940BF ... ist das so i.O.?

  • Hallo Leute,


    ich hab nach Ewigkeiten endlich meine Röhre ausgemustert. Zwangsläufig muss ich dazu sagen das sie den Geist aufgegeben hat ;)


    Nun hab ich mir gestern nach einigem hin und her den Samsung 940BF gekauft. Entscheiden musste ich mich übrigens zw. 1970H (von LG) und eben dem Sieger dieser Wahl.


    Erst mal meine derzeitigen Settings bevor ich mein "Problem"(?) beschreibe.


    Helligkeit = 20
    Kontrast = 80
    Schärfe = 80


    cleartype = an
    vsync = immer an
    Frequenz = 60 Hz
    Auflösung = 1280x1024




    Bei folgenden Phänomen weiß ich als TFT Neuling nicht ob ich mich erst noch dran gewöhnen muss oder der TFT nicht so das Gelbe vom Ei ist.


    Wenn ich in z.B. diesem Forum schrolle und zwar speziell mit gedrückten Mausrad (praktisch der Bildlauf solange man die Taste gedrückt hält), dann sehe ich von allem Text und Buttons die alte Position als weisen Schatten darunter/darüber herschweben.


    Das Ganze sieht für mich als Laien wie Schlierenbildung aus (zumindest nach dem was ich über den Effekt gelesen/gehört habe).


    Das 2te Problem ist das ich aus den knapp 60cm die ich vom TFT sitze das Bild teilweise als unscharf ja fast verschwommen empfinde.


    Liegt das nur an meinen Einstellungen oder wie?




    Bitte um schnelle Tips.


    Danke




    //edit
    Wo ich jetzt grade das Fenster verschiebe fällt mir wieder so ein Beispielphänomen auf. Beim Verschieben verwaschen die Ränder und flackern regelrecht.


    Das Fenster zuckelt dann teilweise beim Verschieben regelrecht umher.


    //edit2
    pixperan Lesetest ... ab Speed = 7.0 wirds schon schwer.


    Keine Pixelfehler sonst und MoCheck.exe lief auch 1A. Ich verstehs nich :/

    2 Mal editiert, zuletzt von dezi ()

  • Hi dezi.


    Ich habe den 940BF nun seit etwas mehr als einer Woche in Betrieb. Nachdem ich ein fehlerhaftes Exemplar hatte, steht nun ein mMn einwandfreies Exemplar auf meinem Schreibtisch.
    Ich bin ebenfalls von der Röhre auf TFT umgestiegen. Erst hab ich wie alle die eierlegende Wollmilchsau gesucht, aber die gibt es in meinen Augen (noch) nicht. Meine Wahl fiel auf den 940BF zum einen wegen der geringen Reaktionszeit und dem Design, das mir besser gefällt als das vom 930BF.


    Aber genug zur Vorgeschichte, ein Testbericht wird in Kürze wohl noch folgen.
    Nun zu deiner "Problematik":


    Wie hältst du das Bild bei einem Kontrast von 80 aus? Ich habe Helligkeit und Kontrast im Windows-Betrieb auf jeweils 25. Die Schärfe steht bei mir auf Standard, also 60. Cleartype habe ich ausgeschaltet, das Bild ist damit grauenerregend unscharf!


    Diese hellen "Schatten" von denen du sprichst haben ihren Ursprung in der Overdrive-Funktion (im OSD nennt sich diese Funktion RTA) welche zur Beschleunigung der Reaktionszeit verwendet wird. Samsung hat bei seinen Modellen eine relativ brutale Overdrive-Funktion einprogrammiert. Das Phänomen, das du beschreibst gibt es auch beim 930BF und ich vermute auch der 960BF weist es ebenfalls auf.


    Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich diesen "Effekt" hier im Forum nicht beobachten kann. Es liegt stark daran, vor welchem Hintergrund man z.B. schwarzen Text scrollt. Vor einem grauen Hintergrund ist er stärker sichtbar. Bei weißem Hintergrund gar nicht.
    Das hat im Übrigen nichts mit Schlierenbildung zu tun. Eine leichte Schlierenbildung kannst du beobachten, wenn du RTA im OSD deaktivierst. Allerdings wird es automatisch wieder aktiviert, wenn du den Monitor aus- und wieder einschaltest. Diese Overdrive-Schatten wurden hier im Forum bereits öfters als "Ghosting" beschrieben. Schau mal in die 930BF Threads und such nach diesem Begriff. Mich stören sie nicht. In den ersten drei, vier Tagen ist mir das noch aufgefallen, mittlerweile gar nicht mehr.


    Das ist allerdings das einzige, was ich auch für meinen 940BF bestätigen kann. Die anderen Probleme, die du beschreibst kann ich nicht im geringsten reproduzieren oder nachvollziehen.


    Wie hast du den Monitor angeschlossen? Über DVI oder VGA? Bei mir läuft er über DVI und das Bild ist knackscharf. Egal ob ich scrolle oder was ich auch mache. Da ruckelt, zuckelt, wackelt und verwischt nichts. Auch verschwimmt die Schrift an keiner Stelle des Monitors. Bis in die Ecken knackscharf und mit perfekter Geometrie (TFT eben ;) ). Mein Sichtabstand zum Monitor beträgt 80 bis 100cm.


    Bezüglich des "Verschwommen" würde ich mal die Cleartype-Funktion (Schriftglättung) deaktivieren. Das Glätten der Schriftarten versaut das Bild regelrecht. Diese Funktion ist für mich nicht akzeptabel. Evtl. hängen deine Probleme eben damit zusammen?
    Bei mir leidet die Schriftqualität mit dem Aktivieren von ClearType. Mir gefällt es ohne besser. Ist aber evtl. auch ein subjektiver Eindruck. Habe eben mal ClearType aktiviert, kann aber immernoch keins deiner Probleme reproduzieren. ?(
    Vielleicht ist dein 940BF fehlerhaft? Sitzt das Monitorkabel (egal ob jetzt VGA oder DVI) richtig und fest in der Buchse?


    Ich bin extrem zufrieden mit dem Monitor und möchte ihn nicht mehr missen. Der 19" CRT, den ich vorher hatte, ein LG Flatron 915FTplus, hat mich 4,5 Jahre begleitet. Das Bild war top, hatte zwar ein paar Geometrieschwächen, über die konnte ich aber hinwegsehen.
    Der Vergleich zum TFT jetzt ist wie Tag und Nacht. Jetzt wo ich den 940BF habe weiß ich nicht, wie ich es so lange mit der Röhre ausgehalten habe. Die wenigen Nachteile des TFT wie eben das aggressive Overdrive oder die ganz leichten Schwächen der Ausleuchtung (ich hab noch keinen TFT mit perfekter Ausleuchtung gesehen) nehme ich gerne in Kauf. Denn die Vorzüge des TFT machen das alles wieder wett und ich bereue es nicht eine Sekunde, meinen 19" CRT in Rente geschickt zu haben!


    Bei Spielen ist der Monitor absolut erste Sahne. Keine Schlierenbildung und die von vielen so gescholtene Bewegungsunschärfe ist sowas von minimal, dass ich eigentlich keinen Unterschied zur Röhre ausmachen konnte. Und Hand aufs Herz. Bewegungsunschärfe ist doch was total natürliches. Ich finde die Bilddarstellung des TFT viel stimmiger als die der Röhre. Und das Bild steht absolut ruhig, kein Flimmern mehr und meine Augen ermüden nicht mehr so schnell.



    Grüße
    Dancer

    Einmal editiert, zuletzt von Dancer ()

  • Ich hab mal alles so eingestellt wie du es angegeben hast und teste das eine Weile. Gehe ich recht in der Annahme das du dein Gamma erhöht hast? Weil 25:25:60 (Helligkeit:Kontrast:Schärfe) ist doch arg dunkel.


    Angeschlossen ist das gute Stücke natürlich per DVI. Aber ich wüsste nicht wie ich das Kabel noch stärkere in die Buchse drücken kann ohne selbige zu vernichten ... sprich daran sollte es nicht liegen.


    Cleartype habe ich nun auch mal aus. Mal sehn was das bringt.




    //edit
    Ich habe mal eben Arbeitsplatz gestartet und einfach nur das Fenster verschoben.
    Um jedes HDD Symbol, Schrift usw. kreist nach wie vor der ominöse weise Schleier wenn ich das Fenster in durchschnittlicher Geschwindigkeit kreisen lasse.


    Zur Problematik mit den Fensterrahmen. Das lässt sich am besten vielleicht wie folgt beschreiben: Es sieht so aus wie als würden Pixel des Fensterrahmens "kleben" bleiben und dann abbrechen bis der Rahmen wieder komplett ist. Der ganze Rahmenaufbau wirkt wie als wäre VSync in einem schneller Shooter samt altem PC aus und es käme zu kleinen Hacklern beim Bildaufbau (so in etwa).




    //edit2
    Ich komm mir langsam vor wie bei einer Hexenjagd ... ich hoffe einfach mal das die leichte Geruch nach verbrannten Plaste wenn man direkt an den Lüfterschlitzen des TFT riecht nur dadurch kommt das, dass Gerät noch neu in Betrieb ist Oo

    2 Mal editiert, zuletzt von dezi ()

  • Nein, ich habe die Gammaeinstellung auf den Standardwerten im Nvidia-Treiber.
    Ich betreibe den Monitor an einer eVGA Geforce 7800GT OC mit dem aktuellen Forceware 81.98.


    Also für mich sind diese Einstellungen am angenehmsten. Liegt vielleicht auch viel am subjektiven Empfinden, da ich mich dann doch als relativ lichtempfindlichen Menschen betrachte. Ich setze die Sonnenbrille schon auf, wenn viele noch nicht im Traum daran denken. ;)


    Ein Kontrast von 80 ist für mich bei längerer Desktop-Arbeit nicht erträglich.


    Ok, nun weiß ich was du mit den Phänomenen meinst. Das mit den flackernden Fenstern habe ich beim Lesen falsch verstanden, bzw. nicht ganz korrekt gelesen. Sorry for that. ;)


    Also.
    Das mit den hellen Schatten habe ich bereits oben erklärt. Die rühren vom Overdrive her. Wenn du RTA im OSD deaktivierst wirst du den Unterschied merken. Wie gesagt. Mich stört dieser Effekt nicht. Im normalen Windows-Betrieb lasse ich die Fenster für gewöhnlich nicht auf dem Desktop kreisen. ;)
    Bei deaktiviertem RTA sind die Ghosting-Effekte weg, aber die Symbole ziehen ganz leichte Schlieren.


    Das mit den Fensterrahmen ist bei mir auch so. Wenn ich ein Fenster über dem Bildschirm ziehe, dann ist der Bildaufbau auch nicht 100% akkurat. Ich meine damit, dass es ähnlich wie bei einem Spiel ohne Vsync zu Versätzen im Rahmen kommt. Allerdings habe ich das nicht als ungewöhnlich empfunden, weil es bei TFT im Büro an meinem Arbeitsplatz auch so ist. Und für meine Begriffe ist das kein wirkliches "Flackern". Bei meinem CRT hatte ich je nach Geschwindigkeit der Fensterbewegung einen "Nachleuchteffekt" wie man es auch z.B. bei schnellen Bewegungen auf einem 100Hz TV beobachten kann. Bei beiden Techniken gibt es somit "Effekte" bei der Fensterbewegung.
    Diese Sache mit dem Versatz stört mich aber ebenfalls nicht.


    Der leichte Geruch ist bei mir nach 1-2 Tagen im Betrieb verschwunden. Der Monitor gibt keine Gerüche mehr ab. Den leichten Geruch emfpand ich ebenfalls nicht als Problem, weil ich bisher noch so gut wie kein elektrisches Gerät hatte, was in den ersten Tagen nicht leicht ausgedünstet hat...


    Das mit der Unschärfe kann ich nach wie vor nicht bestätigen. Mein Monitor ist bis in die letzte Ecke knackscharf in der Darstellung.


    Ich hoffe geholfen zu haben. :)
    Bei weiteren Fragen stehe ich gerne Rede und Antwort.



    Grüße
    Dancer


    PS: Nur mal als Tipp. Versuch nicht krampfhaft negative Aspekte des Monitors zu finden und nutze ihn einfach mal ganz normal im täglichen Alltagsbetrieb. Surfe ein wenig im Netz, Schreib ein paar Briefe in Word und zocke ein paar Spiele. Danach solltest du für dich ein Fazit ziehen.
    Ein CRT ist beileibe auch nicht ohne Fehl und Tadel. Beide Techniken haben ihre Vor- und Nachteile. Beim Vergleich und beim Abwägen sollte man immer alle Aspekte miteinander vergleichen und dann für sich selbst den Schluss ziehen mit welcher der Technologien man am besten leben kann. Zudem gibt es die eierlegende Wollmilchsau im Bereich der TFTs IMHO nicht. Egal welches Gerät, man muss immer irgendwo Kompromisse eingehen. Selbst bei einem CRT geht man Kompromisse ein. Mir ist z.B. noch kein CRT begegnet, der saubere Geometrie und Konvergenz bis in in die Ecken besitzt.


    Für mich hat der TFT ganz klar das Rennen gemacht und das obwohl ich seit Jahren fanatischer Anhänger der Röhre war und zudem extrem pingelig und anspruchsvoll bin. Doch jetzt wird mir klar, worauf ich die letzte Zeit verzichtet habe. Meine Vorurteile waren größtenteils nicht gerechtfertigt. Im Gegenteil, ich bin extrem zufrieden mit dem Samsung. Es ist und bleibt wie alles im Leben eine subjektive Entscheidung für jeden einzelnen. :)


    Das oben geschriebene entspricht meiner subjektiven Meinung, welche nicht unbedingt mit der Meinung anderer bzw. deiner Meinung übereinstimmen muss. Daher musst du dir selbst eine eigene Meinung über den Monitor bilden. Viel Erfolg dabei! :)

    Einmal editiert, zuletzt von Dancer ()

  • HI =)


    Welche Bildwiederholfrequenz sollte man eigentlich benutzen? Ich fahre jede Auflösung mit 75Hz, aber im Handbuch steht etwas von 60Hz als Idealwert. Was ist nun richtig? Vor,- Nachteile?


    Der BF940 ist ein sehr guter Monitor, es dauert nur einige Zeit bis man die optimale Einstellung gefunden hat.

  • Nochmal danke Dancer für deine Tips. Das Bild wirkt so wirklich viel besser :)


    An das RTA muss ich mich halt gewöhnen.
    Gestern spät abends hab ich noch eine Runde BF2 getestet ... der Hammer. Als ich glaube ich bin geheilt XD

  • Picker:
    Also über das Thema Bildwiederholfrequenz hab ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht. Bisher hatte ich keine negativen Erlebnisse mit der Windows-Standardeinstellung von 60Hz. Die 75Hz wollte ich mal bei Gelegenheit testen, um zu schauen ob es irgendwelche Unterschiede gibt.


    dezi:
    Wie ich schon sagte, man muss erstmal versuchen möglichst unvoreingenommen den Monitor im Alltagsbetrieb zu testen und dabei die Vor- und Nachteile des Monitors ergründen.


    Fakt ist, dass man wohl an jedem Monitor negative Verhaltensweisen provozieren kann. Beim 930BF und 940BF sind es beispielsweise die Ghostingeffekte in manchen Situationen wegen dem RTA, bei einem anderen Monitor sind es Schlieren aufgrund einer höheren Reaktionszeit, beim nächsten Monitor ist die Bewegungsunschärfe extrem ausgeprägt usw. usf....


    Bevor ich mich für den 940BF entschieden habe war ich auch von Vorurteilen "zerfressen". Ich habe ziemliche viele Testberichte hier im Forum gelesen. Ebenso die Diskussionen darüber welcher Paneltyp der beste ist, welche Vorzüge und Nachteile die jeweiligen Paneltypen haben etc.
    Ende Januar habe ich mich dann mit meinem besten Kumpel unterhalten (er besitzt den 930BF) und er hat mir vom 930BF vorgeschwärmt. Da wir beide sehr wählerisch sind und auch gleiche Ansprüche an Hardware stellen (wir fahren seit Jahren mit einer nahezu identischen PC-Konfiguration) bin ich hellhörig geworden. Es folgten Gespräche über die Paneltypen, deren Vorzüge und Nachteile. Mich hat gestört, dass die reaktionsschnellen Samsungs TN-Panel besitzen, weil ich mich total auf PVA eingeschossen hatte.
    Mein Kumpel hat mir von seinen Erfahrungen mit dem 930BF berichtet und mich schlussendlich überzeugt ganz einfach mal in den Laden zu gehen und ein paar Monitore zu vergleichen. Das habe ich dann auch gemacht. Zudem hat er mir ebenfalls den Rat gegeben, mal die Diskussionen über Vor- und Nachteile hier im Forum zu vergessen und mir selbst ein Bild zu machen.
    Es ist nunmal nicht von der Hand zu weisen, dass in einem Forum die negativen Erfahrungen polarisieren. Es werden häufig Problemfälle diskutiert und man versucht Lösungen zu finden. Positive Erlebnisse mit Produkten werden deutlich weniger in Foren geschildert. Ausnahme sind hier im Forum die Testberichte. Dort sieht man aber auch die Subjektivität der ganzen Sache. User 1 ist mit Monitor X extrem zufrieden, User 2 kann mit Monitor X absolut nichts anfangen und er findet ihn unzumutbar. Deswegen ist es unerlässlich, dass man sich ein eigenes Bild macht.


    Schlussendlich hab ich mich dann für den 940BF entschieden. Als der Monitor da war und ich ihn angeschlossen hatte war ich schlichtweg begeistert von der Bildqualität. Leider wies das Exemplar leichte Mängel auf, aber der Zweitkauf hat mir nun ein einwandfreies Exemplar beschert und ich möchte den Monitor nicht mehr missen. :)


    Ans RTA hab ich mich extrem schnell gewöhnt. Der Effekt fällt mir nur noch sporadisch auf und stört mich wie gesagt nicht.


    Ich wünsche dir noch sehr viel Spaß mit dem Monitor, sofern du ihn schlussendlich behälst. Wie gesagt, man sollte nicht krampfhaft NUR die negativen Aspekte eines Monitors suchen, sondern ebenso die positiven und eine Gegenüberstellung machen. So wird der Eindruck sehr viel differenzierter.



    Grüße
    Dancer


    PS: Trotzdem ich beim Testen des Monitors erstmal die Prad-Threads über Vor- und Nachteile aus meinem Kopf verdrängt habe, so hat mir das Forum hier auf jeden Fall auch bei der Entscheidungsfindung geholfen. Man bekommt einen guten Einblick in die TFT-Technik und was dahinter steckt. Auch sind die User-Testberichte für die grobe Auswahl sehr nützlich und hilfreich. Die finale Entscheidungsfindung kann aber nur auf eingenen Erfahrungswerten aufbauen. Daher muss man einfach selbst testen. ;)