19 '' TFT (<400€) - wenig Spielen, öfter Filme schauen, viel arbeiten

  • Hallo zusammen,
    ich schaue mich hier im Forum schon einige Zeit um, aber ich kann mich noch immer nicht entscheiden.
    Momentan habe ich einen 19er Röhrenmonitor und will jetzt Platz auf dem Schreibtisch und meine Augen schonen, da ich für's Studium viel am PC arbeite.


    Meine Zeit am PC teilt sich folgendermaßen ein:


    Arbeiten (Internet, Office) 70 %
    Filme schauen 20%
    Spielen 10 %


    Hier meine Ansprüche:


    19 '' - 1280:1024 - kein Widescreen
    DVI- Anschluss (Radeon 9800 Pro-Karte drin)
    ca. 8ms Reaktionszeit reichen für gelegentliches Spielen
    gute Ausleuchtung (oben und unten keine hellen Streifen)
    schöne Farbdarstellung (im gewissen Rahmen, da ich kein Graphiker bin)
    gute Verarbeitung - d.h. der TFT soll schon einige Jahre halten
    Höhenverstellbarkeit nicht unbedingt nötig- Pivot muss ebensowenig sein
    kein zu kleiner Blickwinkel (beim Filmschauen muss man schon im Zimmer rumlaufen dürfen)
    Einstellungen nicht nur per Software, da ich fast nur Kubuntu (Linux) nutze und somit dann wohl keinen Zugriff habe. Der TFT sollte also viele Knöpfe haben ;)
    Design: am besten schwarz oder silber - nicht weiß
    keine Boxen - hab schon Soundsystem ( wenn der Rest stimmt, sind mir die Boxen aber egal - werd sie halt nicht anschließen)




    folgende TFTs hab ich schon mal genauer angeschaut (aber alle nicht perfekt für mich):


    Viewsonic VX924 (bisheriger Favorit):
    ist anscheinend nicht so hell und hat keine so gute Farbdarstellung.Ist nur die Frage, ob ich das als Nichtgraphiker überhaupt merke.
    ziemlich schnell, was ich aber gar nicht brauche - purer Spiele-Bildschirm
    gutes Design und Verarbeitung


    Hyundai L90D+
    nicht so tolle Farbdarstellung
    schlechte Menütasten
    anscheinend Pixelfehleranfällig
    nicht so stabile Konstruktion


    Samsung SyncMaster 940B oder 930BF
    ist anscheinend Software für genauere Einstellungen nötig, die unter Linux nicht laufen wird
    viele Problemberichte (Brummen, Verarbeitung )


    Wie wärs mit einem LG ?


    ...


    Der Preis sollte sich zwischen 300 und 350 € bewegen. Wenns sein muss und ich wirklich was gescheites bekomme, darfs auch bis 400 hochgehen.
    Da ich aber hautsächlich dran arbeite, muss es kein HighEndProfi-Teil sein.
    Kann es sein, dass die Preise bis April noch runter gehen? Wegen CeBIT o.ä. ?


    Für weitere Fragen schau ich regelmäßig hier vorbei.


    Danke

  • naja der 940b wär schon gut für dich. oder der lg l1950h-sn. er hat ein schnelles panel.er hat einen drehteller und höhenverstellung. kostet bei amazon 309 euro ;)

  • Hast du dir die Unterschiedlichen Panel schon einmal in einem Geschäft angeschaut?
    Wenn nein, würde ich an deiner Stelle die TN Geräte anschauen. Du solltest schauen, ob dir der Blickwinkel für deine Anforderungen ausreicht. TN Panel haben den kleines Blickwinkel. Die Farben ändern sich schon bei kleineren Bewegungen vor dem Gerät. Oft stehen Werte von 160 oder gar 170° im Datenblatt. Diese gelten dann aber nicht für die bei IPS und VA üblichen Messungen.


    Sollten dir die TN nicht zusagen, wirst du nicht um ein IPS oder VA Panel herum kommen.


    Was die Reaktionszeit ankommt, so solltest du nicht zu viel Wert darauf legen. Keiner kann dir sagen, wie diese ermittelt wurden. S-IPS Panel mit 16 oder 25ms sind auch für schnelle Spiele ausreichend.
    Einen Unterschied zwischen 16 und 8ms TN-Paneln wirst du auch nicht (nur schwer) wahrnehmen.
    Die VA Panel mit Overdrive sind eigentlich alle auch für Spiele geeignet.
    Einzig die VA Panel ohne Overdrive solltest du, wenn du schnelle Spiele spielst, meiden.


    Wenn deine Preisgrenze bei 550€ liegen würde, würde ich dir einen Eizo 1910 empfehlen.


    Mit großen Preisstürzen würde ich nach der cebit nicht rechnen. (Wissen tue ich es natürlich auch nicht.) Vermutlich wird es neue Geräte geben, die bestehende ablösen werden. Die eine oder andere Neuerung gibt es mit Sicherheit auch. Die Frage ist aber, wann ist diese auch am Markt erhältlich und in welcher Preisklasse.

    Viele Grüße
    Randy

  • der LG L1950h-sn klingt schon mal gar nicht schlecht
    in anderen Foren steht aber was von Farbverfälschungen am oberen und unteren Rand.
    Ob das wirklich stört bzw. ob man das ständig sieht, ist eine andere Frage.


    der Hyundai Q ImageQuest L90D+ schneidet bei diversen Tests aber besser ab.
    billig, aber anscheinend gut, soll der AOC LM928 sein.


    Wo geht der Preis für VA-Panels los? ist wohl über meinen Vorstellungen

    Einmal editiert, zuletzt von wombat ()

  • Wie wärs mit dem Samsung 940fn den kriegst du für 400 Euro und ist ein VA Panel.
    Bin mit dem Gerät eigentlich zufrieden. Kein brummen, keine Pixelfehler und klare Darstellung.

  • bei Samsung frag ich mich, ob diese ganze Softwaresteuerung mir den Spaß verdirbt, wenn ich unter Linux arbeite.


    Hat nicht der Fujitsu-Siemens Scenicview P19-2 auch ein VA-Panel ?
    Der kostet zur Zeit auch nur noch knapp 400 € und hat super Testberichte. Das einzig nicht so überragende soll die Farbdarstellung sein, was ich als Normalverbraucher wohl nicht merken würde.
    Ansonsten klingt der ziemlich gut. Für's Spielen würde mir der reichen und zum Arbeiten und DVD-Schauen gibts auch nichts auszusetzen.
    Beim Fujitsu kann ich ja alle Einstellungen wie Helligkeit und Kontrast direkt mit den Knöpfen regeln.


    Falls jemand davon ne Ahnung hat (Samsung unter Linux) darf er das gerne hier reinschreiben.


    Gibts da schon irgendeine PivotSoftware für Linux?

  • Ich glaube das es bei mir der LG L1950H-SN wird... 309€ sind echt top und so schlecht is der doch nicht oder? kann einer mehr zu den LG L1950H-SN
    sagen?


    ich werde den bildschirm ungefähr so benutzen wie wombat =)

    Einmal editiert, zuletzt von Chicco99 ()

  • ich denke, dass der lg l1950h-sn ein gutes und günstiges gerät ist. schnelles panel etc.. der preis ist echt gut. falls der samsung 940bf mit pivot etc. schwer erhältich sein sollte, der ziehe ich den lg ernsthaft in betracht.

  • meine neuer Favorit:
    der Belinea 101920 (8ms)
    hat ein VA-Panel, hat alle "Verstellungen", die man braucht incl. Pivot.


    Hab gerade bein nem Mitbewohner den gleichen, jedoch mit 24 ms gesehen. Der hatte auch bei CS und Filmen keine Schlieren.
    Dann wird der mit 8 ms noch weniger haben, was ja fast nicht geht.


    Beim Arlt hab ich mir nochmal die anderen angeschaut:
    Beim Viewsonic VX924 war bei dem gelben Fisch (ja, es lief der Aquariumbildschirmschoner) noch so ein komisches Rot drin und wenn er auf schwarzem Hintergrund schwamm, sah der Übergang so komisch "verpixelt" aus. Bei anderen war das nicht.
    Der setzt wohl eher auf Geschwindigkeit.


    Da stand auch ein LG L1950 rum (weiß nicht mehr genau, welcher von denen, also ob es der H-SN war) . Da sah das Bild allgemein auch nicht so toll aus.


    Dann wird's wohl der Belinea. Ist zwar teurer, aber sowas leistet man sich ja nur alle paar Jahre.