BenQ FP91GP (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von apfelsaft
    Hat der Monitor ein hörbares Betriebsgeräusch? (ich bin da sehr empfindlich...)


    Nein, wäre mir beim besten Willen nicht aufgefallen.


    Zitat

    Hat jemand den Monitor unter Linux laufen? Gibt es da vielleicht irgendwelche Probleme oder funktioniert der Monitor problemlos?


    Ich bin nun kein Linux-Spezialist, aber ich denke, das hängt eher von der Grafikkarte ab als vom Monitor.

  • sooooooooo
    heute ist er endlich angekommen und ja.. was soll ich sagen, das Ding ist RIIEEEESSSIGGG.. im Gegensatz zu meinem 0815 17° vorher


    Keinen einzigen Pixelfehler!!!


    Über DVI angeschlossen und schaut super aus.


    Werd mir heut abend noch diverse Spiele antun und es euch kund tun was ich festellen werde ;)


    Mfg

  • Ja, bitte Spiele mal was und berichte über Schlieren etc. beim Gamen. Interesiere mich auch für diesen Monitor aber Spieletauglich muss er schon sein.

  • Also da bin ich wieder ;)


    Zum spielen steht schon was weiter vorher kannste auch mal schauen.


    Ich hab gestern F.E.A.R. , DTM3 und Hitman Contatcs..(oder wie das heißt) angespielt und habe nix von Schlieren festgestellt.


    Hatte vorher halt schon nen kleine tft.. und ja nen Unterscheid ist sichtbar, alleine schon von den Farben her, einfach klasse.

  • frage zum Benq91GP


    war heute in nem pc-laden und hab mir von nem bemühten verkäufer paar tfts vorführen lassen. da gabs welche die ein sehr verspiegeltes display hatten, wo ich mich bei schwarzen bildschirm fast wie im spiegel sehen konnte, und andere, wo die scheibe eher matt war.
    an welcher angabe beim tft erkenne ich, ob diese verspiegelt sind?
    der verkäufer attestierte dem verspiegelten eine höhere farbdarstellung. sah auch etwas besser aus im vergleicht. allerdings für mich unakzeptabel.


    hat der BenQ91GP auch diese verspiegelten panels?

  • Glaub die verspiegelte oberfläche nennt jeder Hersteller etwas anders. Acer nennt das glaube ich Crystal Brite. Der Benq müsste meines wissen nache einer herkömmliche oberfläche haben, die so ins leicht matte geht.

  • Sehr schöne Bericht haben mir sehr geholfen das ich jetzt zwischen der Wahl des BenQ fp91GP und dem Acer AL1923 stehe. Da sie vom Preis und den Daten sich sehr nahe kommen.
    Hier ist noch mal was genaueres dazu
    Acer AL1923 oder BenQ FP91GP?


    Ich hoffe das ihr mir noch bei der Entscheidung helfen könnt, da das mein erster TFT kauf sein wird.
    Da her wer ich über Pro und Kontras sehr Dankbar.

  • dein verkäufer hatte recht mit dieser aussage :)


    die sind ca. gleich - wobei laut datenblatt der Acer besser abschneidet.


    hier gibt es kein "besser" oder "schlechter".....sie sind einfach anders - ich an deiner stelle, würde den optisch schöneren kaufen :)

  • Ich denke auch, dass die beiden Monitore sich technisch nichts schenken. Tatsächlich sind die Leistungsangaben so ähnlich, wenn nicht gar identisch, dass man Vermutungen anstellen kann, ob da nicht gar in beiden Geräten das gleiche Panel verbaut wurde. Auch preislich ist praktisch kein Unterschied.


    Höhenverstellbarkeit ist ein Plus beim Acer, aber wie ich früher schon sagte, der BenQ hat hier eine angenehme Standardhöhe. Was Pivot betrifft: Der Moment, in dem ich einen Pivot-Besitzer dieses Feature tatsächlich verwenden sehe, steht mir noch bevor. Der Rest ist Geschmackssache.


    Ich würde vorschlagen, das Gerät zu nehmen, zu dem du den angenehmsten Händler vor Ort hast.

  • seit heute bin ich besitzer eines BenQ Fp 91 GP, den ich mir aufgrund der empfehlungen hier bei Amazon bestellt hab.
    Pixelfehler hat er keine, soweit ich das mit den Tests ermitteln konnte.
    Diese schärfe ist schon beeindruckend. Bei meinem alten Yakump 19" CRT bekam ich nach kurzer Zeit augenschmerzen. Bin mal gespannt, ob das bei dem TFT auch noch auftritt.
    Komisch ist, das mein Windows den Moni nicht erkannt hat.
    Habe noch etwas probleme mit der Installation. Atm ist noch ein "plug & play" monitor installiert. die 60 Hz musst ich manuell einstellen. vorher warens 75 Hz.


    mal schaun ob ich das noch hinbekomme....


    sollten probleme mit dem monitor auftreten werde ich berichten :)

  • Hallo,


    nach einem monatelangen Suchmarathon, habe ich endlich einen TFT gefunden der mir preislich und auch technisch zusagt, so dass ich endlich meinen alten Iyama CRT (unscharf und dunkel) in Rente schicken kann.
    Der BenQFp 91 GP solls werden, nachdem ich von Samsung und LG aufgrund diverser Forenbeiträge abgekommne bin und mir Eizo Geräte zu teuer sind (Preislimit 300 euro, da ich auch ein Notebook besitze und mir als nächsten Rechner wohl wieder eins kaufen werde...)
    Allerdings habe ich noch eine Frage:
    Wie schaut es mit der Helligkeit beim Benq aus, reichen die 250 cd? Die Eizo Geräte haben alle ab 280cd und auch bei der Konkurrenz von LG und Samsung sind es teilweise um die 300 cd. Ich möchte nämlich auch im hellen Arbeiten können und nicht wegen dem kleinsten Sonnenstrahl die Bude abdunkeln müssen...
    Wäre nett wenn Ihr waas von Euren Erfahrungen schreibt, werde dann auch nen Testbericht zum BenQ verfassen (wenn Ihr mich überzeugt ;) ).


    Gruß Flo


    P.S. wenn jemand nen Tip zu ner günstigen Graka (bis 80 Euro) hat, die passiv gekühlt ist und AGP und DVI hat und zumindest mit meiner alten ATI 9600pro (kaputt) mithalten kann dann bitte pn schicken, danke!!!!

  • Zitat

    Original von FD2312
    Wie schaut es mit der Helligkeit beim Benq aus, reichen die 250 cd?


    Vollkommen.

    Zitat

    Die Eizo Geräte haben alle ab 280cd und auch bei der Konkurrenz von LG und Samsung sind es teilweise um die 300 cd. Ich möchte nämlich auch im hellen Arbeiten können und nicht wegen dem kleinsten Sonnenstrahl die Bude abdunkeln müssen...


    Das Verhalten im Hellen hängt nicht nur von der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung ab, sondern auch vom Kontrast, den das Panel zustande bringt. Hier ist der FP91GP einer der besten, die man bekommen kann. Natürlich ist es nicht so angenehm wie bei Dunkelheit, aber ich habe keine Probleme auch bei sonnigem Tageslicht.

  • in einer dunklen Umgebung mit einem schwarzen Bild und Helligkeit setzt sich bei 75-70% und 55-50%, ist backlight (Helligkeit in Ecken) erkennbar?


    Danke :D

  • Zitat

    Original von marklin
    in einer dunklen Umgebung mit einem schwarzen Bild und Helligkeit setzt sich bei 75-70% und 55-50%, ist backlight (Helligkeit in Ecken) erkennbar?


    Ich vermute, du wolltest mit dieser Wanderbaustelle von Satz fragen, ob man bei völliger Dunkelheit auf schwarzem Hintergrund Helligkeitswolken in den Ecken erkennt.


    Die Antwort darauf ist, wie schon dutzende Male in diesem Thread erwähnt: Ja.


  • also augenschmerzen(aufgrund der hz) kannst du hier nicht mehr bekommen. Eventuell liegt es auch an deinen augen (maybe mal augen testen).


    dein Problem mit dem Windows - Plug&Play - Problem hatte ich schon mal in diesem Thread BenQ FP91GP (Prad.de User) erläutert.
    Da scheint es wohl ein Treiber Problem von BenQ oder Windows zu geben.


    Ich konnte das Problem nur mit formatieren beheben. Und ich habe weiss gott, alles probiert :)
    Wobei "Problem" darf man ja gar nicht sagen. Andere Tools (CatalystCenter und SiSoftSandra) erkannten den Monitor. Darum mach dir mal keine Sorgen - solang der Monitor richtig angesteuert wird handelt es sich hierbei nur um ein paar Buchstaben......
    Du kannst den Bildschirmnamen auch händisch in der Registrierung umschreiben, wenn du willst :)

    Einmal editiert, zuletzt von kik ()

  • Hallo :)


    Bin auch am Überlegen, mir diesen Monitor anzuschaffen.


    Wichtig wäre mir gute Interpolationsfähigkeit, da mein PC ziemlich alt ist und ich wenn dann ältere Spiele spiele, die teils so eine hohe Auflösung nicht mal unterstützen und die etwas neueren laufen sicher nicht in der nativen Auflösung. (PC ist ein Athlon Thunderbird C mit 1,2 GhZ...).


    Also ist Interpolation für mich wichtig. Mein Laptop (wurde zerstört :( ) konnte das gut. Der Laptop eines Freundes konnte das gar nicht --> schwarzer Rand. Bei einem Test mal in einem Geschäft fiel mir auf, dass manche Auflösungen absolut schlimm aussehen.


    Wichtig wären für mich die Auflösungen:


    1024*768
    800*600
    640*480


    Geht dabei wie gesagt nur um den Spielbetrieb.
    Wäre sehr dankbar, wenn das jemand mal testen könnte :)


    thx :)
    valadur

  • Zitat

    Original von Valadur
    Also ist Interpolation für mich wichtig. Mein Laptop (wurde zerstört :( ) konnte das gut. Der Laptop eines Freundes konnte das gar nicht --> schwarzer Rand.


    Das muss nicht zwangsläufig am Notebook liegen sondern kann durchaus auch mit den Einstellungen der Grafikkarte zu tun haben.