Maximale Hz bei Eizo S1910-k?

  • Hallo,


    noch schnell eine Frage zum Eizo S1910-k:


    Ist es richtig, dass die maximale Bildwiederholungsfrequenz bei 1280x1024 (native Auflösung) "nur" 60 Hz beträgt?


    Ich weiß, bei TFT-Monitoren gibt es technologiebedingt normalerweise kein Flimmern, so dass die 60 Hz genügen müssten. Allerdings ging mein vorheriger Monitor bis auf 75 Hz. Die Frage ist, warum gibt es da Unterschiede?


    Es grüßt
    Bluebull

  • Ich habe auch einen EIZO S1910. Man kann ihn auch mit 75 Hz betreiben.
    Bei digitalen Flachbildschirmen hängt es nur von der Schnelligkeit des Analog/Digitalwandlers ab, wie hoch die Frequenz eingestellt werden kann.
    Bei 60 Hz hat mein Monitor bei Analogsignal aber die beste Bildqualität.
    Ich würde dir aber raten den DVI Eingang des Monitors zu nutzen, da dann die zweifache Wandlung des Bildsignals wegfällt und Verluste auf dem Weg zwischen PC und Monitor nicht mehr auftreten.

  • Hallo,


    danke für Deine Antwort :)


    Ja, ich habe ihn auch über DVI angeschlossen. Kabel war ja netterweise schon dabei. Fällt Dir über DVI denn irgendein Unterschied zwischen den 60 und 75 Hz auf?


    Und wo wir schon dabei sind, auf wieviel % hast Du eigentlich die Helligkeit? Bei mir steht sie jetzt auf 40% und ich empfinde das Bild als immer noch sehr hell. Über die Grafikkarte habe ich nichts nachreguliert. Die anderen Werte (Gamma usw.) habe ich bisher nicht verändert.


    Es grüßt
    Bluebull

  • Der Eizo kann am DVI (streng nach DVI Spezifikation) nur max. 61Hz...
    Analog kann er höher angesteuert werden.

  • Hallo,


    danke für die Info! Gibt es einen Grund, warum bei analogem Anschluss mehr als die 60 Hz möglich sind? Flimern kann/darf ja bei TFT eigentlich sowieso nichts, oder?


    Es grüßt
    Bluebull