Samsung Syncmaster 940Fn Panel hui - Verarbeitung pfui ?
Vorwort :
Hallo, hier kommt wie versprochen ein kleiner Test zum 940Fn. Ich habe auch ein paar Bilder gemacht um die Sachlage zu Dokumentieren, sind leider teilweise etwas unscharf. Liegt daran das es nicht meine Kamera war, bzw. ich habe selber noch keine. Aber man kann gut erkennen was ich damit meine.
Einleitung :
Lange habe ich nach dem geeigneten TFT-Monitor gesucht, er sollte einigermaßen schnell sein und trotzdem gute Blickwinkel haben. Funktionen wie Höhenverstellung und Pivot sind für mich nicht ganz so wichtig, sind aber eine nette Beigabe.
Irgenwann entdeckte ich dann dieses Modell, welches viel versprechend aussah.
Hauptteil :
So nach nun einem Dell und 2 NEC 90GX2, steht nun dieser Monitor vor mir. Es ist alles dabei, was man zum sofortigen Loslegen braucht.
Auch ein DVI-DVI Kabel sowie ein DSUB-DVI Kabel für den analogen Anschluss.
Am Monitor selber befinden sich nur die beiden DVI-Eingänge, was aber ja kein Problem darstellt.
Nun der spannende Moment des Anschaltens, Windows startet und die bange Frage, gibt es Pixelfehler. Nein - Wieder Glück gehabt
Dann habe ich ersteinmal gelauscht, ich mag keine summenden TFTs. Dann stellen sich mir die Nackenhaare hoch und ich achte nur noch auf dieses Geräusch. Aber auch hier war Ruhe.
Nun lief der Monitor erst ein paar Minuten und TFTs müssen sich erst warmlaufen, trotzdem habe ich mir die Flaggen in PixPerAn einmal angeschaut. Dort waren deutliche Schlieren zu sehen. Nach ca. 40min habe ich den Test nochmal gemacht und konnte nur noch ein minimales Nachziehen entdecken.
Auch die Ausleuchtung bei schwarzem Hintergrund, ist so wie auf den Bildern hier gezeigt. Deutliche Aufhellung in den Ecken.
Jetzt waren die ersten Spiele dran :
- Zuerst Far Cry :
Also ich habe eine deutliche Bewegungsunschärfe wahrgenommen, deutlicher als beim NEC90GX2, soweit ich das aus der Errinnerung beurteilen kann.
Auch zogen gerade dunkle Bereiche einen minimalen Schatten, man muss aber schon sehr genau darauf achten.
Für mich reicht das eigentlich. Ich würde nur den absoluten Hardcoregamern von diesem Monitor abraten.
Dafür habe ich aber traumhafte Blickwinkel.
- Dann GTA:VC
Das ist ein Spiel welches mit seinen Neonfarben einen TFT etwas fordert. Aber auch hier kann man eine deutliche Bewegungunschärfe feststellen. Die zwar jeder TFT hat, bei dieser Panelart aber etwas ausgeprägter erscheint.
Dann fiel mir folgendes auf:
Nachdem ich nun überglücklich vor meinem neuen TFT saß und kein Summen oder Brummen feststellen konnte, sah ich diesen Monitor mal genauer an.
Irgendwie wirkte der Rahmen krumm und schief. Tatsächlich ist anscheinend der silberne Rahmen bei mir viel zu gross. So das sich dieser in alle vier Richtungen wölbt. Nein, aber nicht nur minimal sondern um bis zu 2mm. Auf der linken Seite ist es sogar so schlimm, das ich die silberne Paneleinfassung sehen kann.
Ich hatte Tränen in den Augen, endlich das perfekte Panel und dann eine Verabeitung, die man noch nicht einmal von osteuropäischen Autos vor der Jahrtausendwende her kennt.
Der Rahmen passt gar nicht, die Ecken kommen teilweise nach vorne da sie anscheinen zu doll unter Spannung sitzen.
Aber seht euch das selber an, damit ihr das glaubt. Ich hätte sowas von Samsung nicht erwartet und eigentlich müsste man diesen Monitor einer Computerzeitschrift übereignen. Nach dem Motto : So sind die Geräte die wirklich beim Kunden ankommen.
Ich hoffe das ist nur ein Ausnahme, ich werde den Monitor wieder zurückschicken. Ich erwarte von einem Gerät der 400 Euro Klasse zumindestens eine gute, bis sehr gute, Verarbeitung.
Weiter möchte ich diesen Test nicht ausführen, ich möchte den Monitor nicht mehr anschauen.