TV-TFT / Rückprojektion/ Plasma?

  • Hi


    mein Vater möchte sich bald einen rießigen Fernseher kaufen, leider habe ich wenig Ahnung und die Auswahl ist ziemlich groß.
    Es soll ein Sony Fernseher mit HDTV sein.


    Bis jetzt haben wir folgende Produkte im Sichtfeld:


    (LCD) nur hat er überhaupt einen Scart Input Anschluss? Da wir einen digitalen LNB Receiver haben und ihn mit dem Fernseher auch benutzen wollen:



    Leider sehe ich nicht ob


    Der Fernseher ist wohl sicher nett, leider gibt es kein prad.de Test sondern nur ein Vergleich. (außer ich liege falsch)


    Nun interessiert mich doch noch weil ich den Unterschied zwischen LCD und Plasma sowie Rückprojektionsfernsehern nicht kenne.


    Kann mir jemand bitte erklären womit man es zu tun hat und wer oder was keinen Scart Anschluss hat? Verwirrt mich leider etwas.
    Gibt es Plasmas mit HD oder sind nur LCDs ready?
    Vielleicht könnte das jemand von euch Experten erläutern.


    Wäre sehr dankbar dafür, denn man kauft nicht jeden Tag einen Fernseher mit solch einem stolzen Preis und es sollte kein Griff ins Klo sein.


    Mit freundlichen Grüßen
    TommyBoss



    EDIT. hab mir dank einem Kumpel die Infos geholt.


    Was emfpiehlt ihr von den LCDs? (HD sollte es seiN) und bis zu 2500 € sowie die Marke Sony. Wie oben erwähnt haben wir den im Blickfeld. Oder könnt ihr noch was besseres empfehlen?

    Einmal editiert, zuletzt von TommyBoss ()

  • Also wenn du dir die paar Zeilen Beschreibung des TFTs bei Geizhals mal durchgelesen hast, wirst du sehen, dass da steht, dass er 3 mal Scart hat.


    Ich persönlich würd für so viel Geld eher nen Plasma mit hoher Auflösung kaufen, der ist dann auch gut für HDTV. Der Schwarzwert bei TFTs ist für mich noch immer absolut inakzeptabel, der bei Plasmas hingegen ist sehr gut. Allerdings haben Plasmas die kürze Lebensdauer und sind extrem stoßempfindlich, ausserdem haben sie meist einen deutlich höheren Stromverbauch.
    Ich werde auf große OLED-Displays warten, von denen erwarte ich mir eine das beste Gesamtbild.

  • Danke für die Antwort!


    Nunja, mag zwar ein gutes Gesamtbild sein, (OLED) aber ich hatte bisher nur einen normalen billigen analogen Fernseher, da wird man doch einen Unterschied wohl merken oder?
    Der normale Fernseher ist schon über 8 Jahre alt. (60cm)
    Also wäre das ja mal ein gewaltiger Sprung, hätte ich vor 5 Jahren einen neuen Fernseher kaufen wollen dann hätte man mir gesagt ich solle auf die LCD/Plasma TVs warten oder?


    Mir gefällt dieser Sony Fernseher, da ich keinen anderen besseren in der Auswahl an LCD 40Zoll Displays gefunden habe für diesen Preis.

  • Zitat

    hätte ich vor 5 Jahren einen neuen Fernseher kaufen wollen dann hätte man mir gesagt ich solle auf die LCD/Plasma TVs warten oder?


    ...lol...
    Ganz genau. :D

  • Ich hab nen 10 Jahre alten Grundig Fernseher und der hat ein besseres Bild als der Samsung LE-32R41B, welcher ja wohl schon einer der besten sein soll.
    Der TV-Tuner war schlechter als der in meinem 100€ Festplattenrecorder. Auch über die D-Box fand ich das Bild nicht berauschend. DVDs waren in hellen Szenen sehr gut, aber in dunklen Bereichen konnte man Gesichter im Schatten nicht vom Hintergrund unterscheiden.
    Der 42er Plasma den ich mal gesehn hab war in allen Bereichen besser, einzig die Auflösung war für HDTV/PC zu gering.

  • Keiner...


    Ein Plasmafernseher ist erst recht nicht das gelbe vom Ei.


    LCD wird sich durchsetzen, Plasma, wird immer ein Nischenprodukt bleiben, wenn nicht sogar ganz verschwinden...


    Es regen sich ständig immer alle über 1 bis 2 Watt Standby Verbrauch auf, dass aber ein Plasma anstatt 150 Watt fast das doppelte, 300 Watt (ausgehend von einem 32" TV) verbraucht, das erwähnt nie niemand... ?(


    Bei einem Plasma mag vielleicht das Schwarz satter sein, dafür hab ich aber umso mehr Artefakte, gerade bei schnellen Bewegungen, könnte man da das Kotzen bekommen...


    das Bild des Samsungs ist wirklich gut...

  • Danke.


    Wir haben uns für den Sony KLV-V40A10E entschieden.