Welches TFT auch zum Autorennen geeignet?

  • Hallo,
    durch Zufall bin ich auf dieses gut gelungene Board gestoßen.


    Innerlich wollte ich schon immer ein TFT haben, doch der Preis war arg zu hoch!
    Aber jetzt mache ich einen neuen Versuch und bitte um Eure Hilfe!


    Mit meinem jetzigen 19-Zöller mache ich überwiegend Videoschnitt, Office und schaue Tv und DVD.
    Weiterhin spiele ich auch schnelle 3D-Spiele (Grand Prix 4, need for speed).


    Die Spiele laufen meist in der Auflösung 1024x768, die anderen Anwendungen mit 1152x864.


    TFT´s sollten ja mit der max.Auflösung betrieben werden. Wie ist die Darstellung mit niedrigerer Auflösung?


    Sind 15-Zöller schneller als 17-Zöller? Wie sind Eure Erfahrungen? ?(


    Fragen über Fragen! Danke für Eure Hilfe.


    Thomas

  • Hallo tpf,
    deine Fragen sind schon zuhauf hier gstellt und auch beantwortet worden. Über die Suche kannst du relativ einfach Antworten auf deine Fragen bekommen. Ich benantworte sie hier nur ganz kurz:


    Kleinere Auflösungen als die physikalische: bei Zoom auf Vollbild (Interpolation) hängt die Qualität von dem Interpolationsalgorithmus ab. Sie fällt daher unterscheidlich aus, ist aber immer vor allem bei der Schärfe schlechter als bei Betrieb in der physikalischen Auflösung.


    Monitore mit kleineren Diagonalen sind _vom optischen Eindruck_ her tendenziell schneller als Geräte mit größeren Diagonalen. Zwsichen 15" und 17"-geräten ist der Unterscheid eigentlich kaum noch vorhanden, da es seit einigen Wochen 17"-Geräte mit 16ms-Panels gibt (Acer, Benq, etc.).

  • Für deine Anforderungen würde ich folgende Modelle empfehlen:
    (mal 17" vorausgesetzt)


    - Sony X72
    - Eizo L565
    - NEC 1700NX
    (evtl. noch Belinea)


    Alle sind sowohl für Spiele als auch DVD recht gut geeignet.
    Für Bildbearbeitung wären 17" auch ideal, machnem erscheint hier jedoch die Schrift etwas zu klein.
    Das kannst du aber am besten im Geschäft selber ausprobieren...

  • Kann nur bestätigen, das Acer bei Autorennen einen guten Eindruck macht.
    Bei Need for Speed habe ich überhaupt keine Schlieren erkennen können.

    Viele Grüße
    Randy


  • Da brauchst Du ein TFT mit guten Interpolationseigenschaften (schweres Wort) :( und da ist der SONY am besten. So jedenfalls ist die überwiegende Meinung hier im Board.

  • Zitat

    Original von torti
    Da brauchst Du ein TFT mit guten Interpolationseigenschaften (schweres Wort) :( und da ist der SONY am besten. So jedenfalls ist die überwiegende Meinung hier im Board.


    Die Interpolationsleistungen des NEC kenne ich nicht, aber die das Eizo sind sehr gut und stehen denen des Sony m.E. in keiner Weise nach.

  • Zitat

    Original von Jesse James
    Vergiss den Acer AL 732 nicht Big Daddy :D


    Den habe ich nur nicht erwähnt, damit ihr die Möglichkeit habt, den richtig vorzustellen :rolleyes:
    Na los, nun mach auch mal...


    @Topic: bei Spielen mit Interpolation sehe ich bei mir keinen Qualitätsverlust.
    Vieleicht würde so etwas auffallen, wenn man zwei TFTs nebeneinander stellt (nativ&interpoliert), aber...
    Und wenn du vorher einen 19" CRT hattest, würde ich schon zu einem 17" TFT raten.

  • Also ich hab vorhin mal die DTM Racer Demo mit dem Acer ausprobiert und keine Schlieren sehen können. Scheint übrigens richtig gut zu werden das Spiel...und unterstützt auch die 1280x1024er Auflösung.

    Einmal editiert, zuletzt von Morgoth ()

  • ich lass mich am liebsten erst gar nicht auf interpolation ein, 90 % aller spiele unterstüzten ohnehin 1280 x 1024 als auflösung, aber wenn ich so darüber nachdenke fällt mir eigentlich kein einziges ein denn sogar counterstrike unterstützt mit der version 1.6 5:4 auflösungen :rolleyes:
    problem ist halt dass man eine ziemlich aktuelle hardware braucht um spiele wie ut 2003 so zu spielen, ohne mit 25-30 fps herumzulaggen ;)


    und im notfall kann man ja immer noch mit 1280x920 spielen und einen schwarzen rand oben und unten in kauf nehmen.


    btw: interpolation fällt subjektiv weniger ins gewicht wenn man full screen antialising und anastropische filterung einschaltet, aber das braucht natürlich auch wieder verdammt viel resourcen ;)