19" Maxdata Belinea 101910 (Prad.de User)

  • An der Stelle möchte ich mich mal wieder zurück melden, es hat zwar eine ganze Weile gedauert, aber am Freitag durfte ich meinen Belinea 101910 bei der Post abholen - das Paket war zwar "schon" am Mittwoch da, aber arbeitende Menschen haben nunmal leider nicht die Möglichkeit, den ganzen Tag zuhause zu sitzen und auf den lieben Menschen von der Post zu warten - und da am Donnerstag Weiberfastnacht war, hatte die Post bereits um 12 Uhr alle Schotten dicht... nungut, Freitag war es ja dann endlich so weit.. ich hatte allerdings auch nur ein paar Stunden Zeit für den Monitor, da ich noch am Freitag Nachmittag über das verlängerte Wochenende weggefahren bin. Erst Montag Mittag konnte ich mich dann wirklich ein wenig ausführlicher mit dem guten Stück beschäftigen.


    Zunächst zum Aufbau, Installation und zur Optik..


    Im Paket befanden sich ein analoges Monitorkabel, ein Audiokabel, ein Stromkabel und das externe Netzteil samt dem eigentlichen Monitor natürlich ;)


    Wie Jesse bereits geschrieben hat gestaltet sich die Unterbringung aller Kabel unter der hinteren Kabelabdeckung recht schwierig - die sich selbst schon recht schwer öffnen lässt und damit nichts für Grobmotoriker ist. Ich habe mir das gleiche DVI-Kabel wie Jesse bei K&M bestellt und brauchte durchaus 10-15 Minuten, bis ich alle Kabel so hingefrikelt hatte, dass ich die Abdeckung schliessen konnte.


    Belohnt wurde ich durch einen schick anzusehenden, elegant wirkenden schlanken TFT, der perfekt in die komplett computer-graue Umgebung meines Arbeitsplatzes passt. Der Fuss wirkt sehr solide aber nicht klobig und passt zur Größe des 19 Zöllers. Erst jetzt viel mir auf, dass sich der Monitor dank Drehscheibe im Fuss bequem nach links und rechts schwenken lässt - zudem ist der 101910 sowohl nach vorne als auch weit nach hinten kippbar - die genauen Werte habe ich nun leider nicht und schätzen liegt mir auch nicht sonderlich, aber wer hier wirklich auf extremwerte angewiesen ist, der wird denke ich auch auf der Belinea Seite fündig - mir jedenfalls reichen diese Einstellmöglichkeiten vollkommen aus, um den optimalen Blickwinkel zu erhalten. Eine Pivot-Funktion vermisst man allerdings genauso wie die Möglichkeit, den Monitor in der Höhe zu verstellen, wie das beim 191T der Fall ist - den ich lustigerweise erst vorletztes Wochenende im Saturn in Essen bewundern durfte (und andere rennen dem Ding hinterher dachte ich mir da, hatte aber erst 2 Tage zuvor den 101910 bestellt und habe es auch nicht bereut!).


    Ein letzter Test für den Freitag war die Suche nach Pixelfehlern und den üblichen Schlierentest.
    Ersteres liess mich aufatmen: kein Pixelfehler ist zu finden und damit Bestnote von meiner Seite!
    Es folgte der Schlierentest mit den hier üblichen Programmen. Hier schnitt der Monitor allerdings nicht sehr gut ab - der Prad-Test mit der Flashanimation war grauenhaft, hier bestätige ich die Kommentare der anderen Boardies, der Schweif ist ellenlang, ich hab gar nicht nachgemessen, aber schätze auch mal auf 4,5cm. Der eigens für das Board enwickelte Schlierentest ergab ein sehr geteiltes Ergebnis: jenachdem welche Farbkombination gewählt ist, schwanken die Schlieren von "nicht wahrnehmbar" bis "absolut unerträglich". Hier bestätigt sich die Vermutung, dass der Belinea Schwierigkeiten mit der Farbkombination Rot auf Braun/Grau zu haben scheint, wie es auch beim Prad-Flash-Test der Fall ist.
    Der 101910 ist übrigens während des Tests und auch jetzt noch an einer Geforce 4 TI 4600 von Asus mit einem DVI-Kabel angeschlossen. Verwendet wurde die von Belinea angebotene INF-Datei für den Monitor.


    Nun aber zum für den ein oder anderen vielleicht überraschenden Ergebnis des Praxis-Tests, den ich am gestrigen Montag und heute durchgeführt habe: ein Schlierentest zeigt noch lange nicht, wie sich der Monitor im Alltag bewährt. Auch hier ist das der Fall..


    Zunächst mussten einige DVDs für einen Intensivtest des Flachmanns herhalten. Ergebnis: brilliant. Sowohl Gladiator, Sixth Sense und Matrix (Action Scene: Befreuung Morpheus, Schiesserei am Fahrstuhl) bezeugten dem 101910 excellente Wiedergabequalitäten ohne jedes Schlieren. Auch der Zeichentrickfilm "Der Herr der Ringe" lief anstandslos über die Mattscheibe.


    Als letztes sei noch etwas zur Spieletauglichkeit des Belineas gesagt: ob Unreal 2, Unreal 2003, Quake 3, Neverwinter Nights, Diablo 2 oder Gothic 2 - der 101910 ist jedem Spiel gewachsen: soviel Farbbrillianz bietet einem kein CRT! Es sei hier auch gesagt, dass ein schwarz auch wirklich ein schwarz ist - und ein weiss auch wirklich weiss.


    Da der Monitor mit DVI-Kabel angesteuert wird, sind die Einstellungen bereits optimal abgestimmt, ich wüsste auch nicht, wass ich zu ändern hätte. Die Arbeit am Belinea ist angenehm und nicht ermüdend, die Helligkeit ist nicht zu grell, auch ohne Sonnenbrille ist ein entspanntes Arbeiten möglich.


    Die internen Boxen des Monitors habe ich bisher nicht getestet. Ich bin auf selbige aber auch nicht angewiesen und habe diese deshalb auch nicht angeschlossen, wenn ich Sound will, dann kaufe ich mir Boxen und keinen TFT :D


    Bleibt noch zu erwähnen, dass mir der Monitor den Kauf einer Switchbox erspart hat, da ich den analogen Anschluss nun an meiner zweiten Kiste hängen habe, die als Server fungiert. Ein schnelles Umschalten per OSD ist jederzeit möglich und unproblematisch. Im analogen Betrieb enthalte ich mich aber jeglicher Wertung, da der Monitor hier an einer HP Vectra mit 166 MHz angeschlossen ist, die einen Grafikchip onboard hat und mit 800x600 Standard SVGA unter Windows NT läuft. Das Bild flimmert ein wenig und schwimmt, aber das laste ich hier dem grottenschlechten Grafikcontroller onBoard an, und nicht dem 101910. Für eine kurze administrative Tätigkeit ist das jedoch mehr als ausreichend.


    Fazit: ein spitzen Monitor zu einem momentan absoluten Kampf-Preis von 799 Euro inkl. Versand per NN. Ich jedenfalls möchte nicht mehr tauschen, der Schlierentest ist mir ziemlich egal, in der Praxis hat sich der Belinea 101910 hundertprozentig bewährt, und das ist, was zählt.

  • @DuX : Freut mich, wenn du nichts bereut hast beim 101910. Was mich aber ein bissle stört sind die 4-5cm Schlieren im Test. Also Freunde von mir waren auch schon und sollten mal die Länge der Schlierenbildung auf meinem schätzen und die kommen auch auf die Ergebnisse. Torsten schein ja auch recht begeistert zu sein. Ich muss ihn mal auf seine Schlierenbildung anquatschen. Na ja, viel Spass mit dem Gerät.

  • Jesse: ich war auch erst geschockt, hatte mit soviel Schlieren nicht gerechnet. In der wirklichen Praxis aber ist mir so ein Schlieren nie aufgefallen - vielleicht sollte ich bei Gelegenheit mal Counterstrike auskramen.. ansonsten bin ich wie geschrieben aber voll zufrieden mit dem TFT. Danke übrigens für die Genesungswünsche ;) ich hoffe es geht mir schnell wieder besser, durch das Augenbrennen wegen des Fiebers ist am PC arbeiten momentan nicht sehr angenehm - da hilft auch der Belinea nicht viel ;)


    Nachtrag: ich hatte übrigens in DOS oder beim Switching zwischen Spielen und Windows bisher keine Probleme mit versetzter Taskleiste oder ähnlichen Grafikfehlern, wie andere hier berichten!

  • Hi,


    die Idee, auf dem Gerät mal Counterstrike zu spielen, solltest du unbedingt mal durchsetzen! Ich habe das heute mal versucht, CS auf dem Belinea zu spiele, und man hat das Gefühl, als sei man leicht angetrunken, wenn an auf das Bild schaut :(


    Grüße,
    Sven