Fragen zum AL 732 "Rotstich" und Helligkeitsverteilung

  • Hallo,


    ich bin seit gestern glücklicher Besitzer eines Acer AL732.
    Eines muss ich vorweg sagen, dass Ding sieht wahnsinnig gut aus. Was mich schon nicht mal 24 Stunden später dazu veranlasste, mir neue Boxen und eine neue Tastatur zu bestellen. Alles andere wäre ja Frevel! :D


    Aber jetzt zu meinen Fragen:
    Ich bin mit der Helligkeitsverteilung nicht ganz glücklich. Speziel in der rechten unteren Ecke leuchtet es doch sehr intensiv und ca. 6cm in das Bild rein. Wenn meine Blickposition verändere von "leicht von oben" auf "frontal" dann ist es besser alledings kommen wir dann zum zweiten Problem:


    Wenn ich frontal drauf schaue habe ich einen Helligkeitsabfall im oberen Bildschirmbereich. Das wußte ich, war auch schon öfters zu lesen. Nur ist der bei mir rotstichig und das nervt mich jetzt schon. Ich befürchte es wird mit der Zeit nicht besser werden.


    Ich habe den Monitor analog angeschlossen und betreibe ihn mit 60Hz.


    Muss ich damit leben? Wie sind Eure Erfahrungen? Lohnt der Umtausch?


    Danke für zahlreiche Hilfestellungen.


    Viele Grüße
    Tom

  • Hallo Tom0104,
    deiner Bescheibung nach der mangelhaften Helligkeitsverteilung beim Acer AL732 würde ich das problem unten den Gesichtspunkt Blickwinkelabhängikeit einordnen.


    Kontrast- und Farbsättigungsveränderungen aus unterschiedlichen Blickpositionen deuten auf diesen Umstand hin. Daran wirst du nichts ändern können; im Falle des Acer würde ich das als normal einstufen. Der Acer beitzt ein TN-Panel, welches in der nun neuesten Generation vor allem hinsichtlich niedriger Reaktionszeiten optimiert wurde. Bekanntlich sind diese Paneltypen beim Blickwinkel nicht so gut wie MVA- oder IPS-Panels, auch wenn es bei den Tns in der letzten Zeit hier Fortschritte gegeben hat.


    Das einizige, was mich etwas nachdenklich macht, ist der Rotstich. Dies kann bei starker Blickwinkelabhängigkeit auch vorkommen, dann muß sie aber sehr stark sein. Andere User haben die beim Acer AL732 bisher nicht beobachtet.


    Wenn dir das Gerät nicht gefällt, würde ich vom Rückgaberecht Gebrauch machen.

  • Also, ich habe meinen Acer über DVI angeschlossen und kann nichts dergleichen bemerken. Einen Helligkeitsabfall oben bemerke ich erst an einer Augenhöhe ca 10cm vom unteren Panelrand. Die Ausleuchtung ist ansonsten absolut gleichmäßig, von der Hintergrundbeleuchtung ist nichts zu sehen.
    Wenn du die Möglichkeit hast, teste ihn mal am DVI Port oder mit einer anderen Grafikkarte. Das DVI-Kabel kannst du dir von Acer schicken lassen(Stichwort Pixelflimmern).
    Ansonsten hast du wohl einfach Pech gehabt und dein Panel ist wirklich einfach schlecht ausgeleuchtet

  • Hallo,


    danke für Eure Antworten. Das mit der Blickwinkelabhängigkeit war mir schon bewußt, aber bei mir scheint es doch sehr extrem zu sein. Der Rotstich dürfte doch nit bei gerader Draufsicht zu sehen sein, oder?


    Ich werde mal mit meinem Händler sprechen, denn ich befürchte bis ich ein Austauschgerät bekomme vergehen wieder 2 Monate.


    Viele Grüße
    Tom

  • Zitat

    Original von Tom0104
    Der Rotstich dürfte doch nit bei gerader Draufsicht zu sehen sein, oder?


    Wenn die Blickwinkelangabe von Acer auch nur halbwegs stimmen sollte, dürfte ein Rotstich bei frontaler Fraufsicht nicht zu sehen sein.

  • Hallo,


    ich hab meinen Acer AL732 nu endlich auch und bin im großen und ganzen sehr zufrieden.
    Einzige was mir beim spielen aufgefallen ist, das dunkle "Räume" _sehr_ dunkel wirken, helle sachen sind sehr gut ausgeleuchtet, aber sobald der großteil des Bildes aus dunklen Farben besteht wird es sehr schwer erkennbar. Auch Helligkeit auf maximum stellen hilft da nichts.


    Ist das bei TFT's normal (ist mein erster) oder eventl. nen Fehler?


    cu starside
    Ice

  • Zitat

    Original von Icewolf
    Ist das bei TFT's normal (ist mein erster) oder eventl. nen Fehler?


    Ich würde das eher als 'normal' ansehen. Es gibt zwar TFT-Monitore, die das ggf. besser können, aber ein Defekt liegt hier m.E. nicht vor.

  • Kann mich Weideblitz nur anschliessen. Eine fein differenzierte Farb- und Graustufendarstellung ist für LCDs schon immer ein Problem gewesen. Inzwischen gibt es gute LCDs die das auch sehr ordentlich hinbekommen, aber bei vielen Geräten treten diese Mängel trotzdem noch auf. Ein Fehler bei deinem Monitor schließe ich ebenfalls aus - es ist bauartbedingt. Vielleicht kannst Du mit einer besseren Einstellung von Kontrast und Helligkeit noch ein bißchen mehr herausholen.

  • danke, nu bin ich zumindest erstmal beruhigt und werd mal schauen ob ich mit einigen einstellungen noch was rausholen kann *g*


    cu starside
    Ice


  • Im Schlierentest ist auch ein Gammatool hinterlegt. Dies nutze ich z.B. zum Zocken. Man sollte es jedoch nicht übertreiben, da man es sonst schon wieder als cheat betrachten kann.
    einfach mal beim "großen Schlierentest" vorbeischauen und Prog testen.


    Ciao

  • danke, werd das mal austesten - da ich kaum noch shooter etc. spiele, sondern eher MMORPGs mach ich mir keine Sorgen das es als cheat gilt *g*


    cu starside
    Ice

  • Hallo,


    jetzt ein kleines Update von mir. Ich habe inzwischen die Grafikkarte getauscht und den Monitor über DVI angeschlossen, das brachte allerdings keine Besserung, wobei ich bemerkt habe, das das Hintergrundleuchten nicht immer auftritt, mal mehr mal weniger. Aber dafür kann ich mich jetzt an den "Pixelmassen leuchten"-Thread anschließen. Dieses tritt auch am DVI-Eingang auf. Ich verwende das von Acer gelieferte Kabel.
    Tja, ich werde jetzt mit Zekal und der Acer-Hotline besprechen was am besten zu tun ist.


    Danke und viele Grüße
    Tom

  • kurze frage : welche graka hast du ??


    (kriege langsam immer mehr angst davor mir auch den al732 zu holen, da ich den dann unbedingt über dvi anschliessen möchte und kein bock "pixelraúschen"habe..habe selber ne 9500pro)

  • Wie oft den noch, es liegt nicht an der Grafikkarte bzw. irgendwelchen Inkompatibilitäten, sondern an einen Produkttechnischen Fehler seitens Acer, der auch vom Support bestätigt wird. Jeder bei dem der Defekt an der DVI-Schnittstelle vorhanden ist, bekommt seinen TFT auch ersetzt, allerdings wird die nächste Lieferung bei Acer erst in 2-3 Wochen erwartet, weswegen ihr da noch warten solltet, bis wieder Geräte verfügbar sind. Und mir ist noch kein Fall bekannt, bei dem im Analogen Modus dieselben Probleme auftreten...

  • Was auch noch zu sagen ist, nicht jeder hat das Problem mit dem Pixelflimmern.
    Ich habe das Problem z.B. nicht.


    Ich vermute auch mal, dass die Geräte die jetzt neu ausgeliefert werden und auch schon das DVI Kabel beiliegen haben sollen, das Problem nicht mehr haben werden. Die von Acer werde sich bestimmt mit der Analyse des Problems beschäftigt haben. Denn wenn der Fehler weiter und vor allem bei vielen Leuten auftreten wird, dann wird das TFT bald doch sehr unwirtschaftlich für Acer werden vorallem keiner würde es mehr kaufen wollen.


    @Tom0104
    Das Problem mit der dem Hintergrundleuchten bzw. der Helligkeitsverteilung habe ich nicht.
    Aber da du eh nen neuen bekommen wirst (Pixelflimmern), wird sich das Problem hoffentlich auch mit dem neuen TFT lösen.

    Viele Grüße
    Randy

    Einmal editiert, zuletzt von Randy ()

  • Zitat

    Original von Randy
    Ich vermute auch mal, dass die Geräte die jetzt neu ausgeliefert werden und auch schon das DVI Kabel beiliegen haben sollen, das Problem nicht mehr haben werden. Die von Acer werde sich bestimmt mit der Analyse des Problems beschäftigt haben. Denn wenn der Fehler weiter und vor allem bei vielen Leuten auftreten wird, dann wird das TFT bald doch sehr unwirtschaftlich für Acer werden vorallem keiner würde es mehr kaufen wollen.


    Jo, DVI-Kabel soll jetzt allen Modellen beiliegen. Schon merkwürdig, das die ersten Auslieferungen fast alle ohne DVI-Kabel ausgestattet waren. Naja zum Glück ist der Support schnell in der Nachlieferung. Mit dem DVI-Problem kann ich dir nur recht geben, ich weiss zwar nicht wie viele inzwischen betroffen sind, aber sind doch schon einige, jedenfalls hat dem Acer-Support nur das Stichwort "Pixelflimmern" gereicht und schon wussten die Bescheid. Also kann man wirklich davon ausgehn, das eine Lösung bzw. Beseitigung des Fehlers im Herstellungsprozess veranlasst wird, damit die neueren Versionen davon nicht mehr betroffen sind. Allerdings hab ich auf Nachfrage leider keine genaueren Details erhalten, also einfach mal abwarten, vielleicht gibts dazu ja auch mal ne Stellungsnahme seitens Acer, wäre jedenfalls wünschenswert...

    Einmal editiert, zuletzt von 13thWarrior ()