Preisunterschiede 19 " verschiedene Hersteller gerechtfertigt?

  • Moin, Moin,


    Ich plane mir einen TFT zuzulegen (Röhre 21" hat sich verabschiedet..).
    Nachdem ich jetzt meine Abende vor diesem Board verbringe, und dieses und jenes über verschiedene TFT gelesen habe, stellt sich mir die Frage, wie ist der Preisunterschied zwischen z.B. Belinea 101910 und Ilyama AS4821DT (oder ähnliche Preiskominationen) zu begründen?


    Werde ich diese Unterschied als Normaluser (Office, Internet und auch Spiele) jemals merken?


    Und wenn ja, wobei?


    Fragen über Fragen ?(


    Hoffe auf Eure Antworten :]

  • Na dann erstmal willkommen an board :)


    gute Frage, ob die Unterschiede so deutlich sind, dass sie den Preis rechtfertigen ist wahrscheinlich die Frage aller Schnäppchenjäger.
    Da ich mich vor knapp 3 Monaten für den Iiyama entschieden habe, versuche ich mal eine Antwort:
    Die Ausstattung und Verarbeitung des Iiyama ist auf jeden Fall Klasse, vor drei Monaten war auch nur der Samsung 191T eine ernsthafte Alternative in dieser Kategorie. Mittlerweile halte ich den Iiyama aber für relativ teuer im Vergleich zu den jetzt aktuellen Konkurrenten. Den Belinea kenn ich leider nicht im Vergleich, gibt aber schon Berichte hier im Board...
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Hallo Noescap,
    nein ich glaube nicht. Ich habe den Iiyama nur im Laden gesehen. In Sachen Bildqualität ist der Belinea definitiv äquivalent,obwohl der Iiyama einen Kontrast von 600:1 bieten (Belinea 500:1). Beide haben das gleiche Panel , ein Fujitsu MVA-Premium. Die Unterschiedlichen Kontrastwerte beruhen auf die verschiedenen Typen des MVA-P. Iiyama verwendet das nächsthöchere MVA-P, obwohl Fujitsu selber die Panels erst ab 20,1" einbaut. Belinea hält sich eher an die Empfehlungen von Fujitsu, das "kleine MVA-P" in die 19" zu bauen. Der Iiyama bietet das bessere Design, mehr Anschlussoptionen , USB-Hub , hat eine Höhenverstellung und Pivot. Der Belinea hat dafür Lautsprecher integriert , die ausreichende Leistung bringen und für Office , Spiele etc. reichen. Ansonsten sind die Werte in allen anderen Bereichen wirklich relativ gleich. Der Preis ist sehr ausschlaggebend und bringt dem 101910 den Bonus. ca. 300€ mehr Preis für relativ weniger mehr 19". Ich weiss nicht wie sich der Iiyama in der täglichen Arbeit verhält, der Belinea ist da sehr gut und würde für deine Anforderungen absolut reichen mit Spielraum. Falls du CAD/CAM dazu machst soll der Belinea etwas besser sein habe ich gehört. In dieser Richtung empfiehlt Iiyama auch den AU4831D , der auch so ein schlichtes funktionales Design wie der Belinea hat. Falls du 300€ sparen möchtest und auf eine Höhenverstellung, besseres Design, USB hab und anstatt 2 DVI-Anschlüsse nur einen brauchst ( analog lasse ich mal weg, da die immer dabei sind ). Dann ist der Belinea definitiv die bessere Wahl. Denn die 300€ ergeben in Schnitt nicht wirklich 300€ mehr Qualität , sondern 100€ mehr Austattung, 50€ mehr Design. 50€ mehr Kontrast und 100€ mehr Namen.


    Ich quälte mich immer zwischen dem 191T und dem 101910. Was den 101910 angeht kannst hier etwas nachschauen und hier .Beim zweitem ist auch der Iiyama im Test und tritt gegen seine grössten 19" Kontrahenten an unter anderem der 191T von Samsung und der 101910 von Maxdata Belinea.

    4 Mal editiert, zuletzt von Jesse James ()

  • Hallo Checker,
    Hallo Jesse James,


    zu Dir Checker: Was sind für dich aktuelle Konkurrenten zu dem Ilyama?


    zu Dir Jesse James: Warum quältst Du Dich? Deine Argumente müssten doch auch für die Kombination 191T und Belinea 101910 zutreffen, oder?
    CAD/CAM mache ich nicht..


    an alle: Die Kombination Belinea / Ilyama war nur ein Beispiel!


    Die gleiche Frage stelle ich mir auch bei Samsung 191T / ACT Kern und allen anderen Komination..


    Wann kommt endlich jemand und überzeugt mich für den Samsung oder Ilyama ;)

  • Hallo Jungs ich setzt noch einen drauf.
    Warum Samsung für 1000 Euro und nicht Samtron 91s für 800
    oder Siemens für 750 (X19-1) statt Nec für 1100 (1920NX9

  • Nein , ich meint ich habe bei Kauf eines TFTs zwischen dem 191T und dem Belinea 101910 vor knapp 3 Wochen gequält. Aber der Belinea hat mich nicht enttäuscht. Ich muss auch ehrlich sagen, ich wollte mich auch überzeugen lassen. Aber im 19" Segment sind bekannte Firmen qualitativ auf einem sehr hohen Niveau , dass die Abstände nun wirklich zu klein sind. Der eine bietet mehr Design, der andere mehr Ausstattung, aber das Panel und die Verarbeitung sind bei alle wirklich sehr gut und das ist ja beim TFT das Wichtigste.

  • Zitat

    Original von Noescap


    zu Dir Checker: Was sind für dich aktuelle Konkurrenten zu dem Ilyama?


    Wann kommt endlich jemand und überzeugt mich für den Samsung oder Ilyama ;)


    Jesse James hat das noch ein bisschen schöner zusammengefasst. Konkurrenten bleiben für mich zur Zeit tatsächlich vor allem Samsung und NEC mit ihren Angeboten, dann aber auch Belinea (eher eine Designfrage).
    Samtron fällt als Zweitmarke von Samsung eher raus, spielt nicht in der gleichen Liga. ACT kenne ich leider nicht

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Danke checker für das Kompliment, kann ich nur zurück geben, was schon umschriebene Sätze hier im Board angeht.
    Eigentlich kommt es auf dich an. Bist du eher der sparsame preis/leistungs Käufer, der für sein Geld aber wirklich eine ordentliches Gerät haben möchte, dann solltest du auf jeden Fall zum 101910 greifen. Er hat ein sehr einfaches schlichtes spartanisches Design. Doch sein Bild ist in jeder Hinsicht und Situation perfekt. Willst du mehr Design und Ausstattung haben, wie Pivot , Höhenverstellung , Slim Edge (schmaler Rahmen) Design und Schwarz-silbernes Gehäuse , dann ist der NEC, Samsung eher deine Wellenlänge. Kommen noch mehr Anschlussoptionen dazu, dann ist es der Iiyama. Wie gesagt ist bin eher der funktionelle Typ, der mehr auf die inneren Werte als auf das Design achtet in Sachen Elektronik und ich kann Dir mit Sicherheit aus Erfahrung den 101910 empfehlen. Aber , ich muss ehrlich sagen würde der 191T nur 50€ teurerer sein als der Belinea , hätte ich die 50€ drauf gelegt um ne Pivotfunktion und ein silberschwarzes Gehäuse auch zu haben. Da ich jahrelanger Samsungkunde war , war auch mein erster Gedanke ein Samsung TFT. Aber im meinen Freundes- und Kollegenkreis haben sich in letzter Zeit sehr viele Belineas gehäuft , so das ich auch mal die Chance hatte CRT wie auch TFT Belineas zu sehen. Obwohl diese Marke für "billig und bieder" verkauft wird, denn ehrlich gesagt ist deren Design nicht gerade der letzte Schrei, bei mir war es auch, lieferten die in jeglicher Beziehung ein perfektes Bild ab mit qualitativ hochwertiger Verarbeitung, die in nichts den "grossen" Firmen nachsteht. In der Vorbereitung hier im Board, wo mir viele freundliche Boardis sehr geholfen haben , gabs auch die eine Partei namens " lass die Finger vom Belinea, greif zum Samsung " und die Partei " greif zu und schau , ob er deinen Ansprüchen gerecht wird, wenn nicht , da gibst ja noch FAG". Ich meine, so kann man eigentlich , wie auch in jeder anderen Kategorie Im PC-Bereich bis zum Nirvana warten.

  • Jo, genau sieht das aus.
    Technik hui, Design pfui... + 300 Eur beides hui ;)


    Eine Sache (mindestens noch) die Höhe der Teile Belinea 10190 und Ilyama 4821, von der Tischkante bis zum Beginn des Bildschirmes. Beim Ilyama 4821 bei niedrigster Einstellung. Der Belinea 10190 ist ja wohl nicht Höhen verstellbar?

  • Korrekt!!! Der Belinea ist nicht höhenverstellbar. Vom Tisch bis zur Unterkante des Panels sind es ca. 11cm beim Belinea 101910. Wie es beim Iiyama aussieht muss dir jemand anderes dieses berichten.

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse James ()

  • Jo, Klasse :]
    aber die Höhe von Tischkante bis zum Bildschirm Beginn konnte ich nicht erkennen (zu dumm??) :(

  • Auf den iiyama-Seiten gibt es bei den Monitoren pdf-Handbücher zum Herunterladen. Da stehen auch die Gerätemaße drin. Schau beim 4821 mal auf Seite 23 im Anhang, das sollte Dir weiterhelfen.