Bei mir hatte ich einen ähnlichen Schock, es sah aus als ob der Monitor im rechten oben Drittel an die 1000 Pixelfehler hatte (rosa leuchtend). Hab dann das VGA-Kabel angeschlossen und siehe da, klares Bild ohne massive Pixelfehler (der Monitor hat einen Subpixelfehler der bei helleren Farben sichtbar ist, aber nicht bei schwarz (kl. heller Punkt)). Wieder auf DVI-Kabel gewechselt: Massive Bildstörungen. Nach Kabeltausch klappt aber auch DVI wunderbar, d.h. alles was kaputt ist/war ist das mitgelieferte DVI-Kabel. Das Kabel sieht auch wenig vertrauenserweckend aus, es ist recht dünn.
BenQ FP91GP (Prad.de User)
-
-
-
also ich bin jetzt auch vom syncmaster931c über den LG 1970HR und den FP93GX hier gelandet.
es hat mich zwar einige stunden gekostet, dafür hab ich "unterwegs" gelernt, dass es verschiedene panel-typen gibt, über die von "offizieller" seite zwar nur wenig geredet wird, die dafür aber von doch relativer großer bedeutung zu sein scheinen.
die oben erwähnten geräte wissen zwar offensichtlich durch extrem schnelle reaktionszeiten zu glänzen, dafür scheint die bildqualität bei allen geräten eher bescheiden zu sein.
kurzum, der fp91gp ist das bisher einzige gerät über das ich kaum nennenswerte kritik gehört habe (und ich habe jeden einzelenen post in den entsprechenden threads gelesen
)
ich suche zwar einen bildschirm der zum spielen geeignet ist (insbes. für guild wars=Sucht), der mir als hobbyfotograf allerdings auch ein gutes bild mit ordentlichen farbverläufen darstellt.
ich hoffe der fp91gp wird mich trotz der aufgetretenen verunsicherung, welche auf sich unterscheidenende meinungen in anderen threads zurückzuführen ist, zufriedenstellen - werde ihn voraussichtlich in den kommenden tagen beim örtlichen händler erwerben (kostet zwar mit 300€ etwas mehr als bei online-händlern, dafür erhoffe ich mir im notfall einen schnellen service
)
-
also meines erachtens ist er voll spieletauglich.
quake mag da zwar ne ausnahme darstellen, aber gerade für rollenspiele und auch normale shooter wie DoD und BF2 etc. sollte er sich auf jeden fall lohnen.
gerade bei rollenspielen flätzt man sich ja auch mal nen bisschen hin wenn irgendwas wieder längerdauert und da ist der große sichtwinkel echt klasse.
-
Ob man jetzt den Unterschied zwischen 8ms des BenQ und den 2ms der schnellsten TN-Panel spürt ist fraglich, ich merk eigentlich auch keinen Unterscheid zwischen nem 2 Jahre alten Medion-TFT (dürfte 16 ms oder sogar noch höher haben) und dem BenQ - müsste man mal gezielt im Vergleich sehen. Das die Bewegungsunschärfte aller TFTs (auch die mit 2ms haben das) stört wenn man vom CRT wechselt ist leider ganz klar, aber man gewöhnt sich recht schnell dran finde ich.
-
So sehe ich das auch mit der Spieletauglichkeit!
Ich konnte selbst bei Quake4 keine Schlieren feststellen, und auch FIFA2007 läuft einfach wunderbar!@Tobe
Wenn du bei nem Händler vor Ort kaufst, kann ich dir raten unbedingt nach Pixelfehlern zu gucken, ansonsten würde ich einen online mit Pixelfehlertest (bspw. bei hoh.de für 35€) bestellen, die garantieren dir dann halt ein Pixelfehlerfreies Gerät.
Mir war es das wert! -
hallo!
mein benq fp91 gp lässt sich nur mit dem netzschalter direkt am tft einschalten. d.h. wenn ich meine steckerleiste einschalte, sollte der tft eigentlich sofort in den stand-by modus wechseln und beim einschalten des rechners sofort angehen. er "springt" aber selbständig nie an, ich muss ständig die power on taste drücken, das ist ziemlich lästig...
ist das ein fehler bei diesem modell? konnte bisher leider keine infos darüber finden, eine supportanfrage habe ich noch nicht durchgeführt. bitte um hilfe! -
-
alle anderen tfts, mit denen ich bis jetzt zu tun hatte, schalten sich selbst ein...
ich finds sehr störend. leider ist das nirgendwo dokumentiert, sonst hätte ich mich beim kauf anders entschieden -
Ich hab mal ne Frage: welche Auflösungen könnt ihr unter Windows darstellen lassen? Bei mir ist das seltsamerweise auf vier beschränkt 800x600, 1024x768, 1152x864 und 1280x1024. Ich kann auch in Spielen keine anderen Auflösungen einstellen. Ist das bei euch aus so und ihr habt eine Lösung gefunden oder könnt mir eventuell Hinweise zur Lösung geben? Grafikkarte ist eine 7950GT mit Nvidia-Referenztreibern.
-
Zitat
Original von thewalker
welche Auflösungen könnt ihr unter Windows darstellen lassen? Bei mir ist das seltsamerweise auf vier beschränkt 800x600, 1024x768, 1152x864 und 1280x1024. Ich kann auch in Spielen keine anderen Auflösungen einstellen.
In Windows hängt es vom angeschlossenen Monitor und der Grafikkarte ab, welche Auflösung du verwenden kannst. Bei Spielen hängt es von deren Programmierung ab.Wobei du schon alle Normalbild-Auflösungen bis zur Maximalgröße, die der Monitor darstellen kann, aufgezählt hast. Welche andere Auflösung würdest du denn gerne einstellen?
-
-
Technisch wohl gar keine andere mehr, der Monitor kann scheinbar keine anderen als die aufgelisteten, jedenfalls nicht 1280x960...
Mein Problem ist jetzt, dass manche Spiele eben nur 1280x960 unterstützen, aber kein 1280x1024. Da bleibt mir dann mit dem FP91GP nur auf 1152x864 zu zocken - schon etwas dämlich. -
Also technisch kann der Monitor beliebige Auflösungen bis zur maximalen darstellen, zieht dann aber alles groß, sofern die Grafikkarte hier nicht einschreitet.
Auch die angesprochene Auflösung von 1280*960 ist ohne Probleme darstellbar, getestet mit Battlefield und HdR:Schlacht um Mittelerde. Es wird halt etwas groß gezogen - sofern man das nicht per Grafiktreiber verbietet, was bei mir mit X800 XT auch wunderbar funktioniert.
Warum es bei Dir, thewalker, nicht geht, kann ich allerdings auch nicht sagen. Was passiert denn? Wird die Auflösung nicht angezeigt im Spiel? -
Zitat
Original von thewalker
Mein Problem ist jetzt, dass manche Spiele eben nur 1280x960 unterstützen, aber kein 1280x1024.
Wie gesagt: Das liegt an der Programmierung des Spiels, nicht an Monitor oder Grafikkarte. Es gibt Foren, in denen (oftmals undokumentierte) Einstellmöglichkeiten der entsprechenden Spiele diskutiert werden, aber ob und wie das geht, ist von Spiel zu Spiel verschieden. Google hilft. -
Hallo,
stehe kurz davor mir den Benq FP91GP zu kaufen.
In einem anderen Thread hatte jemand geschrieben, dass er die Helligkeit auf 85% hochregeln musste, da ihm das Bild sonst zu dunkel war.Da ich das TFT auch bei ungünstigen, sehr heller Umgebung verwenden muss würde mich interessieren ob es auch ausreichend Helligkeitsreserven besitzt. Auf lange Sicht lässt die Leuchtkraft von TFT's ja nach.
-
Zitat
Original von cookiemonster
In einem anderen Thread hatte jemand geschrieben, dass er die Helligkeit auf 85% hochregeln musste, da ihm das Bild sonst zu dunkel war.
Diese Aussage allein ist wertlos, wenn man nicht gleichzeitig die Information über den eingestellten Kontrast und die Grafikkarteneinstellungen bekommt.Das Display läuft hier unter Standard-Grafikeinstellungen mit 35% Helligkeit bei 55% Kontrast. Die Helligkeit (von BenQ mit max. 250cd/m² angegeben) ist beiweitem ausreichend, auch für sehr helle Umgebung.
-
Zitat
Original von metai
Die Helligkeit (von BenQ mit max. 250cd/m² angegeben) ist beiweitem ausreichend, auch für sehr helle Umgebung.Nicht unbedingt, habe einen Samsung 940BF mit 300cd/m² und wenn die Sonne durch die Glaswand reinknallt könnte der ruhig noch heller sein. Gerade bei Spielen tut man sich dann schwer noch was zu erkennen.
-
Zitat
Original von rolsch
habe einen Samsung 940BF mit 300cd/m² und wenn die Sonne durch die Glaswand reinknallt könnte der ruhig noch heller sein. Gerade bei Spielen tut man sich dann schwer noch was zu erkennen.
Stimmt. Wenn man mit dem Rücken zu einer nicht verdunkelten Glaswand sitzt, die strahlende Sonne direkt auf den Monitor scheint und man dann nicht mehr vernünftig spielen kann ... dann muss ja der Monitor schuld sein. -
Zitat
Original von metai
Stimmt. Wenn man mit dem Rücken zu einer nicht verdunkelten Glaswand sitzt, die strahlende Sonne direkt auf den Monitor scheint und man dann nicht mehr vernünftig spielen kann ... dann muss ja der Monitor schuld sein.Der Raum ist durch Markise und Vorhang abgedunkelt, und trotzdem so hell. Bloss weil bei dir nie die Sonne scheint kannste da vermutlich nicht mitreden.
Mal abgesehen davon ists mit der Helligkeit der Lampen nach > 3-5 Jahren je nach Benutzung eh nicht mehr weit her.
-
Zitat
Original von rolsch
Bloss weil bei dir nie die Sonne scheint kannste da vermutlich nicht mitreden.
Du hast erneut recht. Nicht nur, dass du meine Arbeitsverhältnisse besser kennst als ich. Mitreden kannst du schließlich sehr viel besser, denn schließlich hast du ja eins der Geräte, um die sich die Frage dreht. Und keins mit komplett anderer Panel-Technologie und 1/3 weniger Kontrastumfang.Entschuldige bitte, dass ich mich eingemischt habe.