    + preislich am schönsten
    + soll schnelle Reaktionzeiten haben
    - schlecht verfügbar
    - scheint Probleme bei der gleichmässigen Ausleuchtung zu haben



    Da ich der Meinung bin das man einen Monitor für längere Zeit kauft, möchte ich nix falsches kaufen und mich später darüber ärgern.
    Also schreibt mir eure Meinung dazu! Schönen Dank im vorraus... :)

  • Hallo Nick, willkommen hier im Borad!


    zu hast dich ja schon gut informiert, da kann ich mich ja relativ kurz halten. ;)


    Zu deinen Fragen:


    zu 1: Nein, die Preise werden erfahrungsgemäß eher vor der CebIT angepaßt, um während der Ausstellung passabele Angebot vorzeigen zu können. Nach der CeBit ist mit wg. dieser selbst nicht mit Preisreduzierungen zu rechnen. Auch ist die Nachfrage bei 15" und 17"-Panels so hoch, daß kurzfristig, mit Preisreduzierungen nicht zu rechnen ist.


    zu 2: Nein, ich kenne keine.


    zu 3: Deine Reihenfolge kann ich so bestätigen.
    Als Allroundgerät ist der Eizo m.E. durch sein S-IPS-Panel das geeigneteste Gerät. Zum Sony und Acer fallen mir noch folgende Vor-/Nachteile ein:


    Sony & Acer:
    - Blickwinkelabhängigkeit ist gut, aber nicht so gut wie beim Eizo.
    Sony (TN-Panel):
    - CCFLs der Hintergrundbelchtung sind nicht in der Garantie mit enthalten
    Acer (TN-Panel):
    + Alu-Gehäuse
    + Videoeingänge


    Der Sony ist auch nur indirekt höhenverstellbar. In Wirklichkeit dreht man den Fuß, so daß dich das panel nicht nur nach oben bzw. unten , sondern auch nach hinten bzw. vorne bewegt. Außerdem ist dieser Kugelfuß m.E. sehr schwergängig.

  • die reklamation der backlights beim sony soll, wenn mal was passiert (sony hatte bis jetzt angeblich noch keinen backlight defekt) nicht allzu teuer sein, angeblich um die 50€.

  • servus,


    aus eigener Erfahrung kann ich dem Eizo L565 sehr gute Spieletauglichkeit bescheinigen.
    Ganz gleich ob Shooter (Ut2003, Nolf2, SlinterCell, oder auch OpenGL-Spiele wie Quake3)
    oder Strategietitel (Warcraft3 sieht einfach irre auf dem Eizo aus): es entstehen subjektiv gesehen einfach keine Schlieren...Diese ganze Schlierenphobie wird m.E. viel zu sehr aufgebauscht.
    Ich hatte anfangs ganz ähnliche Sorgen.
    Sogar Freelancer(Demo), welches ja überwiegend vor schwarzem Hintergrund spielt schliert nicht.


    Ich kann den Eizo also nur empfehlen.