Siemens S7

  • Hallo zusammen!


    Ich interessiere mich für den S7 von Siemens.


    Mir ist durchaus klar, dass es technisch bessere Monitore gibt, der S7 fasziniert mich aber auf Grund seines Aluminium-Gehäuses und des sehr flachen Designs. Zudem habe ich die Möglichkeit, ihn zu einem recht günstigen Preis zu erstehen (€ 490,-). Die meisten technischen Merkmale sind für meine Zwecke auch ausreichend (Kontrast 400:1, Helligkeit 250cd/m²) nur die recht hohe Reaktionszeit von 40ms verunsichert mich. Ich werde den Monitor zwar hauptsächlich zur Textverarbeitung nutzen, würde mir aber auch gerne die Option freihalten, von Zeit zu Zeit ein wenig zu spielen (keine Arkade, eher Strategie oder Autorennen).


    Meine Frage lautet deshalb: Kann ich Spiele auch bei einer Reaktionszeit von 40ms noch spielen oder leidet die Qualität wirklich so sehr, dass Spielen quasi unmöglich wird, bzw. wie schlecht ist die Qualität des Bildes bei schnellen Bewegungen tatsächlich? Kann mir jemand weiter helfen?


    Vielen Dank im Voraus!
    Crystal

    • Official Post

    Also wenn man nur die reine Reaktionszeit auf dem Papier sieht, wohl eher nein. Allerdings waren schon Modelle mit 35 ms schneller als TFTs mit angeblich 16 ms. Das kannst Du nur ausprobieren.

  • ich würde dir auch den acer al732 empfehlen da er auch in dieser preisklasse ist (500€) , da er ebenfalls ein alu-gehäuse hat und vom design sehr ansprechend ist. und mit einer reaktionszeit von 16ms wirst du keine probleme mit spielen haben!

    • Official Post

    Mit dem Alu scheint das so eine Sache zu sein. Eine Umfrage wurde hier erstellt.

  • Es ist wie Prad schon schrieb, man muß es wirklich ausprobieren. Die angegebene Reaktionszeit ist nicht so abschreckend, dass es nicht einen Versuch wert wäre. Man muß bei dieser ganzen Reaktionszeitgeschichte immer berücksichtigen, dass die Hersteller so gut wie nie die maximale Reaktionszeit angeben (kenne nur 2 oder 3 die es mal getan haben bei bestimmten Geräten). Entweder schreiben sie die minimale Reaktionszeit (z.B. bei allen 25 ms Geräten die ich kenne) oder sie geben eine Zeit an die sie "typisch" nennen, ohne aber zu erklären wie die ermittelt wurde. Es gibt derzeit kein einziges LCD zu kaufen, das immer 25 ms einhält da dies von den dargestellten Kontrastwechseln abhängig ist. Aus diesem Grund kannst Du mit den 40 ms (typisch) sogar besser fahren als so manches 25 ms Modell. Wenn allerdings ein MVA-Panel verbaut ist, was bei Siemens naheliegend ist, wäre ich vorsichtig, denn bei den MVA-Panels habe ich bei den Reaktionszeitangaben eigentlich immer die Minimalwerte gesehen. Dann müßte es eigentlich ein Vorläufer der heute üblichen 25 ms Modelle und langsamer sein.

  • Vielen Dank für eure Antworten! Ihr habt mir sehr weiter geholfen. Es ist schön, endlich einmal so freundliche und auf diesem Gebiet wirklich kompetente Leute kennen zu lernen. (Ihr glaubt ja gar nicht, auf wie viele "Pseudo-Experten" ich gestoßen bin :D ).


    Auf der Beschreibung des S7 ist die "typische" Reaktionszeit angegeben - das gibt also Anlass zur Hoffnung. :) Ich werde jetzt erst einmal den S7 genauer testen und mir - sollte sich die Reaktionszeit tatsächlich als ungeeignet heraus stellen - den Acer AL732 besorgen. (Danke für den hervorragenden Tipp!)


    Nochmal vielen Dank an alle für eure Hilfe!
    Crystal

  • Ein (hoffentlich) letztes Mal möchte ich euch noch mit einer Frage zum Monitorkauf belästigen:


    Ich habe gestern bei snogard, dem Unternehmen, bei dem ich mir gerne einen Monitor kaufen würde, nachgefragt, ob es möglich ist, den Monitor vorher auf Pixelfehler zu testen. Leider ist es das nicht. Ich würde aber trotzdem nur ungern bei einem anderen Anbieter kaufen, da die Preise bei snogard unschlagbar sind. Angenommen ich habe Pech und erwische einen Monitor mit einem oder mehreren Pixelfehlern: Wie störend sind diese eigentlich? Wirken sie eher wie ein Staubkorn, was nur bei genauerem Hinsehen auffällt ansonsten aber keine große Behinderung darstellt, oder springen sie sofort ins Auge und wirken sich sehr negativ auf den Gesamteindruck aus?


    Vielen Dank
    Crystal

  • Da Du grad Online bist. Oben rechts gibt es eine Suchfunktion, gib doch mal das Wort Pixelfehler ein. :D
    Wurde schon viel drüber geschrieben hier.

  • @Crystal


    eine pauschale Antwort kann man nicht geben, da Pixelfehler (hell leuchtend, flimmernd, schwarz, falsche Farbe) unterschiedlich ausfallen können und an auffälligen (in der Mitte) oder eher unauffälligen Stellen (in den Ecken) sitzen können. Mehr, wie schon gesagt, über die Hilfe.

  • Vielen Dank für eure erneute Hilfe. Der Tipp mit der Such-Funktion war ebenfalls sehr aufschlussreich. Aber eine Sache ist mir noch unklar: Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Pixelfehlers? Ist das regelmäßig der Fall oder doch eher selten?


    Nochmal vielen Dank (und ich verspreche auch, dass danach Schluss ist mit Fragen ;) )
    Crystal

  • Wir haben hier eigens eine Umfrage zum Thema Pixelfehler laufen. Es gibt etliche Leute die keinen haben aber auch eine Menge die mindestens einen Subpixelfehler ihr eigen nennen.
    Bei den diversen LCDs, die ich schon gesehen habe, waren die wirklich fehlerfreien in der Minderzahl. Oftmals ist es so gewesen, dass ein zunächst fehlerfreier Monitor bei näherem Hinsehen dann doch irgendwo einen Defekt hatte. Darüber hinaus können Transistoren auch nachträglich noch ausfallen.
    Also, die Sache mit den Pixelfehlern ist leider immernoch wie Lotto spielen.

  • Ich habe vor kurzem für eine Bekannte einen Rechner mit dem Siemens S7 zusammengebaut und kann von meinen Tests her sagen, daß der S7 für gelegentliches spielen auf jeden Fall ausreicht. Getestet habe ich Quake 3, Tiger Woods 2003 und Warcraft3. Ich war von dem S7 so begeistert, daß ich auch gleich einen TFT für mich geholt hab. Habe mich den hier vielgelobten EIZO L565 entschieden. Im direkten Vergleich fand ich die Reaktionszeit beim S7 sogar wesentlich besser als beim EIZO, der meiner Meinung nach zum Spielen überhaupt nicht taugt.


    Armin

  • Danke für eure erneute Hilfe! Besonders auch an Armin für den Erfahrungsbericht. Die Spieltauglichkeit war nämlich meine größte Sorge. Ich habe mir daraufhin den S7 gestern bestellt und kann es kaum erwarten ihn endlich in den Händen zu halten. :)

  • Quote

    Original von Crystal
    Danke für eure erneute Hilfe! Besonders auch an Armin für den Erfahrungsbericht. Die Spieltauglichkeit war nämlich meine größte Sorge. Ich habe mir daraufhin den S7 gestern bestellt und kann es kaum erwarten ihn endlich in den Händen zu halten. :)


    Dann hälst du uns doch sicher auf dem Laufenden, oder ? ;)

  • Aber gerne doch:


    Der Monitor ist bereits heute (!) geliefert worden. Ich habe ihn natürlich sofort angeschlossen und sämtliche Test durchlaufen lassen. Und was soll ich sagen: Ich bin absolut begeistert! Zum einen ist das Design umwerfend (ultraflaches Aluminium-Gehäuse), zum anderen überzeugt auch die Technik. Schärfe, Kontrast und Helligkeit sind mehr als ausreichend und selbst bei schnellen Spielen waren keine störenden Schlieren für mich erkennbar. Und das beste zum Schluss: 0 Pixelfehler! :]
    Ich bin also rundum glücklich und zufrieden und kann den S7 nur weiterempfehlen.


    Ich möchte mich noch einmal bei allen herzlich für die Unterstützung bedanken! Ohne euch hätte ich mich wahrscheinlich immer noch nicht entschieden. :)

  • Quote

    Original von Crystal
    Ich möchte mich noch einmal bei allen herzlich für die Unterstützung bedanken! Ohne euch hätte ich mich wahrscheinlich immer noch nicht entschieden. :)


    Und dabei geben wir uns sonst immer soviel Mühe, Leute die ihre Entscheidung schon getroffen haben so zu verunsichern, dass sie immer wieder ins grübeln kommen ob sie wirklich das richtige tun. :D

  • Quote

    Original von Jetson
    Und dabei geben wir uns sonst immer soviel Mühe, Leute die ihre Entscheidung schon getroffen haben so zu verunsichern, dass sie immer wieder ins grübeln kommen ob sie wirklich das richtige tun. :D


    Nana, Jetson.. :D